-
Gesamte Inhalte
9.924 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
THE GHOST WRITER ist durchaus eine der unterschätztesten Musiken des bisherigen Jahres - nicht nur das fulminante Finale, auch Tracks wie "Chase on the Ferry" oder das wunderschöne Material für Adam Lang und sein Anwesen in "Lang´s Memoirs" gehören zum Besten, was Desplat seit längerer Zeit geschrieben hat. Hier läuft zu später Stunde: Blue Velvet BLUE VELVET (Angelo Badalamenti) Eine perfekte Musik für laue Sommernächte (auch wenn´s momentan leider gar nicht so lau ist...) und eine der besten Badalamenti-Musiken ever zu einem der besten Filme von David Lynch. Mysteriös und dunkel-romantisch präsentieren sich das altmodische, fast etwas kitschig anmutende Hauptthema und dessen Variationen im wundervollen "Night Streets / Sandy and Jeffrey", dissonante Suspense-Musik mit leichtem Herrmann-Touch gibt´s für Klassiker-Bösewicht Frank "The Fuck" Booth ("Frank", "Frank Returns") und der Lynch-typische Jazz ist in Tracks wie "Akron Meets the Blues" oder in der stimmungsvollen Music-&-Sound-Effects-Suite "Lumberton U.S.A. / Going Down to Lincoln" natürlich auch vertreten. Und dann haben wir da natürlich noch "Mysteries of Love", das sphärische Liebes- und Hoffnungsthema für die Vertreibung des Bösen durch die Liebe, und das gleich in drei Versionen - manche finden´s unerträglich schmalzig, ich mag es aber ganz gerne. Toller Film, ebenso tolle Musik - neben TWIN PEAKS - FIRE WALK WITH ME einer der besten Lynch-Badalamenti-Scores. Das alte Varèse-Album ist auch noch sehr günstig zu haben. -
Acht Jahre nach IRRÉVERSIBLE kommt am 26. August nun endlich der neue Film von Extremfilmer Gaspar Noé ins Kino: ENTER THE VOID. Die Story dreht sich um einen drogenabhängigen Jugendlichen in Tokyo, der nach seinem Tod als Geist über seine Schwester "wacht". Nóe beschreibt seinen Film als "psychedelisches Melodram" und laut einigen Kritiken scheint der Film tatsächlich ein 3-stündiger, neonfarbener Psychotrip zu sein, der formal alle Grenzen sprengt. Die Opening Credits gibt´s schon auf YouTube: [ame=http://www.youtube.com/watch?v=tPxgi-PiNFE]YouTube - Gaspar Noé's Enter The Void - Opening Credits (HD)[/ame] Für seine Spielereien bei den Credits ist Noé ja bekannt - schon bei IRRÉVERSIBLE gibt´s den Abspann zu Beginn des Films, rückwärts und sich langsam bis in die Waagrechte drehend. Nicht zu vergessen die mit brutalen Soundeffekten untermalten Einblendungen und dauernden Warnhinweise in MENSCHENFEIND. Ich bin jedenfalls sehr gespannt auf den Film, auch wenn es wohl ein verdammt harter Brocken werden wird.
-
Sieht mir nach Kevin Spacey aus... und nach THE MEN WHO STARE AT GOATS.
-
Lieber mal einen Tipp.
-
Diese limitierten CDs nähern sich dem Ausverkauf...
Sebastian Schwittay antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion
STARSHIP TROOPERS kommt entweder direkt wieder von Varèse als Deluxe Edition, oder von LaLaLand. Was anderes kann ich mir da nicht vorstellen. STRAW DOGS ist übrigens ein ganz heißer Tipp - wer die Intrada-CD noch nicht hat, und aufgeschlossen gegenüber düsterer Filmmusik ist, sollte hier auf jeden Fall noch zuschlagen, neben THE WILD BUNCH einer der besten Fielding-Scores überhaupt. -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Alles Gute unserem Young-Verehrer! -
Eure 10 Lieblings-Scores von Jerry Goldsmith
Sebastian Schwittay antwortete auf Csongors Thema in Filmmusik Diskussion
Ich kann´s auch kaum glauben, dass bisher niemand außer mir THE CASSANDRA CROSSING in seiner Liste hatte... oder MAGIC... oder MORITURI... Goldsmith hat einfach so viele großartige Scores geschrieben, da könnte jeder zwölf andere Scores nennen und es würde kaum Doppelnennungen geben. Überhaupt sind zwölf Nennungen bei Goldsmith fast etwas wenig... -
Ein Film mit Score von James Horner?
-
Wie gesagt, ich habe meine Bestellung mittlerweile wieder storniert. Aber eigentlich habe ich schon auf verbesserte Klangqualität spekuliert - die zusätzliche Musik ist mir insgesamt unterm Strich zu wenig und die wäre somit auch nicht der Hauptkaufgrund gewesen. Wenn du´s genau wissen willst: ich bräuchte zu den meisten Goldenthal-Scores keine Expandierung, da die entsprechenden Alben optimal produziert sind und einen Großteil der im Film verwendenten Musik enthalten. Eine der wenigen Ausnahmen wäre wohl SPHERE, wo auf dem Varèse-Album wirklich die Hälfte der Musik fehlt. Ein expandierter BATMAN FOREVER wäre vielleicht auch noch denkbar (fast zwei Stunden Score im Film), aber da wiederholt sich auch unglaublich viel. Der alte 45-Minuten-Albumschnitt ist da schon eine enorm runde Sache. Wenn etwa morgen ein Re-Release von A TIME TO KILL (gar nicht unwahrscheinlich, da von Warner und altes Album von Atlantic Records) mit 15 Minuten mehr Score und schlechterem Klang erscheinen würde, würde ich genauso reagieren wie jetzt bei BATMAN. Solch ein Release wäre für mich schlicht überflüssig.
-
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Vollste Zustimmung, Leto. Für mich ist Polanskis GHOST WRITER der bisher beste Film des Jahres 2010, noch vor SHUTTER ISLAND und INCEPTION. Ein absolut perfekt inszenierter Thriller - seit FRANTIC hat Polanski nicht mehr so gut Hitchcock gespielt wie hier. Das Finale habe ich ebenfalls "on the edge of the seat" verbracht, ein absolutes Kunstwerk, besonders in Verbindung mit Desplats "The Truth About Ruth" (meiner Meinung nach die beste und mitreißendste Desplat-Komposition seit Jahren). THE GHOST WRITER beweist aufs Neue, dass Roman Polanski einfach ein echter Veteran und Könner im Thrillergenre ist und zu den besten seiner Zunft gehört. Und mit seinen bewusst "klein" gehaltenen, immer schwarzhumorig durchdrungenen Actionsequenzen bietet er einen herrlichen Kontrast zum großen, effektdominierten Hollywood-Kino. Ach... der Mann ist einfach klasse! Freue mich schon auf die DVD, erscheint am 16. September. -
Musste... Nunja, das ist wieder mal so eine Sache. Wenn man schon ein Album mit so geringem Mehrwert produziert (wieviel konkretes musikalisches Neuland bietet diese Expandierung denn?), dann muss wenigstens der Klang gegenüber der älteren Ausgabe drastisch verbessert werden. Und wenn selbst das nicht der Fall ist, welchen Sinn hat die VÖ dann überhaupt? Hätte man sich die Produktion dann nicht einfach sparen und sich an sinnvollere Projekte machen können? Ich finde das jedenfalls alles ziemlich unsinnig. Habe mein Exemplar beim Soundtrack-Club übrigens vorsichtshalber mal wieder abbestellt...
-
Silva Screen: THE TOWN - Harry Gregson-Williams
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Immerhin kann man bei Ben Affleck nach GONE BABY GONE auf etwas filmisch Anspruchsvolles hoffen - vielleicht wirkt sich dies dann ja auch in irgendeiner Weise auf die Musik aus (auch wenn es bei GONE BABY GONE ja leider nicht der Fall war). -
Wohl wahr - ist wohl ansteckend... Wie auch immer, ich kann die Lobeshymnen in Richtung LaLaLand mittlerweile in keinster Weise mehr nachvollziehen, finde sie viel mehr einfach nur noch lächerlich. Ebenso wie das Varèse-Bashing, wo Robert Townson momentan zweifelsohne die wichtigeren und vor allem besser produzierten Alben veröffentlicht. Ich kann es mir wirklich nur noch mit der Popularität der von LaLaLand veröffentlichten Scores erklären, die den Fanboys wohl sämtliche Sinne vernebelt...
-
LaLaLand ist für mich mittlerweile sowieso eins der "Un-Label" des Jahres... absolut fürchterlich! Ich Idiot habe mir letztens auch mal den expandierten BATMAN mitbestellt und jetzt sieht es ganz so aus, als ob das alte Warner-Album besser klingt als die neue CD. Zum Teufel mit all diesen unnötigen, schlampig produzierten und unansehnlich gestalteten LaLaLand-Expandierungen! Und dann wird auf dem SPARTACUS-Set rumgehackt... manchmal scheint hier im Board doch tatsächlich ziemliche geistige Umnachtung zu herrschen.
-
- John Debney macht Musik für "Machete"
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich lasse mich da mal überraschen - freue mich allerdings auch in erster Linie auf den Film (ich mochte auch schon das Grindhouse-Double-Feature sehr). Sinnfrei ist das allerdings nicht wirklich, immerhin ist diese groteske Form des Revivals, die Rodriguez und auch Tarantino in ihren Filmen betreiben, schon eine Form von medialer Selbstreflexion und daher gar nicht so dumm. Gibt´s eigentlich schon einen deutschen Starttermin? -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
THE HUMAN CENTIPEDE ist so ein Film, bei dem man schon nach dem "Genuss" des Trailers ganz genau weiß, was einen erwartet: und zwar ein stümperhafter C-Film, der genau in die gleiche Kerbe haut wie HOSTEL und SAW, mit dem einzigen Unterschied, dass wohl kein Budget vorhanden war. Und was so ein Dreck mit Intellektuellen-Filmen wie denen von David Cronenberg zu tun haben soll... I don´t know. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
MAGIC würde ich auch gerne mal sehen - fantastischer Score, einer meiner Lieblings-Goldsmiths. -
Eure Errungenschaften im August
Sebastian Schwittay antwortete auf peter-anselms Thema in Filmmusik Diskussion
Der Soundtrack-Club hat (oder hatte) kurzzeitig einige Raritäten auf Lager, da hab ich nicht lange gezögert - war allerdings auch nicht ganz billig. -
Intrada: PREDATOR (Alan Silvestri)
Sebastian Schwittay antwortete auf neos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ah, ich sehe gerade, Goldenthals ALIEN³-Fox-Fanfare hat es auch auf die Intrada-CD geschafft - wunderbar! Damit ist die alte Club-CD wirklich "unnötig" geworden. Ich behalte sie wegen des schöneren Artworks und etwas anderer Track-Aufteilung trotzdem (einen Track wie "Payback Time" möchte ich irgendwie nicht in einer Acht-Minuten-Suite versteckt haben, wie es bei der Intrada-VÖ der Fall ist...). -
Eure Errungenschaften im August
Sebastian Schwittay antwortete auf peter-anselms Thema in Filmmusik Diskussion
Einige bedeutende Lücken in meiner Sammlung wurden heute geschlossen: - THE 'BURBS - The Deluxe Edition (Jerry Goldsmith, Varèse Club) - THE WILD BUNCH (Jerry Fielding, Warner) - OUTLAND (Jerry Goldsmith, FSM) -
Wie gesagt, lieber Wurzelbehandlung ohne Betäubung als ein weiteres Mal G.I. JOE sehen - das gleiche würde für eine Fortsetzung gelten. Musikalisch wäre das Ganze auf jeden Fall ausbaufähig, aber wenn uns sowohl Regisseur als auch Produzenten-Team erhalten bleiben, wird dieser Ausbau wohl kaum stattfinden.
-
Danke. Ja, über manche mitreißende Musik vergisst man fast auch mal den dröhnenden Kopf und die laufende Nase...
-
Varèse Sarabande: SPARTACUS - Alex North
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Das klingt doch wunderbar! Hätte mich auch sehr gewundert, wenn das Set nicht das halten würde, was Townson verspricht. Ich werde in den nächsten Tagen dann auch mal bestellen...