-
Gesamte Inhalte
9.118 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Lars Potreck
-
Veröffentlichung Varèse Sarabande: Ilan Eshkeri - 47 RONIN
Lars Potreck antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
1. Oishi’s Tale (6:44) 2. Kirin Hunt (3:03) 3. Resentment (1:41) 4. The Witch’s Plan (2:29) 5. Ako (2:13) 6. Shogun (2:10) 7. Tournament (3:45) 8. Bewitched (3:36) 9. Assano Seppuku (2:41) 10. Dutch Island Fugue (2:05) 11. Reunited Ronin (3:11) 12. Tengu (6:29) 13. Shrine Ambush (2:11) 14. The Witch’s Lie (3:19) 15. Kira’s Wedding Quartet (4:32) 16. Palace Battle (3:11) 17. The Witch Dragon (3:37) 18. Return To Ako (2:24) 19. Shogun’s Sentence (2:02) 20. Mika And Kai (2:47) 21. Seppuku (3:45) 22. 47 Ronin (2:43) kommt jetzt erst am 24.12.13. -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Lars Potreck antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Vielen Dank euch allen für die lieben Glückwünsche. -
zimmer wurde verpflichtet, um zu retten was zu retten ist. mit greengrass zu arbeiten ist schlicht ein albtraum. john powell kann ein lied davon singen. nur wenn das am ende dabei raus kommt, möchte ich mal wissen, was jackman vorher alles für eine sch...ße abgeliefert hat. so untalentiert ist der mann nicht. sein job wurde ihm schlicht schwer gemacht, da kann man noch so tolle ideen habe. @sami a) es zeigt, dass die besten ambitionen eines komponisten nichts wert sind, wenn die filmemacher sich dagegen stellen. sicherlich wissen wir nicht, was jackmans ursprüngliche ideen waren, nur wenn so eine wabermucke schon so einen langen enstehungsprozess benötigt und zig zusätzliche komponisten, dann kann was nicht stimmen.
-
das hat einer der administratoren von hans-zimmer.com bezüglich des vertonungsprozesses von Captain Phillips geschrieben: gut das mag jetzt rcp sein, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass a-list komponisten nicht im stande sind vernünftiges abzuliefern, wenn es gefordert wird. und Captain Phillips ist jetzt nicht der "mördergeile score", bei dem ein top komponist zig einläufe benötigt um das aufhieb richtig hinzubekommen. die macher haben es den (in diesem fall) komponisten mal wieder schwer gemacht. ich glaube kaum, dass a-list komponisten quatsch mit soße abliefern würden, wenn man von ihnen doch eigentlich ein meisterwerk erwartet.
-
Veröffentlichung Disney: Thomas Newman - SAVING MR. BANKS
Lars Potreck antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
hier kann man sich schon mal 7 komplette stücke anhören. http://waltdisneystudiosawards.com/#/saving-mr-banks/music das erste stück ist schon klasse. -
Veröffentlichung Disney: Thomas Newman - SAVING MR. BANKS
Lars Potreck antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
hier ein kurzer einblick zur musik, ab ca. der hälfte des videos http://www.youtube.com/watch?v=G9zHrrHBNEM -
Veröffentlichung Walt Disney Records: Christophe Beck - FROZEN
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
hier kann man sich stücke in voller länge anhören http://waltdisneystudiosawards.com/#/frozen/music- 14 Antworten
-
- Christophe Beck
- Walt Disney Records
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
zur nacht gönn ich mir was brachial simpel gestricktes God Of War: Ascension - Tyler Bates -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
The Hunchback Of Notre Dame - Alan Menken & Stephen Schwartz an dem soundtrack gefällt mir, dass er für einen disney zeichentrickfilm recht düster klingt. die themen und melodien sind zwar sehr prägnant, aber klingen nicht so eingängig und leichtfüßig, was mir ebenfalls gefällt. und dann natürlich chor über chor. dadurch wirkt die musik sehr ausdruckstark. 2 meiner lieblingsstücke sind folgende: Hellfire klingt grandios und wird durch die melodie, die die priester singen sehr schön eingeleitet. für mich der top titel des films. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Beat The Drum - Ramin Djawadi & Klaus Badelt der score war damals einer meiner blindkäufe. ich hatte mir gedacht, klaus + ramin + drama in afrika = schöne thematische musik. und ich hatte recht behalten. djawadi und badelt haben sehr schöne themen und motive für den film komponiert, wobei die themen für musa und thandie ganz besonders hervorstechen. sehr gefühlvoll und eingängig sind beide geraten. die musik ist hauptsächlich orchestral geraten. jedoch kommen auch soloinstrumente wie gitarren, klavier und flöten zum einsatz. auch werden einige elektronische passagen verwendet, die das großstadtleben in johannesburg charakterisieren oder auch bei düsteren momenten verwendung finden. aber auch in diesen passagen werden soloinstrumente eingesetzt und die musik melodsich behalten. überraschenderweise hat der score wenig afrikanische elemente zu bieten. nur das letzte stücke enthält entsprechende vocals und eine gewisse typische rhythmik. dies stört das hörerlebnis und die atmosphäre im film überhaupt nicht, was vielleicht auch daran liegt, dass die musik trotz ihrer emotionen nicht kitschig geraten ist. die musik berührt, wenn vielleicht auch auf kompositorisch einfache weise, ohne einen die gefühle um die ohren zu hauen. ich finde djawadi und badelt haben mit dieser musik ausgezeichnete arbeit geleistet und ich bin froh, dass varese die musik, wenn auch 4 jahre verspätet, regulär veröffentlicht hat. -
Eure Errungenschaften im November 2013
Lars Potreck antwortete auf Stempels Thema in Filmmusik Diskussion
-
-
Veröffentlichung Varèse Sarabande: Roque Baños - Musik für OLDBOY
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
kurze preview von 3 tracks https://soundcloud.com/costacomm/sets/oldboy-preview-music-by-roque- 62 Antworten
-
- Michael Nyman
- Oldboy
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
zum abschluss des tages gibts heut mal den sportlichen elfman Real Steel - Danny Elfman schöner mix aus orchester, drums, gitarren und einigen vocals. hammer hauptthema, welches elfman für den film komponiert hat. funktioniert in ruhigen wie auch in energiegeladenen passagen. das album kann man sehr gut durchhören. der titel Final Round deckt die wichtigsten aspekte des scores ab. http://www.youtube.com/watch?v=IsqiXASjVuU&list=SP397D125E1C598783 -
Veröffentlichung Rhino Records: James Newton Howard - PARKLAND
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
war das nicht eher so ne art fernsehfilm? -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Mao's Last Dancer find ich auch grandios. zunächst einmal hat der score einen sehr asiatischen ton für eine westliche komposition und dann hat gordon für die ballettszenen einige wirklich schöne stücke komponiert. auch das cd cover find ich toll. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
fürs bett gibts heut thrilligen armstrong The Bone Collector - Craig Armstrong ich mag die musik sehr gerne und durch die vocals sowie den poppigen schlagzeugeinsatz kommt die entstehende atmosphäre irgendwie ätherisch rüber. die musik passt zu dem setting. große häuser, dunkle gassen. alles wirkt anonym. feine musik. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
weiter gehts mit The Sorcerer's Apprentice - Trevor Rabin ich mag diesen rabin score sehr gerne. schön orchestral gehalten mit nur 1-2 synthie totalausfällen, sehr schönen themen, einem sehr coolen motiv für horvath und guten, weil auch echten chorpassagen. eins meiner lieblingsstücke ist http://www.youtube.com/watch?v=1B5ucIgOpFM&list=PLC02F98A4CA787E48 das horvath motiv hat zwar ähnlichkeiten mit motiven aus National Treasure und Get Smart, diese version hier ist aber die coolste von den dreien. außerdem finde ich die musikalischen stilwechsel in diesem actionstück sehr gelungen, da nicht so abgehackt. außerdem ist es ein guter mix aus orchester, chor, elektronik, rock und chor. -
Hans Zimmer Umfrage, Teil 3: Siegertreppchen
Lars Potreck antwortete auf wollinuxs Thema in Hans Zimmer
bei mir funktionierts -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
River Of Death - Sasha Matson überraschend nette b-movie filmmusik bestehend aus orchester, synthies, synthie vocals und soloinstrumenten wie glockenspiel, flöte, gitarre oder auch trompete. die musik eine einige schöne themen/motive parat sowie einige interessant gestaltete atmosphärische passagen. die musik ist ein wirklich schönes hörerlebnis für einen michael dudikoff streifen. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
einer meiner vielen gelungenen blindkäufe For Love Of The Game - Basil Poledouris wunderschönes hauptthema -
Die große Filmmusik-Schatzkiste: Interviews, Videos & vieles mehr
Lars Potreck antwortete auf ein Thema in Komponisten Diskussion
hier ein aktuelles interview mit harry gregson-williams, in dem er über seinen werdegang sowie seinen score zu Mr. Pip spricht -
hatte heute auch mal die gelegenheit den film zu schauen und zum glück brauchte ich dafür kein geld ausgeben. ich hab kein problem mit völlig überzogener sinnlosaction, aber der film hier schießt den vogel ab. die action ist spannungsarm und absolut langweilig inszeniert. begreif ich nicht, wie man dieses minutenlange auf die fresse gekloppe und durch häuser geschieße gutfinden kann. gut die story ist nix neues aber an sich eigentlich unterhaltsam. eine chronologische erzählung hätte ich jedoch besser gefunden, denn diese rückblenden wirkten konstruiert in den film platziert. überhaupt punktete der film für mich nur in den rückblenden bzw. in den szenen mit beiden eltern paaren, denn nur dort kam dramatik und gefühl rüber. schauspielerisch gefielen mir superman und seine eltern am besten. der rest des films war schlicht eine materialschlacht ohne sinn und verstand. das war nicht mal unterhaltsam. ich mochte snyders filme bis jetzt, aber dieser film ist doch ein totalausfall. unterstützt wird das dann leider noch durch zimmers filmmusik und deren verwendung. zuerst einmal gibts im film musikalische dauerbeschallung. ansich nicht so schlimm, wäre sie wenigstens abwechlsungsreich und würde was zum film beitragen. tut sie aber nicht. der film hat ein schönes piano thema. leider wird es immer und immer wieder auf dieselbe art und weise gespielt. und wirkung hat das thema auch nur zum schluss in der szene gezeigt, in der klein clark den umhang trägt. das fand ich gut inszeniert. der rest war langweilig und die immer gleichen drumparts gingen mir schon nach kurzer zeit auf den zeiger. die musik war schlicht mist. ob der film in bezug auf die richtige charakterisierung der figur superman versagt, kann ich nicht beurteilen, als unterhaltung versagt der film jedoch auf ganzer linie. 2/10 punkte