-
Gesamte Inhalte
9.118 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Lars Potreck
-
veröffentlichung Water Tower Music: Danny Elfman - JUSTICE LEAGUE
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
ich finde das klingt total nach elfman. das thema selbst ist zwar kein ohrwurm und wenig einprägend, aber das drumrum find ich doch sehr nett gestaltet. -
veröffentlichung Water Tower Music: Danny Elfman - JUSTICE LEAGUE
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Everybody Knows - Sigrid (4:25) The Justice League Theme - Logos (0:48) Hero's Theme (4:17) Batman On The Roof (2:34) Enter Cyborg (2:00) Wonder Woman Rescue (2:43) Hippolyta's Arrow (1:16) The Story Of Steppenwolf (2:59) The Amazon Mother Box (4:33) Cyborg Meets Diana (2:36) Aquaman In Atlantis (2:39) Then There Were Three (1:10) The Tunnel Fight (6:24) The World Needs Superman (1:00) Spark Of The Flash (2:18) Friends And Foes (4:14) Justice League United (1:24) Home (3:24) Bruce And Diana (1:06) The Final Battle (6:14) A New Hope (4:36) Anti-Hero's Theme (5:35) Come Together - Gary Clark Jr. & Junkie XL (3:13) Icky Thump - The White Stripes (4:14) The Tunnel Fight (Full Length Bonus Track) (10:58) The Final Battle (Full Length Bonus Track) (12:57) Mother Russia (Bonus Track) (1:45) -
veröffentlichung Water Tower Music: Danny Elfman - JUSTICE LEAGUE
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
auf hans-zimmer.com schreibt jemand folgendes: hier eine hörprobe von elfmans hero theme https://www.amazon.de/dp/B076VKMQX9/ref=sr_1_37?s=dmusic&ie=UTF8&qid=1509026482&sr=1-37&keywords=hero's+theme&refinements=p_n_format_browse-bin%3A180849031 -
veröffentlichung Water Tower Music: Danny Elfman - JUSTICE LEAGUE
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
auch wenn holkenborg ersetzt wurde, fungiert er laut hans-zimmer.com immer noch als song producer und geoff zanelli hat zusätzliche musik beigesteuert. -
hier kann man sich die gelungene musik anhören
-
Der beliebteste Kino-Soundtrack 2017 / Nominierungen
Lars Potreck antwortete auf Stempels Thema in 2017
ich bin für reine kino langfilme. -
GEOSTORM von Lorne Balfe
Lars Potreck antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
dieses Star Wars beispiel ist aber nun wenig überzeugend. fakt ist natürlich, dass diese szene musik braucht, um den feierlich triumpfierenden aspekt zu verdeutlichen, nur ist die szene ja ansich nicht schlecht gespielt oder inszeniert. hier kann meiner meinung absolut nicht die rede davon sein, dass williams' musik diese szene "rettet". und genau darum gings doch aber in der bisherigen diskussion. -
STAR TREK DISCOVERY (Neue Star Trek TV-Serie 2017)
Lars Potreck antwortete auf Trekfans Thema in Film & Fernsehen
freut mich. die sechste episode gefiel mir auch wieder. die crew gewinnt mehr und mehr an format. -
GEOSTORM von Lorne Balfe
Lars Potreck antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
ID 4 teil 2 kam schlicht 20 jahre zu spät. das was den ersten film noch ausgezeichnet hat, ist 20 jahre später normaler standard, der niemanden mehr wirklich beeindruckt. musikalisch haben kloser und wander leider thematisch und actionmusiktechnisch die handbremse angezogen gelassen. da hätte man sowas wie in White House Down gebraucht, um wenigstens etwas pfiff in die entsprechenden szenen zu bekommen. GEOSTORM ist als musikalbum leider nur solide geworden. die themen sind toll und sie klingen genau so, wie man es von einem rcp komponisten erwartet und erhofft. sie sind prägnant, eingängig, heroisch, emotional und werden gut variiert. die actionmusik ist leider für mich weniger gelungen. wenn nicht gerade die themen mit eingebaut werden, ist das ganze doch eher ein elektronikkleister mit streicher auf und ab versetzt. im film wahrscheinlich durchaus effektiv, als solohörerlebnis aber leider überwiegend zu eintönig. ARMAGEDDON z.bsp. hatte jetzt auch nicht den originellsten elektronik/orchester actionmix, aber irgendwie war das ganze damals abwechslungreicher und auch differenzierter im klang. -
GEOSTORM von Lorne Balfe
Lars Potreck antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
du hast eine version von Independence Day ohne score gesehen? wo das denn? denn ansonsten kannst du ja gar keinen vergleich ziehen. meiner meinung nach ist der film genauso lachhaft patriotisch übertrieben wie Air Force One und in beiden filmen haben die jeweiligen scores großen anteil daran. ich find sie aber trotzdem unterhaltsam. fand es schon damals etwas lustig, dass erst zwei deutsche regisseure kommen müssen, um den amerikanern zu zeigen, was richtig amerikanisch patriotische bombastfilme sind. bezüglich Geostorm....du hast die vorahnung, dass der film mist ist. du hast die vorahnung, das balfes score den film nicht gerettet hat, vielleicht sogar erst weiter in den mist gezogen hat und du hast die vorahnung, dass david arnold nicht nur einen besseren score komponiert hätte, sondern den film sogar gerettet hätte. ich beneide dich um deine gabe. aber ich will ehrlich sein....hätte ich deine vorahnungen, würde ich nicht einen cent für diesen film ausgeben. warte lieber auf den hoffentlich bald kommenden nächsten david arnold score. da wird dein geld wohl besser investiert sein....sagt mir meine vorahnung. -
GEOSTORM von Lorne Balfe
Lars Potreck antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
du hast Geostorm schon gesehen Csongor? bezüglich Independnece Day...der ist jetzt kein peinlich patriotisches effektspektakel mehr? und arnolds hauptthema hat dem patriotismusaskept nicht noch die krone aufgesetzt (man schaue sich nur die präsidentenrede an)? -
Eure Errungenschaften im Oktober
Lars Potreck antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
GEOSTORM - Lorne Balfe HALLOWEEN: Resurrection - Danny Lux -
nur ist ästhetik letztlich nur ein instrument, dass der funktionalität im film dient. eine ästhetik, die auffällt, jedoch die funktionalität im film stört oder auch nicht bereichert, kann keine option sein. ich kann eh nicht verstehen, weshalb die funktion der filmmusik sehr oft nur als kleinster gemeinsamer nenner gesehen wird oder generell nur eine sehr untergeordnete stellung hat. letztendlich läuft alles auf funktionalität raus. selbst musik, die im film stört oder nicht weiter auffält, erfüllt zumindest als höralbum eine gewisse funktionalität. wie diese dann aussieht, hängt ja von jedem selbst ab. funtionalität ist meiner meinung nach das a und o, ansonsten bräuchte ich sie nicht im film und als höralbum bräuchte ichs mir auch nicht anhören.
- 227 Antworten
-
- jóhann jóhannsson
- blade runner 2049
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
STAR TREK DISCOVERY (Neue Star Trek TV-Serie 2017)
Lars Potreck antwortete auf Trekfans Thema in Film & Fernsehen
also mir gefällt die serie immer noch. die 4. episode war jedoch tatsächlich bezüglich der charaketere etwas befremdlich. jeder figur ist sehr ich bezogen. es herrscht so etwas wie konkurrenz untereinander. in der 5. episode rücken aber alle figuren näher zusammen. der teamgeist scheint zu wachsen. zumindest läuft es am ende der folge darauf hinaus. ich kann mir zwar bis jetzt immer noch nur 2 namen merken, aber die wichtigsten charaktere gewinnen an profil. der düstere, ernstere ton gefällt mir sehr. es herrscht zwischen den figuren nicht nur heile welt, wass das ganze etwas realistischer macht. hinzu kommt, dass diese Star Trek serie wohl die brutalste ist. in der 5. folge gehts nämlich ordentlich zur sache. also mir gefällt die sie immer noch sehr gut und ich bin daher schon auf die nächsten episoden gespannt. das ganze ist atmosphärischer und hat viel mehr profil als die letzten 3 kinofilme. -
ich kenne den film nicht, aber wenn ich mir die trailer so anschaue und dann dazu das score album höre, gehe ich fest davon aus, dass die musik dafür sorgt, mich atmosphärisch noch mehr in den film eintauchen zu lassen. im film "mitreißen lassen" ist bei solch angelegen scores doch eh immer schwer. war doch beim originalen Blade Runner nicht anders. atmosphärisch dicht, aber musikalisch "mitgerissen" hat mich da gar nix, was aber wohl auch gar nicht beabsichtigt war.
- 227 Antworten
-
- jóhann jóhannsson
- blade runner 2049
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
das entscheidet doch aber immer noch jeder selbst, ob für ihn die jeweilige musik als höralbum taugt oder nicht....denkst du nicht? denn 90 min qual bedeuten für jemand anderen vielleicht 90 min genuss.
- 227 Antworten
-
- jóhann jóhannsson
- blade runner 2049
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
weil sich eben nur FAST alle einig sind und daher immer noch raum zum debatieren bleibt?
- 227 Antworten
-
- 1
-
-
- jóhann jóhannsson
- blade runner 2049
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Meine sehnlichsten Veröffentlichungswünsche
Lars Potreck antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
ich persönlich wünsche mir jetzt keinen score wirklich sehnlichst, aber als trevor rabin fan wäre ich natürlich einigen erstveröffentlichungen sowie 2-3 erweiterungen von seinen scores nicht abgeneigt. Glory Road, Coach Carter, Bad Company, Bad Boys II, 5 Days of War und Jack Frost als erstveröffentlichungen sowie Gone in 60 Seconds, Deep Blue Sea und Armageddon als erweiterungen wären nicht verkehrt. von mindestens solidem klang geh ich jetzt mal aus und wenn liner notes und ein nett anzusehendes front cover auch noch dabei sind, nehm ich das natürlich gerne mit. kaufgründe sind es aber nicht. -
-
Eure Errungenschaften im Oktober
Lars Potreck antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Daybreakers ist ein wirklicher toller score zu einem überraschend gelungenen film. auf die musik von rahman (den ich recht gerne höre) bin ich im fsm forum gestoßen, wobei es sich hier letztendlich um ein einziges musikstück, einer 19 minütigen suite, handelt. -
Eure Errungenschaften im Oktober
Lars Potreck antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Daybreakers - Christopher Gordon -
Eure Errungenschaften (Klassische Musik & Orchester)
Lars Potreck antwortete auf scorefuns Thema in Klassische Musik & Orchester
The Flying Lotus - A.R. Rahman -
-
da gibt es nix zu beschweren. wenn die soundtracks offiziell auch in pappschubern verkauft werden, dann das so. das einzige was man machen kann ist höflich um eventuellen austausch bitten, mehr aber auch nicht.