-
Gesamte Inhalte
10.036 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
-
- Professor - Vergangenheit - Nordeuropa
-
Den Komponisten auf der Spur - Board Umfragen
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Komponisten-Umfragen
Mich würde die Kamen-Umfrage am meisten reizen. -
Z.b. hier: http://www.come-back-online.de/
-
Ich hatte die amerikanische DVD mit der längeren Version vor einigen Tagen in der Hand, hab dann aber aus akutem (!) Desinteresse doch nicht zugegriffen. Irgendwann würde mich die Langfassung aber schon mal interessieren - mag den Film, nicht zuletzt wegen Dennis Hoppers Darstellung, eigentlich doch sehr gerne. Weiter im scheinbar beliebten Modus: - Rosengewächs - Tagtraum - Sarg - Road Trip Um welchen Film geht es?
-
Den Komponisten auf der Spur - Board Umfragen
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Komponisten-Umfragen
Ich lege auch sehr viel Wert auf Fairness, aber nur, wenn es um Benachteiligungen geht. Vorteile tun niemandem weh. Und die Stimme hätte LOONEY TUNES eh zugestanden, denn eigentlich war das Annes Stimme. PS: Kann jemand das Zitat von Babis in meinen Post darüber einfügen? -
Den Komponisten auf der Spur - Board Umfragen
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Komponisten-Umfragen
Dem "gefällt mir"-Klick von Souchak entnehme ich, dass das tatsächlich so gemeint war? Nun denn, wär ich selbst nicht drauf gekommen, aber gut. Ich kann euch aber versichern, dass ich eine nachträgliche Stimme nicht gewertet hätte, wenn dadurch ein anderer Score benachteiligt worden wäre. Dieses Vertrauen wird mir nicht entgegengebracht - kann ich ansatzweise verstehen, finde ich aber schade. In jedem Fall fühlt es sich nicht gerade freundschaftlich an. -
WATERWORLD, nehme ich an.
-
Die dunkle Seite des Boards: Hater, Unzufriedene & viel Gemaule
Sebastian Schwittay antwortete auf Souchaks Thema in Off Topic
Siehe hier: http://www.soundtrack-board.de/topic/12395-den-komponisten-auf-der-spur-board-umfragen/?p=296568 -
Den Komponisten auf der Spur - Board Umfragen
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Komponisten-Umfragen
Wäre es für mich auch, wenn es mir nicht andauernd wieder vorgehalten werden würde. Und das interpretiere ich nun mal als persönlichen Angriff, da faktisch falsch. -
Die dunkle Seite des Boards: Hater, Unzufriedene & viel Gemaule
Sebastian Schwittay antwortete auf Souchaks Thema in Off Topic
Beharrliches Behaupten von Unwahrheiten. Ein absoluter Todesstoß für eine möglicherweise nötige Diskussion. -
Natürlich. Da ich die Deadlines oft auch mal verpenne, gebe ich einem Wahl-Nachzügler auch gerne mal `ne Chance, gerade wenn er mir dann sogar noch eine PN schreibt. Dass es LOONEY TUNES erwischt hat, hat mich natürlich sehr gefreut (und ich sehe es als netten Wink des Schicksals, dass der Score doch noch zu seiner Stimme gekommen ist, die ihm Anne verweigert hat ) - aber ich hätte das auch für einen anderen Score getan. Danke für die Unterstützung! Aber der Fakt, dass kein Score zugunsten von LOONEY TUNES benachteiligt wurde, scheint für manche hier tatsächlich von unglaublicher, unfassbarer und unverständlicher Komplexität zu sein.
-
Den Komponisten auf der Spur - Board Umfragen
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Komponisten-Umfragen
Nochmal meine Frage: welcher Score ist für den nachgewählten LOONEY TUNES rausgeflogen? Wenn du immer wieder Unwahrheiten wiederholst, muss ich annehmen, dass dir nur daran liegt, mich persönlich anzugreifen. Du darfst mich und meine Umfrage gerne kritisieren, aber dann bitte auch mit sachlichen und nachvollziehbaren Argumenten - ohne dabei Dinge zu behaupten, die beim flüchtig-drüber-Lesen schlüssig klingen, aber eigentlich faktisch total falsch sind und mich weitaus dummer da stehen lassen als nötig. So etwas nennt sich Denunziation. -
Welcher "eigentliche" Sieger ist denn zugunsten von LOONEY TUNES rausgeflogen? POWDER hätte es eh nicht weitergeschafft. Und da hat jemand halt noch kurzfristig seine POWDER-Stimme zum Wackelkandidaten LOONEY TUNES rübergeschoben, damit der Score weiterkommt. Sicher alles nicht strikt nach Vorschrift, aber in meinen Augen auch absolut nicht furchtbar. Diese Vorgehensweise hat keinen Score und keinen Wähler benachteiligt, nur einem (tollen) Score einen kleinen Schubser in Richtung nächste Runde verpasst - von daher kann man diese Regeldehnung ja mal ausnahmsweise zulassen. Oder ist die strenge Durchsetzung von Prinzipien jetzt wichtiger?
-
TIMELINE, THE SHADOW, L.A. CONFIDENTIAL und STAR TREK: INSURRECTION haben es knapp nicht weitergeschafft. Dafür kommt z.B. MEDICINE MAN unerwarteterweise weiter - befremdlich. LOONEY TUNES hat es nun doch noch weitergeschafft - der Verantwortliche kann ja einen Bekenner-Post absetzen. Bitte bis Mittwoch, 20 Uhr 6 Favoriten auswählen. Von meinen Lieblingskandidaten der 90er ist eigentlich kaum mehr was dabei, aber ich hab trotzdem mal 6 zusammengekratzt: - THE GHOST AND THE DARKNESS - THE EDGE - SMALL SOLDIERS - THE MUMMY - STAR TREK: NEMESIS - LOONEY TUNES: BACK IN ACTION EDIT: Mich hat ein kurzfristiger Stimmtausch per PN erreicht - POWDER hat jetzt eine Stimme weniger, LOONEY TUNES eine mehr, somit kommt LOONEY TUNES eine Runde weiter. Meine Klicks oben ändern sich insofern, dass ich AIR FORCE ONE rausnehme und stattdessen für LOONEY TUNES stimme. Das wär´s. Stempel und sami, bitte noch die Stimmen zurückziehen. Danke. Ab jetzt, 18:44 Uhr, kann wieder gevotet werden.
-
Naja, der von ihr (und mir auch) sehr geschätzte LOONEY TUNES würde ohne ihre Stimme nicht weiterkommen - und das nimmt sie als Liebhaberin des Scores willentlich in Kauf, nur um "konsequent" zu bleiben und Farbe gegen eine vermeintlich fragwürdige Umfrage-Konzeption zu bekennen. Das ist in meinen Augen reichlich passiv-aggressive Prinzipienreiterei, ein reines Politikum und völlig an der Sache vorbei.
-
Anne, jetzt verrate mir mal bitte, welchen Zweck diese Enthaltung haben soll, außer dass die Ergebnisse unnötigerweise verändert/beeinflusst werden, nur damit du dein Statement gegen den bösen Umfrage-Ersteller durchboxen konntest. Diese eingeschnappte "ätsch-ich-will-jetzt-nicht-mehr"-Haltung zeigt mal wieder, dass einigen hier im Soundtrack-Board die persönliche Kontroverse wichtiger zu sein scheint als der eigentliche Diskussionsgegenstand Filmmusik. Das Board wird zum Ersatz für zwischenmenschliche Reibungen, die eigentlich in die Welt außerhalb der Online-Welt gehören - das ist vielleicht der negative Effekt davon, wenn man zu viel vorm Rechner hängt, oder was meint ihr? Ganz ehrlich, aber momentan geht mir dieser Online-Zickenkrieg hier massiv auf die Nerven.
-
Das ist aber verdammt schade, denn LOONEY TUNES würde mit Annes Stimme weiterkommen. Meine 12: - GREMLINS 2: THE NEW BATCH (in meinen Augen noch vergnüglicher als das Original, außerdem gefällt mir der transparentere Orchestersatz noch besser) - MATINEE (herrliches Love Theme und eine saucoole Anspielung auf TWILIGHT´S LAST GLEAMING - beurteile ich anhand der Musik im Film, den Varèse-Albumschnitt habe ich mir schon Ewigkeiten nicht mehr angehört) - THE GHOST AND THE DARKNESS (Goldsmiths schönster Africa-Score, wenngleich manche Actionpassagen etwas dünn wirken) - FIERCE CREATURES (Goldsmiths sympathischster Comedy-Score der Neunziger, schöne Mélange aus Jazz, Strawinsky und neo-barocken Elementen; mir ist gänzlich schleierhaft, wieso der so unbeliebt ist) - THE EDGE (brillant konzipierte Spannungsmusik, mit den besten Percussion-Einlagen, die Goldsmith in den Neunzigern zu Papier gebracht hat) - U.S. MARSHALS (ultimativ reduzierter, aber dadurch auch einer der treibendsten und kompromisslosesten Goldsmith-Actioner der 90er - finde ich nach wie vor absolut faszinierend) - SMALL SOLDIERS (geistreiche Parodie, wohl der intelligenteste Dante-Score der 90er) - THE HAUNTING (sträflich unterschätzt: das wunderbar anmutsvolle Gothic-Horror-Hauptthema für das Geisterschloss und der einmalige Walzer für das Spiegelkabinett machen den Score zu einem echten Schmuckstück im Spätwerk) - HOLLOW MAN (Goldsmith vertont seinen letzten "harten" Horrorfilm, dazu gibt es ein letztes Mal das ruppige, modernistische Idiom der 70er, wenngleich - wie Jonas schon angemerkt hat - sehr organisch in den Spätstil integriert) - STAR TREK: NEMESIS (aufgrund außerordentlich origineller Elektronik-Einsätze, der Sacre-Hommage und extrem spannender Motivarbeit der einzige STAR TREK-Score, der mir wirklich ans Herz gewachsen ist) - TIMELINE (hier vereint Goldsmith noch einmal alle Vorzüge seines 90er-Jahre-Actionscorings - im 12-minütigen Tour-de-Force-Finale fährt der Komponist noch einmal sämtliche Geschütze auf) - LOONEY TUNES: BACK IN ACTION (als ob er geahnt hätte, dass es seine letzte Show werden wird - ein fulminanter Abschied)
-
UMFRAGE: STAR WARS vs. STAR TREK (Beendet)
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in Film & Fernsehen
Als Kind war ich STAR WARS-Fan - heute schaue ich zumindest die alten Filme noch ganz gern. Mit STAR TREK konnte ich dagegen weder damals noch heute viel anfangen. -
Kannst ja mal in den Track "Fire Sale" reinhören, da findest du schon eine ganze Portion GREMLINS.
- 17 Antworten
-
- FIVE DAYS FROM HOME
- VON RYANS EXPRESS
- (und 3 weitere)
-
Ich hatte das hier ja noch gar nicht ausgeführt, sehe ich gerade. Also: THE DETECTIVE würde ich ebenfalls nicht als essentiell bezeichnen, VON RYAN´S EXPRESS wird aber in meinen Augen in seiner Bedeutung durchaus immer noch unterschätzt. In diesem Score scheint erstmals der musikalische Humor durch, der später Goldsmiths Arbeiten für die Dante-Filme prägt. Am ohrenfälligsten zeigt sich das wohl in den instrumentatorischen Einfällen, die sich an der Grenze zur Albernheit bewegen: Pfeifen, Sirenen, Spielzeug-Sounds. Auch die parodistische Einfärbung von thematischem Material gab es hier das erste Mal bei Goldsmith - und kann als Blaupause für ähnlich gelagerte Arbeiten des Spätwerks (SMALL SOLDIERS) gesehen werden. Gerade für die vom Spätwerk (und/oder von den Dante-Arbeiten) faszinierten Goldsmith-Fans findet sich in VON RYAN´S EXPRESS somit einiges von Wert.
- 17 Antworten
-
- 1
-
-
- FIVE DAYS FROM HOME
- VON RYANS EXPRESS
- (und 3 weitere)