-
Gesamte Inhalte
9.925 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
-
Den Komponisten auf der Spur - Board Umfragen
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Komponisten-Umfragen
Die Chancen für die von dir genannten Scores stehen sicher schlecht, aber wenn wir aus diesem Grund CONTRACT ON CHERRY STREET weglassen, können wir auch gleich TWILIGHT´S LAST GLEAMING weglassen, und in der Folge sicher auch DAMNATION ALLEY, THE MEPHISTO WALTZ, LOGAN´S RUN, THE CASSANDRA CROSSING und PLAYERS. Wir können für die 70er auch gleich die sechs populärsten Scores ins Rennen schicken: STAR TREK, THE OMEN, THE WIND AND THE LION, ALIEN, CHINATOWN, PAPILLON. Andere Scores als diese 6 werden es wohl eh nicht in die letzte Finalrunde schaffen. Wofür überhaupt die langen Umfragen? -
Den Komponisten auf der Spur - Board Umfragen
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Komponisten-Umfragen
Alles klar, dann machen wir die vier Blöcke hintereinander weg. Finde ich auch gut so. Zu den TV-Arbeiten: die sind dabei. Müssen ja nicht unbedingt separiert betrachtet werden. Zum Prolog zu THE AGONY AND THE ECSTASY: auch dabei, ebenfalls nicht separiert. Ist in dem Sinne sein einziger Kurzfilm-Score, aber da der wirklich ein vollwertiges Meisterwerk ist, zähle ich ihn als ganz normalen Kinofilm-Score. -
Beliebteste James Horner Scores Teil 5: FINALE (Beendet)
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in James Horner
Da wohl eh KRULL gewinnt, versuche ich mit meiner Stimme ALIENS zum zweiten Platz zu verhelfen. -
Den Komponisten auf der Spur - Board Umfragen
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Komponisten-Umfragen
Kurze Zwischenfrage zur Goldsmith-Umfrage, die dann spätestens Donnerstag starten würde: Sollen die Umfragen zu den vier Schaffensphasen parallel laufen oder getrennt? Also erst die 60er komplett durch bis zu den 3 Favoriten und dann weiter zu den 70ern, oder Teil 1 aller vier Schaffensphasen gleichzeitig? Und falls getrennt, mit was soll begonnen werden? Frühphase/60er oder das Spätwerk? -
Beliebteste James Horner Scores Teil 4: Zweite Finalrunde (Beendet)
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in James Horner
BRAINSTORM, KRULL, ALIENS. Yeah, BRAINSTORM! -
Williams Test Umfrage - Bütte mitmachen (Link im ersten Beitrag) (Beendet)
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in John Williams
Das ist es! -
Williams Test Umfrage - Bütte mitmachen (Link im ersten Beitrag) (Beendet)
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in John Williams
In THE LOST WORLD kommen die beiden JP-Hauptthemen (Island- und Dinosaurier-Thema) aber kaum vor, passend zum sehr düsteren Tonfall des Films. Nur kurz vor Aufbruch zur Insel, sowie am Ende tritt das Island-Thema prominent in Erscheinung. Aber du hast schon Recht: selbst da hätte man es konsequenterweise weglassen können. Die naive Dino-Romantik aus Teil 1, zur der die beiden Themen geschrieben wurden, ist in THE LOST WORLD eigentlich überhaupt nicht mehr vorhanden. -
Williams Test Umfrage - Bütte mitmachen (Link im ersten Beitrag) (Beendet)
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in John Williams
Das JFK-Thema würde ich schon als sehr prägnanten, gut mitsummbaren melodischen Einfall bezeichnen. Bei den anderen beiden gibt es sowas nicht, klar. Damit ist natürlich klar, dass die weniger beliebt sind. Gewundert habe ich mich darüber auch nicht, traurig finde ich es trotzdem. -
Beliebteste James Horner Scores Teil 3: Erste Finalrunde (Beendet)
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in James Horner
