Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Der beliebteste Soundtrack 2025 / Nominierungen
TheRealNeo antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
FOUNTAIN OF YOUTH, Chris Benstead -
Habe ich gesehen und anschließend das Fazit "ich brauche weder neue Musketiere noch einen neuen Grafen von Montechristo" gezogen. Musikalisch fand ich alle drei Filme öde. Wie gesagt, Die drei Musketiere haben sich so weit vom Roman entfernt, dass man sich ganz davon hätte lösen sollen, um eine interessante Geschichte um einen falsch verdächtigten Soldaten und einer rachsüchtigen Edelfrau zu produzieren - aber dann wären zumindest in Frankreich weniger Leute ins Kino gegangen. Hier hat's eh kaum jemanden interessiert. Und Der Graf von Monte Christo war von den Bildern her fantastisch, lief aber sehr schnell komplett aus dem Ruder. Der Witz des Romans ist ja, dass sich der Graf unterschiedlich an den drei Widersachern rächt - und ihnen jeweils das nimmt, was ihnen am liebsten ist. In der Neuverfilmung geht dieser Aspekt komplett unter, stattdessen gibt's noch eine Lesbennummer. Das ist auch völlig okay, aber hat einfach so wenig mit dem Roman zu tun, dass ich mir gerne einen Historienfilm anschaue, der sich mit den Sitten und Normen der höheren Gesellschaft des postnapoleonischen Zeitalters auseinandersetzt und gute Intrigen hat - ohne dass ich das mit einem meiner absoluten Lieblingsbücher abgleiche(n muss).
-
FOUNTAIN OF YOUTH - Chris Benstead
TheRealNeo antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Also es wurde nun wie zu erwarten nicht der großorchestrale Abenteuerscore und ich finde ihn doch ganz gut gelungen. Es gibt auch mal ein klares Thema und insgesamt belebt die Musik den auch durchaus gut unterhaltenden Film. - Heute
-
Würde ich so gar nicht sagen. ROBIN HOOD ist musikalisch weitaus archaischer und auch "rockiger" (die tiefe drängende Figur unter dem Hornruf im "Main Title" könnte auch ein hervorragendes Gitarren-Riff abgeben), während die MUSKETIERE weitaus "barocker" und verspielter daherkommen. Ich habe das Album vor ein paar Wochen mal wieder gehört und hatte eine riesige Freude daran. Den Film finde ich gar nicht mal so schlecht. Dumas hat mit dem Grafen von Montechristo eins meiner absoluten Lieblingsbücher geschrieben und auch die Musketiere habe ich gern gelesen. Dumas wollte in seinem Gesamtwerk ja die jüngere Geschichte Frankreichs komplett beschreiben. Dabei decken die Musketiere die Herrschaft von Ludwig XIII. bis Ludwig XIV. ab. Es ist absolut unmöglich, alle Figuren und Ereignisse in einen Film zu packen - am besten hat das ohne Frage Richard Lester mit seinem Zweiteiler geschafft (den nachgeschobenen 3. Teil habe ich, glaube ich, noch gar nicht gesehen) - auch die Besetzung ist absolut hervorragend und auf den Punkt! Der neue Zweiteiler aus Frankreich nimmt sich viel Freiheiten, was in Ordnung ist, weil man die Geschichte eh schon kennt. Ganz ehrlich, ich brauche weder neue Musketiere noch einen neuen Grafen von Montechristo. Es wäre schön, wenn es mal wieder "freie" Historienfilme gäbe und nicht immer neue Verfilmungen der gleichen Stoffe, die sich durch ihren immensen Umfang nicht adäquat verfilmen lassen. Ich denke mal, dass es hauptsächlich darum geht, mit den berühmten Titeln eine entsprechende Zugkraft zu erzeugen. Insofern mag ich den 90er-Musketier-Film recht gerne. Es ist letzten Endes eine unterhaltsame Aneinanderreihung von Actionszenen, die aber durchaus beeindruckend sind und entsprechend ihrer Zeit noch schön "handgemacht" umgesetzt wurden. Peter Hyams' The Musketeer setzte mit den Hong-Kong-mäßigen Kampfszenen noch einen drauf. Schon skurril, dass innerhalb von zehn Jahren damals sogar zwei Verfilmungen des Stoffes erschienen. Und dann 2010 wieder einer...
-
Wirklich tolle Neuigkeiten. Score geht ja so 95min (Album ca. 38min). Wobei der Musik-Cut echt heftig ist teilweise. Manche Action-Cues wiederholen sich hier und da immer mal wieder Schnipsel-Artig. Film ist total Banane… Die Musik war und ist für mich stimmiger und als Ganzes „runder“ als bei Robin Hood. Mag auch daran liegen, dass der Film sich nicht sonderlich ernst nimmt und musikalisch daher etwas frischer und weniger düster daherkommt. Freue mich riesig!
-
interessant wie McQ arbeitet mit der Musik, aber gleichzeitig dann ist das wieder so, wenn man dann das Ergebnis sieht und hört, dass man sich fragt, ob da überhaupt jemand über irgendwas nachgedacht hat... einfach nur draufgeklatschte Musik, die im Prinzip nur Lalos Themen endlos durchvariiert, dass man denkt, das hätt auch echt jeder machen können... aber insgesamt macht es eigentlich klar: So wie die da arbeiten, ist wirklich nur wichtig, dass jemand die Menge an Musik zeitlich schafft, die erfordert ist und es nicht um die Qualität der Komposition geht.
-
das liegt ja auch daran, das wenig passiert im ganzen Film... eigentlich gibts nur 2 Actionszenen, wovon die eine THE SEVASTOPOL ist und eben rein sphärisch gescored wurde (hatte das aus dem Film länger und lauter in Erinnerung) und der Schluss mit den Fliegern... ansonsten... gähnende Langeweile in abstrusem damage control Plot, nach dem finanziellen Misserfolg von Teil 7 versucht man krampfhaft den vergessen zu machen und alle Teile miteinander zu verbinden... da hätt man locker eine Stunde raussschneiden können. Furchtbarer "letzter" Teil einer so langen Franchise. Fand schon bei Teil 7 war die Luft raus, aber hatte wenigstens donnernde Actionszenen... das gibts nicht mal hier mehr...
- Gestern
-
kickstarter Jerry Goldsmith: PURSUIT & CRAWLSPACE (1972) / Re-Recordings
scorefun antwortete auf scorefuns Thema in Scores & Veröffentlichungen
- 75 Antworten
-
- 1
-
-
Mission: Impossible – The Final Reckoning: Max Aruj & Alfie Godfrey
neo antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Das 1. Track fetzt. Der Rest weniger. Schlecht finde ich es aber nicht, da hat Lorne Balfe z.B. mit Bad Boys 3 schlimmeres komponiert. -
Ist keine These, sondern nur mein ganz persönlicher Eindruck und meine Meinung. Es gab ja hier und da noch ein wenig was mir gefiel, z. B. das Thema zu "The Mandalorian", aber beim Rest der Musik ist dann auch wieder nichts hängengeblieben. Selbiges bei "Picard" und "Disco", aber bei letzterer Serie hing ich mehr über dem Eimer und konnte mich nicht so richtig auf die Musik konzentrieren. Auch "The Orville" ist bei mir längst nicht so angekommen, wie bei vielen anderen. Orchestral hin oder her, aber da war auch nichts für mich dabei, weswegen ich die CD wieder verkaufen werde. P.S.: Donnerwetter!!! Mein 1000. Beitrag. So lange bin ich noch nie in einem Forum gewesen, geschweige denn, habe so viel geschrieben. Hier macht's aber auch Spaß.
-
Mission: Impossible – The Final Reckoning: Max Aruj & Alfie Godfrey
JuergenH antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ohne jetzt die Filme komplett in Erinnerung zu haben, hatte ich schon immer Probleme mit der M:I-Reihe um Tom Cruise. Diese würde ich auch nicht verallgemeinern, sondern sind eine rein subjektive Einschätzung. Bei der Serie war es so, dass das MI-Team "in den Kopf ihres Gegenspielers" eingedrungen sind - sprich es gab eine Aufgabe, die zur Grundlage einer Schwachstellen-Analyse + Psychologie dazu geführt hat, das schwächste Glied der Kette zu überwinden und auf diese Weise aus einer unmöglichen Ausgangslage doch noch einen Erfolg zu generieren. Soweit die Serie - bei den Filmen wurde der Schwerpunkt anders gewählt: sehr auf Tom Cruise zugeschnitten, der dann als Akteur zwischen Superman und James Bond die waghalsigsten Stunts vollzieht - das Team war dann nur noch ein Teil des Ganzen. So zumindest meine Erinnerung + Wahrnehmung. Hat mich dann im Ergebnis nicht mehr so gereizt. Bei den Filmscores ist Danny Elfman mein Favorit, finde den einen Giacchino durchaus sehr farbenfroh und unterhaltsam - habe mich aber auch auf der anderen Seite mit Teil 2 sowohl filmisch als auch musikalisch sehr schwer getan. Die Hauptthemen von Schifrin sind jedoch ein absoluter Höhepunkt aus dem TV und für die Filme zum Teil grandios adaptiert. -
Mission: Impossible – The Final Reckoning: Max Aruj & Alfie Godfrey
neo antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Vinyl kommt von Mutant https://www.madebymutant.com/release/511268-max-aruj-and-alfie-godfrey-mission-impossible-the-final-reckoning-music-from-the-motion-picture -
Mission: Impossible – The Final Reckoning: Max Aruj & Alfie Godfrey
Howard antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Schon irgendwie arg seelenlos. Was mich hier etwas wundert, dass der Soundtrack so wenig "Bums" hat. Für "The Final Reckoning" hätte ich da irgendwie mehr erwartet. Der Score von Teil 7 war deutlich "kräftiger". Wohl schon da alles verpulvert, was musikalisch bei der Reihe noch herauszuholen war. Den Film werde ich mir sicherlich die Wochen auch mal anschauen. Zum Bild passt das Ganze vermutlich besser. Bei fast 3h muss ich nur erst mal einen freien Zeitslot dafür finden. 😄 -
Ich finde das ist kein Draufhauen und ich denke Du bist mit Deiner Meinung bezüglich Teil 6 nicht in der Minderheit. Mein Eindruck zu den Filmen hat sich deshalb geändert, weil ich die Teile so dicht hintereinander geschaut habe. Hat sicherlich auch mit Geschmack zu tun. Musikalisch kann man aber durchaus objektiv sagen, dass Teil 8 der schwächste ist und seit Teil 6 eine Simplizifierung stattgefunden hat.
-
kickstarter Jerry Goldsmith: PURSUIT & CRAWLSPACE (1972) / Re-Recordings
Osthunter antwortete auf scorefuns Thema in Scores & Veröffentlichungen
Nur mal am Rand: Wartet noch jemand auf die CD? Oder habt ihr bisher nur den Download gehört?- 75 Antworten
-
Ich habs leider nicht mal geschafft, das ganze Album durchzuhören. Es ist viel zu lang und die Musik ist auf Dauer einfach ermüdend. Der ganze Score klingt rein funktional, wobei ich glaube, dass er das im Film auch ausgezeichnet macht. Mehr aber auch nicht. Es gibt vereinzelte unterhaltsame Stücke, aber insgesamt ist das ein langweiliger uninspirierter Score. McQuarrie sagte im Interview, dass man den beiden Komponisten kreative Freiheit ließ. Wenn das dabei rauskommt, sind die beiden keine großen Hoffnungsträger für die Zukunft. Wenn es mal ein Mission: Impossible Konzert geben sollte, wird aus diesem Teil wohl kein Stück zu hören sein, denn es ist schlicht keins vorhanden, das Teil 8 repräsentieren könnte. Auch wenn ich den Film noch nicht kenne, ist für mich dieser Score der schwächste der Reihe. Man hätte dabei bleiben sollen, mit jedem Film ein neues Team (Regisseur, Kamera, Schnitt, Musik, etc.) zu nehmen und jedem Film eine komplett eigenständige abgeschlossene Story zu verpassen.