-
Gesamte Inhalte
9.925 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
-
WaterTower Music: Mychael Danna - TRANSCENDENCE
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Klingt wirklich passagenweise ganz atmosphärisch und auch handwerklich sehr ordentlich. Mal im Auge behalten. -
Elliot Goldenthal
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Komponisten Diskussion
Eine Korrektur: Wie im Booklet des neuen "The Stone Cutters"-Album zu lesen ist, stammt die Sonate für Bass und Klavier nicht von 1979, sondern von 1977. Ebenfalls ist das "Brass Quintet No. 2" bereits aus dem Jahr 1978, wurde aber erst 1980 uraufgeführt, da die Proben ewig dauerten. (Ein "Brass Quintet No. 1" gibt es übrigens auch, die verschollen geglaubte Partitur wurde kürzlich wiederentdeckt. ) Der Liederzyklus "Los Heraldos Negros" ist ebenfalls ein Frühwerk, es ist anscheinend aus dem Jahr 1976, und nicht, wie oben angegeben, von 1999. Ebenso ist auf der neuen Goldenthal-Seite unter den Konzertwerken nun eine "Symphony in A Flat minor" als neuestes Konzertwerk gelistet, Uraufführung ist im Mai, mit dem Pacific Symphony Orchestra unter Carl St. Clair. Ob es sich hierbei um die bereits erwähnte "Othello Symphony" (basierend auf Goldenthals eigenem Ballett) handelt, weiß ich leider nicht. Muss nochmal in "Othello" reinhören, ob as-moll hier eine zentrale Tonart ist. ____________________________ Hier also nochmal eine aktualisierte Liste von Goldenthals Konzertwerken nach aktuellstem Kenntnisstand (ohne die reinen Theater-/Broadway-Musiken), zusammengetragen aus verschiedenen Quellen, vor allem aber aus der Werkliste der scheinbar offiziellen, neuen Homepage: - "Variations on Early Glimpses" (Ballett für Klavier) - 1968 - "Three Pieces for Piano" - 1974 - "Lemurian Dance" (für Klavier) - 1974 - "Pavane for Solo Piano" - 1974 - "Los Heraldos Negros" (Liederzyklus, für Sopran, Harfen, Klaviere und Percussion) - 1976 - "Requiem Mass" (für Chor und Orchester) - 1977 - "Sonata for Bass and Piano" - 1977 - "Brass Quintet No. 1" - ???? - "Brass Quintet No. 2" - 1978 (uraufgeführt erst 1980) [erste bedeutende Filmmusiken Ende der 70er Jahre: "Cocaine Cowboys", "Blank Generation"] - "Jabberwocky" (für Bass-Bariton und vier Holzbläser) - 1981 [in die Jahre zwischen 1981 und 1988 fallen zahlreiche Theater-Arbeiten] - "Pastime Variations" (für Kammerorchester und Saxophon) - 1988 - "Shadow Play Scherzo" (für Orchester) - 1988 [ab 1989 Beginn der Filmmusikkarriere in Hollywood] - "Fire Water Paper" (Oratorium, für Solisten, Chor, Kinderchor und Orchester) - 1995 - "Othello" (Ballett, für Orchester) - 1997 - "Concerto for Trumpet and Orchestra" - 1997 (einziger Hinweis auf dieses Werk in der deutschen (!) Wikipedia, sonst seltsamerweise nirgends!) - "Grendel" (Oper) - 2006 - "Adagietto Doloroso" (für Streichorchester oder Streichquartett) - 2013 - "String Quartet No. 1 - The Stonecutters" - 2013 - "Symphony in A Flat minor" (möglicherweise "Othello Symphony") - 2013 -
"Best Movietheme" Umfrage - 1. Runde (Blöcke 10-12)
Sebastian Schwittay antwortete auf BVBFans Thema in Sonstige Umfragen
So ein Mist, jetzt hab' ich das Abstimmungsende verpasst. Besteht noch eine Möglichkeit, nachträglich abzustimmen? -
Oh, dann gibt es ja tatsächlich noch ein paar mehr Interessenten hier - schön zu sehen. Kann den Dienstag kaum noch erwarten!
- 16 Antworten
-
- Zarathustra Music
- Elliot Goldenthal
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wo man die CD momentan sonst herbekommen könnte, weiß ich nicht. Ich warte einfach ab, irgendwann gibt´s die wohl auch beim deutschen Amazon als Import - bis dahin höre ich dann die iTunes-Version, die erscheint ja am Dienstag.
- 16 Antworten
-
- Zarathustra Music
- Elliot Goldenthal
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Jepp, eines der schönsten Tyler-Themen, finde ich auch.
- 46 Antworten
-
- Teenage Mutant Ninja Turtles
- Brian Tyler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Eine kurze Recherche ergab: Geila Perach war von 1970 bis 1974 Studentin an der Manhattan School of Music, genau wie Goldenthal. Da über sie sonst überhaupt nichts mehr im Internet zu finden ist, und die letzten Zeitungsausschnitte mit ihrem Namen aus den späten 70ern sind, nehme ich an, dass die Aufnahme wohl zeitnah zur Entstehung des Stücks (1974) gemacht wurde.
- 16 Antworten
-
- Zarathustra Music
- Elliot Goldenthal
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Oder THE 4TH FLOOR.
- 46 Antworten
-
- Teenage Mutant Ninja Turtles
- Brian Tyler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ein Bekannter von mir hatte den auf dem Fantasy Filmfest letztens auch schon gesehen, und meinte, der Film sei genau das Richtige für mich. Bin auf jeden Fall sehr gespannt!
- 8 Antworten
-
- Enemy
- Danny Bensi
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Laut amazon/iTunes besteht die Quartett-Besetzung aus Tom Chiu, Conrad Harris, Liuh-Wen Ting und Mariel Roberts. Bei der Sonate für Bass und Klavier spielen Tim Cobb und Stephen Gosling. Die "Three Pieces for Solo Piano" spielt Geila Perach. Im deutschen iTunes gibt es nun auch schon Clips. Ich denke mal, das wird hier außer mir wohl niemandem gefallen - Melodisches gibt es eigentlich überhaupt nicht, das sind durchgehend sehr avantgardistische, kompromisslose Werke, die gänzlich frei sind von filmmusikalischen Konventionen. Hier merkt man schon, warum Goldenthal an der Filmmusik nicht mehr viel findet - so etwas hätte heutzutage nicht mal mehr in Kunstfilmen irgendeine Chance. Insbesondere das Streichquartett macht einen außerordentlich harschen, kantigen, zerklüfteten Eindruck. Die Aufnahme der "Three Pieces for Solo Piano" klingt übrigens nach einer älteren Archivaufnahme. Also ebenso wie die Extension Ensemble-Performance des "Brass Quintet No. 2" nicht extra für das Album aufgenommen. Streichquartett und Bass-Sonate scheinen aber - dem Klang nach zu urteilen - ganz aktuelle Aufnahmen zu sein.
- 16 Antworten
-
- Zarathustra Music
- Elliot Goldenthal
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ihre Musik in MARTHA MARCY MAY MARLENE fand ich erfrischend experimentell und sehr wirkungsvoll. Steht schon seit längerem auf meiner Download-Liste. ENEMY gibt´s ja auch schon auf iTunes, werde da gleich mal reinhören.
- 8 Antworten
-
- Enemy
- Danny Bensi
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Veröffentlichung Intrada: Christopher Young - THE MONKEY KING
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Zwar erfreulich klar strukturierte Musik, aber doch - wie bei Young üblich im Actiongenre - wenig inspiriert. -
Ehrlich gesagt: Bradley Cooper fände ich in der Rolle irgendwie voll okay.
-
Reden Sie mit uns! (Gesprächskultur & Umgangsformen)
Sebastian Schwittay antwortete auf Souchaks Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
@ Oliver: Ohne dir zu nahe treten zu wollen: Moderatoren und Administratoren sollten eben schon einen relativ breit gefächerten Interessenshorizont mitbringen (Betonung liegt auf Interesse, nicht auf Wissen, denn Wissen kann man sich aneignen!) - denn sie repräsentieren ein Forum nach außen, wie Howard richtig gesagt hat. Mag sein, dass du dich mit Klassik oder der Musik bestimmter Filmmusik-Epochen nicht auskennst - aber das heißt nicht, dass du dich damit nicht befassen und dich dementsprechend fortbilden kannst. Anreize gab es hier in der Vergangenheit mehr als genug. Allein während der vielen Diskussionen hier in den letzten Jahren hätte man, bei vorhandener Bereitschaft, den Stoff eines halben Musikwissenschafts-Studiums mitnehmen können. Aber das fehlt hier bei vielen einfach: die Bereitschaft, sich auch mal auf Dinge jenseits des Konsumterror-Mainstreams einzulassen. Und das sind die meisten Comicverfilmungen heutzutage leider: industriell gefertigter Zielgruppen-Mainstream aus der Retorte - keinen Deut interessanter als Chartpop oder Musikantenstadl. Und sowas zerstört Kultur auf lange Sicht, und nützt nur einer einzigen Gruppe: den reichen Bonzen-Bossen der Monopol-Konzerne, die sich am Konsum der Massen dumm und dämlich verdienen. -
Reden Sie mit uns! (Gesprächskultur & Umgangsformen)
Sebastian Schwittay antwortete auf Souchaks Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Vollste Zustimmung, Freddy - nur nimmt der Marvel-Kram mittlerweile dermaßen Oberhand hier im Forum, dass man nahezu überall damit in Berührung kommt. Und zu den anderen, unpopulären Themen herrscht das große Schweigen. Die Marvel-Geeks wollen, dass man Rücksicht auf sie nimmt - dann sollen sie aber bitte auch Rücksicht auf andere nehmen und (insbesondere wenn sie Moderatoren sind!) dafür sorgen, dass auch andere Themenkomplexe nicht zu kurz kommen bzw. völlig untergehen. -
Veröffentlichung Under the Skin - Mica Levi
Sebastian Schwittay antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Da werd ich wohl mal reinhören. Auf den Film bin ich ja auch sehr gespannt. -
Filmmusikveranstaltungen (Konzerte, Panels, etc)
Sebastian Schwittay antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion
Mich würde es ja wenig stören, wenn man hier sonst nicht so empfindlich wäre, was den allgemeinen Umgang betrifft. In der momentan Situation wirkt es dann aber doch ein bisschen "mit zweierlei Maß gemessen". -
Reden Sie mit uns! (Gesprächskultur & Umgangsformen)
Sebastian Schwittay antwortete auf Souchaks Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Mich nervt es fürchterlich, wie die aktuelle Filmkultur von der Schwemme an oberflächlichen Comic-Verfilmungen, die gezielt für Teenager produziert werden, verwässert wird. Noch mehr kotzt (!) es mich allerdings an, dass die Omnipräsenz dieser Filme sogar in einem Filmmusikforum zu einer thematischen Monokultur führt, der man wenig bis gar nichts entgegensetzen kann. Und das möchte ich auch so in dieser Form sagen dürfen. Und da nehme ich es mir heraus, auch mal Begriffe wie "Kiddie-Mist" zu verwenden, denn immerhin trifft es das auch ganz gut, wenn man bedenkt, wie hohl viele dieser Filme sind und für welche Zielgruppe sie konzipiert wurden. Und wenn jetzt wieder die angeblichen Alternativen aufgeführt werden: die einzigen Themen, die neben Comic-Verfilmungen für genügend Gesprächsstoff sorgen, sind STAR WARS und John Williams. Toll. Ach ja, und noch was: anstatt hier die Böse-Wörter-Moralpolizei zu spielen, solltet ihr bedenken, dass "nebenan" Forumsneulinge verarscht werden, weil sie nicht viel von John Willams kennen - ohne jeden Eingriff seitens der Administratoren. -
Veröffentlichung One eyed Jacks (RDM Edition)
Sebastian Schwittay antwortete auf peter-anselms Thema in Scores & Veröffentlichungen
Um CD-Limitierungen sollte es bei Beschäftigung mit Musik wirklich nicht gehen. -
Vielleicht isses auch total egal, weil die Clips eh keine Offenbarung sind.
- 390 Antworten
-
- Hans Zimmer
- The Amazing Spider-Man 2
- (und 8 weitere)
-
Filmmusikveranstaltungen (Konzerte, Panels, etc)
Sebastian Schwittay antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion
Was soll eigentlich diese Verarscherei? -
"Best Movietheme" Umfrage - 1. Runde (Blöcke 10-12)
Sebastian Schwittay antwortete auf BVBFans Thema in Sonstige Umfragen
JURASSIC PARK hat zwei Hauptthemen: das Island-Thema (die Fanfare) und das ruhig-erhabene Dinosaurier-Thema. -
Veröffentlichung Nonesuch Records: Clint Mansell - NOAH
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ein paar feine Stellen sind dabei, aber insgesamt klingt das leider viel konventioneller als erwartet. Viel aufgedicktes Ethno-Scoring à la Debneys PASSION OF THE CHRIST, und das Kronos Quartet kommt eher wenig zur Geltung. Schade.- 60 Antworten
-
- Clint Mansell
- Noah
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: