Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    14.152
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Zum Katastrophenfilm von Dean Devlin (Emmerichs Co-Autor und Produzent über viele Jahre) komponiert Lorne Balfe die Musik und ersetzt damit Pinar Toprak. Gründe sind wohl massive Nachdrehs und Verzögerungen in der Produktion. Quelle
  2. Shout Factory, die schon schicke Collector's Editions von THE THING, PRINCE OF DARKNESS und THEY LIVE! veröffentlicht haben, bringen nun auch BODY BAGS auf Blu-ray (wenn ich mich nicht irre die erste BD-Veröffentlichung weltweit). Leider wieder nur Region A, aber bisher tauchten diese Titel früher oder später dann auch bei uns auf. Dazu müsste BODY BAGS bei uns vom Index runter, aber in Zeiten von FSK-16-Freigaben für HELLRAISER und EVIL DEAD dürfte das eigentlich kein Problem sein. BODY BAGS war eine Art Pilot für eine TV-Serie, die aber nie realisiert wurde. Carpenter selbst führt als lebende Leiche durch den Film, der aus drei Kurzgeschichten besteht. Zwei davon inszenierte Carpenter, die dritte machte Tobe Hooper. Quelle
  3. Snow Files of the Week: "Titles/Sadie tells about Tate" aus dem TV-Film "Helter Skelter" (2004). Für diesen Film über Charles Manson und seine "Familie" komponierte Snow einen sehr düsteren Score, der über weite Strecken aus brodelnden Klangcollagen besteht. Dazwischen gibt es aber immer wieder das gänsehauterzeugende Hauptthema, oftmals vorgetragen mit geisterhaftem Solo-Gesang. Das Album war die erste Mark-Snow-Veröffentlichung von BSX, limitiert auf 1000 Stück und ist auch immer noch erhältlich. Viel Spaß!
  4. Die Produktivität von Ex-Genesis-Gitarrist Steve Hackett läßt nicht nach. Auch nach über 40 Jahren, in denen er nun schon solo unterwegs ist, veröffentlicht er regelmäßig neue Alben, obwohl er gefühlt ständig auf Tour ist. Nun ist sein neues Album "The Night Siren" erschienen. Es ist nicht mehr ganz so abwechslungsreich wie frühere Alben und mir dominiert ein wenig zu sehr die Bombast-Schiene, aber dennoch finden sich wieder kleine Perlen auf dem Album. Steve Hackett - The Night Siren (Special Edition CD+Blu-ray Mediabook) Doppel-CD Und auch Queen-Gitarrist Brian May ist immer mal wieder solo unterwegs. Man würde sich zwar wünschen, dass er auch mal wieder neues Material veröffentlicht (sein letztes Solo-Album "Another World" ist von 1998), aber man nimmt eben, was man bekommen kann. Zusammen mit Kerry Ellis spielte May einige Konzerte, die von Film-Songs, über Queen-Titel, bis zu Mays Solo-Sachen reichen. Große Überraschungen gibt es dabei nicht und auch die Performance der beiden ist doch eher gediegen. Besonders bei den Queen-Titeln fehlt Frau Ellis einfach das nötige Feuer und die Emotion. Aber als Fan stellt man sich eben auch das ins Regal. Brian May & Kerry Ellis - The Candelight Concerts (DVD & CD) Und von den drei Detektiven gibt es mal wieder eine Sonderfolge (zwei weitere folgen noch bis zum Sommer): Die Drei ??? - Das Grab der Inka-Mumie (limitierte Erstauflage im Digipack) Doppel-CD
  5. Nicht so gut wie der erste Film, aber doch nette Unterhaltung: Jack Reacher: Kein Weg zurück [Blu-ray] Hat mir auch bei der Zweitsichtung gefallen: Arrival (Steelbook) [Blu-ray] [Limited Edition] Und weiter geht die Reise in die 80er: Sixteen Candles - Das darf man nur als Erwachsener Die Frau in Rot St. Elmos Fire [DVD]
  6. Robert Rodriguez dreht das Remake zu Carpenters ESCAPE FROM NEW YORK: Quelle
  7. Ein Comicfilm für Erwachsene. So könnte man den neuen Wolverine-Film LOGAN nennen. Warum der Begriff Comicfilm aber bei diesem Film eher unzutreffend ist, erfahrt ihr in meinem neuesten Text. Viel Spaß beim Lesen! We are the Old – LOGAN
  8. Mir gefiel der Film im Kino, bei der Zweitsichtung fand ich ihn dann schon schwächer, aber immer noch recht unterhaltsam. Ja, die Figuren sind eigentlich nicht der Rede wert. Bis auf Mia, die das Zentrum des ganzen Filmes ist und von Jane Levy auch toll verkörpert wird. Ihr Drogenentzug bringt eine ganz neue Note in die Geschichte, da man anfangs auch davon ausgehen könnte, dass das alles Wahnvorstellungen von ihr sind. Leider arbeitet der Film diese Möglichkeit nicht wirklich gut aus, aber insgesamt find ich das Remake doch recht gelungen. Es ist einerseits eine Verbesserung des Originals, was die Masken und Effekte betrifft, hat aber auch Elemente von EVIL DEAD II, wie das völlig überzogene Blutfinale. Siehe hierzu auch :
  9. Exakt. Regisseur Fede Alvarez wollte die Unrated-Version schon damals mit der Kinofassung für das Heimkino veröffentlichen, aber Sony wollte das nicht. Jetzt haben sie wohl doch festgestellt, dass man die Kuh noch weiter melken kann. Man hat die neuen Szenen sogar nachsynchronisieren lassen und nicht einfach nur Untertitel gemacht. Gut, war bei vier Minuten wohl auch nicht so aufwändig.
  10. EVIL DEAD wohin man blickt. Nachdem die Veröffentlichung des Originals kurz bevor steht, hat Nameless Media nun den nächsten Kracher rausgehauen. Demnächst veröffentlichen sie die Unrated-Version des Remakes von 2013, die vier Minuten länger ist als die Kinofassung. Unter anderem ist darin nun wieder die "Sing-Szene" von Mia enthalten, die "We're gonna get you" aus der halboffenen Kellerluke raunt, eine der ikonischsten Szenen des Originals, die ironischerweise im Trailer zum Remake noch zu sehen war, in der Kinofassung aber dann fehlte. Das Ganze kommt als limitiertes Mediabook und als Edition mit Büste, die vor einem Monat schon für Japan angekündigt wurde. Langsam brauche ich ein eigenes EVIL-DEAD-Zimmer.
  11. Snow Files of the Week: "Prayer/Suicide Exam" aus der Akte-X-Episode "Die Hand Die Verletzt". Ein herausragender Score in der Serie von Snow. Die Geschichte um satanische Rituale, Glaube und Besessenheit inspirierte Mark zu diesem düsteren Gothic-Score. Die brodelnde Ambient-Musik erschafft die passende Atmosphäre für die unheimlichen Ereignisse an einer High School. Mark benutzt sogar düstere Chorgesänge in seiner Musik und verleiht dem Score damit einen hohen Wiedererkennungswert innerhalb der Serie. Die Zeile "Die Hand Die Verletzt" ist in der Episode gleich am Anfang zu hören in dem satanischen Gebet, welches die Lehrer sprechen. Obwohl der Original-Titel der Episode mit "Die Hand Die Verletzt" schon deutsch ist, bekam die Folge hierzulande einen anderen Titel. Bei uns heißt sie "Satan". Musik aus "Die Hand Die Verletzt" befindet sich auf dem zweiten 4-CD-Set mit Akte-X-Musik von LLL, limitiert auf 3000 Stück. Viel Spaß beim Hören!
  12. Der Film ist gar nicht übel, auch wenn die Auflösung recht offensichtlich war. Aber die Darsteller sind durch die Bank überzeugend und haben einige Charakter-Momente, die man in einem Horrorfilm vielleicht nicht so erwartet. Die Musik macht ihre Sache gut, das Thema und die kleinen Motive bauen eine dichte Atmosphäre auf. Elfman setzt die emotionalen Höhepunkte im Film. Der letzte Track auf dem Album, "Defeated", ist das Schönste, was ich in den letzten Jahren von Elfman gehört habe. Insgesamt ist es ein wenig wie bei THE CONJURING, bei dem Bishara den düsteren "Hauptscore" komponiert hat und Mark Isham mit dem "Family Theme" für die emotionalen Momente sorgt. Im Film kommt "Defeated" aber nicht in der Form wie auf dem Album vor. Das Stück scheint eher eine Suite zu sein.
