Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Sebastian Schwittay

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.925
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sebastian Schwittay

  1. Ist ja schön, wenn Giacchino so ein cooler Typ mit "Hang zu (harmlosen) Albernheiten" ist - aber der Fun-Faktor interessiert mich nicht, wenn ich Musik höre. Da möchte ich tatsächlichen Inhalt, und keine bloßen Scherze. Und was bringt uns das doofe Wortspiel? Bei naiven Trotteln wie mir schürt es Erwartungen, die coolen Typen mit "Hang zu (harmlosen) Albernheiten" haben einen Grund, sich zu beömmeln - aber musikalisch (und darum geht es ja) kommt nix bei rum. Soll ich hier jetzt ausbreiten, wie Giacchino es lieber besser gemacht hätte? Das muss der Mann schon selber wissen, er ist hauptberuflicher Komponist. Wieso bin ich destruktiv, nur weil ich einem Werk seine Banalität vorwerfe? Und den Stil und das Charisma finde ich bei Giacchino irgendwie auch noch nicht so ganz - sicher sind da Spuren (!) einer großen Tradition zu hören, der er sich verpflichtet fühlt, aber die saufen in den Routine-Ostinatos und der Dreiklangs-Melodik immer wieder ganz schnell ab. Wieso nicht mal ein bisschen mehr Chromatik oder ein paar weniger eindeutige harmonische Wendungen? Und wieso im Ostinato-Modus immer nur Betonungen auf den gewöhnlichsten der gewöhnlichen Zählzeiten?
  2. Wüsste nicht, was ich sonst erwidern sollte. Dein Beitrag bietet mir keinerlei argumentativen Anknüpfungspunkt. Oder zur Sache: macht es für dich Sinn, dass sich hinter einer eindeutigen Anspielung aufs Kronos Quartet nichts weiter als eine simple Ostinato-Figur (immerhin im 7/8-Takt, was aber auch nicht viel origineller ist als das Zimmer-Vorbild im 5er-Metrum) und ein paar Suspense-Floskeln verbergen? Falls ja, lass halt wenigstens mich enttäuscht sein. Oder hierzu: wieso müssen es in "London Calling" schon wieder die gebrochenen Dreiklänge sein, deren Potenzial eigentlich schon nach Beethovens Mondschein-Sonate ausgeschöpft war, uns aber bis in den heutigen Alltag immer wieder von Auto- und Parfüm-Werbung eingehämmert werden? (Ich gebe zu, manchmal werde ich am Klavier auch schwach und bastle aus einer Laune heraus solche Sachen zusammen, aber die lasse ich dann auch schnell wieder verschämt unter dem Notenpapier-Haufen verschwinden.) Sorry, aber alles, was ich bisher aus INTO DARKNESS gehört habe, zeigt leider wieder, wie himmelschreiend einfallslos große Filmprojekte mittlerweile vertont werden. Ehrlich gesagt sehe ich den einzigen Unterschied zum Djawadi-Burger nur noch in der "großen Klappe" und der großen Menge an heißer Luft um das sprichwörtliche Nichts (anspielungsreiche Tracknamen, hinter denen sich nichts verbirgt; fette Orchestration, die die simplen Ideen verschleiert - Ideen, denen man, wenn man sie mal auf dem Solo-Klavier hört, nicht mal die Schöpfungshöhe zugestehen würde).
  3. Tut mir leid, wenn dir die Goldsmith-Umfrage nicht gefallen hat. Ich bringe es jetzt schnell über die Bühne, dann ist es vorbei und es gibt hoffentlich kein böses Blut mehr.
  4. Nun, der Kopfschuss in THE FINAL CONFLICT ist nicht ohne - ich würde sagen, da bist du schon ganz gut abgehärtet. Das tendiert ja schon fast in Richtung Splatter. Bin mal gespannt, in welche Sphären der neue EVIL DEAD vorstoßen wird. Ich mutmaße ja, dass das alles nur Marketing-PR ist, und letzten Endes nicht viel mehr Grütze und Galle verschleudert wird als in jedem x-beliebigen torture porn, der halt nur nicht in dem Ausmaße beworben wird.
  5. Woran genau entzündet sich eigentlich die Begeisterung für das bisher Gehörte? Das Actionscoring macht einen nicht wesentlich weniger naiven Eindruck als das aus Teil 1 und die Show-Effekte in "London Calling" (wow, Glass-Minimalismus!) und "The Kronos Wartet" (Giacchino springt auf die Schlachtgesang-Masche aus DARK KNIGHT RISES auf) wirken ebenfalls eher bemüht als pfiffig. Das ist erst recht enttäuschend, wenn ein witzig-origineller Tracktitel wie "The Kronos Wartet" eine geistreiche musikalische Anspielung welcher Art auch immer verspricht. Aber wie so oft bei Giacchino: heiße Luft.
  6. Sicher fällt der Desplat-Score noch etwas frischer aus als der x-te Powell-Aufguss, aber das sind alles Differenzierungsversuche, deren Mühen ich mittlerweile gar nicht mehr auf mich nehmen möchte. Wenn selbst das Beste im Bereich des Animationsfilm-Scorings "nur" ordentlich gefertigtes Prokofjew-Epigonentum ist, bin ich irgendwie draußen.
  7. Ich dachte, die kommt am 28. Mai - also nein, die gibt es noch nicht. Aber auf YouTube gibt es schon einige komplette Tracks.
  8. Die Filme interessieren mich auch nicht - ich konnte mit diesen ganzen Plastik-Filmchen noch nie etwas anfangen. Auch das Pixar-Zeug hat mich nicht nachhaltig beeindruckt.
  9. Das brauch ich wohl eher nicht - die üblichen Powell-Stilismen nerven genug, und selbst den "echten" Elfman-Anteil hat man so schon dutzendfach gehört. Animationsfilm-Scores kann man mittlerweile getrost ignorieren, so scheint mir. Da tut sich nix mehr.
  10. Knapp nicht mehr ins Finale geschafft hat es TOTAL RECALL. Wählt bitte bis Dienstag, 22 Uhr, euren Lieblingsscore der drei zur Auswahl stehenden Musiken.
  11. Schon mal jemandem hierbei was aufgefallen?
  12. Korrekt, Snake ist am dransten.
  13. Nope, aber die nationale Kinematographie ist schon mal richtig.
  14. Was die werte Gemeinde am 13.ten KRIEGER so schätzt, erschließt sich mir nicht so ganz - alle Ingredenzien dieses Scores bekommt man in THE MUMMY in einer wesentlich aufregenderen, facettenreicheren Zubereitung serviert. An TOTAL RECALL finde ich bis heute auch noch nicht allzu großen Gefallen. Klingt mir zu antiseptisch und steril, selbst die orchestralen Passagen klingen seltsam dünn und künstlich. Bis auf einige witzige Synthie-Spielereien ist das nicht ganz meine Kragenweite. Mehr oder weniger dasselbe gilt für BASIC INSTINCT - habe ich früher mal ganz gerne gehört, mittlerweile ist die Begeisterung verflogen und es bleibt der dünne, sterile Goldsmith-Klang der Früh-Neunziger, der mir irgendwie Kopfschmerzen bereitet. Objektiv gesehen bleibt das natürlich - ebenso wie TOTAL RECALL - ein starker, psychologisch und dramaturgisch besonders dicht gearbeiteter Score. FIRST KNIGHT mag ich durchaus, insbesondere in der LaLa-Langfassung, doch im Bereich medieval fantasy sind mir TIMELINE und LIONHEART doch noch lieber. In FIRST KNIGHT fehlen mir einfach die Kanten. Ergebnis: ich vergebe nur zwei Stimmen - für THE MUMMY und THE GHOST AND THE DARKNESS.
  15. Ich schaue immer noch sehr viel VHS, u.a. weil bei uns in der Filmwissenschafts-Mediathek fast alles auf Video-Kopien vorliegt. Hin und wieder kaufe ich auch ganz gern noch eine VHS, auf einem Flohmarkt oder sonstwo - ist schön billig und v.a. ein herrlich nostalgisches Feeling. Außerdem haben die oft noch die Original-Postermotive als Cover. In meinem Besitz befinden sich momentan noch ca. 500 Videos. Werde aber einen Teufel tun und die loswerden - gerade meine Großeltern sind medientechnisch noch recht vorsinntflutlich ausgestattet und haben nur einen VHS-Spieler. Und wenn ich da mal ein paar Tage zu Besuch bin, will ich ja auch mal was schauen.
  16. - Professor - Vergangenheit - Nordeuropa
  17. Keine Überraschungen bei der Top 6. THE MUMMY ist der eindeutige Favorit, nur bei Platz 2 und 3 könnte es noch spannend werden - TOTAL RECALL, FIRST KNIGHT oder THE GHOST AND THE DARKNESS? Bitte bis spätestens Sonntag, 12 Uhr 3 Favoriten auswählen.
  18. Mich würde die Kamen-Umfrage am meisten reizen.
  19. Z.b. hier: http://www.come-back-online.de/
  20. Ich hatte die amerikanische DVD mit der längeren Version vor einigen Tagen in der Hand, hab dann aber aus akutem (!) Desinteresse doch nicht zugegriffen. Irgendwann würde mich die Langfassung aber schon mal interessieren - mag den Film, nicht zuletzt wegen Dennis Hoppers Darstellung, eigentlich doch sehr gerne. Weiter im scheinbar beliebten Modus: - Rosengewächs - Tagtraum - Sarg - Road Trip Um welchen Film geht es?
  21. Ich lege auch sehr viel Wert auf Fairness, aber nur, wenn es um Benachteiligungen geht. Vorteile tun niemandem weh. Und die Stimme hätte LOONEY TUNES eh zugestanden, denn eigentlich war das Annes Stimme. PS: Kann jemand das Zitat von Babis in meinen Post darüber einfügen?
  22. Dem "gefällt mir"-Klick von Souchak entnehme ich, dass das tatsächlich so gemeint war? Nun denn, wär ich selbst nicht drauf gekommen, aber gut. Ich kann euch aber versichern, dass ich eine nachträgliche Stimme nicht gewertet hätte, wenn dadurch ein anderer Score benachteiligt worden wäre. Dieses Vertrauen wird mir nicht entgegengebracht - kann ich ansatzweise verstehen, finde ich aber schade. In jedem Fall fühlt es sich nicht gerade freundschaftlich an.
  23. WATERWORLD, nehme ich an.
  24. Siehe hier: http://www.soundtrack-board.de/topic/12395-den-komponisten-auf-der-spur-board-umfragen/?p=296568
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung