Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Gestern
  2. QUEST sollte doch an 1970 anscheinend der Titel der TV-Abenteuerserie sein, von der dann nur dieser Pilotfilm THE MASK OF SHEBA überhaupt zustande kam. Daher hat man jetzt wohl ganz einfach den Titel "Quest" genommen und wie üblich noch "Productions" angehängt. Die treiben einfach alles Mögliche bei Dragon´s Domain. Oft stehen als Rechteinhaber auch nur uralte Produktionsfirmen dabei, die vor Jahrzehnten bereits aufgelöst wurden und daher längst nicht mehr existieren. Nach deren Titeln kräht ja dann im Prinzip auch kein Mensch mehr. Wie ich sehe, steht bei den 50er Jahre-Crime-Scores der aktuellen Gerald Fried-CD sogar nicht mal mehr wie zuvor immer noch das hanebüchene "Gerald Fried Productions" dabei, sondern rein gar nichts mehr. Hat man sich inzwischen also auch gespart. Das ist alles demnach in den allermeisten Fällen ein Riesenwitz, was da vor sich geht. Wenn das alles ordentlich lizenziert und einen Haufen Geld für jede Produktion zu zahlen wäre, könnte Dragon´s Domain sowieso gar nicht so viele CDs am laufenden Band raushauen wie Sie es tun. Das ganze Fried und Glasser-Material etwa ist ja schon vor Jahren durch die dementsprechende Fangemeinde geschleust worden, so daß Thaxton & Co. dafür keinen Finger mehr rühren müssen. Befindet sich eh längst alles im Privatarchiv bei denen und braucht nur noch in der Art wie jetzt herausgeholt und veröffentlicht werden.
  3. Könnte man mal umbenennen, weil es ja nicht nur um Streamer SERIEN geht. Gerade am Ende versucht Christopher Lennertz (‚Tarmac Chase‘ und ‚…Six Arms Up‘) wohl etwas an 90er-Actionscore anknüpfen. Den Rest muss ich nochmal in Ruhe hören. Vielleicht was für @Lars Potreck?
  4. Wird sowas sein wie in Deutschland der „Vertrieb“ CREST MOVIES. Teilweise schwammige Rechtslage und nichts über die Firma ausfindig zu machen.
  5. Die Hörproben haben es schon nahegelegt, die Anschaffung dieser CD lohnt sich eher für Komplettisten. Ich bin Anhänger des Silver Age und von Vintage Schifrin, daher habe ich zugegriffen und kann keine Kaufempfehlung aussprechen. Gibt soviel besseres von Schifrin aus der Ära. Er war bei der Produktion, die ziemlich schlecht gewesen sein soll, wohl nicht sehr inspiriert. Wäre nach diesem Pilotfilm eine Serie in Produktion gegangen, hätte Schifrin an dem generischen Thema noch was machen müssen. Die Produktion von BSX wird allerdings aufgewertet durch den guten Begleittext von niemand geringerem als Jon Burlingame, sonst ist das Label oft für maue Begleittextchen bekannt. Da Burlingame profiliert ist, würde ich fast davon ausgehen, dass der Score mal keines der "Grauzonen"-Veröffentlichungen des Labels ist, aber sicher bin ich da nicht. Produziert seinerzeit von MGM TV für NBC. Hier wird jetzt "Quest Productions" genannt, was immer das heißt.
  6. Der Score gefiel mir auf Anhieb als ich den Film vor ca. 25 Jahren das erste Mal gesehen habe. Seitdem habe ich auf eine Veröffentlichung gehofft. Schön melodisch und atmosphärisch passt er wunderbar zum Setting und der tollen Bebilderung von Stephen F. Windon.
  7. Ich bin von dem Score sehr angetan. Steve Edwards‘ Musik kannte ich vorher nicht. Aber er schreibt hier schöne, eingängige Melodien. Ab der zweiten Hälfte treten verstärkt die US-Ureinwohner Gesänge in den Vordergrund, was dem Score noch einen kleinen „Kick“ in eine andere Richtung gibt. Witzig auch die Infos im Booklet, als das Team sich Mikrofone aus einem befreundeten Studio leihen musste, weil nicht genügend vorhanden waren…. Wirklich eine tolle VÖ: Solider Score, guter Klang, viele Infos im Booklet, cooles (da originales) Coverartwork… ja, doch, ist kein Fehlkauf für mich und bereichert die Sammlung. Composer Steve Edwards’ music education began at an early age, with training by his mother, Rosalie Edwards. His musical passions broadened and deepened during his years as a student at Interlochen followed by studies at Lawrence University, where he received a Bachelor of Music in piano performance. While studying at Lawrence, Edwards won the Outstanding Classical Soloist award sponsored by Downbeat magazine and the All-American College Orchestra National Talent Search sponsored by Disney World. He was honored with the school’s Nathan M. Pusey Young Alumni Achievement Award. Edwards continued his studies at the Dick Grove School of Music in Los Angeles. As one of Hollywood’s most prolific composers, Edwards’ original compositions are featured in top grossing films including DALLAS BUYERS CLUB, NOMADLAND, AVA, SOUTHPAW, THE MECHANIC, AMELIA, I LOVE YOU, PHILIP MORRIS and many other films in genres ranging from comedy to action, martial arts and documentaries. His original songs and instrumental compositions can be heard on television series such as TWO AND A HALF MEN, IT’S ALWAYS SUNNY IN PHILADELPHIA, MAD MEN, THE BLACKLIST, ER, TRANSPARENT and many other series. Edwards is founder and artistic director of Source in Sync, an independent production music library that licenses music to NBC, CBS, ABS, Fox, WB, Paramount, and many other television and movie studios worldwide. He also co-founded mVibe in 2019, which is the largest licensing platform in the world for cover recordings of hit songs.
  8. Überhaupt nicht, habe in der letzten Zeit einige Titel von BSX bei MB bestellt. Das läuft in letzter Zeit ausgesprochen flott. Auch den Lagerbestand wieder aufzufüllen ging in den letzten Wochen schnell bei MB. Ich habe nach längerer Zeit mal wieder versucht beim Corner zu bestellen, The Last Sunset von Intrada lässt dort auf sich warten, während den MB vor Wochen ausgeliefert hat.
  9. Ja, danke. Hab ich auch schon gesehen. Vermutlich dasselbe Problem. BSX liefert nicht...
  10. Okay, danke für die Info. Bin gespannt, ob es dann tatsächlich was wird. Ich möchte die Herrmann haben, müsste dann ja zeitgleich kommen.
  11. Ja, mittlerweile glaube ich es auch nicht mehr. Sehr schade. Esterhammer hatte einen erneuten Versuch angekündigt, aber das sollte bereits Anfang des Jahres stattfinden.
  12. Ich hatte vor einigen Wochen The Patriot bei Chris bestellt. Er schrieb mir gestern, dass die CD in 10 Tagen bei ihm eintreffen soll.
  13. Wie lange dauert es eigentlich, bis die DDR-CDs bei uns in Deutschland bestellbar sind? Weder CSC noch Tarantula hat sie auf Lager. Und direkt zu bestellen wäre wohl auch heute noch eine Angelegenheit, die starke Nerven erfordert...
  14. Letzte Woche
  15. Der Score klingt fantastisch und macht Spaß. Von Ralf Wengenmayr habe ich auch nichts anderes erwartet. Auf den Film bin ich schon gespannt.
  16. Nachdem ich mir nun extra die deutsche DVD organisiert habe, war es mir endlich möglich den Film BLACK PATCH erstmals zu sehen. Goldsmith‘s Musik ist wunderbar! Im Original zwar nochmal ein Quäntchen gefühlvoller (und stellenweise auch etwas langsamer) als die Neueinspielung - aber insgesamt können wir uns glücklich schätzen, dass die Kickstarter so erfolgreich verlief und dass überhaupt jemand die Idee der Neueinspielung hatte!
  17. The Scarlet Letter - Barry Torn Curtain - Herrmann The Chairman - Goldsmith Un Belle Course - Rombi The Night Digger - Herrmann
  18. Ich habe aus Interesse mal die CD gekauft. Sehr schade, dass diese regulär noch im Handel erhältlich ist, der Downloadlink zum Score aber nur bis 18.08.2018 gültig ist. Super SONY MUSIC. Ganz toll. 😡 Ist der Score irgendwo als mp3 zum Kauf erhältlich (kein Stream)? Oder kann man Ralf Wengenmayr darauf ansprechen? Hat da jemand eine Agenturmail oder so parat? Vielen Dank für die Mithilfe!
  19. Akzeptabler Actionscore im PAYCHECK/Bourne Mode... nicht neu, aber hab ich schon schlechter gehört und hat immerhin ein Thema/Motiv, das konstant durchgezogen und variiert wird, das is ja schon was wert heute:
  20. Snow Files of the Week: „Origins/Base Camp", aus „The X-Files", Episode „Firewalker" (1994). Der Wissenschaftler Dr. Pierce überwacht die Übertragung des Forschungsroboters „Firewalker", der vulkanische Aktivitäten im Mount Avalon dokumentieren soll. Während der Übertragung entdeckt Dr. Pierce auf den Bildern die Leiche des Forschungsleiters Erickson. Und einen Schatten, der sich dort scheinbar bewegt, was aufgrund der hohen Temperaturen für jedes Lebewesen tödlich wäre, bevor die Kamera des Roboters zerstört wird. Mulder und Scully werden auf den Fall angesetzt und schon bald entdeckt Mulder, dass die Wissenschaftler scheinbar einen fremdartigen Organismus in den Tiefen des Mount Avalon gefunden haben. Mark webt das Titelthema in den Track „Origins" ein, während „Base Camp" ein an die 80er Jahre erinnerndes, sphärisches Stück Musik ist. Beide Tracks stammen vom vierten Set von LLL, welches auf 2.000 Exemplare limitiert ist. Viel Spaß beim Hören!
  21. Nette Comedy Thriller Musik in seinem üblichen Stil von Dominic Lewis:
  22. muss ich mir nochmal öfters anhören, ob ich mir das physisch auf CD auch sichern möchte.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung