Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Sebastian Schwittay

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.036
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sebastian Schwittay

  1. Der erste Trailer zu Terrence Malicks THE TREE OF LIFE: [ame=http://www.youtube.com/watch?v=PL7SThqcBy8]YouTube - Broadcast Yourself.[/ame] Wunderschöne Bilder - wird wohl (mal wieder) ein Meisterwerk.
  2. Ich mag Marius Ruhland und seine ANATOMIE-Scores sehr gerne, insbesondere den ersten. Gibt aber leider kein eigenes Score-Release.
  3. Abgesehen vom gewagten, originellen Inhalt und den großartigen Schauspielern finde ich den Film auch einfach unglaublich ästhetisch - Peter Suschitzky fotografiert ja alle Cronenberg-Filme seit DEAD RINGERS wunderbar, aber CRASH ist wirklich eine Meisterleistung, was die Bildgestaltung betrifft. Die Kamerafahrten sind spektakulär, die Bilder selbst erlesen, von einer kühlen Strenge geprägt und gleichzeitig wunderbar poetisch. Der Film ist ein wahrer Augenschmaus.
  4. Was die Filme betrifft, bin ich auch fast etwas sauer, dass THE GHOST WRITER komplett ignoriert wurde. So einen filmischen Diamanten bekommt man im aktuellen Kino nur alle paar Schaltjahr zu Gesicht und dann das... Mir völlig unverständlich.
  5. Wenn du gute Minimal Music suchst, empfehle ich John Adams oder Philip Glass, in der Filmmusik Elliot Goldenthal oder Don Davis. TRON: LEGACY dagegen ist ein schematischer, zäher Versuch über minimalistische Stilismen und orientiert sich viel zu sehr an den populären, aber kompositorisch schlichten Minimal-Trends aus dem Hause Zimmer (siehe INCEPTION). THE SOCIAL NETWORK ist mit seinen Electro- und 80er-Pop-Anleihen nicht nur stilistisch origineller, sondern überzeugt auch, was die subtile Motivarbeit anbelangt. Im "Track der Woche"-Thread habe ich mal was zum Track "In Motion", den darin verwendeten Intervallen und deren Bezügen zur Figurenkonstellation der Filmhandlung geschrieben - in jedem Fall ist der Score intelligenter und vielschichtiger, als man nach dem ersten Hördurchgang meinen möchte.
  6. Öhm, ja, schon irgendwie... und auch durchaus weit mehr als das. Rosenthal ist ein Komponist, der sein Handwerk aus dem Effeff beherrscht und kaum je einen wirklich schwachen Score geschrieben hat, ähnlich wie Broughton. Mancher mag zu seiner Musik keinen Zugang finden (obgleich das merkwürdig ist, komponiert er doch sehr traditionell-spätromantisch), technisch ist an seiner Musik dagegen nicht das Geringste auszusetzen, sie ist schlicht brillant. Ich kann nur immer wieder auf sein Meisterwerk RETURN OF A MAN CALLED HORSE verweisen...
  7. THE SOCIAL NETWORK ist mit Sicherheit kein schlechter Witz... einer der besten Synthesizer-Scores der letzten Jahre. Mit ALICE und SOCIAL NETWORK sind schon mal zwei Musiken dabei, die den Globe durchaus verdient hätten. THE KING´S SPEECH kenne ich noch nicht, hätte in Sachen Desplat aber auch lieber THE GHOST WRITER gesehen. Was die Filmnominierungen betrifft, bin ich enttäuscht, dass weder THE GHOST WRITER (einer der besten Filme des Jahres und in Polanskis gesamtem Schaffen) noch SHUTTER ISLAND berücksichtigt wurden - sind beide wohl wirklich zu früh gestartet. Ich drücke nun einfach THE SOCIAL NETWORK in allen Kategorien die Daumen... jedenfalls so lange, bis ich BLACK SWAN gesehen habe.
  8. Irgendwie interessiert mich davon nur Rosenthals CLASH OF THE TITANS - vielleicht hole ich mir den auch, beim Rest werde ich sicher passen.
  9. Meine bisherigen Lieblingstracks sind "Full Fathom Five" und "Hell Is Empty" - aber mittlerweile hat sich mir auch die Klasse von "Prospera´s Coda", dem siebenminütigen Finalstück, erschlossen. Eine einzigartige, hochemotionale, zugegebenermaßen aber auch recht sperrige Rockballade, die sich aufgrund der Ausgedehntheit der Songstruktur nur langsam erschließt. Es dauert sehr lange, bis Refrains und harmonische Wendungen wiederholt werden, die dramaturgische Struktur ist stark zerdehnt. Dennoch, oder vielleicht gerade deswegen, entsteht eine beinahe soghafte Wirkung, wenn man sich intensiver mit dem Stück auseinandersetzt. Der gesungene Shakespeare-Text darf hier natürlich nicht ausgeklammert werden, die Formgebung der Komposition orientiert sich nämlich auch stark an der Struktur der Dichtung. Im Digital Booklet des iTunes-Downloads sind glücklicherweise alle Texte aufgeführt, man muss sie sich also nicht alle aus dem Reclam-Heftchen zusammensuchen. Wenn es keine Score-Nominierung für Goldenthals Score gibt, dann doch bitte zumindest eine für den besten Song: "Prospera´s Coda" oder auch der poppig-melodische "O Mistress Mine" wären da schon recht heiße Kandidaten, finde ich. In diesem Sinne: "Now I want / Spirits to enforce / Art to enchant..." (eindrucksvollste Stelle in "Prospera´s Coda")
  10. Also irgendwie scheinen wir in verschiedenen Universen zu leben... Im Vergleich mit den vergangenen Jahren gab es gerade dieses Jahr in Sachen Filmmusik überdurchschnittlich viel Hörenswertes. Allein mit DAYBREAKERS, THE WOLFMAN, ALICE IN WONDERLAND, THE GHOST WRITER, THE TEMPEST, THE SOCIAL NETWORK und nun wohl auch TRUE GRIT haben wir schon mehr Oscar-würdige Scores als es Nominierungsplätze gibt. In den letzten zwei Jahren gab es dagegen vielleicht jeweils 2-3 Scores, die wirklich auszeichnungswürdig gewesen wären. Ich finde, 2010 ist das beste Score-Jahr seit 2005 - ein toller Start ins neue Jahrzehnt.
  11. Gibt es denn eigentlich konkrete Belege (z.B. Aussagen der Coens), dass sie mit ihrem Film auf den alten TRUE GRIT in irgendeiner Weise Bezug nehmen wollen? Vielleicht ist es ja ein ähnlicher Fall wie bei Herzogs BAD LIEUTENANT und das Ganze ist ein eigenständiger Versuch über eine alte Geschichte? Könnte ich mir bei Autorenfilmern wie den Coens jedenfalls sehr viel eher vorstellen - die beiden sind eigentlich keine Remake-Regisseure.
  12. 3:10 TO YUMA war aber ebenfalls eine wunderbare, sehr originelle und stimmungsvolle Musik, eine der besten Western-Musiken der letzten Dekade. Qualitative Unterscheidungen nach den Kategorien dissonant/melodisch zu treffen, finde ich schon etwas seltsam.
  13. Klingt wirklich richtig gut - und fast nach dem Besten, was ich von Burwell je gehört habe. Könnte durchaus was sehr Feines werden, wird auf jeden Fall geordert! Wirklich schönes thematisches Material, toll instrumentiert - aber es scheinen auch Traditionals Verwendung zu finden, siehe Track 3 und 10.
  14. Werde mir diese Edition natürlich auch zulegen, aber ich warte noch ein Weilchen. Jetzt erstmal die wichtigeren, auf geringere Stückzahlen limitierten Sachen, wie eben A MAN CALLED HORSE...
