-
Gesamte Inhalte
9.924 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
-
Eure Errungenschaften im September
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Filmmusik Diskussion
Ich habe die CD nun auch und finde eigentlich schon, dass zumindest THE BROTHERHOOD OF THE BELL ein echtes Goldsmith-Kleinod ist. Die Musik nimmt fast ein wenig den MEPHISTO WALTZ vorweg, und dürfte zusammen mit eben diesem Score fast das Experimentellste sein, was Goldsmith je geschrieben hat. A STEP OUT OF LINE fällt dagegen ein kleines bisschen ab, ist aber immer noch mehr als nur eine nette Dreingabe, ist auf ähnlich gutem Niveau komponiert wie der im gleichen Jahr entstandene CROSSCURRENT. Ein wirklich toller Doppeldecker von Intrada und eines der interessantesten Goldsmith-Releases (oder vielleicht sogar das interessanteste) des Jahres. -
Grausig ist er nicht, aber eben eine absolute Routine-Arbeit - den Eindruck machte er jedenfalls im Film auf mich. Dazu stilistisch total uneigenständig, ein bisschen Horner hier, ein bisschen Goldsmith da... ich brauche den Score jedenfalls nicht, erst recht nicht expandiert. In MIRRORS 2 werde ich mal reinhören, wenn Samples auftauchen, glaube allerdings auch nicht, dass ich den brauche.
-
Relativity Media: Marco Beltrami - MY SOUL TO TAKE
Sebastian Schwittay antwortete auf Minks Thema in Scores & Veröffentlichungen
Filmisch war HELLBOY 2 erste Sahne, was die Musik betrifft, finde ich auch, dass es sich hier um einen der weniger inspirierten Elfman-Scores der letzten Zeit handelt. Handwerklich ist da alles im grünen Bereich, sicher - aber auf thematisch-motivischer Ebene ist der Score eher blass. Beltramis HELLBOY spielte da in einer ganz anderen Liga. -
Relativity Media: Marco Beltrami - MY SOUL TO TAKE
Sebastian Schwittay antwortete auf Minks Thema in Scores & Veröffentlichungen
Trailer sieht wahrlich unterirdisch aus - glaube auch kaum, dass sich Beltrami dafür besonders angestrengt hat. Bin viel mehr auf seine Musik zu DON´T BE AFRAID OF THE DARK gespannt. Und natürlich auf seine Arbeit zum neuen Film von Tommy Lee Jones, THE SUNSET LIMITED. Letzter ist allerdings nur ein Fernsehfilm, könnte also sein, dass es da auch kein Score-Release geben wird. Ist schon schade: Beltrami ist einer der Hollywood-Komponisten, deren Musik am seltensten auf CD veröffentlicht wird. Dabei gehört er momentan, was die Qualität seiner Arbeit anbelangt, zur absoluten Spitze. -
Der Trailer zu Clint Eastwoods Mystery-Thriller HEREAFTER: IMDb Video: Hereafter Ich war ja eigentlich sehr gespannt auf diesen Film, doch der Trailer dämpft die Vorfreude jetzt ein wenig: sieht nach einer wenig originellen Mischung aus KNOWING und UNBREAKABLE aus. Dennoch, ich gebe die Hoffnung nicht auf, ist schließlich Eastwood - wäre äußerst merkwürdig, wenn es tatsächlich so ein lahmer Sci-Fi-Mischmasch wird... Viel interessanter sieht der Trailer zu THE KING´S SPEECH aus (mit Colin Firth und Helena Bonham Carter): IMDb Video: The King's Speech Für mich als Mensch mit Sprach-Handicap besonders interessant - schön, dass sich Hollywood dieses Themas mal in Form eines starbesetzten Films annimmt.
-
Die große Filmmusik-Schatzkiste: Interviews, Videos & vieles mehr
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Komponisten Diskussion
In den Actionpassagen ist es aber nach wie vor eine Musik von schon beinahe peinlicher Anspruchslosigkeit. Muss wirklich inspirierend für die Musiker sein, minutenlang die gleichen tumben Ostinati zu spielen... Ein bisschen lächerlich wirkt ja auch die E-Gitarren-Einlage - wenn´s nur so zwei müde Riffs sind, dann aber wenigstens mit Power. In der Konzertsaal-Akustik geht sowas aber (logischerweise) total unter. -
Varèse Sarabande CD-Club: A GATHERING OF EAGLES (Jerry Goldsmith), THE SNAKE PIT (Alfred Newman) / THE THREE FACES OF EVE (Robert Emmett Dolan), FIMUCITE 2: Closing Night Gala 2008 (CD+DVD), THE FORMULA (Bill Conti), NIGHTFLYERS (Doug Timm)
Sebastian Schwittay antwortete auf Minks Thema in Scores & Veröffentlichungen
Eigentlich nicht - ich wollte fragen, ob der Score tatsächlich noch andere Seiten offenbart, die sich in den Clips nicht widerspiegeln. -
TADLOW MUSIC Presents: Maurice Jarres LAWRENCE OF ARABIA
Sebastian Schwittay antwortete auf Bastets Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich bin ja auch kein großer Jarre-Fan, aber WITNESS würde ich dir durchaus empfehlen. Ist zwar rein elektronisch, aber originell und in den polyphonen Passagen ("Building The Barn") auch kompositorisch gekonnt gestaltet. -
Varèse Sarabande CD-Club: A GATHERING OF EAGLES (Jerry Goldsmith), THE SNAKE PIT (Alfred Newman) / THE THREE FACES OF EVE (Robert Emmett Dolan), FIMUCITE 2: Closing Night Gala 2008 (CD+DVD), THE FORMULA (Bill Conti), NIGHTFLYERS (Doug Timm)
Sebastian Schwittay antwortete auf Minks Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ging mir jetzt auch nicht ums persönliche Gefallen, sondern ob sich hinter diesem bisschen synthetischen Gezische und Gefiepe auch irgendwo kompositorische Substanz verbirgt. Goldsmiths RUNAWAY ist ja in dieser Hinsicht z.B auch eine recht gute Filmmusik. -
Varèse Sarabande CD-Club: A GATHERING OF EAGLES (Jerry Goldsmith), THE SNAKE PIT (Alfred Newman) / THE THREE FACES OF EVE (Robert Emmett Dolan), FIMUCITE 2: Closing Night Gala 2008 (CD+DVD), THE FORMULA (Bill Conti), NIGHTFLYERS (Doug Timm)
Sebastian Schwittay antwortete auf Minks Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ist der Score wirklich so gut? Ich kann´s mir bei den Clips ja irgendwie schwer vorstellen... -
Bin auch ziemlich angetan! Dürfte das erste Mal sein, dass sich Giacchino an polnischer Avantgarde bzw. Penderecki orientiert - die entsprechenden Streicherpassagen erinnerten mich spontan etwas an Gordons SALEM´S LOT, in dem ja auch deutliche Penderecki-Anleihen zu finden sind. Schön auch die choralen Elemente. Im Track "Acid Test Dummy" singt der Chor sogar das "Dies Irae". Mein Wunsch wurde jedenfalls erfüllt: scheint tatsächlich ein modernistischer Horrorscore zu sein, mit einem Schuss melodischer Aufhellung.
-
Elliot Goldenthal
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Komponisten Diskussion
Nach DAYBREAKERS, THE WOLFMAN, ALICE IN WONDERLAND und THE GHOST WRITER wäre das eigentlich schon der fünfte. Ich hoffe jedenfalls auch mal wieder auf etwas Experimentelleres bzw. eine bunte, polystilistische Musik, in der die "composition as collision" wieder etwas stärker spürbar ist als zuletzt in PUBLIC ENEMIES. -
Elliot Goldenthal
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Komponisten Diskussion
THE TEMPEST hatte am 11. September Weltpremiere bei den Filmfestspielen von Venedig. Ein (sehr schönes) Poster gibt´s auch schon: -
Varèse Sarabande CD-Club: A GATHERING OF EAGLES (Jerry Goldsmith), THE SNAKE PIT (Alfred Newman) / THE THREE FACES OF EVE (Robert Emmett Dolan), FIMUCITE 2: Closing Night Gala 2008 (CD+DVD), THE FORMULA (Bill Conti), NIGHTFLYERS (Doug Timm)
Sebastian Schwittay antwortete auf Minks Thema in Scores & Veröffentlichungen
Die FIMUCITE-Aufnahmen sind ja auch ein einziger Brei - 2001 klingt noch ganz gut, aber gegen Ende (PHANTOM MENACE)... ohje... -
Varèse Sarabande CD-Club: A GATHERING OF EAGLES (Jerry Goldsmith), THE SNAKE PIT (Alfred Newman) / THE THREE FACES OF EVE (Robert Emmett Dolan), FIMUCITE 2: Closing Night Gala 2008 (CD+DVD), THE FORMULA (Bill Conti), NIGHTFLYERS (Doug Timm)
Sebastian Schwittay antwortete auf Minks Thema in Scores & Veröffentlichungen
Der Goldsmith ist natürlich mein, der Rest interessiert auch mich weniger. Selbst das Konzert bietet bis auf Norths 2001 eher ein Standard-Programm. -
Varèse Sarabande CD-Club: A GATHERING OF EAGLES (Jerry Goldsmith), THE SNAKE PIT (Alfred Newman) / THE THREE FACES OF EVE (Robert Emmett Dolan), FIMUCITE 2: Closing Night Gala 2008 (CD+DVD), THE FORMULA (Bill Conti), NIGHTFLYERS (Doug Timm)
Sebastian Schwittay antwortete auf Minks Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ist aber ein recht romantischer Abenteuerscore mit viel Schmiss - "rousing" wäre hier wohl der passende Ausdruck. Könnte mir schon vorstellen, dass dir der ganz gut gefallen könnte - ich würde morgen einfach mal reinhören. -
Varèse Sarabande CD-Club: A GATHERING OF EAGLES (Jerry Goldsmith), THE SNAKE PIT (Alfred Newman) / THE THREE FACES OF EVE (Robert Emmett Dolan), FIMUCITE 2: Closing Night Gala 2008 (CD+DVD), THE FORMULA (Bill Conti), NIGHTFLYERS (Doug Timm)
Sebastian Schwittay antwortete auf Minks Thema in Scores & Veröffentlichungen
Meine Güte, das sind ja goldene Goldsmith-Zeiten... A GATHERING OF EAGLES, toll! Da haben sie wieder eine frühe Perle ausgebuddelt. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Bei mir neu: Ghost Writer THE GHOST WRITER (Roman Polanski) -
Filmmusikveranstaltungen (Konzerte, Panels, etc)
Sebastian Schwittay antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion
So, nun auch mal ein paar Worte von mir zu "Hollywood in Vienna" 2010: Angereist bin ich Montag Abend und am Dienstag um 9 Uhr ging es (zusammen mit Marko Ikonic, Csongor Birinyi, Markus Wippel und Ralph Brandl) gleich zum Filmmusik-Symposium in der Uni für Musik und darstellende Künste, bei dem alle Star-Gäste der Veranstaltung anwesend waren: Klaus Badelt, NORDWAND-Komponist Christian Kolonovits, LOTR-Produzent Rick Porras und natürlich Howard Shore, begleitet von Doug Adams. Badelt (wirklich ein lockerer, netter Typ!) erläuterte ein wenig die konzeptionelle Vorgehensweise bei seiner Vertonung von Werner Herzogs RESCUE DAWN (mit Filmbeispiel) und auch zu PIRATES OF THE CARRIBEAN verlor er ein paar Worte - allerdings verwies er auch immer wieder auf seine anderen Arbeiten, POTC scheint da nicht wirklich eine seiner liebsten Filmmusiken zu sein, viel eher wohl kleinere, intimere Kompositionen zu Filmen wie THE PROMISE oder eben RESCUE DAWN. Nach Badelt kam Rick Porras, der ein wenig über FORREST GUMP und die LOTR-Trilogie plauderte und schließlich wurde Howard Shore begrüßt, der von Doug Adams zu seiner LOTR-Musik "interviewt" wurde. Letztlich wurde dann auch noch kurz Adams´ Buch vorgestellt, bevor sich schließlich alle zur großen Autogramm-Session anstellten. Shore wirkte noch etwas müde, war wohl aufgrund des Jetlags noch ziemlich durch den Wind, hat aber dennoch brav alles signiert, was ihm in die Hand gedrückt wurde. Ich selbst habe mir eXistenZ und die alte Silva-Screen-CD mit DEAD RINGERS, SCANNERS und THE BROOD unterschreiben lassen. Die anschließenden Workshops von Badelt und Kolonovits besuchten wir nicht, stattdessen ging es nachmittags dann ins ORF Funkhaus, wo die Proben für das Konzert stattfanden. Dirigent John Axelrod probte Korngold (SEA HAWK) und Steiner (GONE WITH THE WIND), später stieß auch Christian Kolonovits hinzu, der seine NORDWAND-Suite dirigierte (konnte ich komplett auf Video aufnehmen ). Der Mittwoch stand dann ganz im Zeichen von Shore: gebrobt wurden der "Main Title" aus THE FLY, das Shore-Medley (bestehend aus ED WOOD, THE AVIATOR, EASTERN PROMISES und BIG) und am frühen Abend dann schließlich auch die "Grand Suite" aus THE LORD OF THE RINGS, inklusive Chor. Hier war auch Shore wieder persönlich anwesend. In der Probenpause ergab sich dann tatsächlich noch die Gelegenheit, ein paar Worte mit Shore zu wechseln und einige Fotos zu schießen (werden noch nachgereicht!). Ich habe ihm ein paar Fragen zu musikalischen Details aus THE CELL und THE FLY gestellt (in THE CELL benutzte er tatsächlich aleatorische Techniken, wie sie Penderecki in seinen frühen Klangkompositionen erarbeitete), ebenso fragte ich ihn nach möglichen, zukünftigen CD-Releases seiner älteren Scores. An einer Veröffentlichung weiterer Musik aus SE7EN hätte er sogar durchaus Interesse, vielleicht kommen da irgendwann mal ein paar zusätzliche Tracks auf einer Collector´s Edition Volume von Howe Records - KING KONG dagegen gestaltet sich wegen Universal nach wie vor schwierig. Insgesamt wirkte Shore an diesem Abend wesentlich frischer und offener - und wirklich außerordentlich nett und höflich. Nach der Pause begab sich Shore dann auch noch selbst aufs Dirigentenpult und probte seine Zugabe - "In Dreams" mit Knabensopran-Solo. Donnerstag Mittag fand dann die Generalprobe im Wiener Konzerthaus statt - mit THE LORD OF THE RINGS hatte das Orchester noch ein paar Probleme, die abends im Konzert dann jedoch nicht mehr auftreten sollten. Der Konzertabend selbst war dann ein absoluter Hochgenuss: in jeder Hinsicht mitreißende Steiner-, Korngold- und Rózsa-Interpretationen (Warner Bros. Fanfare, SEA HAWK, BEN HUR, GONE WITH THE WIND), eine herrliche Performance von Kolonovits´ (spät-)romantischem NORDWAND-Score, zwei obligatorische, vielleicht ein Fünkchen zu energisch vorgetragene Williams-Themen (INDIANA JONES, JURASSIC PARK), ein bisschen THE ROCKETEER von James Horner, eine energiegeladene Orchestersuite zu PIRATES OF THE CARRIBEAN (viel besser als der synth-geschwängerte Original-Score!) - und, im Gegensatz zu den Proben, wunderbar gespielter Shore, sowohl im Medley, als auch im Falle der LOTR-Suite. Selbst Rebekka Bakkens Performance von "Into the West", die viele weniger überzeugend fanden, machte auf mich einen recht stimmigen Eindruck. Einziger Schwachpunkt im Shore-Programm war meines Erachtens das Rachmaninoff-artige Klaviersolo in "American´s Aviation Hero" aus THE AVIATOR: hier hätte ich mir noch etwas mehr Leidenschaft gewünscht, an die CD-Aufnahme reichte das leider nicht ganz heran. Ansonsten war wirklich alles prima: selbst THE FLY, die mir in den Proben noch etwas zu "lasch" klang, hatte dann im Konzert die nötige tragische Durchschlagskraft. Höhepunkt war dann natürlich die Verleihung des Max Steiner Film Music Awards an Howard Shore, der sichtlich überwältigt war vom minutenlangen Applaus - der Saal bebte regelrecht. Ein einmaliges Erlebnis. Nach drei wunderschönen und spannenden Tagen in Wien ging es dann Freitag Mittag wieder heimwärts - ich denke, dass ich auch nächstes Jahr wieder dabei sein werde. Bin gespannt, welche Komponisten dann für das Event gewonnen werden können. -
Er war am Montag auch im Freud-Museum in Wien, um sich für A DANGEROUS METHOD inspirieren zu lassen. Bin sehr gespannt auf Musik und Film!
-
Happy Birthday to... (Filmschaffenden)
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Off Topic
Ja ja, Sam Neill... mein Lieblingsschauspieler! In Zulawskis POSSESSION ist er wirklich phänomenal, aber auch in EVENT HORIZON oder DEAD CALM. -
Filmmusikveranstaltungen (Konzerte, Panels, etc)
Sebastian Schwittay antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion
Waren wirklich tolle Tage in Wien! Morgen berichte ich mal ausführlicher.