-
Gesamte Inhalte
4.679 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Mephisto
-
veröffentlichung Varèse: City Hall - Jerry Goldsmith
Mephisto antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
An Criminal Law habe ich mich irgendwann gewöhnt, gerade, nachem ich den Film gesehen habe. Man muss sich halt darauf einlassen, was Goldsmith mit der Musik wollte - mögen muss man es trotzdem nicht. Was City Hall engeht: Den Film wollte ich schon ewig mal wieder sehen. Die Musik hat mich damals überrascht, natürlich typische 90er-Routine, aber mit viel Schmiss, gerade durch die Pauke. Auch die "jazzigen" Einwürfe verschaffen der Musik einen zusätzlichen Charakter. Als ich den Film vor über 12 Jahren gesehen habe, ist mir schon aufgefallen, dass das Album fast die komplette Musik enthält, anscheinend fehlten rund 4 Minuten... Varèse kratzt hier wirklich die allerletzten Reste zusammen. Mir wäre da tatsächlich noch der 13. Krieger lieber gewesen - auch wenn man nicht darauf hoffen darf, dass sie auch Revells abgelehnte Musik mitveröffentlichen. Für alle, die es interessieren könnte, hier noch meine Rezension aus den frühen 10er-Jahren: -
veröffentlichung Varèse: Mouse Hunt - Alan Silvestri
Mephisto antwortete auf Stefan Janias Thema in Scores & Veröffentlichungen
Den habe ich noch in gar keiner Form, insofern werde ich mir diese Variante wohl zulegen -
Die habe ich damals zufällig "live" gesehen. Merkwürdig vor allem, dass sie die Auftrittsszene mit Jack Sparrow auf dem Mast einblenden - aber mit dem Beginn der Jack-Sparrow-Suite aus dem 2. Teil. Das wirkt echt komisch. Sonst tatsächlich eine nette Doku.
-
Unterschiedlich, tatsächlich verbinde ich Musik manchmal mit einem bestimmten Lebensgefühl, das ich in der Zeit empfand, als ich eine bestimmte Musik zum ersten Mal hörte. Wir hatten ja erst letztens über First Blood geschrieben. Da werde ich bis heute in die bestimmte Stimmung und Atmosphäre hineinversetzt, die ich die ersten Monate des Jahres 2007 empfunden habe, vor allem die kühlen ausklingenden Tage vor Frühlingsbeginnn.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Mephisto antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Vielen Dank für Deine beiden Morgan-Eindrücke. Von dem Duo habe ich bisher STARSHIP TROOPERS 2, den Sebastian ja schätzt, und THE BATTLE OF BUNKER HILL. Die John-Morgan-Collection 1 liest sich durchaus interessant. Mich wundert, dass da nicht mehr Steiner, sondern immer Hermann durchschimmert, zumal Morgan ja Steiner in jungen Jahren noch oft getroffen und über seine Musik befragt hat. War es wirklich dieser offensichtliche Epigonismus, der ihm den Weg zu größeren Produktionen verweht hat oder waren es andere Faktoren? -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Mephisto antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Den wollte ich in letzter Zeit auch mal wieder hören. Kann mich noch daran erinnern, wie ich mir ca. 2008 die ganze Rambo-Reihe bestellt habe - da war ich noch eine Schritte vom Goldsmith-Komplettismus entfernt. War aber auch sonst eine andere Zeit: Keine Smartphones und "soziale" Medien bestanden eigentlich nur aus Schüler- und Studi-VZ. Besonders FIRST BLOOD hat mich sehr überrascht, weil ich mit Goldsmiths Action-Konzepten damals nicht so vertraut war und eigentlich ein klassisches Orchesterfeuerwerk erwartet hatte, aber die Musik zog mich schnell in ihren Bann - vor allem wegen der melancholischen Americana-Passagen. Auch der Film hat mich sehr überrascht und ich schätze ihn bis heute. Vielleicht wäre es besser genommen, man wäre dem Roman (, den ich kurz darauf gelesen habe,) gefolgt und hätte es bei einem Film belassen, aber ich hatte auch immer meinen Spaß an den beiden Fortsetzungen, wobei spätestens der Schluss des 2. Teils eine 180°-Wendung der Figur vollzieht. Habe mir auch sehr schnell das Album "zurechtgeschnitten", um es mehr dem Filmverlauf anzupassen. Interessanterweise war das ursprüngliche Album ja ziemlich vollständig, nur ganz anders zusammengewürfelt und gab für sich auch Sinn, aber ich fand eben auch, dass die Musik so weniger "atmete". Daher war ich sehr froh, meinen eigenen Schnitt mit der Intrada-Doppel-CD in den Ruhestand schicken zu können. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Mephisto antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Bedauerlich. Ich bin gerade erst dazu gekommen, das Originalalbum noch einmal zu hören, um meine Erinnerung aufzufrischen, aber ich werde wahrscheinlich nie schlau daraus, warum das so ein Fan-Favorit ist. Das ist aber voll in Ordnung, ich gönne jedem die Freude mit dieser Scheibe. Mit ist das einfach zu "zugekleistert". Vor allem wird die "Action"-Musik für mich durch das Drumkit in ein viel zu enges Korsett gezwängt, sodass die ganze Energie verlorengeht. Dass Goldsmiths Actionmusik eine klar erkennbare Struktur hat, macht sie oft interessant, aber hier kippt's für mich wirklich ins banal-repetetive. -
Das ist gut zu wissen! Mein Problem mit der Musik ist ja auch nicht generell, dass sie "modern" ist, sondern dass sie sich so stark auf den minimalsten Pfaden wandelt, dass sie zum Teil überflüssig ist. Große Momente weden einfach verschenkt und nicht verstärkt, Seit über 10 Jahren bekommen wir nun Filmmusik, die so wirkt, als bestünde sie aus zusammengestellten Skizzen oder halbfertigen Sachen aus den MV/RCP-Studios der frühen 00er. Was die Zimmer-Scores der 90er und 00er Jahre immerhin noch stark gemacht hat (wenn sie nicht bedeutende Neuerungen eingeführt haben wie in Gladiator), waren die Themen, die - auch, wenn sie schablonenhaft und sehr ähnlich waren - ein wichtiger Pfeiler dieses ästhetischen Konzepts bildeten. Nimmt man die weg, bleiben schlichte staccato-Streicher und Taiko-Trommeln. Ich verstehe einfach nicht, wie jemand ernsthaft glauben kann, dass dieser x-te Aufguss von "Hintergrundmaterial und Nebenstimmen" irgendeine Wirkung entfalten kann.
-
War gestern im unterhaltsamen Film und habe mir die Woche über mal die Musik angehört: Enttäuscht werden konnte ich ja nicht mehr nach Euren Warnungen, weil ich wusste, worauf ich mich einlasse, aber das ändert natürlich nichts daran, dass die Musik eine herbe Enttäuschung ist - im Gegensatz zum Film. Meine Lieblingsverfilmung bleiben die beiden Lester-Filme aus den 70ern, die auch sehr dicht am Originalstoff sind. Der Film krankt natürlich an den aktuellen cineastischen Modeerscheinungen - allen voran die gedämpften Farben und Bildfiltern. Die Farbpalette besteht gefühlt nur aus braun, dunkelblau und diversen Grüntönen. Die Figuren bleiben leider ziemlich blass, aber es ist auch schwer, in rund 2 Stunden diese ganzen Charaktere ordentlich zu zeichnen. Die Fechtszenen sind nicht überchoreographiert und teilweise erfrischend rau, mit wenigen Schnitten und sehr agiler Kamera gefilmt - das macht wirklich Spaß. Es gibt auch eine schöne Verfolgungsjagd zweier Reiter an einer englischen Steilküste, die für mich weitaus spannender war als die meisten CGI-Actionbombastszenen der letzten 10 Jahre, die ich im Kino gesehen habe. Es hätte nicht geschadet, wenn man Fredric Talgorn diesen Streifen gegeben hätte, denn der Film vertrüge ohne Frage eine "klassische" Abenteuermusik. Vor dem Film liefen natürlich diverse Trailer und fast alles waren die gefühlt 700. Franchise-Spin-Off-Fortsetzungen, die größtenteils aus dem Action- oder Superheldensortiment stammen. Ich muss sagen, dass ich es sehr bedaure, dass diese budgettechnisch als Mittelklasse gezählten Abenteuerfilme fast komplett aus dem regulären Kinokatalog verschwunden sind. Insofern werde ich mir auch den zweiten Teil wieder im Kino anschauen.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Mephisto antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Einer meiner liebsten "asozialen Weihnachtsfilme" (neben Gremlins, Stirb Langsam und Invasion USA). Der Film ist schon wirklich bitterböse, vor allem zu seinem Protagonisten. Mir geht da nichts über die "Weihnachtsmannszene" mit dem Lachs Interessant auch die Verwendung von Mozarts Musik zu Die Hochzeit des Figaro, die einerseits natürlich als Pastiche für die hohe Gesellschaft wahrgenommen werden kann, aber auch mit der Opernhandlung einen weiteren Subtext hinzufügt. In der Oper (Text von Lorenzo Da Ponte) erweist sich der Diener klüger als der Herr - hier sind es die Angestellten, die den Arbeitgeber austricksen. Ich muss gestehen, dass ich an die Originalmusik von Bernstein wenig Erinnerung habe. Meine meisteghörte "anachronistische Komödienvertonung" ist Spies like us, wahrscheinlich auch, weil es eine meiner ersten war. -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Mephisto antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Na, das ist doch mal was! Da ich Sabrina noch nicht habe, kommen die sogar alle drei infrage. Hatte ich schon lange nicht mehr bei Lala Land. -
Treffen der Forumsmitglieder?!
Mephisto antwortete auf Osthunters Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Generell hätte ic Lust drauf, aber man sollte wahrscheinlich eher auch in der Facebook-Gruppe fragen, weil sich ja hier kaum mehr jemand meldet. -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Mephisto antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich bin gespannt! -
Italienische Genre-Filmmusik der 50er-70er Jahre
Mephisto antwortete auf Mephistos Thema in Filmmusik Diskussion
Vielen Dank Euch allen! Da werde ich dann mal zuschlagen I FRATELLI CORSI habe ich mir bereits vor ein paar Monaten gekauft, bin aber - wie so oft - noch nicht zu Hören gekommen. -
Italienische Genre-Filmmusik der 50er-70er Jahre
Mephisto antwortete auf Mephistos Thema in Filmmusik Diskussion
@Angus Gunn@Stefan SchlegelWelche Kronos-CDs aus Christians Ausverkauf könnt Ihr denn hier empfehlen? -
Ich kenne mittlerweile mehr Sarde aus Filmen als von CD, beziehungsweise habe ich diverse 3-Sat- und ARTE-Filmerlebnisse von vor ca. 15 Jahren wieder mal aufgefrischt. Seitdem wächst meine Sarde-Sammlung, denn weil einige CDs nur noch zu Mondpreisen verfügbar sind, sichere ich mir die lieber jetzt, als dass ich später in die Röhre gucke. Du weiß ja, bei mir vergeht oft eine lange Zeit zwischen Kauf einer CD und dem Anhören derselben. Angus vermisse ich auch sehr.