Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

peter-anselm

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.291
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von peter-anselm

  1. Mochte ihre Bauplastiken und Raumfügungen auch wenn ich gerne mal gesehen hätte wie ihre Architektur mit kleineren Budgets ausgesehen hätte. Zweifelsohne für die Architekturwelt ein großer Verlust.
  2. Wurde vor Kurzem auf underscores.fr für 25 € angeboten: http://www.underscores.fr/forum/viewtopic.php?f=8&t=3446&start=125. Weiß nicht, ob er den noch hat.
  3. Disc 3 hab ich noch nicht geschafft, danke für den Hinweis. Solltest du keinen Ersatz bekommen PN an mich.
  4. Final conflict in die deine Favoriten-Liste aufzunehmen kann ich gut nachvollziehen. Bei Fox hunt bekommt man Lust aufs Pferd zu steigen und mit zu jagen. Sicherlich eingängiger und weniger avantgardistisch als manch kantigeres Werk des Meisters (s. Illustrated man, Twilights last gleaming.... ) aber um Lichtjahre besser als vieles was einem heute so geboten wird.
  5. Das langsame Sterben einer Filmmusikalischen Institution....traurig.
  6. Ich hab ihn als Politiker nie besonders gemocht aber sein Schicksal hat mich schon berührt und die angenehm leise Art wie er mit seiner Krankheit umgegangen ist fand ich bemerkenswert. Insofern stimmt mich sein Ableben schon traurig. RIP
  7. Verantwortlich ist in erster Linie die Koalition mit ihrem chaotischen Regierungsstil.....das hat in der Tat Albtraumhaftes an sich. Die AFD hat es zumindest geschafft potentielle Nichtwähler an die Urne zu bringen und das ist durchaus positiv zu werten. Unsere Demokratie sollte kein Problem damit haben mit ein paar AFD-Wählern klarzukommen (wenn sie denn die direkte Auseinandersetzung nicht scheut...)
  8. Ghost Story ist nicht wirklich selten (im Gegensatz zu Blood in-blood out oder Serpent and the rainbow). Bei Ebay immer mal wieder.
  9. Was ist das für eine nervige Reklame, die immer in die Beiträge ragt? Absolut penetrant und nervig. Nach Norwegen fahr ich im Leben nicht mehr.....
  10. Ganz klar: Guns of Navarone und Gunfight at the OK Corral
  11. Hätteste dich zwei Wochen dich früher gemeldet. Hab mein Zweitexemplar vor nem Monat für umgerechnet 35 € versilbert. Schlägt aber immer mal wieder bei Ebay auf und die letzten Auktionsergebnisse waren so hoch nicht.
  12. John Carter und Jurrasic World sind ebenfalls eingetroffen. Merci beaucoup.
  13. Bin halt ein großzügiger Mensch und spendiert ihm glatt noch nen "e"
  14. Ich kann nur sagen: gutes Angebot selbst unter Berücksichtigung von Portokosten und ungünstigem Dollarkurs. Meine Bestellungen von SAE wurden alle regulär verschickt und kamen immer ohne Beanstandungen durch den Zoll an. Wer die noch nicht hat zugreifen oder halt 150 Oeken bei Herrn Riederich lassen.
  15. Kapers Mutiny ist definitiv unter meinen Top 10. Kongeniale musikalische Umsetzung dieses historischen Stoffes. Das Lukas Kendall hier eine üppige 3-CD Veröffentlichung spendiert hat ist mehr als angemessen. Kein Vergleich zu dem dürren Beitrag den Herbert Stothart zur Laughton /Gable-Verfilmung beigesteuert hat (auf der Kompilation "The lions roar" zu finden).
  16. Allerdings nicht gut übersetzt. Chris Palmer hat ein schönes Werk über Tiomkin geschrieben und Steven C. Smith eine sehr lesenswerte Biographie über Herrmann (A heart at fires Center): Tiomkin selber hat eine Autobiographie (Please don´t hate me) geschrieben und dann gibt es da noch einiges von Karlin, North und über Mancini. sehr empfehlenswert ist der tolle Bildband "Charmeur d´emotions" (einschl. CD und DVD) über Francois de Roubaix.
  17. Als Architekt hab ich große Achtung vor dem Denkmalschutz und der betrifft mittlerweile auch Bauten aus den 50er, 60er und bisweilen sogar 70er Jahren. Kriterium ist jedoch eine gewisse architektonische Qualität, das Alter allein reicht definitiv nicht aus. Kann man 1:1 auf den Film übertragen. Ob man das filmisches Erbe der Schulmädchen-Filme oder der Kohlenpottsexplotten (Lass jucken Kumpel) um jeden Preis der Nachwelt erhalten muss wag ich mal zu bezweifeln. Es dürfte auch ohne gehen und man ist auch nicht gehalten jedes Erbe anzutreten, kann es ggfs. auch mal ausschlagen. Wenn dir eine Phrase meines Statements auf den Sack geht, dann geht es dir wie mir beim Lesen einiger deiner Beiträge.
  18. Hab mir gerade mal die Seite zum Crowdfunding angeschaut. Ruft bei mir nicht gerade Schutzinstinkte hervor. Kleines unbedeutendes (Mach-)werk, welches von einigen auch durchaus negativ beworben wird. Warum ich auch nur einen Euro investieren sollte erschließt sich mir definitiv nicht. Bei ner seriösen Stiftung (z.B. Friedrich Wilhelm Murnau Stiftung) würd ich in der Tat überlegen.aber hierbei...nö. Die überschwenglichen Kritiken rühmen insbesondere den Trashcharakter des Filmes. Bitte, wer das für förderungswürdig hält kann sein Geld ruhigen Gewissens anlegen. Die nächsten Projekte wären dann wahrscheinlich: Sechs Schwedinnen auf der Alm, im Pensionat oder Oberbayern oder die ebenfalls dem Verfall anheim fallenden Kintopppreziosen "Auf der Alm da gibt's koa Sünd" und "Alpenglühen unter dem Dirndlrock". Hier hat niemand seine Kritik hingerotzt oder sich ausgekotzt. Man könnte auf deinen Beitrag aber durchaus ganz anders reagieren. Sei froh, daß alle Boardmitglieder hier noch recht sachlich mit deinem verschrobenen Anliegen umgehen.
  19. Sehr cool: https://www.youtube.com/watch?v=BgAlQuqzl8o&feature=player_embedded
  20. Die Steiner-CDs sind große Klasse, ebenso der Arnold (wobei mir Roots besser gefällt als der Copperfield). Ich fürchte die Noir-Kompilation ist "worth while".
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung