Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    14.152
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Und NIGHT OF THE LIVING DEAD.
  2. Quasi als Ergänzung zum Song-Album: Justin Hurwitz - La La Land Endlich konnte ich ein Exemplar davon ergattern: Angelo Badalamenti - Twin Peaks (Vinyl) Und das Set poste ich einfach mal hier, da ja auch Soundtracks dabei sind. Vangelis - Delectus Die Box ist größer als ich dachte. Der weiße Karton ist so groß wie die Hülle einer Vinyl-LP. In ihm befinden sich dann auch zwei Aufklapp-LP-Hüllen, in denen die CDs arrangiert sind. Dazu gibt es noch ein dickes Buch mit vielen Fotos und Infos zu jedem Album.
  3. Ihre Verträge dürften sie damit nicht gebrochen haben, sie haben schlicht eine kleinere Nummer auf die Alben geschrieben, als sie tatsächlich davon pressen durften. Wie gesagt, Verkaufspsychologie.
  4. Du vergisst, dass es Auflagen bei der Lizenzierung gibt. Wenn ein Label beispielsweise mehr als 3000 Stück eines Scores veröffentlichen will, fallen höhere Kosten für die Lizenz und sonstige Abgaben an. Deswegen gibt es die Limitierungen bei den Labels, da keines davon groß genug ist, um jedes Mal höhere Gebühren zahlen zu können, da sie das Geld ja nie mehr reinholen. Ähnlich war es noch in den 90ern bei Varese. Deren Alben waren nicht aus Spaß knapp 30 Minuten lang, sondern weil längere Alben, also mehr Musik, höhere Gebühren bedeutete, die das Label nie hätte stemmen können bei allen Veröffentlichungen. Diese Regelung wurde ja zum Glück geändert und seitdem kann Varese auch längere Alben veröffentlichen, ohne tiefer in die Tasche zu greifen. Limitierungen sind also keine Erfindung der Labels, aber jedes Label geht eben anders damit um. Während Label wie LLL auf den psychologischen Verkaufsaspekt mit der exakten Nennung der limitierten Auflage setzen, geht Intrada nun eben seit einigen Jahren einen anderen Weg und sagt "solange Vorrat reicht und Nachfrage da ist". Limitiert sind die Auflagen bei Intrada dennoch, die machen genau solche Verträge wie LLL.
  5. Och, ich finde schon, dass das Liebesthema hängen bleibt. Vielleicht auch deshalb, weil es nicht wirklich in den Rest der Musik eingebunden ist. Aber insgesamt würde ich auch sagen, dass es ein typischer Newman-Score ist, der nur ein wenig "spaciger" klingt.
  6. Bis Ende Februar noch bei LLL erhältlich: Und auch bei Varese verschwinden ein paar Titel:
  7. Meinst du? Die YouTube-Clips haben mich irgendwie nicht vom Hocker gerissen, klang sehr dröge und eintönig. Aber wenn es die letzten 22 Minuten rausreißen...;)
  8. EVENT HORIZON ist eben HELLRAISER im Weltraum. Also HELLRAISER IV. Ich mag den auch gerne, also den EVENT HORIZON, ist mit Abstand Andersons bester Film.
  9. In Loving Memory of John Hurt (1940 - 2017). Snow Files of the Week: "Main Title/The Pits/Cliffside Chase/Maggie Leaves" aus JAKE SPEED (1986). It's time for some cheesy ´80's action! Mitte der 80er wurden Snows Scores elektronischer, nachdem er sich ein Synclavier zugelegt hat, welches er bis heute benutzt. Sean Callery, selbst Komponist für Serien wie "24", half Mark damals, in die Welt der elektronischen Musik einzutauchen. Für JAKE SPEED komponierte Snow daher typische 80er-Synthie-Musik, die seinerzeit von Varese auf LP veröffentlicht wurde. Vor ein paar Jahren dann erschien der Score erstmals auf CD von BSX. Viel Spaß bei der Reise in die 80er!
  10. Ich habe mir schon seit einer gefühlten Ewigkeit kein Mike-Oldfield-Album mehr gekauft. Das letzte war tatsächlich "The Millennium Bell" um die Jahrtausendwende rum. Nun hat Oldfield nach 40 Jahren die Fortsetzung seines Albums "Ommadawn" von 1976 rausgehauen. Da dachte ich mir, hörste doch mal rein. Mike Oldfield - Return to Ommadawn
  11. Da gibt es auch einen Film mit Rutger Hauer, VATERLAND, der ist aber schon ein paar Jahre alt. Der Film spielt auch in einer fiktiven Zeitachse, in der die Nazis den Krieg gewonnen haben. Rutger Hauer spielt einen Nazi-Offizier, der während der Vorbereitungen auf Hitlers Geburtstag nach und nach die Wahrheit über die Konzentrationslager herausfindet, welche bisher vor der deutschen Öffentlichkeit verborgen war.
  12. Kenne beides ebenfalls nicht, aber das erste scheint für das italienische Fernsehen gemacht worden zu sein. Scheinbar hat es jemand wieder ausgegraben. Das zweite war wohl auf einer Veranstaltung und erscheint wohl auf zwei Special Editions von VAMPIRES und GHOSTS OF MARS.
  13. Nun ist auch der vierte Teil von FRIDAY THE 13TH nicht mehr beschlagnahmt: Und die beiden TALES FROM THE CRYPT Filme sind nun ebenfalls runter vom Index und ab 16 freigegeben: Quelle
  14. Mal wieder einen kleinen Bummel gemacht: Ein Update von VHS auf Blu-ray: Der Soldat James Ryan [Blu-ray] Und ein Update von DVD auf Blu-ray: Signs - Zeichen [Blu-ray] Der lag da so rum. BFG - Sophie & Der Riese [Blu-ray] Und hier fand ich den ersten Teil recht unterhaltsam: London Has Fallen [Blu-ray]
  15. There is no business like showbusiness. Justin Hurwitz - La La Land
  16. Die Geisterjäger begleiten mich nun schon seit über 30 Jahren. Als Fan der ersten Stunde freute ich mich zwar auf einen neuen Film, war aber auch skeptisch als klar war, wer vor und hinter der Kamera agieren würde. In meinem neuen Text habe ich also weiiiiiit ausgeholt und chronologisch die Geschichte der Geisterjäger ausgebreitet, wie auch eine ausführliche Besprechung zum neuen Film. „Cats and dogs living together! Mass hysteria!“ – GHOSTBUSTERS (2016) Viel Spaß beim Lesen!
  17. Die Stimme von Harold Faltermeyer hat gefehlt. Der sitzt doch in der Jury, die über die Nominierungen entscheidet.
  18. Wenn ein Film aber schon so ein Flop war, dann wird selten die Musik dazu nominiert. Da half diese Mal eben auch kein John Williams. Er hätte sowieso nicht gewonnen, die Nominierung wäre also nur was für die Statistik gewesen. Und Williams kann es sicher verschmerzen.
  19. THE BFG ist schon so gefloppt, da macht die ausbleibende Nominierung von Williams auch nichts mehr. PASSENGERS überrascht mich aber doch, denn die Musik ist im Film oft recht unauffällig und kommt nur phasenweise richtig zur Geltung.
  20. Nach Filmsichtung doch mal zugelegt, vor allem wegen "Spacewalk". Thomas Newman - Passengers
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung