Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.080
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. aber da die themen ja meistens aufgewärmt sind lösen sie bei dir ja auch immer dieselben gefühle aus. also warum immer einen neuen horner score kaufen, wenn doch schon mit den älteren scores alle gefühlsauslösungen abgedeckt sind?
  2. aber welchen reiz hätte dann die musik, wenns doch kalter kaffee ist? und wieso würde sich dann ein cd kauf lohnen? bezüglich Spider-Man, klingt irgendwie nach nem mix aus Dad und The New World. neu wirkt es nur, wenn sein hauptthema in diese parts mit untergemischt wird.
  3. vielleicht wird er das gefahren thema ja so abwandeln, dass es auch wie ein liebes thema funtionieren kann. seine themen aus den animationsfilmen passen ja leider nicht unbedingt, da etwas zu sehr nach kinderfilm klingend.
  4. kein filmmusik komponist hat so einen prägnanten "stil" wie er. das ist auch schon ne ordentliche leistung.
  5. ich glaub es ist nur von bergersen. da hat er auch lange dran gesessen. das nächste gemeinsame TSFH album soll SKYWORLD sein.
  6. es sind zwar etliche sachen bei, die ich irgendwo schon mal bei ihm gehört hab, ich kann das meiste jedoch nicht zuordnen. deshalb find ichs für mich jetzt auch nicht ganz so dramatisch. für die komposition selbst ist das sicher eine schwache leistung, aber als höralbum kann ich damit gut leben. besser als bei Spider-Man, bei dem ich alle ähnlichkeiten zuordnen kann.
  7. ja das gefahren thema blitzt immer mal wieder auf, schlimm find ichs aber nicht. der titel AMBUSH hat irgendwie ähnlichkeit mit dem stück CHARGING FORD WAGNER aus glory. da das thema aber auch schon 23 jahre her ist, ist es schon ok, dass er das mal wieder aufgreift.
  8. und hans zimmer wird dann den score designen.
  9. hörproben des gesamten albums http://www.colosseum...onrbb9a6o7k1du6 gefällt mir recht gut die musik. fühl mich jetzt nicht an zig andere horner werke erinnert, auch wenn horners handschrift ohne probleme erkennbar ist. die gesangseinlagen mag ich auch. die musik baut eine in sich stimmige atmosphäre auf und es hört sich an wie ein großes ganzes. der wird zu weihnachten vielleicht in mein regal wandern.
  10. sehr schönes album von bergersen. kein aufgeblasener bombast mehr sondern wunderbar orchestrale epische musik, die sehr thematisch/motivisch daher kommt. das ganze klingt nicht mehr wirklich nach produktions-/trailermusik sondern thomas orientiert sich mehr an abenteuer filmmusik. einige stücke hätten auch von john debney sein können find ich. highlights für mich sind: Motherland, Strenght Of An Empire, Men Of Honor I und II, Welcome To Fantasia, Liberty Rising, Cassandra, Spirit Of Moravia, Into The Moonlight (das highlight der highlights)
  11. merkwürdig, dass ihr rabins score SEHR nervig fandet. ich fand nämlich, dass der im film kaum präsent war. das eine recht rhythmische motiv war kaum der rede wert und das (meiner meinung nach sehr ordentliche) hauptthema kam man gerade 2-3 im film vor und so richtig auch erst im finale. das 75 köpfige orchester + chor hört man jedoch sehr wohl. leider wurde beides wohl nur fürs finale verwendet. der rest klingt leider wirklich nach sehr billigen samples, vorallem die actionparts. im gesamten ein unterdurchschnittlicher rabin score, der dem film leider absolut nichts gegeben hat und auf cd auch nur in 3-4 tracks solide unterhält.
  12. laut imdb ist ramin djawadi aber auch wieder mit an bord. ebenso bryce jacobs als additional composer sowie stephen coleman als orchestrator. beide haben an den letzten djawadi scores mitgewirkt. kann aber natürlich auch sein, das ramin nix komponiert.
  13. ich find x-men und cowboys and aliens gut, jedoch x-men nen tick besser, da die musik die prägnanteren themen hat. die unterstützung des orchesters durch elektronik ist bei beiden scores ähnlich. wie boneking jedoch schon sagte, kommt cowboys and aliens in den actionpassagen orchestraler rüber und das western motiv klingt schon schön lässig. du solltest aber definitiv vorher reinhören. dann kannst du immer noch entscheiden, ob du musik kaufen möchtest, weil man sie als "gut" bezeichnet oder ob du musik kaufen möchtest, weil sie dir, warum auch immer, einfach gefällt.
  14. ich möchte mal wissen, weshalb sie ihm dann überhaupt den regieposten übertragen haben, wenn er seine ideen kaum umsetzen darf? die Tropa de Elite filme sind 2 der besten filme in meiner sammlung. spannend inszeniert, die handlung kommt nicht zu kurz und die action ist auch sehr knackig und intensiv, aber niemals übertrieben inszeniert. also drauf hat der typ schon was.
  15. CHICAGO HOPE - Jeff Rona/Mark Isham zur zeit schaue ich die 1. Staffel von Chicago Hope und beim schauen merkte ich, weshalb dies meine lieblingsarztserie ist. die schauspieler, die handlung, die inszenierung und zu einem sehr großen teil auch Jeff Ronas score. nach den ersten paar folgen hab ich dann auch sofort wieder die score cd rausgekramt. rona hat sehr gefühlvolle, emotionale musik für die serie komponiert, die hauptsächlich aus soloinstrumenten und elektronik besteht. unter anderem verwendet er gitarre, piano, trompete, cello, flöten usw. diese instrumente spielen zum großen teil die schönen themen und motive. die elektronik sorgt hauptsächlich für den rhythmus sowie die dramatik bei den operationen oder wenn ein schwerverletzter eingeliefert wird und alles hektisch zugeht. das schöne an diesen stücken ist, dass rona dabei immer ein flöten-, gitarren- oder trompetenmotiv drüber legt. somit ist auch immer in diesen tracks emotionalität vorhanden. in der 1. staffel sind die stücke nur so vertont. auf der cd befinden sich stücke aus staffel 1-3. aus staffel 1 leider nicht sehr viel. alleine die würde eine cd randvoll mit guter musik füllen. schön ist, dass beide Main Themes von Mark Isham raufgepackt wurden. die "moderne" version ab staffel 2, die aus einem elektronik rhythmus sowie einem keyboard motiv besteht und das Original Main Theme aus staffel 1, welches auch einen leichten elektronik rhythmus hat, jedoch darüber das gitarren/trompeten hauptthema enthält, welches sich in verschiedenen variationen durch alle 3 staffeln zieht. das originale gefällt mir am besten, da das thema die essenz der serie wiederspiegelt, emotional daher kommt und auch sehr eingängig ist. highlights auf der cd sind: New Hope, Bonding, A Delicate Operation, The Author's Last Words, die 2. Hälfte von Deep Convictions, Why Do You Box?, Just A Boy, Kate's Comfort, Not A Clue und Chicago Hope Original Main Title ich bin sehr froh, dass die cd damals veröffentlicht wurde. ich war sehr überrascht darüber. und jetzt, da es die serie auch endlich auf dvd gibt, kann ich auch die restliche musik wieder genießen.
  16. als ob die story der grund ist, weshalb man sich so einen film anschaut. pete travis hat mit Vantage Point und Endgame zwei sehr gelungene wie auch sehr unterschiedlich filme gedreht. da er action wie auch politdrama interessant umgesetzt hat, bin ich auch hier sehr guter dinge. die musik passt sehr gut zum stylisch coolen look des films und der actionszenen. ob das was auf cd für mich ist, keine ahnung. muss ja auch nicht. auch wenn für solche inszenierungen moderne elektronische filmmusik durchaus passend und populär ist, wäre es mal interessant zu sehen, wie orchestrale musik zu so einer inszenierung passt mit dem ganzen optischen spielkram.
  17. samples http://www.superherohype.com/news/articles/172405-listen-to-samples-of-the-dredd-3d-score
  18. harry gregson-williams dirigiert ein stück aus seinem Narnia score. lisbeth scott ist auch dabei.
  19. darüber kann man sicherlich geteilter meinung sein. es gibt nunmal filme zu denen scores komponiert werden, bei denen von vornherein klar ist, dass die musik als höralbum nicht wirklich geeignet ist. warum sollte denen aber die oscarnominerung verwehrt bleiben, wenn sie für den film doch perfekt sind?
  20. Michael Clayton hatte genau so einen score nötig. ein score der mehr atmosphärisch daher kommt und sehr im hintergrund bleibt. die musik spiegelt diese triste kühlheit des films sehr gut wieder. die szenen, die freddy nannte sind genau diejenigen, bei denen der score wirklich aktiv präsent zu sein hatte. das ist ein film, der die meiste zeit auch ohne score hätte auskommen können, was hauptsächlich auch an der realistischen handlung und inszenierung liegt. ich finde, bei solchen filmen darf filmmusik nicht als solche erkennbar sein. lieber pures underscoring, was man eher unterbewusst wahrnimmt und nicht zwangsläufig im gedächtnis bleibt. die oscarnominierung war dahingehend gerechtfertigt, dass james newton howard den richtigen score für den film gewählt hat.
  21. bei fast allen songs hat jacobs mitgewirkt und ich muss sagen, die klingen den samples nach nicht schlecht. auch der score klingt in den ruhigen stücken sehr gut. ich mag solchen gitarren-elektro-drum mix. etwas sounddesign ist auch dabei, hält sich aber in grenzen und anhören kann man sichs auch, wenn man auf so einen scorestil denn steht. da jacobs vorher öfter mit ramin djawadi gearbeitet hat, klingt der score an einigen stellen auch entsprechend. Prison Break mäßig würd ich sagen.
  22. das gefahrenthema lass ich mir gefallen und die ganzen klassischen komponisten kenn ich ja kaum. mal die hörproben abwarten.
  23. die teilweise billig klingende elektronik hat rabin zwar auch, aber dafür stimmten für mich bis jetzt immer die hauptthemen und motive. diesen score machen setting und thematik jedoch schon sehr interessant. hoffentlich gibt die musik dem recht und klingt thematisch und motivisch nicht wie zig andere horner scores, die ich schon längst im regal stehen habe.
  24. nicht mein fall, angefangen beim hauptthema und endend mit der teilweise billig klingenden elektronik.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung