-
Gesamte Inhalte
9.975 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
-
Der beliebteste Kino-Soundtrack 2018 / Nominierungen
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in 2018
Bisher wurden 19 Scores nominiert: AVENGERS: INFINITY WAR, Alan Silvestri BLACK PANTHER, Ludwig Göransson ISLE OF DOGS, Alexandre Desplat JIM KNOPF UND LUKAS DER LOKOMOTIVFÜHRER, Ralf Wengenmayr DIE KLEINE HEXE, Diego Baldenweg MATHILDE, Marco Beltrami MAX AND ME, Mark McKenzie THE MIRACLE SEASON, Roque Banos OUT OF THE SHADOWS, Christopher Gordon READY PLAYER ONE, Alan Silvestri RED SPARROW, James Newton Howard SGT. STUBBY: AN AMERICAN HERO, Patrick Doyle SOLO: A STAR WARS STORY, John Powell, John Williams SUPER FURBALL, Panu Aaltio WALDLUST: EINE TATORT SINFONIE, Martina Eisenreich WILD: HEART OF HOLLAND, Matthijs Kieboom WILSON'S HEART, Christopher Young A WRINKLE IN TIME, Ramin Djawadi YOU WERE NEVER REALLY HERE, Jonny Greenwood -------------------------------------------------------------------- Die Nominierungsphase endet am 31. Januar 2019. Bitte immer folgendermaßen nominieren: FILMTITEL, Komponist Also Filmtitel in Großbuchstaben, dann ein Komma und dann den Namen des Komponisten in normaler Schrift. -
Habe den Film vor zwei Wochen das erste Mal seit Ewigkeiten wieder gesehen. Seither läuft auch der Score wieder öfter.
-
Der beliebteste Kino-Soundtrack 2018 / Nominierungen
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in 2018
OUT OF THE SHADOWS, Christopher Gordon -
WILSON'S HEART (Christopher Young) OUT OF THE SHADOWS (Christopher Gordon) MUTINY ON THE BOUNTY (Bronislau Kaper) BLUE THUNDER (Arthur B. Rubinstein) RACE WITH THE DEVIL (Leonard Rosenman)
-
"Incantation" ist eines der bisher schönsten Stücke des Jahres. Kenne eigentlich keinen Komponisten, der so schön und anmutsvoll für Blechbläser schreibt wie Gordon. Übrigens beachtlich, wieviele Themen und Motive der Score hat: das sanft-mysteriöse Hauptthema in "Kat" das religiöse, kadenzartige Erlösungsthema in "Incantation" (oder auch zum Schluss von "Séance") das mittelalterlich anmutende, über einem Orgelpunkt "schwebende" Kirchenthema (zweite Hälfte von "People in the Shadows") und die zwei Teile des Baal-Motivs (Rhythmusmotiv: Anfang von "Demon Lore" und "Shadows Encroaching" / Tonfolge: Anfang von "People in the Shadows"). Spannend auch, wie er die Themen oft miteinander verzahnt oder ineinander übergehen lässt ("Shadows Encroaching" ab 2:10: Kat-Thema wandelt sich innerhalb von 30 Sekunden langsam zum Baal-Motiv).
-
Leider noch nicht, ist aber auf der Liste. Mit dem Werk seines Vaters bin ich aber schon mal sehr zufrieden.
-
Filme über Sekten und satanistische Kulte sind ja eh meistens mega - MANDY scheint da keine Ausnahme zu sein: Neben dem SUSPIRIA-Remake und THE HOUSE THAT JACK BUILT wohl mein meisterwarteter Film dieses Jahr.
-
SMALL SOLDIERS ist ein feiner, intelligenter Comedy-Score, keinesfalls schlechter als THE BURBS oder MATINEE. Trotzdem läuft er auch bei mir selten. Mir liegen diese anspielungsreichen, großorchestral-vollgepackten Comedy-Scores immer schwer im Magen - wenn ich die Wahl habe, greife ich lieber zu kleineren, luftigen Comedy-Goldsmiths wie FIERCE CREATURES. Ich bezweifle also, dass ich von SMALL SOLDIERS eine expandierte Fassung brauche. Würde ich mir eh nie anhören. Selbst vom alten Album läuft meist nur der erste Track...
-
Meine neueste DVD / Blu-ray
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Die Jackson-Filme nehme ich davon mal aus, die sind ja quasi die Prototypen des Subgenres und noch entsprechend originell. Vieles von dem, was im Fahrwasser dieser Filme entstanden ist, finde ich aber einfach nur ermüdend und oft auch schlicht doof. Die ganze Entwicklung des Genrefilms hin zur Partyfilm- und Trash-Kultur (SchleFaZ, Asylum, etc.) laste ich bis zu einem gewissen Grad auch dem Fun-Splatter-Subgenre an, da es vielleicht den größten Teil zur Ironisierung und Verballhornung des exploitativen Horrorfilms beigetragen hat... Insgesamt präferiere ich dann doch eher die düsteren, pessimistischen (Gore-)Horrorfilme der 70er, denen halt leider durch den Fun-Splatter in den 80ern nach und nach das Publikum entzogen wurde. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
THE ROOM ist ja wirklich ein Phänomen, und letzten Endes in seiner außerirdischen Art auch echt ein toller Film. THE DISASTER ARTIST fand ich dagegen furchtbar kitschig, das Seltsame und Verschrobene des Films und der Person Tommy Wiseaus wird vom Hollywood-Narrativ völlig vereinnahmt, gezähmt, erklärt und damit entzaubert. Ein Film über THE ROOM und seinen Macher hätte - wenn überhaupt - genau so seltsam und verstiegen sein müssen wie Wiseau selbst. So ist THE DISASTER ARTIST leider nur straighter, konsumierbarer oscar bait, fernab von der Verstrahltheit, die THE ROOM so faszinierend gemacht hat. Sonntag war ich mal wieder auf der Filmbörse: PREY (Norman J. Warren, 1977) Norman J. Warrens super stranger und verstörender Psychothriller über einen Außerirdischen, der zwei Lesben in einem Landhaus heimsucht, um ihr Verhalten zu studieren - endlich auf Blu-Ray vom amerikanischen Label Vinegar Syndrome. JUST BEFORE DAWN (Jeff Lieberman, 1981) Von Jeff Liebermans Slasher-Perle ist zwar kürzlich auch eine deutsche BD erschienen, aber qualitativ vertraue ich mittlerweile doch eher auf die britischen und amerikanischen Veröffentlichungen. Haben in der Regel auch die schöneren Cover und sind insgesamt liebevoller gestaltet. MANNEN PA TAKET (Bo Widerberg, 1976) Widerbergs einziger wirklicher Actionfilm. Und auch das Genre hat er perfekt beherrscht. Letztes Jahr erstmals auf 35mm im Deutschen Filmmuseum gesehen - ich glaube gehört zu haben, dass auch die DVD von einer Positivkopie abgetastet wurde... LES MÉMÉS CANNIBALES (Emmanuel Kervyn, 1988) Eigentlich hasse ich Fun-Splatter - da ich mich aber gerade mit belgischem Horror- und Undergroundfilm beschäftige, muss ich den nun mal nachholen. -
Filmmusikveranstaltungen (Konzerte, Panels, etc)
Sebastian Schwittay antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion
Wie gesagt, hätte mir gerne was davon angehört, aber war dann doch alles zeitlich zu knapp... -
Varese Sarabande: Christopher Young - WILSON'S HEART
Sebastian Schwittay antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich fand den Score sogar verhältnismäßig eingängig, was wohl auch an den loopbaren Strukturen (wie üblich bei Videospielmusik) liegt. Und auch sonst überwiegt bei den experimentellen Passagen eher der Humor als die Düsternis - anders als beim deutlich schwieriger goutierbaren, extrem finsteren SINISTER. -
MORTAL ENGINES von Tom Holkenborg
Sebastian Schwittay antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Deine diplomatische Ausdrucksweise ist immer wieder bewundernswert... -
Guido & Maurizio De Angelis
Sebastian Schwittay antwortete auf Angus Gunns Thema in Komponisten Diskussion
Geil. Sonst sind für den Heimgebrauch ja nur portable 16mm-Projektoren üblich... -
Guido & Maurizio De Angelis
Sebastian Schwittay antwortete auf Angus Gunns Thema in Komponisten Diskussion
Ihr hattet einen 35mm-Projektor zu Hause? ? -
Zwei Extreme hintereinander. Den SUSPIRIA-Trailer finde ich wirklich wahnsinnig atmosphärisch und unheimlich - den zu HALLOWEEN dagegen einfach nur öde. Nach dem gleichen Muster gestrickt wie alle anderen HALLOWEEN-Filme auch (mit Ausnahme von HALLOWEEN III natürlich).
-
Ah, alles klar. Das meinte ich nicht. Ich meinte die Passagen von 2:16 bis 2:30 und von 2:38 bis 2:52. In meinen Ohren die einzigen erfrischenden Passagen des Tracks - geht da nämlich recht unvermittelt ins Oktatonische, und ich glaube auch das einzige Mal im Score.
- 253 Antworten
-
- star wars
- john powell
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: