-
Gesamte Inhalte
10.025 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
-
Der beliebteste Soundtrack 2022 / Nominierungen
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in 2022
Bisher wurden 20 Scores nominiert: THE BATMAN, Michael Giacchino CHARLOTTE, Michelino Bisceglia CRIMES OF THE FUTURE, Howard Shore DC LEAGUE OF SUPER-PETS, Steve Jablonsky DEATH ON THE NILE, Patrick Doyle DOCTOR STRANGE IN THE MULTIVERSE OF MADNESS, Danny Elfman DRAGON BALL SUPER: SUPER HERO, Naoki Sato GHOSTBOOK, Naoki Sato JURASSIC WORLD: DOMINION, Michael Giacchino LIGHTYEAR, Michael Giacchino THE LORD OF THE RINGS: THE RINGS OF POWER, Bear McCreary MIA AND ME: THE HERO OF CENTOPIA, Christoph Zirngibl MOONFALL, Thomas Wander, Harald Kloser MS. MARVEL, Laura Karpman NOPE, Michael Abels THE NORTHMAN, Robin Carolan, Sebastian Gainsborough POLAR BEAR, Harry Gregson-Williams PREHISTORIC PLANET: SEASON 1, Anže Rozman, Kara Talve, Hans Zimmer THOR: LOVE AND THUNDER, Michael Giacchino UNCHARTED, Ramin Djawadi -------------------------------------------------------------------- Die Nominierungsphase endet am 31. Januar 2023. Bitte immer folgendermaßen nominieren: FILMTITEL, Komponist Also Filmtitel in Großbuchstaben, dann ein Komma und dann den Namen des Komponisten in normaler Schrift. -
Michael Abels - Nope
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Zustimmung. Würde auch sagen: Abels' bester Score bisher. Die Spotify-Veröffentlichung müsste man trotzdem ordentlich kürzen. Als 35-Minuten-Album à la Varèse würde das viel besser wirken... -
Film Score Spotlights
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Da SIGNS Anfang August seinen 20. Geburtstag gefeiert hat, hier ein Blick auf "The Hand of Fate Part II" aus James Newton Howards Score - die vielleicht schönste musikalische Schlusssequenz aller Shyamalan-Filme. Einmal das Drei-Noten-Motiv für die "Signs", mit dem der Track eröffnet (ambivalent erst vor Dur-, dann vor Moll-Fläche der Streicher)... ... dann das erhebende "Fate"-Thema auf dem Höhepunkt des Tracks (1:21 - 2:02), das Mel Gibsons 'reconnection with god' darstellt. Schön bildlich umgesetzt in der stufenweise aufsteigenden Struktur des Themas (gen Himmel). Der letzte Sprung der Melodie von Takt 12 zu 13 ist eine reine Oktave (Gibsons Figur ist wieder "im Reinen" mit Gott). https://www.youtube.com/watch?v=DJSvxgPVunc&t=81s -
Wartungsarbeiten ab dem 8. August 2022
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Schönes neues Design. Gibt's auch hier wieder einen Dark-Modus? -
Hat den gar niemand gehört hier? Eine überraschend zeitgeistige Angelegenheit - viel spacige Elektronik, treibend-pulsierende Dancefloor-Momente und dröhnende Soundcollagen. Shore ist immer noch gut am Puls der Zeit mit seinen 76 Jahren. Eine Mischung aus COSMOPOLIS und dem wabernden Collagen-Sound von eXistenZ, wenn man will. Über 40 Minuten trägt es nicht, aber eine handvoll interessanter Tracks kann man sich schon rausziehen. Interessant finde ich die Bezüge zum Allegretto-Thema aus Beethovens Siebter im Blechchoral-Motiv (Titeltrack ab 0:55). Ob das eine bewusste Anspielung ist? Der Film kommt ja leider erst im November...
-
Der beliebteste Soundtrack 2022 / Nominierungen
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in 2022
Kann man auch mal nominieren, da zumindest das Hauptthema recht prägnant daherkommt. Zwischendrin viel Gewaber, aber ein paar Tracks (erster und letzter, sowie noch zwei, drei weitere) kann man durchaus mitnehmen. CRIMES OF THE FUTURE, Howard Shore -
Film Score Spotlights
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Und da aktuell ein neuer PREDATOR-Film ansteht: das legendär gewordene Hauptthema aus Alan Silvestris PREDATOR (1987). Charakteristisch die oktatonische Melodie der Blechbläser, sowie das prägnante, militaristische Triolen-Ostinato des Synclavier (mit zusätzlichem Wumms der tiefen Streicher, der Pauke/Basstrommel und des Klaviers auf den Akzenten). https://www.youtube.com/watch?v=oXnAxydhZ8M&t=90s -
Film Score Spotlights
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Nachträglich zum 20. Jubiläum von MINORITY REPORT: "Sean's Theme", eins der meiner Meinung nach elegantesten und emotionalsten Themen aus John Williams' Karriere. Die gewandte Ausharmonisierung der Melodie hat fast Bach'sche Qualität, wie ich finde. Transkribiert ist die Klavierstimme. https://www.youtube.com/watch?v=gJI-O_Ero98&t=23s -
veröffentlichung Intrada: James Horner - Willow (Expanded)
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Wobei es aber - und da werde ich nicht müde, es zu betonen - auch aus neuerer Zeit noch haufenweise spannende, unveröffentlichte Filmmusik gibt. Es muss nicht immer nur das Golden Age sein - Lücken gibt es überall. Was würde ich mich freuen, wenn endlich mal Howard Shores starker SINGLE WHITE FEMALE veröffentlicht werden würde, um mal ein Beispiel aus den 90ern anzuführen. James Newton Howards FLATLINERS oder Elliot Goldenthals BATMAN & ROBIN sind auch noch nicht erhältlich. Selbst Klassiker wie Michael Kamens HIGHLANDER fristen ein Schattendasein in der Bootleg-Hölle. In diesem Sinne: verkehrt läuft's überall. -
Film Score Spotlights
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Etwas verspätet das neueste Spotlight zum dreißigsten Geburtstag von ALIEN³: das Liebesthema aus Goldenthals Score, das auf dem Album mit Knabensopran zu hören ist ("Lento"). https://www.youtube.com/watch?v=tbXN96n5mLY (Die Bilder sind übrigens in Originalgröße darstellbar, wenn man draufklickt. Sage ich nur zur Sicherheit, da die letzten hier im Seitenlayout etwas unscharf aussehen.) -
Film Score Spotlights
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Danke! Ja, Young hatte uns beim Hollywood Music Workshop sogar einen ganzen Packen von seinen Scores als Studienmaterial zur Verfügung gestellt. Von THE VAGRANT immerhin den "Main Title", allerdings in sehr schlechtem Scan... man braucht etwas Fantasie, um es zu entziffern. Musste dann etwas rumprobieren, bis im Sequencer alles richtig klang. Das Akkordeon ist z.B. seltsamerweise in anderer Tonhöhe notiert als in der Aufnahme, zumindest an einigen Stellen. -
Film Score Spotlights
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Danke dir! Es war der viel beschworene, "milde" Verlauf. 3 Tage recht hohes Fieber, fieser Husten, tagelange Schlaflosigkeit. Von den Sorgen, die man sich ständig macht, ganz zu schweigen. Ganz erholt fühle ich mich noch nicht nach 10 Tagen... Ich hoffe sehr, dass alles restlos verfliegt. -
Film Score Spotlights
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Letzte Woche habe ich mich vom Corona-Krankenbett aus mit Christopher Youngs THE VAGRANT beschäftigt. Immer noch mein Lieblingsscore von Young, und auch der Film mit Bill Paxton ist ein großer Spaß. Hoffentlich kommt davon irgendwann mal eine deutsche Bluray oder (wenigstens) eine DVD. Young arbeitet in seiner Musik mit gesampelten Ostinato-Figuren eines Streichquartetts, Chorstimmen, verschiedener Percussion und "schrägen" Akkordeon- und Melodica-Einsätzen. Diese Baustein-artigen Figuren - in der Partitur als "Vamps" bezeichnet - variiert und erweitert Young ständig weiter, was besonders in der Titelmusik schön zur Geltung kommt. Vier dieser Ideen, die den "Main Title dominieren, habe ich mal in Noten gefasst. Ideen 1-3: Streichquartett+Stimmen (Hauptmotiv), Atmen+Percussion, "Walzermotiv" mit Klavier Idee 4: "Tango"-Motiv für Streichquartett, Akkordeon und Melodica Hier der "Main Title" auf YouTube (diesmal ohne Timecodes, die vier Figuren sind ganz gut zu identifizieren, glaube ich^^) : https://www.youtube.com/watch?v=MN8GAT3TvR4 -
Der Titel ist in der Tat total Banane. Da wollte wohl irgendein PR-Fuzzi ganz besonders hip und kreativ sein, und den ernsthaften, klassischen Hintergrund Horners (die Endung "-ist", wie in Modernist oder Klassizist) mit den großen Hollywood-Emotionen zusammenbringen. Ein peinlich gescheiterter Versuch - es wirkt einfach nur gestelzt.
-
Film Score Spotlights
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Da mit DOCTOR STRANGE gerade ein neuer Raimi-Comic-Elfman am Start ist, heute mal ein kleiner Rückblick auf SPIDER-MAN 2 (2004), und die beiden Doc-Ock-Themen. Einmal das Doc-Ock-Hauptthema, das schon im "Main Title" angespielt wird (im vollen Blechbläser-Satz), und dann das stampfende Actionthema aus "The Bank / Saving May". Beide sind letztlich Variationen derselben Idee, basierend auf der kleinen Terz c-es. Doc-Ock-Hauptthema (https://youtu.be/DNti8jHPOG0?t=79) Doc-Ock-Actionthema (https://youtu.be/CoHMITvWeZQ?t=35) -
Aber auch völlig nachvollziehbar. Ich würde heutzutage auch niemals für etwas rein Digitales Geld ausgeben. Nur für physische Datenträger mit konkretem Archivierungswert. Es wird sich auch alles wieder zurück zum Physischen entwickeln, da bin ich mir sicher. Spätestens, wenn der erste russische Angriff auf digitale Infrastruktur kommt.
-
Sony Classical: John Williams - A Gathering of Friends
Sebastian Schwittay antwortete auf Trekfans Thema in Scores & Veröffentlichungen
Sehr schönes Arrangement des MUNICH-Themas. Das Album hole ich mir wohl auch, in erster Linie natürlich wegen dem tollen "Highwood's Ghost". -
Film Score Spotlights
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Zwei Lieblingsthemen von mir, aus Stephen Warbecks Musik zum Marquis-de-Sade-Film QUILLS (2000). Das Thema für die Kate-Winslet-Figur Magd Madeleine für Blockflöte, Streicher und Chor ("The Abbe and Madeleine"), sowie das chorale Rondo mit Holzbläser-Begleitung ("The Convent"), das im Film als zeitspezifisches Thema für eine Klostergemeinschaft eingesetzt wird. Beide Themen sind von größter melodischer Schönheit und bilden den Kontrapunkt zu den experimentellen Passagen für den Marquis de Sade. "The Abbe and Madeleine": "The Convent": https://www.youtube.com/watch?v=NFMmogrTMnY https://www.youtube.com/watch?v=zP_e_G9s4Lo -
veröffentlichung INTRADA: James Horner - JUMANJI Expanded
Sebastian Schwittay antwortete auf Steses Thema in Scores & Veröffentlichungen
Es ist ein intradiegetischer Soundeffekt. Somit unter den Extras einer solchen Edition gut aufgehoben. -
William Stromberg hat vor einigen Tagen einen Partiturauszug aus der Prelude aus THE MAN WHO KNEW TOO MUCH auf Facebook gepostet. Darunter hat er die Frage eines Kommentierenden, ob das ein Hinweis auf eine geplante Neueinspielung sei, mit einem Herzchen geliked. Sieht also schon nach einem Herrmann-Projekt aus.
-
Der beliebteste Soundtrack 2022 / Nominierungen
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in 2022
Bisher wurden 5 Scores nominiert: THE BATMAN, Michael Giacchino DEATH ON THE NILE, Patrick Doyle MOONFALL, Thomas Wander, Harald Kloser THE NORTHMAN, Robin Carolan, Sebastian Gainsborough UNCHARTED, Ramin Djawadi -------------------------------------------------------------------- Die Nominierungsphase endet am 31. Januar 2023. Bitte immer folgendermaßen nominieren: FILMTITEL, Komponist Also Filmtitel in Großbuchstaben, dann ein Komma und dann den Namen des Komponisten in normaler Schrift.