-
Gesamte Inhalte
9.924 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
-
Ich finde, du siehst die moderne Filmmusik schon etwas arg negativ. Sicher verwässert alles ein wenig, wird generischer und austauschbarer, aber gute Filmmusik gibt es nach wie vor. Zwischen 1993 und dem heutigen Tag könnte ich dir hunderte gute bis sehr gute Filmscores auflisten - die Werke eines Elliot Goldenthal, John Williams, Christopher Gordon, Howard Shore, viele der späten Goldsmith-Musiken, diverse Elfmans, sowie einiges von Christopher Young und Alan Silvestri... Ich stehe der modernen Filmmusik ja auch recht kritisch gegenüber, aber zu behaupten, seit 1993 hätte es nichts mehr Gescheites gegeben, halte ich für sehr übertrieben. Damit blendest du einfach viel zu viel aus.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Das Cover sieht aber sehr nach Bootleg aus. Wie auch immer, auch mein Lieblings-Indy-Score. "Slalom On Mt. Humol" ist der helle Wahnsinn. PS: Hier läuft THE GRUDGE 2 von Young. *grusel* -
Eure Errungenschaften Im Mai 2008
Sebastian Schwittay antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Bisher gab es nur: - STANDARD OPERATING PROCEDURE (Elfman) Bestellt sind: - WARGAMES (Rubinstein) - CHATO´S LAND (Fielding) - THE HAPPENING (Howard) - INDIANA JONES AND THE KINGDOM OF THE CRYSTAL SKULL (Williams) -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Aber hallo, ganz und gar nicht! Einer der besten Williams-Scores der Neunziger. Zwar durchaus etwas schwerere Kost als so manch anderer Williams, trotzdem eine unglaublich reichhaltige, psychologisch tiefe Musik, in der man mit jedem Hördurchgang neue Details entdeckt. Stimme dir voll und ganz zu. Einer der schlechtesten Scores, die ich je gehört habe. Auch der Film hat trotz interessanten Ansätzen in der Story nicht allzu viel zu bieten. Das tolle DVD-Cover (welches auch dem Cover der CD entspricht) hatte mich damals auf eine falsche Fährte gelockt... Das sag mal unserer lieben Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien, dank der der Film immer noch indiziert ist. Hat mich die letzten Tagen wieder enorm aufgeregt. Neben dem tollen MARS ATTACKS! (Elfman), Youngs eher standartisiertem ENTRAPMENT und dem ordentlichen, wenngleich auch sehr lärmenden M:i:III von Maestro Giacchino, lief heute Nachmittag auch: THE THREE MUSKETEERS (Michael Kamen) Sehr unterhaltsame, flotte Abenteuermusik von Kamen - stilistisch durchaus seinem ROBIN HOOD nahestehend - deren Hauptthema auf dem Bryan Adams-Song "All for Love" basiert. Mein Lieblingsmoment ist die Stelle am Anfang von Track 4, in der das "All for Love"-Song-Thema wunderbar großorchestral ausgebreitet wird. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Weiß gar nicht, was man am Rosenman-LOTR nicht mögen kann... von der kompositorischen Qualität mal ganz abgesehen: das fetzt doch einfach ultimativ. Hier läuft gerade Helmut Lachenmanns "Mädchen mit den Schwefelhölzern", gleich wandert der neue Elfman in den Player. -
James Newton Howard - The Happening
Sebastian Schwittay antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Bin zwar weder JNH- noch Shyamalan-Fan, aber der Film interessiert mich auch sehr. Der Trailer sah äußerst vielversprechend aus. Auf den Score bin ich auch gespannt, v.a. wegen dem Cello - herrliches Instrument, aus dem man klanglich wirklich alles herausholen kann. -
Ich würde sogar so weit gehen, WARGAMES als bisher DAS Release des Jahres zu bezeichnen. Sicher, Intradas Fieldings sind auch spitze, aber der Rubinstein war einfach lange überfällig, zumal auch der Film Kultstatus genießt. Außerdem ist von Rubinstein, wie MacGyver ja schon gesagt hat, noch viel zu wenig auf CD greifbar.
-
Indiana Jones And The Kindom Of The Crystal Skull
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Hm, schade, jetzt ist die "Jungle Chase" schon um die Hälfte geschrumpft. Übrigens, warum wurden denn die Midi-Files der Irina Spalko- und Crystal Skull-Themen von JWFan.net noch gar nicht gepostet? http://www.archive.org/download/IrinasTheme/IrinasTheme.mp3 http://www.archive.org/download/Indy-irinaConnection/Indy-Irina.mp3 http://www.archive.org/download/IrinasThemeversion3/IrinasTheme-chords.mp3 http://www.archive.org/download/CrystalSullTheme/CrystalSkullTheme.mp3 http://www.archive.org/download/CrystalSkullThemeorchestrated/CrystalSkullTheme-orchestrated.mp3 Midis created by Esther Grimschitz (Quelle: JOHN WILLIAMS Fan Network - INDIANA JONES AND THE KINGDOM OF THE CRYSTAL SKULL (2008)) -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Hab ich doch schon! DAS ist übrigens der zweite Carpenter-Film, der mir gefällt. PRINCE OF DARKNESS wäre dann Anwärter auf die drei. -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Also für mich riecht das nach J.T.s Barbecue-Soße - "Best Barbecue in Texas!" -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Neuerwerbungen der letzten zwei Wochen: - PAN´S LABYRINTH (Guillermo del Torro) ~ 3-Disc-Edition im Lederbuch - PLANET TERROR (Robert Rodriguez) ~ 2-Disc-Edition in der Tin-Box - AMERICAN GANGSTER (Ridley Scott) ~ 2-Disc-Steelbook - PRINCE OF DARKNESS (John Carpenter) ~ ungekürzte Fassung (endlich) - THE SHINING (Stanley Kubrick) ~ 2-Disc-Special Edition - 2001 (Stanley Kubrick) ~ 2-Disc-Special Edition - NIXON (Oliver Stone) - MEDEA (Pier Paolo Pasolini) -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
PLANET TERROR ist IMO einer der amüsantesten Filme des Jahres 2007 - herrlich rabiate Schlachtplatte, die in Sachen Gore beinahe in BRAINDEADsche Gefilde vorstößt. Hab mir kürzlich die limitierte Special Edition Blechbox geholt, tolles Teil. -
Netter Score, allerdings nix Großartiges. Von den bisher unveröffentlichten Goldsmith-Scores gibt es doch noch wesentlich Lohnenderes (LONELY ARE THE BRAVE, SEVEN DAYS IN MAY, SECONDS, REINCARNATION OF PETER PROUD, etc.). Trotzdem natürlich ne feine Sache, dass Intrada jetzt auch bei Disney buddeln darf.
-
Indiana Jones And The Kindom Of The Crystal Skull
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Stammt dieses "Gerücht" nicht aus diesem Scoring-Session-Aprilscherz? Zu TEMPLE OF DOOM: Da muss wirklich eine erweiterte Fassung her. Bin zwar auch eher einer der Höralbum-Fraktion, aber bei einer solch grandiosen Musik ist wirklich jede Note ein Genuss. Was würde ich mich freuen, endlich mal die Musik zum Diamantenhandel am Anfang losgelöst vom Film zu hören... -
Harry Gregson-Williams - THE TAKING OF PELHAM 123
Sebastian Schwittay antwortete auf Andre Moghimis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Sehe ich genauso. Bates für THE DAY THE EARTH STOOD STILL, Gregson-Williams für TAKING OF PELHAM... Bin mal gespannt, wen sie für das LOGAN´S RUN-Remake engagieren... -
Elliot Goldenthal - PUBLIC ENEMIES
Sebastian Schwittay antwortete auf Antineutrinos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Das Leben hat wieder einen Sinn. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
- ACROSS THE UNIVERSE (Julie Taymor) ~ 2-Disc-Version, obwohl auf der Hülle nichts dergleichen vermerkt ist... naja, mir soll´s recht sein - MORITURI (Bernhard Wicki) -
Schönes Review, toller Score. Neben SE7EN und THE CELL einer meiner liebsten Shores und auch eine meiner absoluten Lieblings-Filmmusiken. Besonders aufregend sind IMO die vielen Bartók-Referenzen im Streicher-Scoring ("The Stairs", "The Armwrestle") und die vielen lautmalerischen Passagen, in denen teils impressionistisch-zart die schimmernden Augen und Flügel einer Fliege dargestellt werden (etwa im "Main Title"), aber andererseits durch kakophonisch-groteske Dissonanz-Türmungen auch das Fremdartige und Bedrohliche im Insekt ausgedrückt wird. Dass hinter all dem ein menschliches Drama steckt, verdeutlicht das Gesamtkonzept des Scores, die Anlage als theatralisches Pseudo-Musikdrama im Stil der romantischen Oper. Das 4-Noten-Motiv, welches den Score eröffnet, assoziiere ich übrigens immer irgendwie mit einer Universität und mit Wissenschaft. Hat auch irgendwie was von einem Gong-Motiv in einer großen Uni-Aula.
-
Suche - Elfman - Generell und Speziell ;)
Sebastian Schwittay antwortete auf Darkdreams Thema in Flohmarkt
Darkdream, ich habe BATMAN RETURNS doppelt, würde mein zweites Exemplar abgeben. Falls du Interesse hast, kannst du mir ja mal eine PN schicken. -
Violinkonzert D-Dur op. 77 (Johannes Brahms - Karajan, Mutter; Berliner Philharmoniker)