  13. Als Best of kann man Williams schon noch hören. Williams & Spielberg: The Ultimate Collection Box-Set, CD+DVD
  14. Der wurde vielerorts gelobt, mal schauen: Before I Wake (Limited Collector's Edition) [Blu-ray] Und noch mehr für die 80er-Jahre-Sammlung: Pretty in Pink Lisa - Der helle Wahnsinn [Blu-ray] Ferris macht blau
  15. Du bist eben ein guter Mensch.
  16. Gleich zwei neue Texte gibt es auf Klangbilder zu Bestaunen. Einmal eine kurze Rezi über die Horrorserie SCREAM QUEENS mit Emma Roberts und Jamie Lee Curtis und einmal ein knackiger Text über die Schriftsteller-Talente von Schauspieler Bruce Campbell. Scream thy last Scream: SCREAM QUEENS (Kurz-Rezi) If Books Could Speak: Geständnisse von Bruce Campbell Viel Spaß beim Lesen!
  17. Dann hatte Peter wohl Glück, denn wie er im Errungenschaften-Thread gepostet hat, hat er sogar zwei CDs bekommen.
  18. Neues für die Spencer/Hill-Sammlung: Zwei Fäuste für Miami [Blu-ray] Ein aktueller Klopper: Jack Reacher [Blu-ray] Und Zuwachs für die 80er-Jahre-Sammlung: Das Geheimnis meines Erfolges [Blu-ray] Ist sie nicht wunderbar? The Breakfast Club - 30th Anniversary [Blu-ray]
  19. Die Musik ist wirklich recht hübsch geworden. Ich hätte mir zwar etwas mehr thematische Prägnanz gewünscht, viel hängen bleibt leider nicht, aber dafür handelt es sich hier wohl mal wieder um einen "puren" Elfman, zumindest sind im Booklet keine zusätzlichen Komponisten aufgeführt.
  20. Noch mehr Elfman: Danny Elfman - Fifty Shades Darker
  21. Das nächste Album in DELECTUS dürfte den meisten hier bekannt sein. Es ist die Musik zum CHARIOTS OF FIRE von 1981, die Vangelis sogar einen Oscar einbrachte. Das berühmte Titelthema enstand quasi nur auf Drängen von Vangelis hin, da der Regisseur des Filmes, Hugh Hudson, die Zeitlupenaufnahmen zuerst mit dem Stück "L'Enfant" aus dem Vangelis-Album "Opéra Sauvage" unterlegt hatte und dieses auch beibehalten wollte. Vangelis überzeugte ihn aber, ein neues Stück dafür zu schreiben, welches vom Tempo her aber gleich war. Das Ergebnis war das Eröffnungsstück "Titles", welches unter dem Namen "Chariots of Fire" bekannt wurde, obwohl es auf dem Album einen anderen Track gibt, der auch "Chariots of Fire" heißt. Das Stück wurde als Single ein weltweiter Hit und über Jahre hinaus in vielen Filmen und Serien parodiert, aber auch bei vielen Sportveranstaltungen verwendet. Der angesprochene andere Track ist eine 20-minütige Suite, die den Abschluß des Albums bildet, dabei aber nicht nur Musik beinhaltet, die auch im Film ist. Überhaupt hat Vangelis fast alle Stücke für das Album neu aufgenommen, es sind also nicht die Filmversionen. Dafür fehlen Stücke, die im Film zu hören sind. Eine Praxis, die Vangelis auch bei dem Album zu BLADE RUNNER angewendet hat, weshalb Fans der Musik bis heute auf die Veröffentlichung der Filmversion der Musik warten. Vangelis selbst sagte dazu "A record is something other than a film. There have to be changes, not least of all for artistic reasons." Jedes Album in DELECTUS wurde von Vangelis selbst neu remastered. Bei CHARIOTS OF FIRE habe ich nun die Vergleichsmöglichkeit mit meiner alten CD und ich muss sagen, dass die neue Version tatsächlich besser klingt. Alle Alben klingen bisher dynamisch, ausgewogen und satt, so auch CHARIOTS OF FIRE. Der Klang hat mehr Fülle als auf der alten CD, ohne jedoch das Klangbild zu verwaschen. Auf der alten CD klingt die Musik etwas dünner und manche der hohen Synthie-Sounds etwas spitz. Ich weiss nicht, ob die Version in der Box identisch ist mit der bereits remasterten 25th Anniversary Edition, sie klingt auf jeden Fall sehr gut.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung