-
Gesamte Inhalte
4.679 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Mephisto
-
Kann ich so nicht unterschreiben. KÖNIGREICH DER HIMMEL war damals wirklich noch "neu" und hat sich von Zimmers Gladiatoren-Bombast und Klageweibern ziemlich gut wegbewegt. NARNIA mochte ich auch, vor allem der erste hatte ein schönes Thema, das auch gut verarbeitet wurde. Sachen wie THE TOWN oder DÉJÀ VU interessieren mich auch nicht die Bohne, aber "nichts können" kann Gregson-Williams nicht Lorne Balfes Musiken sind für mich da viel inhaltsleerer, dröhnender, schwerfälliger, langweiliger und hohler. Und selbst der hat für IRONCLAD noch ein paar schöne Chornummern geschrieben. Die Frage ist auch, was Disney ihm vorgeschrieben hat. Denn die haben ja das sagen und nicht die pickligen (pizza-mampfenden) Teenager. Es ist aber leider wirklich ein mieser Trend, dass Musik nicht stören darf oder bis zum Anschlag aufgedreht wird. Musik, die nicht stören soll, stört mich besonders, weil sie eben da ist und offensichtlich nicht stören soll.
-
Hier noch etwas mehr Marketing, aber durchaus interessant, weil er sein Thema am Klavier vorstellt. Habe mir jetzt mal das erste Stück angehört "Ancestors" und bin positiv überrascht. Es wäre albern, jetzt hier den Goldsmith-Vergleich zu ziehen, denn beide Filme sind vollständig unterschiedlich gelagert. Während Goldsmith den Film ja sehr "westlich" angegangen ist, meidet auch Gregson-Williams allzu heftige Pentatonik-Klischees. Vielleicht höre ich demnächst nochmal rein. Den Film werde ich mir vorerst schenken.
-
Ja, klar. Ich denke auch nicht, dass Hans Zimmer die "Hans Zimmer Strings" verwendet. Schließlich hat der letztes Jahr ja nochmal 40 Kontrabässe in Air Lyndhurst aufnehmen lassen. Nachdem Orchestral Tools sich jetzt durch das traditionelle Symphonieorchester gesampelt haben, kommen jetzt diverse Kollaborationen, gab ja letztens schon das "Junkie XL Brass"
-
Also ich habe nicht vor, den Film zu sehen oder die Musik zu kaufen. Mich interessiert da eher die chinesische Realverfilmung, die es schon seit einigen Jahren gibt, aber natürlich tut wieder jeder so, als ob es "Mulan" noch nie "live" gegeben hätte. Interessant, dass Gregson-Williams anscheinend teilweise für die chinesischen Instrumente mit dem deutschen Hersteller "Orchestral Tools" eine Sample-Library erstellt hat, die jetzt auch kommerziell vertrieben wird. https://www.orchestraltools.com/store/collections/phoenix-orchestra
-
Der amerikanische FILM NOIR von 1941 - 1958
Mephisto antwortete auf Angus Gunns Thema in Filmmusik Diskussion
Harline ist ohne Frage ein ganz großer gewesen. Habe damals versucht, alles von ihm zu ergattern. HOUSE OF BAMBOO kenne ich noch nicht - wie so viele hier vorgestellten Filme. Also danke für die Einführung, wobei die Musik ja besser überzeugt als der Film. -
veröffentlichung Tadlow: Miklós Rózsa - King of Kings
Mephisto antwortete auf Heiko Heinrichss Thema in Scores & Veröffentlichungen
Für KÖNIG DER KÖNIGE kann man sich mittlerweile eine Über-Super-Deluxe-Archive-Edition usammenstellen, wenn man die nachgereichten alternativen Fassungen und die Versionen ohne Chor noch unter die Rhino-Veröffentlichung mischt, um auf 3 CDs zu kommen und sich dann noch die LP-Einspielung auf eine vierte CD packt und der "choral suite" auffüllt. Ich habe diese ganzen Sachen, aber werde mir natürlich trotzdem auch die Tadlow kaufen, um Fitzpatrick weiterhin zu unterstützen. Immerhin gab es zwischen BEN-HUR und KÖNIG DER KÖNIGE auch VIKINGS und FRANKENSTEIN. Und Fitzpatrick wollte schon immer THE CHAIRMAN machen, aber das ging eben nicht, weil Fox sich querstellte, obwohl die Partitur noch vorhanden ist. Deswegen musste er auf HOUR OF THE GUN ausweichen.- 38 Antworten
-
- tadlow
- king of kings
-
(und 6 weitere)
Markiert mit:
-
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Mephisto antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich sag's Euch: IN EINEM LAND VOR UNSERER ZEIT lässt nur noch ein paar Monate auf sich warten... -
Der amerikanische FILM NOIR von 1941 - 1958
Mephisto antwortete auf Angus Gunns Thema in Filmmusik Diskussion
So, ich wollte @Angus Gunn nochmal kurz Bescheid geben, dass ich endlich den Previn bestellt habe! Deine Mühe hat sich also gelohnt, denn das ist schon die zweite CD, die ich Deiner Texte wegen bestelle. Die anderen habe ich Gott sei Dank schon -
Zumal die "personal message" doch nicht händisch unterschrieben ist, oder?
- 44 Antworten
-
- john williams
- blu-ray
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Die 6. ist ganz fantastisch und klingt auch sehr anders als das typische "Little-England"-Schema, das man von Vaughan Williams so kennt. Besonders das groteske Saxophon-Scherzo, dass dann vom ganzen Orchester überrolt wird, sodass auch im vierten Satz kein Grashalm mehr wachsen kann - nur noch ein kleine Melodiezelle, die suchend, tastens, schwebend erglüht und wieder verlischt... Ganz groß! Ich habe das Werke Gott sei Dank live in der Berliner Philharmonie (mit dem Deutschen Symphonieorchester) und einem Forenkollegen hören können. Wann wird so etwas wieder möglich sein?
-
veröffentlichung Intrada: Hugo Friedhofer - The Young Lions 2CD
Mephisto antwortete auf Dakotas Thema in Scores & Veröffentlichungen
Da sag'ich nicht nein. -
veröffentlichung Intrada: Hugo Friedhofer - The Young Lions 2CD
Mephisto antwortete auf Dakotas Thema in Scores & Veröffentlichungen
Fantastisch! Intrada zieht ja wieder gewaltig an, was Veröffentlichungen angeht. -
Ich finde die Idee sehr schön, aber ich bin mittlerweile berufsmäßig ziemlich eingespannt und habe darüber hinaus das Gefühl, die meisten Grabenkämpfe hier schon ausgetragen zu haben. Das Forum ist immer noch sehr wertvoll für mich, da noch interessante Filme erwähnt werden (vor allem Dank an @Angus Gunn), aber ich merke, dass ich selbst kaum Zeit habe, die Empfehlungen anzuschauen und kann daher schlecht mitdiskutieren. Darüber hinaus habe ich fast jede CD, die ich in meiner Sammlung (und gehört) habe, in meiner aktiven Phase hier bereits vorgestellt. Es fehlen noch einige Peplum-Texte, die bei mir schon auf der Platte liegen, aber sonst bin ich auch etwas "leergeschrieben".
-
Der amerikanische FILM NOIR von 1941 - 1958
Mephisto antwortete auf Angus Gunns Thema in Filmmusik Diskussion
Intrada hat schon Tolles im Golden-Age-Bereich geleistet, insbesondere um 2010. Was da alles für Perlen rausgekommen sind! Danke, Angus für die ganzen Vorstellungen. Ich komme mit dem Gucken leider nicht hinterher, konnte aber letzten Freitag endlich mal THE CAT PEOPLE (in der hervorragenden Criterion-Collection) sichten. Wirklich interessant, wenn auch voller Küchenpsychologie ("Wir alle wollen insgeheim nur Unheil über die Welt bringen und sehnen uns auch nach dem Tod") und moralisch überaus fragwürdig (die Katzenfrau kann halt nicht naders, muss dann aber auch sterben und der Protagonist holt sich die nächste ran). Aber inszenatorisch (Schwimmbad) ist der Film ganz groß! -
Diese limitierten CDs nähern sich dem Ausverkauf...
Mephisto antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion
Krass! Wurde vor dem ROBIN-HOOD-Ausverkauf gewarnt? -
Der amerikanische FILM NOIR von 1941 - 1958
Mephisto antwortete auf Angus Gunns Thema in Filmmusik Diskussion
Verdammt, jetzt habt Ihr mich so angefixt und dann gibt's die CD nur noch zu absoluten Mondpreisen! -
Also ich weiß von nichts. Gibt es Bear-Famil überhaupt noch? Mir sind kaum Stellen in Erinnerung, die nicht auf der Box enthalten sind, nur ein paar küzere Varianten von Passagen, die in der Langfassung auf der Box sind (Angriff der Kiowas aus WINNETOU I oder die Musik zu Tscho-tschi an Shatterhands Krankenbett). Mal ganz ehrlich: Braucht man da noch mehr Musik? War mit dem 8-CD-Set immer sehr glücklich.
-
Der amerikanische FILM NOIR von 1941 - 1958
Mephisto antwortete auf Angus Gunns Thema in Filmmusik Diskussion
Tausend Dank, Stefan! Schön, dass Du noch im Forum aktiv bist. -
Der amerikanische FILM NOIR von 1941 - 1958
Mephisto antwortete auf Angus Gunns Thema in Filmmusik Diskussion
Spätestens mit 2001 wär's das ja gewesen... Frieds Musiken sind wirklich faszinierend, ungemein perkussiv und fetzig. Den Film habe ich erst letzte Woche gesehen. Wirklich ein brillantes und packendes Frühwerk. -
Der amerikanische FILM NOIR von 1941 - 1958
Mephisto antwortete auf Angus Gunns Thema in Filmmusik Diskussion
DARK PASSAGE hat mich unglaublich beeindruckt, als ich den letztes Jahr gesehen habe. Ohnehin haben mich bisher sehr sehr wenig Noirs kalt gelassen. Denkt Ihr, es besteht noch Hoffnung bezüglich einer CD-Ausgabe der Musik oder sind die Bänder eventuell gar verschollen oder vernichtet? Interessant, dass auch THE BIG SLEEP bisher nicht in einer vollständigeren Fassung verfügbar ist. -
veröffentlichung Varese Sarabande: U.S. MARSHALS - Jerry Goldsmith
Mephisto antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Also FIERCE CREATURES und MURITURI schätze ich sehr, aber bei WARLOCK müsstest Du mir nochmal erklären, was daran so interessant ist. So sehr ich EXTREME PREJUDICE als Musik mittlerweile liebgewonnen habe, so sehr lässt mich die dröge WARLOCK-Musik kalt - wobei ich den Film immerhin charmant finde. -
In Anbetracht von KINGDOM OF HEAVEN und NARNIA würde ich Gregson-Williams schon einiges an kompositorischem Handwerk und Gespür zutrauen. Derartige Referenzen hat Balfe nicht vozuweisen. Ja, Harry Gregson-Williams ist nicht Jerry Goldsmith, aber das muss er auch nicht, um interessante Musik zu komponiere. John Williams und Abel Korzeniowski sind auch nicht Jerry und das ist auch gut so...
-
Theoretisch Goldsmith in THE CASSANDRA CROSSING - praktisch wird die Pandemie dort aber gerade noch verhindert Für das tödliche Virus gab es diese schön fies blubbernden Synthies und auch sonst ist die Musik klanglich interessant, weil Goldsmith sie auch selbst in die Partitur übertrug. Es knirscht an allen Ecken und Enden (dank Guero) und Eruo-Pop mit Cembalo ist auch drin. Aber wie gesagt: Da geht's eher um das Setting und die Zugaction, weniger um eine tödliche Krankheit.