Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    14.013
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Man hat damals eben die Absurdität des Ganzen einfach überzeichnet. Ein Mann, der in einem Fledermauskostüm auf Verbrecherjagd geht? Zudem dürften die Comics in den 60ern bei Weitem nicht so ernst und düster gewesen sein, wie es wenige Jahrzehnte später der Fall war. Insofern ist die Serie tatsächlich so etwas wie ein lebendig gewordener Comic, mit allen guten und schlechten Seiten. Adam West spielt das aber auch toll, immer so zwischen Klamauk und leicht überheblichem Lebemann. Seine "Schlaumeier-Sprüche", die oft auch in gefährlichen Situationen vorkommen, unterstreichen dieses "Über-sich-selbst-lustig-machen". Aber im Rahmen der Serie bzw des Pilotfilmes funktioniert das relativ gut, wie ich finde. Wie es daneben geht, zeigen ja eindrucksvoll die beiden Schumacher-Batman-Filme. Die sind im Grunde eine Rückkehr zu dem Geist der 60er-Jahre-Serie, mit völlig behämmerten Plots, kreischig-überzogenen Bösewichtern und knallbunten Farben. Aber der Rahmen des Ganzen passt einfach nicht. Während das in der alten Serie gut funktioniert, wirkt das in den Filmen eher peinlich und anstrengend (beispielsweise die "Bat-Kreditkarte" in "Batman & Robin"). Und weder Val Kilmer, noch George Clooney, bringen die "Schlaumeier-Sprüche" ebenso gut oder gar besser rüber als Adam West. Zudem finde ich das alte Bat-Mobil einfach kultig.
  2. Sorry, aber das ist Unsinn. Im Falle von QUICK AND THE DEAD habe ich sogar eingeräumt, dass das kein guter Film ist. Ich fand es nur komisch, welche Kriterien hier an einen Film angelegt werden, der gemessen an diesen nur verlieren kann, weil er nie den Anspruch hatte, diese zu erfüllen. Klar kann ich der Batman-Serie vorwerfen, dass sie nur quietschbunter Unsinn ist, aber dann kann ich auch Wasser vorwerfen, dass es nass ist. Die Serie ist nun mal so konzipiert. Ob das dann funktioniert oder nicht, steht auf einem anderen Blatt. Und ebenso war THE QUICK AND THE DEAD von vornherein ein mit Klischees und Versatzstücken spielender Comic-Western, der nie ein herausragender Beitrag zum Western-Genre sein wollte. In diesem Fall ging das Ganze eben nach hinten los und funktioniert nicht.
  3. Manches schon. Zunächst mal ist das Alles als großer Spaß konzipiert. Wer da also nach einem verpassten ernsten Ansatz sucht, ist selber schuld. Dann gibt es tatsächlich Sachen, die in die Richtung des Humors von GET SMART gehen. Beispielsweise gibt es für Batman und Robin auf dem Weg nach unten in die Bat-Höhle, den sie rutschend an Stangen zurücklegen, einen Schalter, der "Sofortiger Kleidungswechsel" oder so heisst. Sprich, die beiden rutschen oben in normalen Klamotten runter, betätigen auf halbem Weg den Schalter und kommen in Batman- und Robin-Kostüm unten an. Ausserdem ist in der Bat-Höhle alles beschriftet. Selbst über dem Wasserspender steht "Bat-Wasserspender". Der Riddler (der in der deutschen Synchro noch "Rätselknacker" heisst, was irgendwie gar keinen Sinn macht) gibt Rätsel auf, deren Lösung um zwanzig Ecken gedacht irgendwas mit dem Fall zu tun haben. Die Schlussfolgerungen, die sich Batman und Robin dabei aus den Fingern saugen, sind dermaßen an den Haaren herbeigezogen, dass es einfach lustig ist. Wie gesagt, ich hatte das auch alles wesentlich schlechter und träger in Erinnerung, aber den Pilotfilm fand ich dann doch recht amüsant und unterhaltsam. Ein kindliches Gemüt schadet beim Schauen allerdings auch nicht.
  4. Um ganz ehrlich zu sein: Nachdem ich den Pilotfilm nun nach vielen Jahren wieder gesehen habe, habe ich richtig Lust auf die Serie bekommen. Klar ist das alles großer Schwachsinn, aber ich hatte gar nicht mehr in Erinnerung, wie lustig das doch eigentlich ist. Der Pilotfilm nimmt sich schon nicht ernst und hat einige echt lustige Gags. Da habe ich bei weitem schon Schlimmeres gesehen. Insofern bin ich jetzt echt gespannt auf die Serie, die ich ebenfalls seit den 90ern nicht mehr gesehen habe und damals auch nur sporadisch.
