Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Sebastian Schwittay

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.925
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sebastian Schwittay

  1. Das alte Problem mit der Bekanntheit. Wenn mehr Leute MAGIC kennen würden, würden ihn auch viel mehr mögen. Aber die Club-CD ist schon seit ewigen Zeiten ausverkauft, und kein Mensch hat heute noch eine ordentliche Chance, auf legalem Wege an die Musik zu kommen. Ganz ähnlich verhält es sich ja momentan mit dem SALAMANDER: vor dem Release war den meisten Goldsmith-Fans nicht mal der Titel des Films geläufig, jetzt schreien alle begeistert "Hurra", dass es mal wieder einen ganz "neuen", alten Goldsmith gibt, der noch dazu richtig schmissig daherkommt. Aber ohne die Neueinspielung hätte der Score in der kommenden Umfrage zu den 80ern wohl wieder nur meine Stimme bekommen.
  2. Sodelle, 43 Teilnehmer, Umfrage geschlossen. Bei mir war es, wie gesagt, schwierig: - PATTON: gehört zwar nicht zu meinen besonders häufig gehörten Goldsmith-Scores, aber allein die psychologisch tiefgreifende Konzeption des Hauptthemas beeindruckt mich mehr als der gesamte erste STAR TREK-Score - TORA! TORA! TORA!: dazu haben andere und ich ja bereits alles geschrieben; mein persönlicher Goldsmith-Favorit (schön, dass er es weiterschafft ) - PAPILLON: eine dramaturgisch außerordentlich durchdachte Arbeit mit grandiosem thematischem Einfall, oft läuft der bei mir aber auch nicht - von den 10 übrig gebliebenen Scores aber noch einer derjenigen, dem ich am ehesten mit einer Stimme weiterhelfen würde - ISLANDS IN THE STREAM: wenn ich Goldsmith impressionistisch will, greife ich eher zu dem hier als zu PAPILLON; wiederum dramaturgisch brillant konzipiert, sehr introspektiv - ALIEN: damit die Fünf voll wird; habe ich früher rauf- und runtergehört, mittlerweile ist aber trotz hochinteressanter Konzeption und mitreißenden modernistischen Passagen ("The Droid"!) irgendwie etwas die Luft raus - liegt vermutlich am spätromantischen Überbau, der irgendwann einfach ausleiert (zumindest für mich); aber egal, ist mir immer noch weit lieber als CHINATOWN oder STAR TREK Eigentlich hätte ich am liebsten nur drei Scores gewählt (TORA!, PATTON, ISLANDS), aber was soll´s, hätte eh nix mehr an der Gesamtsituation geändert. Von meinen engsten 70er-Favoriten ist eigentlich nur noch TORA! im Rennen - MEPHISTO WALTZ, TRAVELING EXECUTIONER, DAMNATION ALLEY, CASSANDRA CROSSING und MAGIC sind ja mehr oder weniger hochkant rausgeflogen. Die Finalrunden werden jetzt tatsächlich nicht mehr allzu spannend werden, nehme ich an.
  3. Mehr würde ich dafür gar nicht verlangen wollen, so wie die auf der Datenseite mittlerweile aussehen. Außerdem schnüre ich eh grad ein Päckchen für die, dann kommt das gleich mit.
  4. Hoffentlich mit Score von Joseph Bishara.
  5. Verdammt, wie kam er nur darauf. Ne, ich hab die DVD-Box jetzt auch schnell für nen Euro bei Momox abgestoßen, dann kann tatsächlich irgendwann mal die Blu-Ray-Box Einzug halten in die Sammlung. Aber das hat noch Zeit.
  6. [amazon=B000069LE2][/amazon] Ist die einzige Alternative zur alten Silva-CD. Meine Favoriten kommen heute Abend. Sehr, sehr schwer.
  7. Ich fand den Film qualitativ nie so richtig überzeugend.
  8. Ist erst im Laufe der Jahre passiert. Und es kommt, nachdem man es weggewischt hat, immer wieder. Wie gesagt, die stecken in Amaray-Hüllen.
  9. Es ist auf der Unter-, also auf der Datenseite, etwa 1 mm vom äußeren Rand entfernt. In einem Ring, rings um die DVD.
  10. Hallo Boardler, vielleicht wisst ihr, was das sein könnte: auf allen meinen INDIANA JONES-DVDs von Paramount (sowohl aus der Box mit 4 DVDs als auch auf der Einzel-DVD von KINGDOM OF THE CRYSTAL SKULL) ist auf der Außenseite der Disc ein klebriger Belag, der in winzigen "Tröpfchen" einen Ring um die ganze DVD bildet. Das ganze lässt sich sehr schwer abwischen. Im Internet habe ich bisher nur gelesen, dass so etwas durch Ausdünstungen von Digi-Packs entstehen kann, allerdings stecken die DVDs der INDY-Box ja alle in extra Amaray-Hüllen, nur außenrum ist nochmal die Pappschachtel. Seltsam, was meint ihr?
  11. Schmerzhaft, schmerzhaft - aus dem tollen Jahrgang 1978 ist alles (!) rausgeflogen, sowohl DAMIEN, als auch BOYS FROM BRAZIL, eigentlich durchaus populäre und beliebte Scores. Ebenso schade ist es natürlich um WILD ROVERS (1971), LOGAN´S RUN (1976) und THE GREAT TRAIN ROBBERY (1979). Die Außenseiter blieben Außenseiter, aber das war wohl abzusehen: THE CASSANDRA CROSSING, THE MEPHISTO WALTZ, DAMNATION ALLEY. Überraschend finde ich aber, dass außer mir niemand den wirklich unterhaltsamen und originellen TRAVELING EXECUTIONER (1970) angeklickt hat - hat etwa keiner von euch Trantüten die FSM-CD? HIGH VELOCITY könnte auch populärer sein. Die CD gibt es gerade beim Marketplace, gebraucht aber neuwertig, für 8,99 Euro. Für alle, die die Musik noch nicht kennen. Naja, jetzt macht halt mal weiter. Bitte 5 Scores auswählen. Umfrage endet am Freitag um 20 Uhr.
  12. Kommt die Stimme von Hildegunst noch? Die könnte nämlich durchaus noch was an den Auserwählten, die weiterkommen, ändern.
  13. Habe meine auch schon bestellt. Das ist eine recht freie Bearbeitung des Lacrimosa aus Mozarts "Requiem". Goldsmith war um 1981, nach THE FINAL CONFLICT, wohl ganz massiv in Laune, opernhaft-klassizistische Elemente in seine Musiken einzubauen. Ein deutliches Zeichen für eine langsame Abkehr vom Modernismus zu Beginn der 80er.
  14. Lässt sich nirgends auftreiben. Es sei denn, Mephisto hat wieder irgendeine obskure Quelle am anderen Ende der Welt anzapfen können. In einigen Berichten im Netz wird jedenfalls Goldsmiths Score als eine seiner besten TV-Arbeiten gelobt.
  15. Neben den von Mephisto genannten: - BLACK PATCH (Jerrys Spielfilm-Debüt) - FACE OF A FUGITIVE - THE LIST OF ADRIAN MESSENGER - THE MAN - SHAMUS - THE DON IS DEAD - THE REINCARNATION OF PETER PROUD (!) - DAMNATION ALLEY komplett/expanded/Neueinspielung (!) - eine ganze Reihe TV-Scores
  16. Ganz genau. Hm, das schwarze aus dem YouTube-Video hätte mir besser gefallen, aber das graue Alternativ-Cover find ich auch nicht schlecht. Das mit dem Feuer und den knalligen Farben ist weniger mein Fall. http://www.screenarchives.com/largeImage.cfm?TID=24538
  17. Sami, du musst dir mal mehr Kammermusik geben, das kann ja so nicht weitergehen mit deiner Affinität zum Pomp.
  18. Das Klavier-Staccato, das ganz knapp nach bzw. neben der Hauptbetonung, dem 1. Viertel-Schlag des Takts, erklingt. (Exakt wäre das: Achtelpause, und dann das Achtel-Staccato des Klaviers. So geht das dann ein paar Takte lang.) Eine Synkope ist einfach eine unregelmäßige Betonung, oder eine Betonung auf einer üblicherweise nicht betonten Stelle im Takt.
  19. Soundclips hier: http://www.screenarchives.com/title_detail.cfm/ID/24538/THE-SALAMANDER/ Das synkopierte Klavier in den "Main Titles" (sowohl im Soundclip als auch in der Film-Aufnahme ab 0:26) kommt leider in der Neueinspielung gar nicht zur Geltung, ist eigentlich kaum hörbar. Schade. Der Rest klingt aber gut. Auch schön die CASSANDRA CROSSING-Suite als Zugabe.
  20. Ich höre gerade mal wieder HIGH VELOCITY - habe ganz vergessen, wie wunderbar frisch und originell diese Musik ist (die erste, in der Goldsmith ganz authentische lateinamerikanische Folklore ins Zentrum des musikalischen Konzepts stellt - ein Vorläufer von UNDER FIRE, den ich dem späteren Score fast noch vorziehe). Warum findest du die Musik denn karg, sami? Die Action- und Suspense-Passagen sind sicherlich Zeit-typisch kühl und dissonant, aber die melodischen Folklore-Elemente verleihen der Musik doch eine ganze Portion "Herz". http://youtu.be/MVoa-GvCGJ4 Ein Fehler meinerseits: der Score ist eigentlich nicht von 1976, sondern schon 1974. Der Film kam erst 1976 ins Kino.
  21. Wieso ist das lustig? Meine 70er-Favoriten sind schlicht und ergreifend andere als GREAT TRAIN ROBBERY, ALIEN, PLAYERS und STAR TREK.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung