Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.079
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. episode 1-3 haben mehr handlung als episode 4-6. babis hat das gut erklärt, aber eigentlich war das auch nicht so schwer in den filmen zu erkennen. die handlung in episode 1-3 war zwar etwas komplexer erzählt als in den alten filmen, aber trotzdem sofort nachvollziehbar.
  2. darum ging es mir nicht. die reviews wurden von leuten geschrieben, die bis jetzt auch nicht viel mit streitenfelds musik anfangen konnten. bedeutet, sie hätten auch bei diesem score schon mit einer ablehnenden haltung rangehen können. so wie es hier ja oft im forum passiert. aber nein, sie konnten dem score durchaus positive aspekte abgewinnen. also, wie können ein paar "angebliche" fachmänner zu dem schluss kommen, dass streitenfeld sich durchaus etwas beim score gedacht hat, sogar teilweise die instrumentierung positiv erwähnen und einige parts sogar "creepy" sind und andere "angebliche" fachleute zu dem schluss kommen, dass die musik einfallslos, billig und ohne wirkung ist? verstehe ich nicht.
  3. ich habe den film noch nicht gesehen und den score kenne ich nur von den hörproben her, aber ich habe schon einige englische reviews gelesen und bezogen auf den film, ist der score nicht ansatzweise so ins bodenlose kritisiert worden wie hier. und die reviewer sind auch keine streitenfeld fans. als soundtrack album hat der score zwar nur sehr durchwachsene krititken bekommen, trotzdem wurden einige positive aspekte erwähnt wie die ruhigen stücke oder auch einige stellen der instrumentierung. und auch wenns nur hobby kritiker sind, werden diese doch wohl etwas, wenn nicht sogar ne menge ahnung haben wovon sie sprechen. von unseren fachleuten hier im forum geh ich ja auch davon aus, dass da was hinter steckt. da frag ich mich dann natürlich, wie solche unterschiede bei der bewertung entstehen können, wenn doch alle der meinung sind, dass sie ahnung hätten? auf den 3 soundtrack review seiten gabs die bewertung 2/5 fürs soundtrack album und für den score im film sogar etwas mehr. wenn ich mir die kommentare von mephisto und ronin durchlese müsste wohl eine bewertung von -2/5 rauskommen für film und album. wie kann so ein unterschied zustande kommen, wenn doch ALLE der meinung sind, dass sie fachlich ahnung haben und zum großteil objektiv bewerten? begreife ich nicht.
  4. hier kann man in alle tracks etwas länger reinhören http://wrathofthetitans.warnerbros.com/index.html#/soundtrack stilistisch ähnelt der score zwar dem von ramin, aber das orchester wird doch wesentlich gekonnter eingesetzt. thematisch nehmen die sich beide nix. gefällt mir sehr, ebenso das cd cover.
  5. ich könnte mir vorstellen, dass es nur das avengers thema geben, das dann für jeden charakter etwas anders arrangiert wird. diesmal geht es um alle zusammen und nicht um einen einzelnen helden.
  6. vielleicht gefallen ihm solche projekte, weil er dort genug entscheidungsfreiheit hat und die filmemeacher auch mehr offen für vorschläge sind.
  7. Am 12. März 2012 erscheint Klaus Badelts Score zum Film 30° Couleur, jedoch nur als Digital Download. Hörproben gibts auf Amazon. Main Theme (2:45) Call From Far (1:10) Airport Arrival (1:01) Family Arrival (1:34) Family Arrival 2 (1:37) Mother Talk (0:55) Moving Fridge (1:15) Mum's Gone (1:57) Old Book (1:19) Visiting The Neighbors (0:20) Wild Land (1:53) Sorcerer (0:44) Dance (1:09) Lost (2:20) Guitar Aftermath (1:15) Found (1:20) Funeral (1:25) Eye Adaba - Asa (5:14) http://www.amazon.de...31278461&sr=1-8
  8. American Outlaws - Trevor Rabin 2001 Friday Night Lights - Explosions In The Sky 2004 Con Air - Trevor Rabin & Mark Mancina 1997 I Am Sam - John Powell 2001 Chicago Hope - Jeff Rona 1994 The Kingdom - Danny Elfman 2007
  9. oh, gut zu wissen. danke für die information peter. dann war das ja preislich für 9,99 € ein richtiger glücksgriff denke ich.
  10. bis jetzt hat peter berg bei seinen filmen mit der komponistenwahl immer ein glückliches händchen bewiesen. die jeweiligen komponisten haben den "musikalischen ton" für die jeweiligen filme perfekt getroffen. ich finde berg weiß, welche art von musik seine filme benötigen. auch wenn die wahl mit jablonsky einen transfromers abklatsch vermuten lässt, könnte peter berg vielleicht ja doch ein etwas anderen scorestil vorschweben. ich bin sehr gespannt.
  11. mir gefiel djawadis musik im film und auf cd sehr gut. epische, wenn auch simpel gestrickte themen und knackige, wenn auch ebenfalls simpel gestrickte actionmusik. jedoch bin ich auch schon sehr auf den neuen score gespannt, da wieder ein anderer musikstil für das gleiche franchise verwendet wird. ich liebe abwechslung. was ist eigentlich der unterscheid zwischen actionmusik in actionszenen und dramatischer musik in actionszenen? und hängt der musikstil auch nicht irgendwie von der inszenierung der actionszenen ab? die aussage des regisseurs ist etwas merkwürdig, wenn man sich dann mal Battle LA, Darkness Falls oder auch Texas Chainsaw Massacre: The Beginning anschaut.
  12. dann wird colosseum die cd ja vielleicht auch schon zu dem zeitpunkt veröffentlichen können.
  13. einige hörproben http://www.colosseum.de/product_info.php/info/p2551_Brake--Brian-Tyler-.html/XTCsid/0q25ci2ce6i3if9a1aaso61u91
  14. ich fand die neuen 3 teile super erzählt. es war alles gut nachvollziehbar und lucas hat ne tolle atmosphäre geschaffen. episode 3 ist da spitzenreiter. dramatik, spannung und action haben sich gut die waage gehalten. die filme waren zu keiner sekunde langweilig. die neuen 3 teile können meiner meinung nach locker mit den ersten 3 teilen mithalten. alle 6 filme ergeben ne rund um gelungene geschichte, die für ca. 12 stunden bombig unterhält.
  15. gerade eingetroffen Maximum Risk - Robert Folk The Sea Hawk - Erich Wolfgang Korngold The Mothman Prophecies - tomandandy Green Dragon - Jeff Danna & Mychael Danna
  16. vielleicht sind die dialoge nur im deutschen so. ich find sie aber auf jeden fall richtig grottig in den romantsichen szenen. optisch schön in szene gesetzt und dann muss man so einem schmalz lauschen. den charakter von Darth Vader hat christensen gut rüber gebracht, nur leider kam er genauso rüber, wenn er den "normalen" anakin gespielt hat. immer denselben fiesen blick drauf gehabt. also was padme an dem charakter (so wie er dargestellt wurde) gut fand, weiß auch keiner genau.
  17. das schlimmste an den neuen Star Wars filmen sind die dialoge zwischen padme und anakin und der anakin darsteller selbst. die dialoge sind dermaßen banal und schwülstig und auch furchtbar dargeboten. der anakin darsteller aus ep. 2 und 3 ist ein totaler unsympath. der kann die 2 facetten seines charakters überhaupt nicht rüberbringen. ansonsten find ich die teile ausgezeichnet. genauso gut wie die episoden 4-6, obwohl mir ep. 4 am wenigsten zusagt.
  18. die musik, die sie in ihren filmen verwenden passen 1a zu ihrem inszenierungsstil. diese ganzen übersterilisierten optischen spielereinen und schnellen schnitten in den actionszenen erfordern einer gradlinige musik ohne ausgefeilte instrumentierung. wie in einem anderen thread geschreieben, würde ich gerne mal den nächsten michael bay film von john williams oder alexandre desplat vertont haben. wäre wirklich mal interessant zu sehen, ob das zusammen passt. ich glaubs nicht. dem trailer nach scheint john carter recht bodenständig inszeniert zu sein, auch was die action angeht. deshalb funktioniert ein orchestraler score auch ohne probleme.
  19. dem trailer (der mir übrigens gut gefällt) nach sieht der film doch gar nicht so modern aus. eher nach ner bodenständigen inszenierung. hätten tony scott oder michael bay diesen film gedreht, hätten wir so einen score vergessen können, und das nicht, weil die beiden andere musikvorstellungen haben.
  20. ich hoffe horner verzichtet auf elektronik. orchestrale action kann er, hoffentlich darf er und wird er es hier wieder zeigen. das dangermotiv kann ja ruhig wieder auftauchen, aber es wäre mal schön, wenn themen auftauchen, die nicht an andere hornerscores erinnern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung