-
Gesamte Inhalte
10.036 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
-
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Alles Gute, Alex! Feier schön! -
ALIENS.. überall nur Aliens..- Alles rund um die ALIEN-Filmreihe
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in Film & Fernsehen
Auch wenn ich selbst mit dem Feld noch nicht so vertraut bin: Game-Design ist nun mal die Zukunft - kaum ein audiovisuelles Medium hat künstlerisch so eine vielversprechende Zukunft vor sich wie das Computer- und Konsolenspiel.- 100 Antworten
-
- 1
-
-
- Ridley Scott
- James Cameron
- (und 5 weitere)
-
Abgesehen davon, dass ramschiges Genre-Kino generell nicht selten einiges an Reiz zu bieten hat, ist DAMNATION ALLEY ja auch aus filmhistorischer Sicht gar nicht so unbedeutend, siehe STAR WARS und Fox' Jahresplanung für 1977. Ich kenne den Film selbst noch nicht, und bin weiterhin sehr gespannt.
-
Ich hoffe, die (Titel) versprechen nicht wieder zu viel. "The Great Ape Processional" klingt ohne Frage nach großem bis größtem Kino (vielleicht ein umfangreich variierter und gesteigerter Marsch der Affen, wie ihn Rosenman in BENEATH THE PLANET OF THE APES geschrieben hat?). Aber spätestens seit STAR TREK INTO DARKNESS trau' ich Giacchinos "Versprechungen" in der Track-Betitelung nicht mehr so.
-
Aber einer der besten und eindrucksvollsten Goldsmith-Actionscores der 70er, allein das macht den dazugehörigen Film interessant.
-
Tolle Nachrichten für Goldsmith-Freunde: DAMNATION ALLEY erscheint im August in Deutschland auf Blu-Ray, von Subkultur Entertainment. Quelle: http://www.bluray-disc.de/blu-ray-news/filme/66251-subkultur-strasse-der-verdammten-the-long-good-friday-und-the-wanderers-auf-blu-ray-disc
-
RIP. War sein Auftritt im GHOST WRITER eigentlich seine letzte Rolle?
-
Das hätte tatsächlich was. Und bitte mit einer ordentlichen Portion christlichem Fundamentalismus. Nochmal zum PREDATOR-Franchise: für mich einer der interessantesten Außerirdischen der Filmgeschichte und ein Franchise, dem ich durchaus noch mehr Popularität gönnen würde. Das hat zum Teil fast noch mehr Subtext als die ALIEN-Reihe.
-
Von mir aus muss gar nix, aber in diesem Fall hab ich da echt nichts gegen. Schon gar nicht, wenn das jemand macht, der einen persönlichen Bezug zum Original hat.
-
Hätte ich nix dagegen. Finde alle drei bisherigen PREDATOR-Filme gut bis hervorragend.
-
A propos Platte: ich habe letztens meine erste Schallplatte gekauft, und gleich einen All-Time-Favorite: Goldsmiths CASSANDRA CROSSING. Hab zwar keinen Plattenspieler, aber an der Wand macht sich das Schätzchen trotzdem gut.
-
Gestatten, mein Name ist..…
Sebastian Schwittay antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Hör unbedingt mal bei den letzten Filmmusiken von Christopher Gordon und Jonny Greenwood rein, da findest du reichlich Charakter und Wiedererkennungswert. Das hat zwar zu großen Teilen nicht so viel mit spätromantisch-Williams'scher Kino-Sinfonik zu tun, zeigt aber, wie es auch ohne großen Pomp gut und charaktervoll geht. Ansonsten: willkommen im Forum! -
Cool - magste uns den mal irgendwie zugänglich machen? Wären hier sicherlich einige sehr interessiert dran.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Mit Tracks wie "The Motorcade", "The Conspirators" oder "The Ellsburg Break-In and Watergate" wirst du gar nicht warm? Das sind immer so die Stücke, die längerfristig meine in Williams gelegten Hoffnungen am Leben halten, auch wenn mal Jahre lang nur WAR HORSE-Kitsch kommt. -
Ich höre gerade folgendes Album (Klassische Musik & Orchester)
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Klassische Musik & Orchester
@ Martin: Danke für den Tipp mit der Korngold-Sinfonietta (auch im anderen Thread), werde ich mir in den nächsten Tagen mal anhören. Hier läuft gerade: [amazon=B000FVRAJ8][/amazon] Auf der Doppel-SACD von Capriccio sind Schostakowitschs wichtige Werke für Solo-Klavier versammelt, von der frühen Suite für zwei Klaviere op. 6, über die beiden Klaviersonaten, bishin zu späteren Stücken wie dem Concertino für zwei Klaviere op. 94. Diese Werke zeigen Schostakowitsch von seiner virtuosen Seite - leidenschaftlich und donnernd vor allem die Jugendwerke, die Suite op. 6 von 1922 und die erste Klaviersonate von 1926. Während die viersätzige Suite op. 6, die der junge Komponist mit 16 Jahren schrieb, noch an die Musik der russischen Spätromantik anknüpft, beschreitet Schostakowitsch in der ersten Klaviersonate, die kurz vor der avantgardistisch-experimentellen zweiten Sinfonie entstand, schon weitaus kühnere, modernere, aber nicht minder extrovertierte Wege. Die zweite Klaviersonate op. 61, während des Zweiten Weltkrieges entstanden, ist dann natürlich ganz anders: hier hören wir schon den typisch düsteren, von existenzieller Not gezeichneten Schostakowitsch, wie man ihn aus den mittleren bis späten Sinfonien kennt. Insgesamt eine tolle Doppel-CD mit einer feinen Auswahl an Klavierwerken, die einen Großteil von Schostakowitschs Schaffen (mit Ausnahme des Spätwerks) abdeckt: von den stürmischen Jugendwerken bis zum gereiften, düsteren Hauptwerk der 40er und 50er Jahre. Klangqualität zudem 1-A! -
Eure Errungenschaften (Klassische Musik & Orchester)
Sebastian Schwittay antwortete auf scorefuns Thema in Klassische Musik & Orchester
Neu in der Schostakowitsch-Sammlung: die wichtigen Werke für Solo-Klavier (die beiden Klaviersonaten, die frühe Suite für zwei Klaviere op. 6 und anderes). [amazon=B000FVRAJ8][/amazon] Tolle Doppel-CD! Näheres im Thread "Ich lausche derzeit". -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Was haben eigentlich alle an Nolans bislang bestem Film auszusetzen? Verstehe ich nicht. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Schade. Naja, werde bei der neuen Ausgabe dann auch mal zugreifen, habe die alte Edition nämlich verpasst und 46,99 sind mir auf amazon dann doch deutlich zu teuer. Neu bei mir - more Nunsploitation: LE SCOMUNICATE DI SAN VALENTINO (Sergio Grieco, 1974) Sowie: THE ANDROMEDA STRAIN (Robert Wise, 1971) Zum Nachholen. Kenne bislang nur Gil Mellés Score. -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Seh' ich ähnlich. -
Blutiges Zelluloid: Horror- und Actionfilme
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Film & Fernsehen
Die Filme der "Vomit Gore"-Trilogie sind schwer auszuhalten, aber das Konzept (der Regisseur gibt sich als echter Satanist aus, der seine Protagonistin semi-dokumentarisch auf ihrem Abstieg in die Hölle begleitet) ist durchaus interessant. BLACK METAL VEINS, sein neuer Film, ist eine Dokumentation im Drogenmilieu, da bin ich sehr gespannt drauf. Scheint etwas weniger auf extremen Schock ausgelegt und insgesamt etwas introspektiver und vorsichtiger inszeniert zu sein, so die bisherigen Besprechungen und Kritiken. -
Blutiges Zelluloid: Horror- und Actionfilme
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Film & Fernsehen
Lucifer Valentines transgressiver Experimentalfilm SLAUGHTERED VOMIT DOLLS erscheint nach fast 8 Jahren nun auch in Europa auf DVD - vom österreichischen Label Black Lava. Auch die anderen Filme der "Vomit Gore"-Trilogie und Valentines neuer Film, BLACK METAL VEINS, werden dort erscheinen. Quelle: http://www.schnittberichte.com/news.php?ID=7484 -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Soso, gibt´s den jetzt auch als Nice-Price-Standard-Edition? Die Studio-Canal-Special-Edition von 2009 ist ja leider arg teuer mittlerweile. -
Eure aktuellen Top 5 der klassischen Musik...
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Klassische Musik & Orchester
Könnte mir durchaus vorstellen, dass das FINAL CONFLICT-Thema auf irgendeinem Schostakowitsch-Thema basiert, immerhin ist die Intervallstruktur und die punktierte Rhythmisierung ja relativ Schostakowitsch-like.