  15. Auch von mir alles Gute an das heutige Geburtstags-Trio Thomas, Ludwig und Csongor! Feiert noch schön!
  16. Dir gefällt CRASH? Dann bist du der erste, den ich kennenlerne, der den Film auch mag. Ist sein bisher bester, reifster Film, finde ich.
  17. Stimmt, Cronenbergs eXistenZ ist echt klasse - kennst du sonst noch was von Cronenberg? Wenn nicht, sehr guter Einstieg in sein Werk.
  18. An die, denen der Score gar nichts gibt: mögt ihr die experimentellen, mit THE TEMPEST vergleichbaren Teile aus TITUS denn auch nicht? Konkret wären das aus letzterem z.B. die Tracks "Pickled Heads" oder "Mad Ole Titus". Ich wundere mich manchmal etwas, dass diese Seite Goldenthals viele vor solche Probleme stellt, ist sie doch seit Jahr und Tag fester Bestandteil seiner Filmmusiken.
  19. Schrecklich, diese Telefon-Interviews - man versteht einfach nix.
  20. Auch für diese VÖ noch einen eigenen Thread. http://www.filmscoremonthly.com/cds/detail.cfm?cdID=466 Klasse, für mich eines der interessantesten Releases des Spätjahres!
  21. So, einige Hördurchgänge liegen hinter mir und ich bin durchaus sehr angetan von der Musik - ist zwar absolut nicht vergleichbar mit den "großen" Goldenthals der Neunziger, aber dennoch faszinierend und auf jeden Fall sehr originell und farbig. Man könnte von einer Mischung aus THE BUTCHER BOY, IN DREAMS, den experimentellen Passagen aus TITUS und den Score-Snippets aus ACROSS THE UNIVERSE sprechen: eine klein besetzte, groteske und eklektizistische Musik für E-Gitarren, Percussion, Keyboards, Saxophon, Cello und Gesang. Highlights sind für mich die Songs "Full Fathom Five" und der für Goldenthal mal richtig ungewöhnlich poppige "O Mistress Mine", sowie der instrumentale Track "Hell Is Empty", der noch am ehesten nach typischem Goldenthal klingt. Hier kommt neben den minimalistischen E-Gitarren-Arpeggien auch das einzige Mal ein (Streich-)Orchester zum Einsatz - in Gänze erinnert der Track stark an "Scytheoplicity" aus IN DREAMS. Etwas mehr Material hätte es vielleicht sein können, mit 35 Minuten ist das Album schon irgendwie etwas kurz - gehöre zwar eher zur "kurz-und-knapp"-Fraktion, aber in diesem Fall muss auch ich sagen, dass mir das Ganze etwas zu schnell vorüber ist. Aber immerhin, besser als die 16 Minuten aus PUBLIC ENEMIES. Kritik auf FilmmusikWelt.de folgt in Bälde...
  22. Ab heute im deutschen iTunes-Store erhältlich!
  23. MEMENTO (Christopher Nolan) Nun endlich gesehen. Habe jedoch trotz krampfhaftester Aufmerksamkeit nicht durchgeblickt und daher auch absolut keinen emotionalen Zugang gefunden. Der Film ist total an mir hinübergezogen, ohne nur irgendeinen bleibenden Eindruck zu hinterlassen - und das bei jemandem, der Lynch, Bunuel und Noés IRRÉVERSIBLE großartig findet. Bin total ratlos. Somit bleiben INCEPTION und (mit Einschränkungen) THE DARK KNIGHT die einzigen Nolan-Filme, denen ich etwas abgewinnen kann.
  24. Ich bin leider noch nicht dazu gekommen, mir den Film anzusehen, will ich aber unbedingt noch nachholen. Vielleicht ist die "ohrenfällige" Wirkung auch beabsichtigt?
  25. Ah, schön, dass den noch jemand außer mir gesehen hat. Läuft der bei euch noch im Kino? Bei uns lief der nur ein paar Tage und dann war er schon wieder verschwunden - haben sich wohl mal wieder nur eine Handvoll Karten verkauft.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung