Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Sebastian Schwittay

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.035
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sebastian Schwittay

  1. Hier unser Nominierungsthread für das laufende Kinojahr 2025. DIE REGELN Nominiert werden dürfen Scores zu Kinofilmen, TV-Produktionen (Serien-Staffeln und TV-Filme) und Computer- bzw. Konsolenspielen. Scores zu Einzelepisoden von Serien dürfen - ebenso wie Kurzfilmscores - nicht nominiert werden. Damit ein Score für den laufenden Jahrgang nominiert werden kann, muss der dazugehörige Film in eben diesem Jahr erstmals öffentlich, außerhalb von Filmfestivals, also regulär vor zahlendem Publikum gezeigt worden sein (meist gleichzusetzen mit dem internationalen Kinostart) - bei TV-Produktionen gilt das Datum der Erstausstrahlung bzw. Veröffentlichung auf Streaming-Plattformen, bei Games das offizielle Erscheinungsdatum. Wenn ein Score zu einem veröffentlichten Film, Game oder einer Serie erst später - genauer gesagt nach dem Ablauf unserer Nominierungsphase (31. Januar) - veröffentlicht wird, zählt der Score zum Folgejahr. Nachträglich veröffentlichte Musiken wie Rejected Scores o.ä. können nur berücksichtigt werden, wenn der Kinostart nicht länger als zwei Jahre in der Vergangenheit liegt. Nominieren kann man bis 31. Januar 2026. Bitte immer folgendermaßen nominieren: FILMTITEL, Komponist (Filmtitel in Großbuchstaben, dann ein Komma und dann den Namen des Komponisten in normaler Schrift.) Vielen Dank!
  2. Interessant. Das von dir verlinkte McCreary-Stück erinnert mich - wie so vieles von dem Komponisten - eher an hohle Trailermusik. Gerade ab 1:05, mit der uninspirierten Rhythmus-Linie. Was macht McCreary denn da im Bass, außer immer nur taktweise (oder halbtaktweise) den Akkord zu ändern? Bisschen wie ein Keyboarder, der eine Grundbegleitung spielt. Oder wie Giacchino, an den erinnert es mich auch. Im Vergleich dieses Stück aus Beltramis KILLER: da ändern sich die Bass-Töne z.T. achtelweise. Bei 0:07 wird es sogar chromatisch, fast atonal. (Und ab 0:16 springt die Cello-Linie sogar synkopisch hin und her, puh!) Zeigt halt, dass Beltrami in bewegten Passagen der viel versiertere Komponist ist als McCreary.
  3. Muss mich hier selbst noch zwischen THE KILLER, THE PIPER und STERBEN entscheiden. Schwierig!
  4. Dieses Jahr gibt es erstmals sieben Finalisten. JEDER EINE STIMME! Die Umfrage endet am Samstag, den 8. März, um 23:59 Uhr. Ich hoffe, ihr hattet Spaß. Danke für's Mitmachen!
  5. Ja, jetzt haben wir 7 Finalisten... immerhin einen weniger als in der letzten Runde. Ich erstelle heute Nachmittag die Finalrunde, entschuldigt die Verzögerung.
  6. Wow, sehr schön, da werde ich wohl zugreifen. Ein Williams, der mir noch weitgehend unbekannt ist. Warum CD und Booklet im Schlamm liegen müssen, verstehe ich aber nicht...
  7. Wenn es bis heute Abend so bleibt, haben wir nun endlich fünf Finalisten.
  8. Vielleicht wollte er im Control Room sein, weil ihm der Score so wichtig war und er dort besser auf Balance und Details der Aufnahme achten konnte? Dass ihm der Score viel bedeutet hat, ist ja bekannt.
  9. Ich finde ihn auch nicht besonders spannend. Die Musik zur Schluss-Vorschau auf den nächsten Teil ist recht stark, der Rest: eher blasses Handwerk. Gerade die Musik zum Massaker am Anfang fand ich schon im Film äußerst generisch.
  10. Nice! Nachdem mich Giacchino nur noch anödet, werde ich mir diesen JP-Score wohl auch wieder anhören. Den Action- und Monster-Desplat ohne Arthouse-Klingeling-Gefahr nehme ich immer gerne.
  11. Da nun insgesamt 8 Scores ins Finale kommen würden, habe ich mich entschieden, eine kurze Zwischenrunde einzuschieben, um das Feld eventuell doch noch auf 5 Kandidaten zu verkleinern. WÄHLT HIER BITTE EURE (BIS ZU) 5 FAVORITEN. Die Zwischenrunde endet am Samstag, den 1. März 2025, um 23:59 Uhr.
  12. @horner1980, @Csongor, @MarSco, @Mike Rumpf, @Howard, @bimbamdingdong - eure Stimmen fehlen noch.
  13. Mit dem jetzigen Ergebnis wäre es nicht möglich, in die nächste Runde zu gehen. Einer der Scores mit 4 Stimmen müsste noch auf 5 hoch, sonst hätten wir gerade wieder eine Top 10.
  14. Gut möglich, habe ich nicht recherchiert. Auf die Preisgestaltung habe ich leider auch keinen Einfluss.
  15. Danke für die objektive Klarstellung! Ich finde deine Reaktion und die Konsequenz, die du hier ziehst, wirklich bedauerlich, @Osthunter. Ich habe allgemein auf etwas hingewiesen (und nirgends irgendwen beschimpft!) - wenn das schon ausreicht, um Leute zu vergraulen, macht ein Fortführen der Umfragen auf Dauer eh keinen Sinn mehr...
  16. Beschimpft? Und nein, man muss nicht alle nominierten Scores anhören, das habe ich selbst nicht geschafft. Für eine handvoll Favoriten - oder sogar etwas mehr - sollte es aber schon reichen.
  17. Aber gerade dafür ist die Abstimmung doch da: das Jahr Revue passieren zu lassen und sich durch die nominierten Scores zu hören... Wenn es darauf hinausläuft, dass nur die eigenen 1-2 Favoriten abgeklickt werden und sonst blankes Desinteresse herrscht, mache ich mir die Mühe hier nicht mehr.
  18. Zur Erinnerung: es sind 5 Stimmen zu vergeben. Es ist echt ein bisschen schade, wenn manche Leute hier strategisch nur für 1-2 Favoriten votieren. Bitte versucht, allerwenigstens drei Stimmen abzugeben!
  19. Zwölf Scores sind in Runde 3 gekommen, alle mit 5 Stimmen oder mehr. THE PIPER ist nach wie vor euer Favorit. Freut mich aber auch sehr, dass THE KILLER und STERBEN weitergekommen sind. WÄHLT HIER BITTE EURE 5 FAVORITEN. Die dritte Runde endet Dienstag, den 25. Februar, um 23:59 Uhr.
  20. Ein Artikel zur Reihe auf critic.de: Ungeborene Zwillinge – Abgelehnte Filmmusik | Special | critic.de Und ein aktueller Radiobeitrag im NDR: Von Hollywood verworfen: Soundtracks, die nie ins Kino kamen | NDR.de - Kultur - Film
  21. Deutlich gemischteres Bild in dieser Runde... THE PIPER dürfte allerdings der haushohe Favorit auf den ersten Platz sein. Meine Votes (auf 10 bin ich leider auch nicht mehr gekommen): THE BRUTALIST (Blumberg) A DIFFERENT MAN (Smerilli) HERE (Silvestri) HORIZON: AN AMERICAN SAGA - PART 1 (Debney) THE KILLER (Beltrami) THE PIPER (Young) STERBEN (Dangel)
  22. Strawinskys HISTOIRE DU SOLDAT und eines der Choralmotive aus Fieldings STRAW DOGS: Ein direktes Zitat, aber trotzdem spannend, wie organisch es Fielding einbaut, bzw. wie er auf dieses Zitat als Höhepunkt seines Chorals hinsteuert.
  23. Neues Kickstarter-Update inklusive einem Foto der gedruckten Ausgabe, scheinbar ist man nun kurz vorm Ausliefern.
  24. Hallo liebes Board, Karol Taubinger, den vielleicht einige von euch kennen werden, hat mich gebeten, für ihn ein paar CDs anzubieten: BAD BOYS (Mark Mancina, La-La Land) - 80 EUR BROKEN ARROW (Hans Zimmer, La-La Land) - 100 EUR COMMANDO (James Horner, La-La Land) - 80 EUR CONGO (Jerry Goldsmith, Intrada) - 80 EUR DARKMAN (Danny Elfman, La-La Land) - sealed, 80 EUR DIE HARD 2 Deluxe Edition (Michael Kamen, Varèse Club) - 100 EUR ERASER (Alan Silvestri, La-La Land) - 80 EUR INDEPENDENCE DAY (David Arnold, La-La Land) - 100 EUR PREDATOR 2 Deluxe Edition (Alan Silvestri, Varèse Club) - 100 EUR THE ABYSS Deluxe Edition (Alan Silvestri, Varèse Club) - 100 EUR THE BODYGUARD (Alan Silvestri, La-La Land) - 80 EUR THE RELIC (John Debney, La-La Land) - sealed, 80 EUR THE SUM OF ALL FEARS (Jerry Goldsmith, La-La Land) - sealed, 80 EUR THE SWARM (Jerry Goldsmith, La-La Land) - sealed, 80 EUR FEAR STREET Trilogy (Marco Beltrami, Intrada) - sealed, 100 EUR Preise sind inklusive Versand nach Deutschland (mit Sendungsverfolgungsnummer). CDs sind in sehr gutem Zustand, keine Schäden/Kratzer, fast gar keine Gebrauchsspuren. Detaillierte Fotos auf Anfrage. Bei Interesse bitte PN an mich, dann leite ich seine Mail-Adresse weiter.
  25. Versucht bitte, eure Stimmen - 10 an der Zahl - so gut es geht auszunutzen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung