Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Ich höre jetzt...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ATLANTIS - THE LOST TALES

Soundtrack von Pierre Estève und Stéphane Picq

>> [ame=http://www.youtube.com/watch?v=XmQaYbi_7JQ&feature=related]YouTube - Atlantis: The Lost Tales Soundtrack - Rhea[/ame]

Geschrieben

Die Happy - same / 2

Es gibt bzw. gab mindestens 2 Bands mit dem Bandnamen "Die Happy". Die, welche ich meine, kommen aus den USA und hießen früher "Vengeance Rising" - bloß mit anderem Sänger. Der alte Sänger hat dann unter dem alten Bandnamen weiter heftigen Thrashmetal gemacht, während seine Ex- Mitstreiter mit neuem Bandnamen, neuem Sänger und neuer CD etwas zahmer wurden - etwa wie Metallica zur Phase des schwarzen Albums. Der Nachfolger "Die Happy 2" mit Greg Chaisson am Bass ist bluesiger, etwa wie Metallicas "Load". Inzwischen heißt die Band "Once Dead" und macht mit einem nochmal anderen Sänger wieder Thrashmetal - das interessiert mich aber nicht so.

Alex

Geschrieben

Orphan Project 2 / Bluesyndrome

Auf eine gemeinsame CD-R gebrannt: Offizielle MP3- Downloads der aktuellen EPs von den "Fall of Echoes" und "Visual Cliff"- Masterminds Shane Lankford (OP2) und Rob Perez (Bluesyndrome). Auf OP2 ist eine geniale Coverversion von "Another Brick in the Wall" zu hören, Bluesyndrome ist instrumental- experimenteller Blues. Gefällt mir sehr gut. Beide Daumen hoch! Diese Split- CD ist seit ein paar Wochen bei mir in Heavy Rotation.

Webseite: www.trinityrecords.net

Alex

Geschrieben


Ich höre gerade mal wieder meine persönliche Lieblings-Ozzy-Platte, "Bark at the Moon", die habe ich mir mal als Kind von meinem Cousin auf Kassette überspielt und rauf und runter gehört. Später habe ich sie mir in dieser netten Doppel-CD-Box mit Ozzys Solo-Debüt-Album "Blizzard of Ozz" zugelegt.
Geschrieben

Luca Turilli - Kings of the nordic Twighlight

Happy Deppen Knödel Metal. Da macht der Hausputz gleich mehr Spaß. :lol2:

Geschrieben
Luca Turilli - Kings of the nordic Twighlight

Happy Deppen Knödel Metal. Da macht der Hausputz gleich mehr Spaß. :lol2:

Apropos Hausputz: Punk- Legende Joey Ramone (leider inzwischen verstorben) soll mal auf die Frage nach der Zielgruppe der Ramones geantwortet haben: "Hausfrauen. Unsere Musik ist für Hausfrauen. Du kannst deine Hausarbeit in der halben Zeit erledigen, wenn du dabei Ramones hörst".

;)

NP: Sonic Martyr - Preview www.trinityrecords.net/SONIC_MARTYR

Alex

Geschrieben

Bei mir läuft gerade "Don´t Stop me now" von, natürlich, Queen.

Und zwischendurch immer mal wieder "The Godfather Waltz" von Nino Rota, hab mir vor längerer Zeit mal die restaurierte DVD-Box geschnappt. Habe mir gestern nochmal Part II reingepfeffert, immer wieder gut.

Geschrieben

Insomnium - In the Groves of Death

Sauepischer und melodischer Death Metal aus Schweden. Für Freunde von alten In Flames und Hypocrisy empfehlenswert.

Geschrieben

Metallica - Death Magnetic

Hilfe!!!! Ich bekommen die Platte nicht mehr aus meinem Player. :applaus: Unglaublich was die Jungs da abziehen. Noch nie sind 75 Minuten Spielzeit so im Fluge vergangen wie hier. Jeder Song ein Treffer :applaus:

Geschrieben

Glenn Kaiser Band - Blacktop

Bluesrock vom Ex- REZ- Bandleader. REZ (bzw. Resurrection Band) war die Hausband der Jesus People Chicago.

Alex

Geschrieben

Heute mal Klassik und Konsorten:

"Porgy and Bess- a Symphonic Picture", arrangiert von Russel Bennett.

"Concerto for Jazzband und Symphony Orchestra" von Rolf Liebermann.

Wieder von Gershwin: "An American in Paris".

Dann noch "Fratres" von Arvo Pärt.

Korngolds Violinen Konzert (Solistin Anne-Sophie Mutter).

"Gold und Silber" von Franz Léhar.

Und der Abend ist abgedeckt :applaus:

Geschrieben

Resurrection Band - Awaiting your Reply & Rainbow's End (2 on 1- CD)

Anno 1978 erschien das LP- Debüt der Resurrection Band, knapp ein Jahr später der Nachfolger. Damals gab es praktisch keine christlich orientierte Rockband, die rauher, härter, glaubwürdiger und uriger war. 1991 kamen die beiden lange vergriffenen Alben zusammen auf einer CD raus. Aufgrund der damaligen technischen Verhältnisse (Eigenproduktion von der Band selbst) und dem mangelhaften CD- Mastering hab ich mir die Songs selbst noch etwas nachbearbeitet. Fazit: Großartige Musik, für Freunde christlich orientierter Rockmusik ein wichtiges Stück Musikgeschichte, aber leider - gerade aus heutiger Perspektive - kein Top- Sound.

Geschrieben

W00t...:)

Das muss ich mir eigentlich mal anhören...

Kennst du "Diabolo Swing Orchstra"?

Metal meets Dixie und Kirmessound. ;)

Geschrieben


Ich bin Enigma-Fan der ersten Stunde. Mittlerweile ist es unglaubliche 18 Jahre her, seit ich mir im Herbst 1990 die erste LP von Enigma von meinem Taschengeld gekauft habe, wenn ich mich recht entsinne, kostete die Platte damals so um die 18 DM, also knapp 9 Euro. Das waren noch Preise...;)...dieses Album dürfte wohl der unbestrittene Vorreiter sowohl der gregorianischen Popmusik in Gestalt der "Gregorians", als auch der modernen Chill-out-Musik sein. Ebenso erinnere ich mich, wie in meiner Schulklasse Enigma nur aus dem Grund gehasst wurde, weil sie den damaligen Liebling vieler meiner Klassenkameraden, Vanilla Ice, nicht auf Platz eins der Charts liessen und er sich mit "Ice Ice Baby" mit Platz zwei begnügen musste...:(

Im Lauf der Jahre erschienen in regelmäßigen Abständen neue Enigma-Alben, doch spätestens ab der Nummer vier zeigten sich deutliche Abnutzungserscheinungen. Cretu probierte immer wieder Neues aus, was man ihm ja nicht vorwerfen kann, aber spätestens beim letzten Album "A Posteriori" war für mich ein Punkt erreicht, an dem Enigma für meinen Geschmack nur noch höhepunktlos vor sich hin wabernde Soundcollagen erzeugte. Wo war das melodische Gespür von Cretu nur geblieben? Antwort: Er hat es sich für das neue Album aufgehoben, denn "Seven Lives many faces" knüpft musikalisch erfreulicherweise wieder an die ersten drei Enigma-Alben an. Zwar gibt es keine gregorianischen Gesänge, die waren Cretu vermutlich zu recht einfach zu abgedroschen, aber die Melodien sind wieder da. Insgesamt ist das neue Album zwar wenig originell oder gar überraschend, aber wer mit den ersten drei Alben zufrieden war, dürfte auch hier auf seine Kosten kommen, mir hat´s gefallen. :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung