Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Sebastian Schwittay

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.924
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sebastian Schwittay

  1. Naja, in der Kürze liegt ja bekanntlich die Würze... und Goldsmith war ja auch eher der "Okönom" unter den Hollywood-Komponisten, der musikalisch möglichst viel in möglichst kurzer Zeit ausdrücken konnte. Das spiegelt sich auch in der "Toccata" wider, wie ich finde: keine Sekunde Zeit verschwendet, jede Note mit Bedacht gesetzt und einfach absolut rund, es wird in rund drei Minuten alles gesagt, was nötig ist. Und das alles in der unverkennbaren, spröden, modal geprägten Klangsprache seiner frühen Schaffensphase - meiner Meinung nach ein kleines Meisterstück.
  2. Ist doch sowieso alles nur kindisches Gehabe à la "Schau mal, wie toll ich bin: ich gehöre zu den 1000 Leuten auf dem Planeten, die diese CD haben!"... Es sollte wirklich um die Musik gehen und um nichts anderes, stimme da Csongor vollkommen zu.
  3. Das wären meine Favoriten... An den Score zur alten SALEM´S LOT-Verfilmung hatte ich selbst gar nicht mehr gedacht, aber den habe ich wirklich ziemlich positiv in Erinnerung. Toller Main Title vor allen Dingen. Was mir in den letzten Tagen durch den Kopf schoss: vielleicht bringt LaLaLand ja auch irgendwann mal eine Expanded Edition von Williams´ JFK. Erstens ist es Warner, zweitens kam das Soundtrack-Album damals von Elektra Records (genau wie THE FUGITIVE), drittens ist der alte Albumschnitt mit den vielen Songs zwischen den Score-Stücken ziemlich daneben und ein bisschen Material fehlt auch noch. Wäre durchaus ganz nett und ich würde es sogar kaufen - ist aber auch einer meiner Lieblings-Williams-Scores.
  4. Kam in Deutschland ärgerlicherweise gar nicht im Kino, wenigstens jetzt endlich auf DVD: IN THE ELECTRIC MIST (Bertrand Tavernier)
  5. Übel ist AIRBENDER wirklich nicht - jedenfalls viel besser als fast alle anderen Action- und Blockbuster-Scores des Sommers. Solide thematisch-motivische Arbeit (wer v.a. das prägnante Marschmotiv nicht entdeckt, der hat einfach nicht konzentriert zugehört) und ganz flotte, eingängige Actionpassagen. SALT klingt nach den Hörproben zu urteilen schon noch ein ganzes Stückchen blasser und verpoppter - werd mir den Score wohl aber auch gar nicht komplett holen, lade mir wohl nur erstmal die "Chase Across DC" von iTunes...
  6. Die Toccata für Solo-Gitarre, Jerrys erstes Konzertwerk, ist auch noch neueingespielt und wiederveröffentlicht worden, wenn auch nur als Download. Hab's in der Nicht-Score-Diskussion letztens mal vorgestellt, scheint aber etwas untergegangen zu sein. Ganz wunderbares Stückchen jedenfalls, ein echter kleiner Leckerbissen für Goldsmith-Fans.
  7. RTL Samstag Nacht - Staffel 2 ABOUT SCHMIDT (Alexander Payne) A RETURN TO SALEM´S LOT (Larry Cohen)
  8. [ame=http://www.youtube.com/watch?v=Xt5q3Au_8Cs]YouTube - moondog - "high on a rocky ledge"[/ame] High On A Rocky Ledge Lives A Mädel Edelweiß... Einer von Moondogs schönsten Songs.
  9. Ist ja eigentlich nix Neues. Seit THE INTERPRETER und BATMAN BEGINS, also seit ca. 2005, komponiert Howard immer öfter im MV/RC-Idiom. Hin und wieder sind aber zum Glück noch wohltuende Ausnahmen wie I AM LEGEND oder DEFIANCE dabei.
  10. [ame=http://www.youtube.com/watch?v=3DsaXfNgQZ4&NR=1]YouTube - The World's Most Giant Killer Spider!![/ame]
  11. Ja, der ist klasse - könnte ich mal wieder anschauen. Perelmans THE LIFE BEFORE HER EYES könnte ich auch endlich mal ansehen, hab die DVD immer noch nicht aufgepackt.
  12. Aber allein die Tatsache, dass sich der Film um ein Monster dreht, das New York verwüstet, lässt schon sehr an GODZILLA denken. Und "Nachwuchs" bekommt das Vieh in CLOVERFIELD ja auch, genau wie im Emmerich-Film. Für mich ist das mehr oder weniger das Gleiche, nur anders verpackt - und mit unsympathischen Charakteren, denen man das baldige Ableben fast wünscht. Mein Lieblings-Wackelkamera-Film bleibt nach wie vor [REC] - der bringt zwar auch nichts grundlegend Neues, bietet aber wenigstens mörderischen Nervenkitzel und durch das Mietshaus-Setting eine extrem morbide Atmosphäre, die ihresgleichen sucht.
  13. Umwerfend klingt es nicht - wieder viel zu fett und viel zu schwammig, wenngleich hin und wieder wenigstens ein wenig THE FUGITIVE durchzuschimmern scheint, z.B. in "Chase Across DC".
  14. Der Score kommt im Film relativ unscheinbar rüber und ist stark Elektronik-durchsetzt. An I, ROBOT oder ähnlich gute Beltrami-Arbeiten reicht die Musik leider nicht heran, wenngleich das Thema, welches aber nur einmal wirklich ausgespielt wird, schon sehr schön ist. Darüber hinaus gibt´s verdammt viel Rock- und Popmusik im Film (jedoch ganz gut ausgewählt), der Score spielt dagegen eine recht untergeordnete Rolle. Ich würde nicht mehr mit einem Score-Album rechnen.
  15. CLOVERFIELD ist meiner Meinung nach ein ziemlich müder Godzilla-Abklatsch, uninspiriert hingeklatscht nach dem Motto "Style over Substance". Würde man vom Konzept des Films einfach den Wackel-Look abziehen, hätte man nämlich nichts weiter als eine müdes, effekttechnisch laues Abziehbildchen von Emmerichs GODZILLA (der ja selbst auch schon alles andere als originell war... ). Ich habe in letzter Zeit im Kino gesehen: REPO MEN (Miguel Sapochnik) Zu Unrecht gefloppter, dystopischer Sci-Fi-Thriller über eine Organisation in der Zukunft, die auf Kredit künstliche Organe verpflanzt - wer jedoch mit den Ratenzahlungen nicht hinterherkommt, dem wird von den eiskalten "Repo Men" (Jude Law, Forest Whitaker) das Firmeneigentum bei lebendigen Leibe wieder aus dem Körper gerissen. Atmosphärisch recht stimmungsvoll geraten und mit einigen wirklich scheußlichen, beinahe cronenbergesquen Szenen ausgestattet, überzeugt REPO MEN weitaus mehr als z.B. der ähnlich gelagerte, äußerst schwache SURROGATES und kann darüber hinaus mit einem wirklich fiesen Schlusstwist punkten, den man so wirklich kaum erwartet hätte. Zartbesaiteten ist vom Ansehen des Films jedoch wirklich abzuraten - der Gewalt- und Splattergehalt ist enorm und die Freigabe ab 16 Jahren mal wieder durchaus fragwürdig. PREDATORS (Nimród Antal) Habe ja schon im PREDATORS-Thread alles Wesentliche dazu geschrieben... mir hat er sehr gefallen, ein Film von Fans für Fans. Das gleiche gilt für Debneys Musik.
  16. Die Schweiz hat sich dafür entschieden, Polanski nicht an die USA auszuliefern und hat den Regisseur wieder auf freien Fuß gesetzt. Polanski ist daraufhin sofort wieder nach Frankreich gereist, wo er den Großteil der letzten 30 Jahre sicher gelebt hat. Gut so.
  17. Sport? Den einzigen Sport, den ich betreibe, ist Mit-Dirigieren beim Musik hören - und das eigentlich nur bei Filmmusik und klassischer Musik.
  18. Da ich momentan wieder ein bisschen in einer Polanski-Phase bin, höre ich auch die Musik zu meinem Lieblingsfilm von ihm wieder etwas häufiger: Philippe Sardes melancholisch-düsteren Score zum letzten Teil von Polanskis "Mietshaus-Horror-Trilogie", LE LOCATAIRE (1976). Der zurückhaltende Score, der vom wundervollen Einsatz der Glasharmonika geprägt ist, aber auch einige experimentell-moderne Suspense-Momente zu bieten hat, besitzt eines der melancholischsten und für mich schönsten Themen der europäischen Filmmusik - in ihm spiegeln sich sowohl die Mysterien der Geschichte als auch die unendliche Einsamkeit und Melancholie der Hauptfigur Trelkovsky. Schade, dass die jazzige Version des Themas, die in der Partyszene zu hören ist, als Polanski und Adjani miteinander tanzen, nicht auf dem Soundtrack-Album von Universal France gelandet und auch sonst nirgends aufzutreiben ist. [ame=http://www.youtube.com/watch?v=kOw4dVptMPg&feature=related]YouTube - Cour D'Immeuble (Générique Début) - Philippe Sarde (The Tenant soundtrack)[/ame]
  19. Die meisten Comic-Franchises brauchen keine weiteren Fortsetzungen mehr... Nolan sollte weitere, eigenständige und anspruchsvolle Filme wie INCEPTION machen und auch sonst gibt´s genügend Filmgenres, die Raum für kreative Entfaltung bieten und Geld einbringen. Ich fand Superhelden noch nie besonders interessant (bis auf die BATMAN-Filme vielleicht) - aber mittlerweile ist es fast eine Plage.
  20. Hach, ich freue mich auf den neuen Fincher. Nach INCEPTION mein Favorit für die nächsten Monate.
  21. Habe KRULL zwar noch nicht in meiner Sammlung, aber ich warte hier dennoch erstmal ab. Und dass jetzt auch noch BATMAN RETURNS erweitert kommen soll, finde ich einfach nur noch sinnlos - ein perfekt geschnittenes Album, auf dem wirklich so gut wie alles Material aus dem Film drauf ist, brillante Klangqualität und einigermaßen gut erhältlich ist es auch noch. Wäre da nicht DRAGONSLAYER, wäre LaLaLand für mich als Label dieses Jahr schon komplett unten durch...
  22. Naja... wenn wenigstens gute Scores bei rumkommen...
  23. Nach "Genuss" der Soundclips kann ich für mich sagen: generisch, schablonenhaft, brauche ich nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung