-
Gesamte Inhalte
14.152 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Snow Files of the Week: "Midnight Arctic Walk/Walking To Shore" aus der TV Mini-Serie "20,000 Leagues Under The Sea" (1997), mit Michael Caine als Captain Nemo. Für die Musik benutzte Mark ein kleines Orchester und kombinierte es mit seinen elektronischen Spielereien. Der Score zeigt, dass Mark durchaus auch große und epische Themen schreiben kann, wenn es verlangt wird. Manches davon, wie das Thema aus dem Stück "Midnight Arctic Walk", erinnert mich an die gefühlvollen Themen eines John Barry. Die Musik wurde von Prometheus Records veröffentlicht und ist mittlerweile ausverkauft. Man findet allerdings immer noch gute Angebote für die CD. Viel Spaß beim Hören!
-
community Eure Errungenschaften im März
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Doofer Film, schöne Musik. Peter und Elmer Bernstein vertonten Bo Dereks Softporno BOLERO wie einen ernsthaften Film. Peter schrieb die meisten Stücke, sein Vater Elmer übersah das Ganze, dirigierte das Orchester und komponierte zusätzliche Musik, besonders für die Liebesszenen, in denen auch das Ondes Martenot oft zum Einsatz kommt. Peter Bernstein/Elmer Bernstein - Bolero Dazu gab es noch diese hier: Alexandre Desplat - The Light Between Oceans Alan Menken - Beauty and the Beast -
Angelo Badalamenti - The Sound of Lynch
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Am 1. April 2015 fand das Konzert "The Music of David Lynch" statt, welches 2016 auf Doppel-Vinyl veröffentlicht wurde. Unter anderem spielte Angelo Badalamenti einige Stücke aus TWIN PEAKS live, die es in sich haben. Angelo hatte scheinbar viel Spaß an dem Abend, David Lynch selbst moderierte das Ganze. -
Blutiges Zelluloid: Horror- und Actionfilme
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Film & Fernsehen
Vom 9. bis zum 27. März läuft EVIL DEAD ungekürzt in ausgewählten deutschen Kinos. Dafür hat Sam Raimi sogar eine Grußbotschaft aufgezeichnet. -
Vangelis (Evangelos Odysseas Papathanassiou)
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Komponisten Diskussion
Und die Reise durch DELECTUS geht weiter. Das nächste Album ist "China" von 1979. Es ist eines der am meisten gepriesenen Alben von Vangelis, aber insgesamt mag ich andere Alben von ihm lieber. Es sind schöne Stücke auf dem Album, aber der Gesamteindruck überzeugte mich nicht so. Dabei handelt es sich hier nicht unbedingt um ein Fusion-Album. Vangelis nimmt chinesische Folklore doch recht pur auf und vermischt es nicht zu stark mit westlicher Musik. Eines meiner Lieblingsstücke von diesem Album ist "The Tao of Love". Auf "China" folgt "Opéra Sauvage" in der Box, ebenfalls von 1979. Hierbei handelt es sich wieder um einen Soundtrack, dieses Mal zur Naturdoku gleichen Namens. Das Eröffnungsstück "Hymne" dürfte wohl am bekanntesten aus diesem Album sein. Ein wirklich sehr schönes Album, welches mit "L'Apocalypse Des Animaux" durchaus auf Augenhöhe ist. Die Melodie von "Hymne" kannte ich quasi bevor ich das Vangelis-Stück gehört habe. Es gibt ein Instrumental von Edward Simoni, dem Panflöten-Spieler, der die Melodie in "Pan-Träume" ebenfalls aufgreift. Das nächste Album in der Box ist "See You Later" von 1980. Das ist ein eher ungewöhnliches Album, auf dem Vangelis viel mit Effekten experimentiert. Es erinnert eher an frühe Alben wie "Earth" und hat wenig mit dem typischen Vangelis-Sound zu tun. Laut Wikipedia wurde das Album nie in den USA veröffentlicht und gilt als eines der rarsten Alben von Vangelis. Ein kleiner Fun Fact: Das Stück "Memories of Green", welches später im Soundtrack zu BLADE RUNNER auftaucht, ist bereits auf diesem Album enthalten. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Neues Futter: The Accountant [Blu-ray] 31 - A Rob Zombie Film (Uncut) [Blu-ray] -
Snow Files of the Week: "Suite from Pearl Harbor II: Pearlmageddon" (2001). Wer schon immer mal wissen wollte, wie Mark Snow im Hans Zimmer/Trevor Rabin Modus klingt, der ist hier genau richtig. Die Musik zu diesem Kurzfilm machte Mark viel Spaß. Wie unschwer zu erkennen, ist er eine Parodie auf die Bay/Bruckheimer-Actionfilme und brauchte natürlich auch genau diesen Sound. Die Tracks von Mark sind relativ kurz, da der Film auch nur 11 Minuten lang dauert, aber dennoch ein großer Spaß. Viel Vergnügen!
-
community Eure Errungenschaften im März
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Etwas Jazz für den Abend: Clint Eastwood, Christian Jacob, The Tierney Sutton Band - Sully -
community Eure Errungenschaften im März
Alexander Grodzinski erstellte ein Thema in Filmmusik Diskussion
Schönes Cover vom neuen Elfman: Danny Elfman - Tulip Fever -
- 170 Antworten
-
- La-La Land Records
- Michael Kamen
- (und 3 weitere)
-
Schnäppchen-Thread (ebay, Amazon, SAE etc.)
Alexander Grodzinski antwortete auf TheRealNeos Thema in Filmmusik Diskussion
-
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Hatte ich schon länger auf dem Zettel: -
Snow Files of the Week: "Our Love/Notions/Midnight Rendez-Vous" aus "Ihr werdet euch noch wundern" (Vous n´avez encore rien vu, 2012). Dieser Film war die dritte Zusammenarbeit von Snow und Alain Resnais. Der Film sieht eher wie eine Theateraufführung aus, hat aber magische und sehr berührende Momente. Bei ihrer ersten Zusammenarbeit für "Herzen" (Private Fears in Public Places, 2006) musste Snow die Erfahrung machen, dass Resnais die Musik im Film immer nur als kurze Trenner zwischen den einzelnen Episoden haben wollte. So ist der Großteil seines Scores, den es auf dem Album zu hören gibt, nicht im Film vorhanden. Beim nächsten Film, "Vorsicht Sehnsucht" (Les Herbes Folles, 2010), war das schon ganz anders. Snows Musik ist wesentlich präsenter und besser eingesetzt im Film. Dafür zog Snow auch die Konsequenzen aus der Erfahrung bei "Herzen" und komponierte Stücke, die meist nur knapp über eine Minute lang sind. Bei "Ihr werdet euch noch wundern" ist das nicht anders. Die Tracks sind meist kurz, dafür setzen sie im Film auch gute und wichtige Akzente. Im Film wird eine Gruppe von Theaterschauspielern in das abgelegene Haus eines Regisseurs geladen, um dort seinem letzten Willen beizuwohnen. Mit dem Regisseur brachten die Schauspieler das Stück "Eurydike" auf die Bühne und nun möchte eine junge Theatergruppe das Stück neu aufführen. Dazu haben sie eine Videoaufzeichnung ihrer Proben gemacht und die alte Truppe soll sich diese nun ansehen und entscheiden, ob das Stück neu aufgeführt werden darf. Je länger die Vorführung dauert, desto mehr schlüpfen die Darsteller nach und nach wieder in ihre alten Rollen und "erleben" die Geschichte praktisch noch einmal. Snow benutze für seinen Score wieder den bekannten Violinen-Sound, den er zum ersten Mal in "MillenniuM" einsetzte. Im Film wird am Ende allerdings seine gesampelte Violine durch eine echte ersetzt. Das Album erschien digital und in sehr limitierter Auflage als Doppel-CD (zusammen mit "Les Herbes Folles") in Frankreich. Viel Spaß beim Hören!
-
Bill Paxton ist mit 61 Jahren nach Komplikationen bei einer OP gestorben. Sehr schade, habe ihn immer gern gesehen, er schien ein cooler Typ gewesen zu sein. Obwohl er nie den Sprung in die erste Reihe der Schauspiel-Liga schaffte, ist er doch in einigen der bekanntesten und erfolgreichsten Filmen zu sehen. Das kommt auch durch seine enge Freundschaft mit James Cameron, der ihn immer wieder besetzte (TERMINATOR, ALIENS, TRUE LIES, TITANIC). Eine seiner wenigen Hauptrollen spielte er in TWISTER. Sein Regiedebüt, den Thriller FRAILTY, in dem er einen Familienvater spielt, der behauptet, von einem Engel den Auftrag bekommen zu haben, die Dämonen auf der Erde zu zerstören und er deshalb beginnt, Menschen zu töten, da diese eigentlich Dämonen sind, kann ich mir immer wieder ansehen, toller Film.
-
Eure Errungenschaften im Februar
Alexander Grodzinski antwortete auf horner1980s Thema in Filmmusik Diskussion
Nach dem ersten Hördurchgang kann ich sagen, dass mir das Album gut gefällt. Die Musik ist hübsch atmosphärisch, ein wenig Ambient-Musik, aber keine Klangcollagen. Es gibt kleine Motive, die sich durch den Score ziehen, der doch einige recht spukige Tracks zu bieten hat, ohne in puren Lärm zu verfallen. Mein Highlight ist aber der Schlusstrack "Defeated" von Elfman, der fast zehn Minuten lang läuft und für mich schon jetzt zu den schönsten Einzeltracks gehört, die ich von Elfman seit Jahren gehört habe. Er verwebt hier schön das Hauptthema in einem von den Streichern getragenen Stück, bei dem die fast zehn Minuten Laufzeit wie im Fluge vergehen. -
Vangelis (Evangelos Odysseas Papathanassiou)
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Komponisten Diskussion
Und weiter geht es mit DELECTUS, Album Nummer 2, "L'Apocalypse Des Animaux". von 1973. Das Album erschien zwar 1973, aber die Musik wurde bereits 1970 für die sechsteilige Natur-Dokumentation gleichen Namens komponiert. Vangelis war zu diesem Zeitpunkt noch Mitglied der Band "Aphrodite's Child". Er schrieb die Musik nicht auf die Bilder, sondern komponierte die Stücke anhand des Themas. Sie wurde später entsprechend auf die Bilder angepasst. Natürlich gab es in der Doku-Reihe noch mehr Musik, als auf dem knapp 35-minütigen Album enthalten ist. Die Musik zeigt bereits den typischen Vangelis-Sound, der ihn berühmt machen sollte. Die Stücke sind recht melodisch, aber auch Vangelis-typisch sehr ruhig und atmosphärisch. Sehr hübsch finde ich dieses Stück: Die langen Stücke der zweiten Albumhälfte sind eher Ambient-Collagen, in deren schwebende Klänge sich auch Geräusche wie Wassertropfen und Vogelgezwitscher verirren. Was mich am Album beeindruckt hat, ist der satte Klang. Obwohl die Musik komplett elektronisch von Vangelis eingespielt wurde, und das 1970, hat sie doch einen reichhaltigen und vollen Klang. Durch dieses Album wurde auch Jon Anderson von der Rockband "Yes" auf Vangelis aufmerksam und später hatten sie dann gemeinsam Erfolg als "Jon & Vangelis". -
Eure Errungenschaften im Februar
Alexander Grodzinski antwortete auf horner1980s Thema in Filmmusik Diskussion
Das ging schnell: Newton Brothers/Danny Elfman - Before I Wake