  5. Es ist viel Burton, sagen wir mal so. Er hat produziert, die Geschichte stammt von ihm und die Entwürfe der Figuren. Elfman ist übrigens Co-Produzent des Filmes. Na ja, der Film ist ja auch zu keiner Sekunde irgendwie ernst gemeint oder hat den Anspruch, ein ernster Beitrag zum Western-Genre zu sein. Natürlich besteht der Film gewollt nur aus Klischees und Versatzstücken, die aneinander gereiht werden und das funktioniert auch leider tatsächlich als Pulp-Comic-Western nicht wirklich gut. Raimi tobt sich an der Kamera aus und die dünne Handlung ist eigentlich nur ein Gerüst für die endlosen Duell-Szenen. Sicherlich mit CRIMEWAVE Raimis schwächster Film, aber ein ernstgemeinter Western war das nie. Bruce Campbell hatte darin eigentlich auch einen Cameo-Auftritt, der allerdings der Schere zum Opfer fiel. In seinem Buch "If Chins could kill" erzählt Campbell auch, wie er Raimi am Set besuchte und Zeuge wurde, wie Raimi einen grummeligen Gene Hackman dazu brachte, doch das zu tun, was er wollte. Ist ganz amüsant. A SIMPLE PLAN ist damit überhaupt nicht zu vergleichen. Das ist ein kleiner, kammerspielartiger Thriller mit drei guten Hauptdarstellern und sprödem Elfman-Score. Schlägt im Grunde in eine ähnliche Kerbe wie Raimis THE GIFT, in dem die von Visionen geplagte Cate Blanchett sogar einen Geige spielenden Danny Elfman im Sumpf sieht.
  6. Die Batman-Serie ist jetzt in der Nicht-Collector's Edition bestellbar. Allerdings ist die Edition teurer als die Sonderauflage. Batman - Die komplette Serie [blu-ray]
  7. Die Produzenten fanden es wohl nicht so lustig. Die haben warscheinlich gleich vermerkt "Mark Snow unbedingt vom Set fernhalten!"
  8. Mark Snow hat einen Cameo-Auftritt in der achten Staffel der "X-Files". In der Folge "Per Manum" ist er als Arzt zu sehen. In dem Interview, welches ich mit ihm zur Veröffentlichung der zweiten X-Files-Box von LLL führen durfte, sagte er dazu folgendes: Doktor Mark Snow
  9. Snow Files of the Week: "Choices/Finis" aus "Private Fears in Public Places (aka Coeurs)" (2006). Der Film war die erste Zusammenarbeit zwischen Snow und dem französischen Regisseur Alain Resnais. Resnais unterlegte den Rohschnitt des Filmes mit Musik aus "The X-Files" und "MillenniuM". Es ist also kein Wunder, dass Snows Score hier und da an die beiden Serien erinnert. Marks Musik ist sehr melancholisch und sanft, passend zur Atmosphäre des Filmes, in dem es ständig schneit. Der Film folgt einer Gruppe von Menschen im winterlichen Paris, die auf die eine oder andere Art nach der Liebe suchen. Letztenendes ist es aber ein Film über Einsamkeit. Snows Musik wurde im Film ziemlich zerhäckselt. Resnais benutzte nur kurze Schnippsel der Musik, zwischen 10 und 20 Sekunden lang, um die Übergänge zwischen den einzelnen Geschichten und Personen zu untermalen. Nur der Main Title, der Schluss und unter anderem das Stück "Choices" tauchen auch so im Film auf (letzteres allerdings ebenfalls nur gekürzt). So kann man den Score komplett nur auf der CD bewundern, welche BSX limitiert auf 1000 Stück veröffentlicht hat. Sie ist dort immer noch erhältlich, mittlerweile für nur noch $9.95. Viel Spaß beim Hören!
  10. Insgesamt sechs Namen befanden sich im Lostopf und nach durchgeführter Ziehung steht der Gewinner fest. Herzlichen Glückwunsch, Thomas Nofz! Und vielen Dank an alle für's Mitmachen.
  11. Paul Hertzog - Bloodsport Nach der expandierten Version von Perseverance und der LP des alten Albums musste nun einfach mal die CD-Version des alten Albums her. Bei der expandierten CD sind einige andere Versionen von Stücken und Songs enthalten als auf dem alten Album, manche sind auf dem alten Album auch einfach nur gekürzt bzw zusammengefasst. Besonders der Song "On my own - Alone" gefällt mir in der längeren alternativen Version auf dem alten Album besser. So ergänzen sich beide Veröffentlichungen sehr gut.
  12. Oder auch Zufall. HALLOWEEN 4 und 5 hat Howarth ja schon expandiert veröffentlicht und Nummer 6 war auch schon länger in der Mache. Aber kann natürlich sein, dass durch das Rauskramen des Producer's Cut auch Howarth bezüglich der Musik kontaktiert wurde und der sich dann gesagt hat: "Hey, das packe ich auch auf meine sowieso geplante Veröffentlichung von Teil 6 mit drauf!".
  13. BLACK BEAUTY geht noch in die Richtung und auch BIG FISH. DOLORES CLAIBORNE würde ich da auch noch nennen, wenngleich der noch düsterer ist als SOMMERSBY.
  14. Zwar der schwächste Film, den Arnold seit seinem Comeback gemacht hat, aber seine doch untypische Rolle und die Schmuddeligkeit des Ganzen haben zumindest ein wenig Charme. Sabotage - Uncut/Steelbook [blu-ray] [Limited Edition] Und der stand im Laden daneben und hat mich als Angebot so angelacht 300: Rise of an Empire [blu-ray]
  15. Tyler Bates & V.A. - Guardians of the Galaxy (Deluxe Edition) Die Clips klangen ganz nett, mal sehen, ob der Score das halten kann.
  16. David Lynch und die Ice Bucket Challenge: https://www.youtube.com/watch?v=zaY9crmQu7M
  17. Da wäre ich mir nicht so sicher. Siehe SABOTAGE, der hat weltweit nicht mal die 30 Millionen Dollar erreicht, nur knapp über die Hälfte. THE LAST STAND lief auch nicht toll, den hat nur das weltweite Einspielergebnis knapp über die Produktionskosten gehievt. Und das waren immerhin Actionfilme, aber Arnie als "richtiger" Schauspieler in einem Horrordrama? Ich weiss nicht, ob das so viele Leute anlockt. Aber klar, die Chance ist größer, bei so einem kleinen Budget, dass der Film Gewinn abwirft.
  18. Das macht Varese aber auch. Ich erinnere mich da an den Knatsch bei Silvestris G.I. JOE, zu dem sich Varese damals, wenn ich mich recht erinnere, auch nicht geäussert oder gar nachgebessert hat. Bei Varese kommt so etwas eben nur nicht so häufig vor wie bei LLL. Und es ist ja nicht so, als hätte LLL nie nachgebessert. Aber klar, erst mal wird alles abgestritten, um dann hinterher doch einzuknicken. Souveränität sieht anders aus. Ich finde es ein bisschen schade, dass der Wert der Musik am Wert der CD gemessen wird. Klar sind Sachen wie LoDucas LIBRARIAN, den LLL gerade für 3 Dollar verramscht, filmmusikhistorisch unbedeutend, aber das bedeutet ja nicht, dass die Musik schlecht ist oder gar keine Daseinsberechtigung hat. Dazu muss ich aber sagen, dass LLL solche Ansichten mit ihrem Preisdumping natürlich selbst schürt, denn scheinbar kauft es keiner mehr zum Originalpreis, also kann die Musik ja nichts taugen. LLL würde ich gar nicht mal so als das Label für unbekanntere Sachen sehen. Eher im Gegenteil, die haben doch einige große (sprich: populäre) Titel im Programm. Über die Art ihrer Veröffentlichungen wurde schon so viel gestritten, es macht keinen Sinn, das alles immer wieder aufzuwärmen. Die Fraktion, die gerne gut zusammengestellte Höralben hätte, kann natürlich nichts mit LLLs manchmal überdimensionalen Veröffentlichungen anfangen, auf denen auf 3 CDs jeder Schnippsel der Musik ist. Aber für die Leute, die eben gerne jede Sekunde einer Musik haben wollen, ist das das Paradies. Dafür mag ich LLL auch, denn kein anderes Label würde sich so viel Mühe geben und so viel Musik bestimmter Filme oder Serien (X-Files, Star Trek) veröffentlichen wie sie. Ich meine, welches andere Label hätte denn Box-Sets der Trek-Serien veröffentlicht oder LETHAL WEAPON oder MEDAL OF HONOR oder X-FILES (und es kommen ja noch weitere)? Da wäre bei einem anderen Label höchstens mal eine Doppel-CD, wenn überhaupt, erschienen. Klar kommen da nun wieder die Leute aus der Deckung, die meinen, eine Doppel-CD hätte es von dieser oder jener Box auch getan, weil die komplette Musik einfach nicht über ein ganzes Box-Set trägt. Natürlich sind die von solchen Veröffentlichungen wenig begeistert, aber deshalb muss man diesen Sachen nicht die Daseinsberechtigung absprechen, denn es gibt genug Leute, die das eben anders sehen. Genau für diese Leute macht LLL seine Sachen und darüber bin ich auch sehr froh. Wie viele Leute haben gemeckert, als Varese SPARTACUS nur in einer 5-CD-Box gebracht hat? Wo man doch mindestens drei davon gar nicht braucht...quasi die gleiche Diskussion. Dass LLL gerne mit großen Gesten wirbt und sich immer wieder Ungenauigkeiten und Schlampereien bei ihren Veröffentlichungen erlaubt, die dann dementiert oder ausgesessen werden, ist eine andere Sache. Aber am Ende zählt für mich immer die Musik und da trifft LLL eben oft meinen Geschmack. Und weil Marcus es oben gerade postet: Bei SAE gab es auch einmal eine Aktion, bei der sie MSM-Titel für 3 Dollar rausgehauen haben und auch da hatte das in vielen Fällen sicherlich nichts mit der Qualität der Musik zu tun. Die Aussenwirkung solcher Preisstürze ist natürlich eine andere.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung