Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Sebastian Schwittay

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.036
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sebastian Schwittay

  1. - THE GRAND BUDAPEST HOTEL (Desplat) Sonst fällt mir bislang noch nichts ein.
  2. .... wenn wegen ein bisschen Wind und Regen die gesamte Infrastruktur einer Stadt zusammenbricht. Alles Pussys!
  3. Kann Stempels Meinung zu JFK auch in keinster Weise nachvollziehen. Allein "The Motorcade" ist eine Perle im Williams'schen 90er-Oeuvre. "The Conspirators" ist auch toll - nicht unbedingt wegen der Komplexität, denn eigentlich variiert Williams die ganze Zeit nur ein einziges perkussives Ostinato und schichtet relativ einfache, wenn auch sehr dissonante Blechakkorde drüber. Aber das Konzept ist originell. Hat er dann ja selbst nochmal für JURASSIC PARK aufgewärmt ("Dennis Steals the Embryo").
  4. Was genau meinst du denn mit "nerviger Original-Musik", Martin?
  5. Souchak, siehe oben. Poldi hat es ja schon geschrieben. Und eine filmgeschichtliche Stellung "verdient" sich ein Film ja nicht nur mit Qualität, sondern auch durch zahlreiche andere Umstände. Sei es der "größte Studiofilm-Flop der 90er" (WATERWORLD) oder eben Fox' angestrebter Sommer-Blockbuster DAMNATION ALLEY, der dann unerwartet vom gar nicht unbedingt als Hit angelegten STAR WARS verdrängt wurde.
  6. Konzeptionell scheinen da auch die "naiven" und sehr einfach gehaltenen melodischen Passagen, die Giacchino in seiner Konzertsuite präsentiert hat, Sinn zu machen: als geisterhafter, verstörender Kontrast zur dissonanten "Affen-Musik". Und bei letzterer scheint Giacchino echt inspiriert gewesen zu sein, bin durchaus beeindruckt.
  7. Klingt glücklicherweise echt sehr vielversprechend! Einige klangliche Experimente scheinen ja auch dabei zu sein ("Close Encounters of the Flurred Kind") und in "Monkey to the City" gibt es mit den dissonanten Linien für Xylophon und Holzbläser sogar klare Bezüge zu Goldsmiths APES-Musiken. Gehe da mit Souchak: bin ick auch dabei.
  8. Meinst du die schlechte Klangqualität? Hoffe auch, dass das irgendwann nochmal in einer guten Einspielung auf CD erscheint. Klingt jedenfalls toll! Sehr Bartók-like, sehr modernistisch (noch etwas mehr als sonst in den Konzertwerken), aber Williams bleibt in der Instrumentierung trotzdem immer erkennbar. Schade, dass so was in der Hollywood-Filmmusik, selbst im Actionscoring, nie durchgewunken werden würde.
  9. Dagegen gibt es dann wieder viele Werke, die erst im dritten oder letzten Satz richtig Gewichtiges und Beeindruckendes präsentieren, aktuell habe ich da gerade Schnittkes erstes Cellokonzert als Beispiel. Mehr dazu morgen.
  10. Von dieser 3-Track-Zusammenstellung bin ich auch begeistert - darüber hinaus verliert sich der Score leider immer wieder im geschäftigen, aber etwas richtungslosen Comedy-Getue. Mag den Score in Gänze aber immerhin noch weitaus lieber als WAR HORSE oder LINCOLN. @Souchak: Der Burwell ist echt fein. Auch von mir nachdrückliche Empfehlung!
  11. Gerade der "Monster-B-Film"- Sound unterstreicht aber den (dezent) satirischen Charakter des Films. Und leider funktioniert der Film eben nur als Satire. Als Actionfilm, wie er von Goblin musikalisch charaktersiert wird, ist der Film viel zu monoton, zu langatmig und zu laienhaft geschnitten.
  12. Dem kann ich mich anschließen. Fußball (schauen) ist leider an sich schon so dumm, dass es als Ausgleich wenigstens übermäßig unterhaltsam sein muss. Und in diesem Sinne bereue ich es, dem Fußball-Krampf in den letzten Tagen eine erneute Chance gegeben und während der Deutschland-Spiele eingeschaltet zu haben. Das siegreiche Ergebnis für Deutschland entschädigt nicht für zwei Stunden Trottelei ohne jeglichen Unterhaltungswert. Wieso? Immerhin verärgert die deutsche Mannschaft seit vielen Jahren mit viel Blenderei in frühen Turnierspielen (siehe das 4:0 gegen Portugal), nur um danach Aussetzer an Aussetzer zu hängen. Das wirkt unprofessionell und verdient wäre da eigentlich auch nur ein rasches Ausscheiden.
  13. Findste? Ich hasse die Goblin-Musik und schaue das Original nur noch im Romero-Cut mit der orchestralen Library Music (hab ich mir letztens auf BluRay geholt, jetzt hab ich endlich eine erträgliche Fassung des Films im Regal).
  14. Streichquartett g-moll (Claude Debussy) - in dieser Einspielung: [amazon=B0007NDB8I][/amazon] Das vielleicht wichtigste französische Streichquartett in einer besonders klangsinnlichen Einspielung. Wunderschöne, entspannende Musik, die ich allerdings meistens nach dem dritten Satz schon ausmache - der vierte Satz wäre gar nicht mehr nötig gewesen, der langsame dritte Satz ist eigentlich schon ein wunderbarer Abschluss.
  15. Neu bei mir: Schnittke: Cellokonzert Nr. 1 / Hymnen I-IV Nachdem ich mit dem Hymnus II für Violoncello und Kontrabass bereits durch SHUTTER ISLAND Bekanntschaft gemacht habe, mussten nun auch die drei anderen Werke aus dieser kleinen Reihe her. In den Hymnen I, III und IV treten zu den beiden tiefen Solo-Streichern teilweise noch Cembalo, Pauken, Harfe und Fagott hinzu. Sehr faszinierende Stücke! Auch auf der CD: das erste der beiden Cello-Konzerte des Komponisten, sowie das Solo-Cellostück "Klingende Buchstaben".
  16. Für eine Camus-Verfilmung sind Cave und Ellis sogar die denkbar beste Wahl.
  17. Sehr schön, bin äußerst gespannt! Gegen eine Live-Aufnahme ist ja auch prinzipiell nichts einzuwenden.
  18. ? EMILY ROSE ist eigentlich nur für Streicher, Klavier und ein paar elektronische Effekte. "Orchesterwumms" gibt's da nicht.
  19. Finde den Film auch recht gelungen, aber gerade Beltramis Score ziemlich schwach und auch klanglich (aufgrund der Samples, kein echtes Orchester) wenig reizvoll. An der Wirkung des Films hatte der Score doch eher wenig Anteil, fand ich.
  20. Nicht nur vielleicht.
  21. Was ist denn daran nicht zu verstehen? Ich habe Roberto Rossellinis ROMA, CITTÀ APERTA (ein willkürlich ausgewähltes Beispiel) leider auch noch nicht gesehen, und weiß trotzdem um die filmgeschichtliche Stellung des Werks.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung