Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Doch, habe ich. Wenn den Leuten das reicht... Die Episoden schleppen sich so dahin, dass man auch Gelegenheit hat, parallel die Nutzerkommentare bei der imdb zu lesen. Ep 5 hatte da gestern schon über 80, teilweise sehr differenzierte Einschätzungen. Bei mir reicht es leider auch nicht zur Unterhaltung, schaue das nur aus Gewohnheit wegen des Alien Franchises. Ich weiß auch, dass viele Leute z.B. Covenant für ein Meisterwerk halten. Ich gehöre zu der Fraktion, die über das tumbe Verhalten der Protagonisten leider nicht hinwegkommen.
- Heute
-
Dann hast du wohl die bisher (zurecht) sehr positive Resonanz von ALIEN:EARTH nicht mitbekommen.
-
"Ein gewisser Schlendrian"!? Du dürftest ja gerne auf einem Raumschiff anheuern, wo es im Umgang mit diversen parasitären Lebensformen weder im Labor noch auf der Krankenstation irgendwelche Sicherheitsvorkehrungen gibt bzw. falls es sie gibt, niemand in der Crew diese beachtet. Ich weiiß, dass es hier um Unterhaltung geht und ich gehe auch nicht mit Logik daran. Aber ein Mindestmaß an Menschenverstand dürfen Drehbücher schon haben. Hier fühlt man sich schon total verarscht. Ich verstehe nicht, weshalb man bei Disney Millionenbeträge in diese Produktionen investiert, aber bei den Drehbüchern oder im "writers room" lausige Standards durchgehen lässt. Wieder eine Serie mehr, über die in Zukunft niemand mehr sprechen und die einfach durchgewunken werden wird. Erinnert sich noch jemand an SW The Acolyte?
-
Aha, danke! Ja, ein gewisser Schlendrian war bei der Crew vorhanden. Kann mir vorstellen, daß das in der Realität dann auch so wäre, wenn man vor Langeweile im All nichts mit sich anzufangen weiß. Dennoch fand ich die Folge ganz spannend und das Alien kam optisch auch gut rüber, als es durch die Gänge rannte. Ich bin von der Serie auch nicht sooooo begeistert, aber im Sci-Fi-Bereich ist es das Beste, was wir seit PIC Staffel 3 und Fremde, neue Welten Staffel 1 bekommen haben.
-
"Verkettung unglücklicher Umstände" wäre etwas für ein gelungenes, pfiffiges Drehbuch gewesen. Die Serie ist eben Popcornkino im Streamingformat. Tiefere Analysen lohnen da nicht und ich schaue die auch nur nebenbei, habe jetzt auch in Ep 5 viel von den langweiligen Dialogen nicht mitbekommen. Es richtet sich glaube ich wirklich eher an ein jugendliches Publikum wie zuletzt bei Star Wars Skeleton Crew. Nur dass die Serie eben gute Drehbücher hatte und nicht nur hohe Produktionsstandards wie man sie jetzt hier bei Alien Earth auch zu sehen bekommt. Kinder in erwachsenen Roboterkörpern, tumbe Raumfahrer auf einer multimilliarden teuren 65-jähirgen Mission im All, die keinerlei Sicherheitsprotokolle kennen. Klar, Regel Nummer Eins, essen und trinken im Labor? Kein Problem. Dann können hochgefährliche parasitär lebende Alienspezies', die in einfachen Containern aufbewahrt werden, leicht ihre Larven ablegen. Ein todbringendes Expemplar bewahrt man in einem Glasbehälter auf, der zerbricht, wenn er einen Meter tief von einem Tisch fällt. Irgendwie befestigt war er auch nicht. Schutzmasken, sonstige Protomolle? Fehlanzeige. Ebenso auf der Krankenstation. Es geht endlos weiter, auch in den anderen Folgen. Vieles ist unfreiwillig komisch und niemals gruselig, wie jetzt das Alien in dem Korridor. Wie bei Prometheus. Wir gehen in eine außerirdische Struktur? Runter mit den Masken. Oder Covenant. Ein fremder Planet? Lasst uns da so rumlaufen, dringen ja keine Erreger übrs Ohr in den Körper ein, es ging in dem Film ja endlos weiter. "Idiot crew syndrome". Gebe aber zu, dass zuletzt in Alien: Romulus die Gruppe junger Leute authentischer dargestellt war und ihre Handlungen rationaler waren. Bei Alien Earth gab es den wirklich starken Trailer im Vorfeld. Man hat den Eindruck, dass darin alle Energie gesteckt wurde und man von da aus versucht hat, eine Story zu stricken, die schließlich auf den Trailer hinarbeitet, von dem wir jetzt in Ep 5 den Kontext serviert bekommen haben.
- Gestern
-
So viel Mist hat die Crew m. E. nun auch nicht gebaut. Eher eine Verkettung unglücklicher Umstände mit anschließender falscher Reaktion. Oder was hat Dich da besonders gestört?
-
Das Alien-Franchise hat immerhin ein neues Genre hervorgebracht, "idiot crew syndrome". Oder auch "idiots in space" oder "in space, no one uses their brains..."
-
Fragen / Vorschläge / Lob & Kritik
Mephisto antwortete auf Claptons Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Sieht für mich schlüssig aus. Ist der Aufwand denn hoch? Ja, das ist mir auch schon des Öfteren aufgefallen. Ich habe mal sehr ausführlich zu verschiedenen Weihnachtsmusiken geschrieben, aber die Beiträge finde ich auch nicht mehr. -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
JuergenH antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Bei Alhambra war es in der letzten Zeit bis auf DELITTO A POSILLIPO etwas ruhiger, das aber täuscht - bei uns sind einige Projekte in Arbeit: eines ist seit 2024 in Vorbereitung, wird aber frühestens 2026 kommen, auch "Italien" wird wohl bis nächstes Jahr noch dauern, ebenso wie ein Sampler, der einem Komponisten gewidmet ist, von dem wir bereits Musik herausgebracht hatten -- aber die Veröffentlichung zu einer Dokumentation steht kurz bevor - dazu in Kürze mehr. Zudem gibt es (voraussichtlich) im Oktober eine weitere Veröffentlichung. Auch wenn es sich hierbei um keine groß-sinfonische Orchestermusik handelt, war es schon ein persönliches Wunschprojekt: Die verschiedenen Scores bestechen durch ihren jeweils ganz individuellen musikalischen Ansatz, welcher den zugehörigen Filmen eine unverkennbare Note gibt, aber am Ende auch losgelöst von diesen seine Wirkung entfaltet. Insbesondere durch ein paar Zahlen lässt sich der Umfang dieser kommenden Veröffentlichung doch recht gut auf den Punkt bringen: - 1 Release - 2 CDs - 6 "Blocks" (3 je CD), so unsere Aufteilung der Musik - 9 Filme - 10 Komponisten (übrigens allesamt neu im Alhambra-Katalog) - 20seitiges Booklet mit Komponisten-Infos, zahlreichen Filmbildern etc. - 39 bzw. 27 Tracks - ca. 150 Minuten Laufzeit insgesamt über beide CDs -
JuergenH folgt jetzt dem Inhalt: Kozure Okami DVDs
-
Hallo zusammen, eigentlich gab es noch einen alten Beitrag, den habe ich aber jetzt nicht gefunden. Bei Kozure Okami gab es sowohl eine Filmreihe, als auch eine Serie mit anderen Schauspielern in der Hauptrolle. Selbst habe ich als Erstes die Serie kennen gelernt, welche mein persönlicher Favorit ist - habe aber auch gelesen, dass manche die Filme vorziehen. Kozure Okami basiert auf einem Manga. Der oberste Scharfrichter Itto Ogami fällt einer Intrige zum Opfer und soll Selbstmord (Seppuku) begehen - flieht aber mit seinem jungen Sohn Daigoro und bietet um über die Runden zu kommen seine Dienste als Auftragsmörder an. Gleichzeitig möchte er sich an den Verantwortlichen für die Intrige rächen. Vielleicht bekannter als Kozure Okami ist noch der Titel Lone Wolf & Cub. Die Serie lief vor vielen Jahren im deutschen Fernsehen und ich bin gleich dabei hängen geblieben. Lange Zeit gab es nur ein paar wenige DVDs zur Serie, die auch noch sehr teuer waren. Mangels "komplett" habe ich darauf verzichtet - doch jetzt gibt es die komplette Serie auf DVD: https://www.amazon.de/Kozure-Okami-Gesamtedition-komplette-Serien-Klassiker/dp/B0BZMZY8BQ Wann sie erschienen ist, weiß ich nicht. Habe mir diese dann aber nachdem ich es bemerkt habe umgehend geholt (aber noch nicht gesehen - das möchte ich dann in Ruhe im Okt-Dez nachholen). Ein Rezensent hat geschrieben, dass es bei den letzten Folgen der jeweiligen DVD einen Pressfehler gab, kann diesen aber nicht beurteilen. Andere Rezensenten auf Amazon schreiben nichts davon. Zur Musik bleibt abschließend zu sagen, dass die Scores zu den Filmen bei LaLaLand erschienen sind: https://www.soundtrack.net/album/the-best-of-lone-wolf-and-cub/ Auch die Scores zur Serie sind erschienen, wenn auch nur in Japan. Insgesamt gibt es zwei CDs. Komponist dort ist Takeo Watanabe. Besonders gelungen finde ich das grimmige Itto Ogami Thema und die verspielte Daigoro Musik. Manche Suspense-Passagen sind allerdings nicht so ganz "meins". Den Titelsong der Serie gibt es auch auf youtube:
-
Fragen / Vorschläge / Lob & Kritik
JuergenH antwortete auf Claptons Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Vielleicht kann es sein, dass es durch den Serverumzug passiert ist, oder mir ist es einfach beim Lesen durchgerutscht - jedenfalls vermisse ich manche ältere Texte. Wollte eben noch auf den "Kozure Okami" Beitrag von mir antworten, finde diesen aber nicht mehr. - Letzte Woche
-
Dröger Film, dröger Score wie man es schon 1000 mal von Thomas Newman gehört hat:
-
Italienische Genre-Filmmusik der 50er-70er Jahre
Sebastian Schwittay antwortete auf Mephistos Thema in Filmmusik Diskussion
Schade. Wird wahrscheinlich auch niemals kommen, da es für elektronische Scores im Softerotik-Genre keinerlei Käuferschaft gibt. -
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Ein neuer Track aus dem expandierten Album zu HALLOWEEN ENDS. -
Snow Files of the Week: "Prologue/Main Title/The Boys Find The Cave/The Kiss/Happy Ending" aus dem TV-Film THE LITTLE KIDNAPPERS (1990). Für diese Disney-Channel-Produktion konnte Mark mal wieder auf ein volles Orchester zurückgreifen. Der von einer Solo-Flöte eingeleitete "Main Title" mausert sich im weiteren Verlauf zu einem schwelgerischen Stück Musik und das Thema taucht auch immer wieder im Score auf. Die Musik betritt dann sogar beschwingte Kinderabenteuer-Pfade in Tracks wie "The Boys Find The Cave". Alles in allem ein klangschöner Abenteuer-Drama-Score, der wieder einmal zeigt, dass Snow auch abseits der X-Akten musikalisch durchaus zu überzeugen weiß. Die Musik ist, gekoppelt mit Snows Musik zu IN THE LINE OF DUTY: SMOKE JUMPERS, auf der "Mark Snow Collection Volume 1" von Dragon's Domain Records erschienen. Die CD ist auf 500 Exemplare limitiert. Viel Spaß beim Hören!
-
Neuer Server, neue Forenversion - Feedback
TheRealNeo antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Hat das noch wer auf dem Handy im Firefox-Browser, dass euch dieser Thread immer als ungelesen angezeigt wird?^^ -
Caldera: FOOLISH HEART (Zbigniew Preisner)
Osthunter antwortete auf Caldera Recordss Thema in Scores & Veröffentlichungen
Die Musik kann ich nur mit Nachdruck empfehlen. Wie Preisner warme Saxophon- und Klavierpassagen mit Dissonanzen verknüpft, ist absolut großartig. Eine tolle Veröffentlichung! -
Für Episode 5 von Alien Earth gibts ein eigenes Score Album, auch wenn das nicht gravierend Anderes bietet als das bisherige Album, aber weil‘s ne Bottle Episode ist (haha im wahrsten Sinne des Wortes) fand man‘s wohl angebracht:
-
Das ist er. Seit Bad Boys 2 hört man stark Bays Einfluss bei den Scores raus. Zuvor haben sich überwiegend Simpson/Bruckheimer darum gekümmert. Man hört auch bei den Balfe/Bay Filmen den typischen Bay Einfluss raus. Außer bei den Transformers Filmen hatten Bay Filme nicht mehr wirklich prägnante eingängige Themen.
-
Ja, richtig gelesen. Nicht mehr Joseph Bishara sondern Benjamin Wallfisch darf für den vierten und letzten Conjuring Teil ran. Meiner Meinung nach sehr schade, dass Joseph nicht die Reihe abschliessen kann. Man hört raus, dass Benjamin bemüht ist die Atmosphäre der bisherigen Teilen einzufangen (Track "Drive to Hospital"), aber man kommt nicht drumherum einzugestehen, dass es dennoch aus einer anderen Feder stammt. Die Cellos klingen z.B. für mich immer noch zu sehr nach "A Cure for Wellness" - was nicht unbedingt schlecht ist, da ich den Score mochte. Mal sehen wie es dann im Film wirkt... Trailer: Album details: 1. What Are You? (4:04) 2. Drive to Hospital (1:42) 3. Judy Warren (3:19) 4. Last Rites (2:12) 5. The Cupboard (2:33) 6. Trash Day (3:00) 7. Judy and Tony (1:15) 8. All of My Favorite People (2:39) 9. Proposal (1:12) 10. Jack and Nelly (1:31) 11. The Tape (1:58) 12. Media Frenzy (1:17) 13. Apparition (1:44) 14. Father Gordon (3:49) 15. Gordon’s Mission (1:55) 16. Funeral (2:49) 17. We Don’t Run from Fights (3:02) 18. I Feel It Too (3:52) 19. Lorraine Investigates (2:48) 20. It Wasn’t Done with Us (4:50) 21. Something Feels Different (4:53) 22. Possession (4:20) 23. Get the Book (3:33) 24. You’re Not There (4:13) 25. The Warren Family (2:34) 26. Judy and Tony (End Credits Version) (1:57) Hier übrigens zum Vergleich eins von vielen tollen Stücken aus Conjuring 3. Bedrohlich, dunkel, verspielt, und einfach nur toll anzuhören. Ja, auch Horrorscores können sich toll anhören... Da wird Benjamin leider nicht rankommen. Für mich auf dem gleichen Level wie Youngs 'Drag me to hell' oder Banos' 'Evil Dead.
-
- 1
-
-
Fragen / Vorschläge / Lob & Kritik
neo antwortete auf Claptons Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Sieht auf den ersten Blick nach einer guten Struktur aus. :-)