Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Sebastian Schwittay

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.036
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sebastian Schwittay

  1. Welche Fragen jetzt beantworten, die oberen oder die unteren? Und wieso sind die voneinander getrennt?
  2. Ich muss gestehen, dass mich McCreary bisher auch noch nie so wirklich begeistert hat, nicht mal mit BATTLESTAR GALACTICA. Zumindest in den Serien selbst hat mich die Musik immer eher genervt als angesprochen.
  3. Ja, mit dem spröden, teils schneidenden Streichquartett-Klang kommen viele nicht so gut klar. Ich finde ihn faszinierend - erdig, physisch, exakt-objektivierend, aber auch mit enormem Potenzial im emotionalen Bereich. Von inniger Leidenschaftlichkeit bishin zum existenziellen Verzweifeln trifft die Klangformation eigentlich jede nur denkbare Gefühlsregung. Bis auf hohle "Epicness" natürlich. _________ Ich habe nun noch einmal die Takács-Quartet-Aufnahme der Bartók-Quartette im Player, nur um nochmal sicher zu gehen, dass mein eher negativer Eindruck von vor einiger Zeit auch tatsächlich noch zutrifft: Bartók: Streichquartette 1-6 Und ja, abgesehen von der extrem überzeichneten, extrovertierten Interpretation (nichts gegen "wild" bei Bartók, aber hier geht es auf Kosten der Übersichtlich- und Durchhörbarkeit) ist auch die Klangqualität ziemlich zum Davonlaufen. Gerade der schnelle zweite Satz des 2. Quartetts klingt, als wäre er in einer riesigen, kalten Fabrikhalle aufgenommen worden. Grausig!
  4. Ja, mach das mal, würde mich interessieren. (Ich glaube hingegen, dass du meine Antworten einfach nicht liest, siehe z.B. hier - da kam, wie so oft, keine Reaktion mehr von dir.) Und in der "Weltklasse"-Diskussion muss ich mich bei niemandem entschuldigen, da sich (außer dir) auch niemand angegriffen gefühlt hat. Wieso auch, ich habe nur - nachvollziehbar - eine Bewertung relativiert.
  5. Totgeschwiegen habe ich bislang noch gar nichts. Auch wenn eine Antwort meinerseits mal verspätet kommt, so kommt sie doch. Das Soundtrack-Board ist - wenngleich ich ihm seit fast zehn Jahren treu bin - nicht Zentrum meines Lebens. Ist ja schön, wenn du die Zeit findest, innerhalb von drei Jahren Board-Aktivität nahezu 18.000 Beiträge rauszuhauen, aber so etwas kannst du sonst von niemandem erwarten. Ich finde, wenn nicht gerade Semesterferien sind und ich keine musikalischen Projekte zu betreuen habe, leider nur alle paar Tage mal Zeit, ausführlicher ins Board zu schreiben. Und da möchte ich es mir dann auch nicht verbieten lassen, Dinge anzusprechen, die mich stören. (Wobei ich nicht verstehe, was du mit "hier erst zu Wort melden" meinst - habe ich davor irgendwo auf einen Beitrag zu eben diesem Thema nicht geantwortet?)
  6. Sollte man eigentlich erwarten dürfen, ja. Aber vielleicht sind sich manche von denen einfach zu gut für Filmmusik und glauben deswegen, sie müssten da nichts investieren.
  7. Ja, der Kerl scheint mir wenig grundlegendes Rhythmusgefühl zu haben. Immerhin ist das Stück rhythmisch ja auch außerordentlich simpel (4/4-Takt mit Achtel-Triolen: da-da-da da-da-da da-da-da da-da-da).
  8. Ich finde die Elfman/Bartek-Einspielung für das Remake musikantisch und klangtechnisch am besten. Das Original ist ja leider auch nicht ideal. Was die besten McNeely-Herrmann-Neueinspielungen betrifft, würde ich eher THE DAY THE EARTH STOOD STILL nennen; zu den besten Herrmann-Neueinspielungen unter anderen Dirigenten zählen in meinen Ohren JASON AND THE ARGONAUTS (Broughton) und 7TH VOYAGE OF SINBAD (Debney). BTW: Was haben denn alle gegen Goldsmiths Original-Filmeinspielung von ISLANDS IN THE STREAM? Hat, wie ich finde, weitaus mehr Biss und Ausdruck, gerade in den spröderen und/oder dissonanteren Passagen.
  9. @ Oliver: Außerdem: die Übereifrigkeit seitens der Moderatoren ist ja jetzt kein neues Problem. Macht es so, wenn es euch Zufriedenheit verschafft, ich finde es nach wie vor übertrieben. Und leider schlägt die beabsichtigte Hilfsbereitschaft ja auch oft in eklige, äh.... problematische Prinzipienreiterei um.
  10. Schöner Tipp! Mit Rott habe ich mich bislang noch gar nicht beschäftigt, aber die CD wäre mal ein feiner Anstoß....
  11. Seht her, Stempel sagt´s auch schon! Revolution!
  12. Warum so tolle Schauspieler immer für solche Filme verfeuert werden müssen - Mickey Rourke war ja schon enttäuschend blass in IRON MAN 2, usw., usw.
  13. Aber irgendwie schon ein bisschen komisch, oder? Jetzt werden schon Diskussionen über Plattenspieler aus einem Thread namens "Spur und Rille - über Schellack, Vinyl und alte Plattenläden" entfernt/in andere Threads verschoben. Wollen wir vielleicht demnächst den "Ich höre gerade folgendes Album"-Thread nach Komponisten splitten?
  14. Die GREMLINS-Filme sind sicher kein Schrott.
  15. Ähnlich der Situation am 11. September 2001: ich kam von der Schule nach Hause, hab mich an den Rechner gesetzt und war dann erstmal arg down. Meine leidenschaftliche Goldsmith-Phase hatte erst knapp eineinhalb Jahre vorher angefangen, und schon starb er. Hatte auch leider nicht mehr das Glück, ihn im Konzert zu erleben. In Gedenken hier mal ein Stück, von dem er bestimmt selbst gesagt hätte, dass es eine schöne Erinnerung an ihn wäre: http://www.youtube.com/watch?v=fXAD9sghYaU Hier sprüht die Lebensfreude, die auch sein letztes Werk geprägt hat.
  16. Das mit dem per Post rumschicken finde ich zu aufwändig, aber ansonsten gerne - schöne Idee!
  17. Denke, er meinte Erstveröffentlichungen. Aber selbst da gibt es noch ein paar feine Sachen auszugraben, wie etwa THE DON IS DEAD oder DAMNATION ALLEY in längerer Form bzw. auf einer eigenen CD. Auf Expandierungen von 90er-Scores bin ich nicht heiß, daran kann man sich immer noch abarbeiten, wenn sonst wirklich alles veröffentlicht wurde.
  18. Ich nutze einen H2N Handy-Recorder von Zoom (die sind mittlerweile richtig, richtig gut), und ein älteres Sennheiser-Mikrofon, wo ich gerade die genaue Modellbezeichnung nicht im Kopf habe. Das Cello wäre so mit Samples auch nicht machbar gewesen. Gerade die ganzen die Flageoletts, Flageolett-Glissandi und Tremoli hätte man so kaum hinbekommen.
  19. Orchester-/Instrumenten-Librarys nutze ich gar keine, habe dafür bislang leider noch nicht die nötigen Finanzen aufwenden können - und das Glück einiger anderer Jungkomponisten, Librarys kostenlos "unter der Hand" zur Verfügung gestellt bekommen, ist mir bisher leider auch noch nicht widerfahren. Ich benutze das Yamaha-Keyboard PSR-S950 und daneben immer mal wieder Live-Instrumente. In "sub rosa" ist es ein Solo-Cello, das ich zu Hause mit meinen (glücklicherweise sehr guten) Mikrofonen aufgenommen habe. Ein Tonstudio zur Aufnahme der Live-Instrumente war bislang nur einmal möglich, und zwar letztes Jahr bei "Die wiedergefundene Melodie".
  20. Da fällt mir gerade ein: darf man auch sich selbst nominieren? Dann würde ich nämlich ganz frech "sub rosa" ins Rennen werfen - läuft zwar nur auf Festivals, aber ist ja dann - so oder so - Kinofilm. Veröffentlicht wurde die Musik auch: https://soundcloud.com/sebastian-schwittay/sets/sub-rosa-2014
  21. Naja, wie gesagt, ich finde die Abweichungen zum finalen Filmscore ziemlich minimal. Vom Repertoirewert würde die nun geplante Single-Disc-VÖ der 2-CD-Edition in nichts nachstehen.
  22. Ah, mit PayPal geht da auch? Habe ich zwar auch noch nie genutzt, aber gut zu wissen.
  23. Korrigiere: gute Aktion für Endverbraucher mit Kreditkarte. Ich zumindest bestelle in Ermangelung von international anerkanntem Plastikgeld ausschließlich bei den deutschen Zwischenhändlern.
  24. Hatten die Label bisher nicht immer eher zu den (runden) Geburtstagen der berühmten Komponisten spezielle Editionen angekündigt/rausgebracht? Wäre mir neu, dass die jetzt auch schon bei den Todestagen damit anfangen.
  25. Wie ich vor fünf Jahren schon geschrieben habe: CD 2 hätte es eh nicht gebraucht. Nochmal mal annähernd das gleiche, nur in schlechterer Klangqualität.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung