Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Heute
  2. Endless Night - Herrmann The Haunting - Goldsmith Bless the Child - Young Nosferatu - Young Evil Dead - Banos 😁 Halloween- Woche
  3. Ich fand den Film und die Musik sehr unterhaltsam. Die Sprache der Vautja in den Score einzubinden hat viel Stimmung gemacht (ähnlich wie bei Zimmers' Dune) und die Violinen/Cello Riffe die Sarahs Prey und CoD: Modern Warfare ähnelten haben auch wieder gut gepasst und unterstrichen ihre Handschrift. Klar hat Silvestris Thema ein wenig gefehlt aber vermisst habe ich ihn auch nicht. Es ist halt eine neue Predator-Richtung und was Herr Trachtenberg hier wieder auf die Beine gestellt hat war sehr unterhaltsam. Ich freue mich auf den nächsten Teil, das Ende macht ja Bock auf eine Fortsetzung. Es würde mich wunder nehmen warum Benjamin auch mit von der Partie war.. hatte Sarah zu wenig Zeit? Sie hätte das bestimmt auch selber geschafft. Prey kam immerhin auch von Sarah allein. Nuja.
  4. Eigentlich sollte ich den score hassen aber die "ausserirdische Vikingermusik"hat dem Film ne eigene Note verliehen die die Atmosphäre kräftig unterstützt hat.im abspann haben ich und meine kumpels im takt mitgestampft hehe.mal sehen ob sich trauen aus dem easter egg das nächste crossover zu machen.btw ich nenne den film PREDATOR: LEGDAY
  5. O.K., vielen Dank für die Infos. Dann warte ich noch zwei Wochen.
  6. Im Film leider auch gar nichts von Silvestri. Mag auch vielleicht wirklich nicht gepasst haben, aber der Film war so flott und unterhaltsam, dass den beiden dann nicht mehr eingefallen ist als dieses seelenlose laute Gestampfe oder ein paar drögen Ethno-Emotionen fand ich dann doch sehr enttäuschend. naja, geht im Krach eh eher unter und der Film war trotzdem klasse… aber nen besserer Score hätt ihn sicher noch nen Ticken besser gemacht!
  7. Letzte Woche
  8. Toller Soundtrack von Antony Partos, den ich seit der Serie The Artful Dodger auf dem Zettel habe und der irgendwie immer noch etwas unter dem Radar fliegt. Der Film reizt mich jetzt nicht allzu sehr. Die Musik ist aber gut gelungen finde ich und kann man auch gut ohne Bilder konsumieren.
  9. Überraschend da zu Staffel 2 bis auf die Musical Folge nichts kam und wohl auch nicht kommt: https://blog.trekcore.com/2025/11/lakeshore-records-announces-star-trek-strange-new-worlds-season-3-soundtrack-beaming-down-on-friday/
  10. Aufgrund des filmischen Stoffes hätte ich eher einen Horror-lastigeren Ansatz erwartet. Also relativ häufiger Einsatz von Dissonanzen und atonalen Passagen. Desplat‘s FRANKENSTEIN ist jedoch recht handzahm und melodisch. Dennoch kann ich den skurrilen Walzern und dem allgemeinen gothischen Anstrich etwas abgewinnen.
  11. Star Trek Strange New Worlds Season 3... wie gewohnt, nett und hübsch, aber richtig umgehauen hat mich nichts davon in Staffel 3 (die ganze Staffel war eh enttäuschend):
  12. FRANKENSTEIN von Alexandre Desplat klingt gut. Besonders die Tracks 7, 9-11, sowie 17, 25 und 33 stechen hervor… einfach fantastisch! 🤩
  13. Was hättest du denn erwartet?
  14. Ich habe den Score nun zwei mal angehört. Es ist zwar anders als ich ursprünglich erwartet hätte, aber dennoch sehr gut 😁
  15. Von Music Box Records: In collaboration with Gaumont and Mandarin & Compagnie, Music Box Records presents the new score composed by acclaimed composer Philippe Rombi (War of the Buttons, Asterix: The Secret of the Magic Potion). The film Dalloway (The Residence, 2025), written and directed by Yann Gozlan (Black Box, Visions), stars Cécile de France, Lars Mikkelsen and Mylène Farmer. Clarissa, a novelist in search of inspiration, joins a state-of-the-art artist residency. There, she meets Dalloway - a virtual assistant designed to stimulate creativity. But as the AI becomes more deeply embedded in her life, the boundary between helpful guidance and disturbing intrusion begins to dangerously fade. Yann Gozlan wanted the music to enhance the audience's identification with the character, helping them connect with the heroine's mindset. With its strange textures, blending electronic sounds and acoustic strings, the score allows the audience to experience Clarissa’s inner world – her paranoia, escalating stress, and anxiety – while also giving the film its own distinct identity. Philippe Rombi's score intensifies a palpable sense of unease. Dalloway is released in French theaters on September 17, 2025. The album is available on CD and digital version. 1. Introduction (2:03) 2. Rencontre (1:08) 3. Mauvais rêve (2:35) 4. L'anniversaire de Lucas (1:33) 5. La voix de Lucas (1:50) 6. Les soupçons de Clarissa (3:32) 7. Rendez-vous secret (3:47) 8. Mathias et les hackers (2:03) 9. Mise en garde / Enquête (4:28) 10. Dalloway prend le contrôle (2:57) 11. Confusion (0:56) 12. Paranoïa (2:42) 13. Indices (3:38) 14. Analyse (1:20) 15. Les dessous de Casa (2:30) 16. Électrochoc (3:18) 17. Couvre-feu (2:11) 18. Sans issue (2:47) 19. Évasion (1:56) 20. La voix de Dalloway (2:03) 21. Page blanche (1:37) 22. Le livre (3:26) 23. Final (1:12) World Premiere CD release. 8-page CD booklet with French and English liner notes by Sylvain Pfeffer. Remastered and limited edition of 300 units. In collaboration with Une Musique, Music Box Records proudly presents the eleventh volume of the collection Great Television Soundtracks dedicated to the original score composed by Serge Franklin for the French TV series Une famille formidable (A Wonderful Family). From 1992 to 2018 on French TV channel TF1, a faithful audience got immersed into the adventures and misadventures, day-to-day life or summer vacations, friendships and love stories of the Beaumonts. Catherine (Anny Duperey) and Jacques (Bernard Le Coq) are the happy parents of a blended family. Everyone seems to get along and live a merry life, but appearances can be misleading. It was from the fourth season onward, with the episode entitled Le clash in 2000, Serge Franklin was put in charge of setting the series to music at the request of Joël Santoni (Death on a Rainy Sunday). Serge Franklin favored a marked melodic approach for the episodes as a whole. The numerous changes of atmosphere and settings, the main characters growing older and the arrival of younger characters in the series allowed him to write diverse and colorful music using various types of instruments and musical styles. Moving effortlessly from comedy to suspense and from joy to melancholy, the music of Une famille formidable accompanies the memorable moments of the life of the Beaumont family with its light and ethereal melodies. Supervised and assembled by Serge Franklin, this present edition has been fully remastered from DAT session master elements. The 8-page booklet features an essay by Sylvain Pfeffer discussing the TV series based on interview with the composer. The CD release is limited to 300 units. DISC 1 : 1. Une famille formidable (Medley) (2:10) 2. Méfiez-vous des apparences (2:44) 3. Flâneries le long des quais (2:43) 4. Détectives en herbe (2:30) 5. Guirlandes sur le sapin (2:02) 6. Balade en vélo (2:14) 7. Danger solitude (2:00) 8. Le jour se lève (2:53) 9. Catherine et Jacques flânent (1:06) 10. Sans faire de bruit (2:01) 11. Sur un quai de gare (2:58) 12. Paris Hollywood (1:58) 13. Dança da borboleta (1:18) 14. Même les nuages ont du chagrin (2:38) 15. Quand le printemps revient (1:44) 16. À Paris au printemps (2:23) 17. Solo pour un duo (1:52) 18. Tourments (4:12) 19. La famille part en vacances (2:03) 20. La maison brûle (1:55) 21. Un grenier pour les souvenirs (2:23) 22. Un signe de la main (1:21) 23. Et si la vie n’était qu’un rêve (2:20) 24. Rendez-vous sur le port (1:31) 25. Les rois de la cambriole (1:51) 26. Un album photo (2:19) 27. Sans se retourner (2:04) 28. Chasser le doute (1:22) 29. L’éventail à soucis (1:56) 30. Suspens et baiser final (1:57) Total Time • 65:45 DISC 2 : 1. De retour à Paris (1:47) 2. Réunion de famille (2:38) 3. À l’hôpital (2:48) 4. Petits jeux malicieux (1:25) 5. Emporté par les vagues (1:54) 6. L’enterrement (2:21) 7. La lettre perdue (1:46) 8. Vive la mariée (2:27) 9. Un pour tous, tous pour nous (1:03) 10. La famille enquête (2:10) 11. Les lettres dans le grenier (1:50) 12. Mensonge et jalousie (1:43) 13. Un rayon de soleil (2:47) 14. Une larme, un sourire (2:45) 15. Fini, les vacances ! (1:55) 16. Par amour, par amitié (1:59) 17. Minha guitarra portuguesa (1:13) 18. Maléfices et jeteurs de sorts (2:22) 19. Triste Noël (2:42) 20. Avec un bouquet de fleurs (2:00) 21. Promenade au bord de l’eau (1:45) 22. De la réalité au rêve (2:44) 23. Un nez rouge de clown (2:55) 24. Vers de nouvelles aventures (2:20) 25. Un piano sur la plage (1:42) 26. Sur la pointe des pieds (2:31) 27. Encéphalogramme plat (2:41) 28. Pessimiste gai (1:49) 29. Une terrasse au soleil (2:18) 30. Ainsi va la vie (2:38) Total Time • 66:13 2-CD Total Time • 131:58
  16. Snow Files of the Week: Suite aus „Murder Between Friends" (1994). 1994 befand sich Mark bereits mitten in den X-Akten. Dennoch komponierte er auch immer noch Scores für diverse TV-Filme. Einer davon war „Murder Between Friends", für den Mark natürlich auch auf seine bereits bei den X-Files erprobten Sounds zurück griff. Dennoch ist der Score mehr als nur ein X-Files-light, dafür sorgen die bluesige E-Gitarre, die phasenweise eher an Eric Claptons Spiel in den Lethal-Weapon-Scores erinnert und die männlichen Solo-Vocals, die in direktem Kontrast zu den oftmals eingesetzten, weiblichen Klagegesängen stehen. Die Tracks aus der Suite stammen aus dem dritten Album der „Mark Snow Collection" von Dragon's Domain Records. Die CD ist auf 500 Stück limitiert. Viel Spaß beim Hören!
  17. Zum 2023er Sportfilm THE SENIOR kam jetzt auf spotify der Score von Larry Groupé raus. Rousing Orchesterscore, wie man sich sowas vorstellt. Bisschen Goldsmith…
  18. Wenn ich antworten darf, auch als Besitzer der alten Japan-CD: Nein, inhaltlich ist es das gleiche Programm wie bei allen anderen Veröffentlichungen. Klanglich waren die Japan-Pressungen ja meist besser. Von A VIEW TO A KILL gibt es zumindest inoffizielle Veröffentlichungen mit mehr oder gar der kompletten Musik. Woher diese aber kommt, ob extrahiert von der Filmtonspur oder doch besseren Quellen, weiß ich leider nicht.
  19. Auf "Im Angesicht des Todes" freue ich mich nicht, weil ich den nicht kaufen werde. Da reicht mir eine alte Japan-Ausgabe aus der Zeit der Ninjas. Eine Frage aus Interesse: Ist diese Japan-Ausgabe der gleiche Albumschnitt von 1985, der auch von CAPITOL-RECORDS 2003 rereleased wurde? Oder ist das etwas Spezielles - mir viel mehr Musik aus dem Film. Vielleicht sogar der vollständige Score? Und wenn ja, in welcher Qualität?
  20. 105 min lang...klingt gar nicht mal übel
  21. Leider nur lautes Gestampfe. Prey‘s ‚themen‘ höre ich wieder, von Silvestri gar nichts, mag ja aber auch in den Film getracked sein wie bei Killer of Killers.
  22. Vielleicht wirds auch ein eher spärlicher Score…
  23. … ich weiß deine „Aufforderungen“ stets sehr zu schätzen. Die ein oder andere (meisterhafte) Soundtrack-CD hat durch deine (teilweise sehr avantgardistischen) Empfehlungen den Weg in meine Sammlung gefunden. Also Danke
  24. Ich kann dem nur beipflichten! Der Score trägt absolut die JNH Handschrift aus den frühen 90ern. Aus heutiger Sicht ist das sehr erfrischend. Und über eine Erstveröffentlichung kann man sich ohnehin nur freuen! Wenn man es nicht mag, kann man den Score ja ziehen lassen..
  25. Ich finde ihn sehr schön. Debney hat halt keine eigene Handschrift - bei ihm hörst du wie immer ein Best Of Hollywood raus (Horner, Williams, Newton Howard,…). Aber Debney ist ein ausgezeichneter Handwerker und greift quasi nie daneben. Das Main Theme bei LUCK ist auch wirklich toll.
  26. Da ist eigentlich nichts Interessantes dabei. Ich bin mir durchaus bewußt, daß die Chancen für eine Veröffentlichung von "GoldenEye" und "Im Angesicht des Todes" sehr groß sind. Ich schrieb aber, daß ich mich auf "GoldenEye" freue. Auf "Im Angesicht des Todes" freue ich mich nicht, weil ich den nicht kaufen werde. Da reicht mir eine alte Japan-Ausgabe aus der Zeit der Ninjas.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung