-
Gesamte Inhalte
10.036 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
-
Eure Errungenschaften im Monat Juni
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in Filmmusik Diskussion
Lynchs 84er-DUNE ist eigentlich ja auch das einzig Brauchbare, was aus Herberts Roman je gemacht wurde - auch wenn der Film für Lynch-Verhältnisse wiederum eher langweilig ist. -
Kenne bislang leider nur das Violinkonzert, aber das sagt mir auch durchaus zu. Wobei man anmerken muss, dass Korngold sich an Strauss (und anderen) orientierte, wohingegen sich Strauss nicht unbedingt an anderen Vorbildern orientiert hatte, sondern die Form der breit ausladenden, brillant orchestrierten Spätromantik (die er dann konsequent weiterführte) mehr oder weniger selbst entwickelt hat.
-
Eure aktuellen Top 5 der klassischen Musik...
Sebastian Schwittay erstellte ein Thema in Klassische Musik & Orchester
Zur Zeit eigentlich fast nur Klassik: - Konzert zu dritt (für Violine, Viola, Violoncello und Streichorchester) (Alfred Schnittke) - Hymnus II für Violoncello und Kontrabass (Alfred Schnittke) - 11. Streichquartett f-moll (Dmitri Schostakowitsch) - Skythische Suite (Sergeij Prokofjew) - 2. Klavierkonzert (Sergeij Prokofjew) -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Hier noch einmal die Jean-Rollin-Ausbeute der letzten Filmbörse (siehe Rollin-Thread). Heute Abend fange ich endlich mal mit dem Schauen an: LA ROSE DE FER (1973) LES RAISINS DE LA MORT (1978) FASCINATION (1979) LA MORTE VIVANTE (1982) -
Eure Errungenschaften (Klassische Musik & Orchester)
Sebastian Schwittay antwortete auf scorefuns Thema in Klassische Musik & Orchester
Ist auch ein ganz feines Stück. Milhaud-typisch leicht und mediterran, schöne Musik für den Sommer. Letzte Woche angetestet: die recht neue Gesamteinspielung der 15 Schostakowitsch-Streichquartette durch das deutsche Mandelring Quartett. Gestartet habe ich mit Volumes IV und V, den Quartetten 10 - 15. "> "> ">"> [amazon=B002MUQAFK] Bisher hatte ich nur die russische Referenzaufnahme des Borodin Quartetts aus den 80ern (alle 15 Quartette in einer Box von Melodiya), deshalb dachte ich mir, dass zusätzlich eine aktuelle Aufnahme, die klangtechnisch das Maximum bietet, nicht verkehrt sein kann. Und ja: klasse Klangqualität, ebenso tadellose Interpretationen. Etwas weniger wild und expressiv als die Borodins, aber nicht ohne die nötigen Kanten und Spitzen. Ebenso scheinen sie jedes Quartett etwas anders anzugehen - keine "Gesamtinterpretation" von Schostakowitschs Streichquartettschaffen also, sondern eher eine individuelle Durchleuchtung jedes einzelnen Werks. Bislang kann ich also sagen: empfehlenswert! -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Der heißt IDES OF MARCH. Warum die Facebook-Seite für den Film auch IDLES schreibt, verstehe wer will. Vollste Zustimmung. Beim Affen-Film dagegen bin ich bekanntermaßen deutlichst anderer Ansicht. Gestern gesehen: JANE EYRE (Cary Joji Fukunaga) Die 2011er Version mit Mia Wasikowska und Michael Fassbender. Kreuzkonventionelle Neubearbeitung einer ohnehin nicht sonderlich spannenden Vorlage. Da reißt auch die schöne Marianelli-Musik nichts mehr. -
Strauss gehört seit sehr langer Zeit zu meinen Lieblingskomponisten, auch, oder gerade weil er ab etwa 1912 so konsequent "aus der Zeit gefallen" ist und störrisch seinen spätromantischen Weg weitergegangen ist. Die verklärenden "Vier letzten Lieder" (mein Lieblingswerk von ihm) sind ja im Kontext der Zeit - kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges - geradezu avantgardistisch. Seine musikalisch moderneren, früheren Werken ("Elektra", "Salome") mag ich zwar auch sehr, aber irgendwie liegt der Reiz bei Strauss (für mich) eher in der Rolle des verklärten Romantikers, der seine Augen vor der Welt verschließt. Alle Welt kritisiert ihn dafür - ich finde, gerade das macht ihn interessant. Eine gewagte These meinerseits: Wäre er nach der "Elektra" den modernen Weg weitergegangen, wäre er vielleicht nur einer unter vielen gewesen.
-
Fand den eigentlich echt gut. Vor allem das reduzierte, spröde Konzept, das erst gegen Ende etwas ausladender und temporeicher wird. Habe den Korea-Import noch nicht, von daher werde ich wohl beim Varèse-Album zugreifen.
- 20 Antworten
-
- Marco Beltrami
- Snowpiercer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Veröffentlichung Howie Records: Howard Shore - ROSEWATER
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Nicht uninteressant. -
Intrada: DEEP RISING (Expanded) von Jerry Goldsmith
Sebastian Schwittay antwortete auf samis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Sami, du warst das? Deconstructing-Goldsmith war damals meine erste Anlaufstelle während der aufkeimenden Goldsmith-Liebe vor etwa 12 Jahren, um einen groben Überblick über die Veröffentlichungen zu bekommen. Nette Kommentare, wenngleich ich oftmals nicht ganz eurer Meinung war. -
Intrada: DEEP RISING (Expanded) von Jerry Goldsmith
Sebastian Schwittay antwortete auf samis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Einschätzung meinerseits: wer's braucht. (Ich brauch's, aber ich gehöre im Falle Goldsmith auch zu den nerdigen Komplettisten.) -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Danke auch noch an Souchak fürn Glückwunsch! Und vor mir auch nochmal herzliche Grüße an Heiko und sami! -
DAWN OF THE PLANET OF THE APES von Matt Reeves
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in Film & Fernsehen
Der angestrebte neue Realismus der Affen-Darstellung und die 60er-B-Movie-hafte Sache mit dem Pferd passen leider überhaupt nicht zusammen. Die Macher scheinen nach wie vor ein Brett vor dem Kopf zu haben, was die angebrachte ästhetische Umsetzung und Neuformulierung des Sujets angeht. -
Verstehe auch nicht, was daran komisch klingen soll. Der typisch groteske Gilliam-Surrealismus eben. Martin, dir und deiner Film-Sozialisation hätte ein RETURN OF THE JEDI von Lynch echt ganz gut getan, glaube ich.
-
Fragen / Vorschläge / Lob & Kritik
Sebastian Schwittay antwortete auf Claptons Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Wie ich schon geschrieben hatte: das gleiche Problem gab es auch bei mir, und ich habe auf den Uni-Rechnern den Firefox verwendet. Mit dem Internet Explorer kann das Ganze nichts zu tun haben. -
Fragen / Vorschläge / Lob & Kritik
Sebastian Schwittay antwortete auf Claptons Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Einfügen von kopierten Texten und Inhalten ging bei mir letztens auch nicht - dachte, das liegt am Uni-Rechner, aber anscheinend doch nicht. -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Dankeschön für die Glückwünsche! Und auch von meiner Seite nochmal alles Gute an Toni alias ToneDef! War ein schöner Tag inkl. kleinem Grillnachmittag, wenngleich fast ein wenig ZU heiß. War dann doch recht geplättet gestern Abend. -
Jean Rollin (1938 - 2010)
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Film & Fernsehen
Die Discs aus der Rollin-Reihe sind glücklicherweise codefrei. -
Jean Rollin (1938 - 2010)
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Film & Fernsehen
Habe mich nun auf der DVD-Börse mal mit den US-BluRays zu LA ROSE DE FER (1973), LES RAISINS DE LA MORT (1978), FASCINATION (1979) und LA MORTE VIVANTE (1982) eingedeckt. Letztere Ausgabe wurde ja leider gerade erst im April beschlagnahmt. Bin gespannt! -
Mal zu KILLING SEASON: wie ist der denn eigentlich? Mag den mal wer beschreiben?
- 25 Antworten
-
- Madison Gate Records
- Christopher Young
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Herzlichen Glückwunsch auch von mir!
-
War MONKEY KING in Gänze echt so gut? Die Ausschnitte, die man so gehört hat, klangen (wie so oft bei Young im Actiongenre) eher blass und routiniert. Auf DELIVER US FROM EVIL bin ich ebenfalls gespannt.
- 25 Antworten
-
- Madison Gate Records
- Christopher Young
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Der Trailer sah ja leider auch nach ziemlichem Schrott aus. Kann mir gut vorstellen, dass sie das nun mit NOCH spektakuläreren visuellen Effekten kaschieren wollen.