Habe jetzt nur für 5 Scores gestimmt, da ich eine Handvoll der Scores noch nicht gut genug oder gar nicht kenne (z.B. GLORY oder COCOON) und viele einfach nicht interessant genug finde (THE PERFECT STORM, AVATAR, BRAVEHEART und einige andere). Meine Wahl: STAR TREK II, BRAINSTORM, KRULL, THE NAME OF THE ROSE, ALIENS. Kann mich hierzu den Ausführungen von Jonas anschließen. -
Williams Test Umfrage - Bütte mitmachen (Link im ersten Beitrag) (Beendet)
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in John Williams
Schade, leider verpasst. Aber echt traurig, dass JFK, MINORITY REPORT und WAR OF THE WORLDS so verdammt weit hinten sind. -
Den Komponisten auf der Spur - Board Umfragen
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Komponisten-Umfragen
@ Babis: Ich hab die Goldsmith-Umfrage schon fast fertig, könnte jederzeit losgehen. Von mir aus direkt nach Horner - aber wollinux wollte ja noch Zimmer machen, wenn er möchte, kann das noch vorher kommen. Die Goldsmith-Umfrage würde in jedem Fall sehr umfangreich werden und vielleicht auch ein paar Tage mehr in Anspruch nehmen als die bisherigen Umfragen. Ich möchte ehrlich gesagt auch nicht vorher aussortieren, was bekannter/unbekannter ist, denn dann würden schon vor der eigentlichen Umfrage Meisterstücke wie DAMNATION ALLEY, MORITURI oder MAGIC völlig unter den Tisch fallen. Und das soll nicht Sinn der Sache sein. Aus genau diesem Grund werde ich auch nach den vier Schaffenszeiträumen vorgehen, sodass etwa die selbst unter Goldsmith-Fans weniger populären 60er keinesfalls gegenüber den 90ern benachteiligt sind. Das dürfte dann sicher auch in Souchaks Sinne sein. -
Den Komponisten auf der Spur - Board Umfragen
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Komponisten-Umfragen
Nochmal fürs Protokoll: würde dann eine Goldsmith-Umfrage vorbereiten. Und zwar vier verschiedene für vier verschiedene Schaffenszeiträume: - Anfänge und 60er Jahre - 70er Jahre - 80er Jahre - 90er Jahre und Spätwerk In jedem Bereich gibt es dann drei Finalisten, und einen Gewinner. Letzten Endes suchen wir die vier beliebtesten Goldsmith-Scores des Boards. Alle einverstanden? Andere Vorschläge? -
Beliebteste James Horner Scores Teil 2: Zwischenrunde (Beendet)
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in James Horner
Immerhin, 15 Stück sind bei mir auch noch zusammengekommen. Zeit für ein bisschen JUMANJI-Werbung: http://www.youtube.com/watch?v=b2yx7x3s6ck -
Beliebteste James Horner Scores Teil 1: Nominierungen (Beendet)
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in James Horner
JUMANJI und THE NAME OF THE ROSE sind tatsächlich weiter? Das freut. -
Eine interessante Umfrage. Zur Frage, ob es die "Cinema Musica" wert ist, gelesen zu werden: natürlich ist sie das. Eine Zeitschrift zu einem unpopulären Untersuchungsgegenstand wie Filmmusik ist immer eine Bereicherung, selbst wenn es massive qualitative Mängel gäbe. Das ist bei der "Cinema Musica" natürlich auch nicht in dem Maße der Fall, aber ich muss doch sagen, dass viele Rezensionen (immer noch) durchaus sehr naiv formuliert sind und wenig mit stichfesten, erhellenden Analysen aufwarten. Das finde ich immer etwas schade, scheint mir aber allgemein auch ein Problem im CM-Umfeld zu sein - gerade auch die Kritiken auf filmmusicjournal.ch lassen im Bereich musikwissenschaftlicher Genauigkeit nach wie vor sehr zu wünschen übrig. Natürlich beziehe ich mich jetzt nicht pauschal auf alle Autoren aus diesem Kreis, z.B. schreiben Jürgen und Stephan Eicke meist wirklich gute Artikel. Dagegen sind viele Texte von Basil Böhni oder David Serong inhaltlich arg oberflächlich, unsicher und holprig formuliert - oft einfach nicht gut genug für Print-Journalismus.
-
Meinst du SHOCK TREATMENT? Wünsche viel Glück und Ausdauer bei der Suche. Nicht mal die Mediathek der Filmwissenschaft Mainz kennt den, geschweigedenn hat ihn.
- 15 Antworten
-
- Intrada
- Bill Conti
- (und 6 weitere)
-
Beliebteste James Horner Scores Teil 1: Nominierungen (Beendet)
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in James Horner
Habe insgesamt auch nur 16 Scores angeklickt - bin eh nicht so Horner-begeistert und kenne auch lange nicht alles. Meine Favoriten JUMANJI und THE CHUMSCRUBBER (wow, da war ich wieder der einzige) werden es wohl eh nicht weiter schaffen. Nun denn. Immerhin bei ALIENS bin ich mal mittendrin im Konsens. Freue mich übrigens sehr über ganze 18 Stimmen für einen originellen Score wie THE NAME OF THE ROSE. Damit hätte ich nicht gerechnet. -
Beliebteste John-Williams-Scores Teil 6: SIEGEREHRUNG
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in John Williams
Ich bereite dann mal was vor. -
Stimmt, etwas verzweifelt mutet es schon an, anscheinend stimmt der Absatz mittlerweile einfach nicht mehr. Da muss man dann schon marktschreierischer ums Produkt werben. However, unterstützen wir diese feine Ausgabe mit einem Kauf! PS: Und dieses Cover...!
- 15 Antworten
-
- Intrada
- Bill Conti
- (und 6 weitere)
-
Naja, so hervorragend dieses späte Goldsmith-Kleinod auch ist - da warte ich mal schön lange ab, bis das Teil kurz vor dem Ausverkauf steht, dann kann ich es mir immer noch holen und ihm einen Platz neben der Prometheus-Ausgabe freimachen. Wegen eines alternativen Tracks brauch ich das eigentlich () nicht nochmal, zumal auch der Klang der Prometheus-CD absolut in Ordnung ist. Das Cover ist wahrlich zum Kotzen.
- 79 Antworten
-
- Javier Navarrete
- THE HOLE
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Wahnsinn! Endlich SHOCK TREATMENT in einer eigenen Veröffentlichung, 15 Minuten länger als damals in der Goldsmith-Box. Und auch FATE IS THE HUNTER dürfte mit seinen rund 15 Minuten nun auch komplett sein. Dazu anscheinend verbesserter Klang. Ganz, ganz große Klasse, danke Intrada! Anscheinend (leider) schon. Es wird ja auch hier im Board schon sehr deutlich, dass der Name Goldsmith allein kaum noch jemanden hinterm Ofen hervorlockt. Irgendwie scheint da mittlerweile die Luft raus zu sein. Selbst bei so tollen Veröffentlichungen wie dieser hier.
- 15 Antworten
-
- Intrada
- Bill Conti
- (und 6 weitere)
-
Die (kleinen) Dinge, die Ihr liebt...
Sebastian Schwittay antwortete auf Souchaks Thema in Off Topic
- Sommer - weite Landschaften - Enthusiasmus - morgens neben meiner Freundin aufwachen - Vorfreude (auf was auch immer) - schöne Füße, vor allem die von meiner Freundin - Arme Ritter mit Zimt oder Vanille-Sauce - wühlen, recherchieren und Neues entdecken Natürlich nur eine Auswahl, es gibt einfach zu viel. -
Beliebteste John-Williams-Scores Teil 6: SIEGEREHRUNG
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in John Williams
Habe zwar bei der letzten Abstimmung nicht mehr mitgemacht, aber eine unterhaltsame Angelegenheit allemal - wenngleich auch etwas vorhersehbar. Wie wäre es denn mit einer entsprechenden Goldsmith-Umfrage, gegliedert nach Jahrzehnten? Wären vier Phasen mit jeweils im Schnitt etwa 50 Scores. Frühphase / die 60er (1957 - 1969): ca. 50 Scores die 70er (1970 - 1979): ca. 70 Scores die 80er (1980 - 1989): ca. 40 Scores die 90er / Spätphase (1990 - 2004): ca. 50 Scores (Einzelne TV-Episoden weggelassen - nur Kinofilme, TV-Filme, oder sehr umfangreiche TV-Serien-Vertonungen wie MAN FROM U.N.C.L.E. berücksichtigt.)