Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.113
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. ich würde eher sagen, dass berg es gut fand, dass jablonsky für seine ideen offen war anstatt zu sagen "du machst deinen job, lass du mich meinen machen". das mit dem mrt war ja anscheinend bergs idee und jablonsky hat es halt aufgegriffen. außerdem fand er es auch anstrengend mit komponisten zu arbeiten, die an mehreren projekten gleichzeitig arbeiten. und berg scheint wohl sehr zufrieden mit jablonsky gewesen zu sein, denn laut imdb ist steve schon für bergs nächste regiearbeit verpflichtet. aber erstmal sehen wie Battleship klingt. hauptsache keine Transformers verschnitt. was eigenständiges wäre schon wünschenswert.
  2. ja das glaube ich, auch wenn diese aussage lächerlich ist. für ihn ist doch nur entscheidend, an welchen stellen im film musik kommen soll und was sie dort zu bezwecken hat. außerdem muss er wissen, welcher scorestil der passende ist und welche grundstimmung erzeugt werden soll. sowas ist für mich auch "ahnung haben". ob das alienthema, welches auf mrt geräuschen basiert gut ist kann noch niemand sagen, aber er hat sich ja schon mal gemerkt, wie das thema überhaupt entstanden ist. und die idee fand er ja anscheinend gut. das zeigt mir, dass er sich schon gedanken über die musik macht.
  3. der erste teil des kommentars ist zwar übertrieben bzw. falsch, aber meiner meinung nach weiß berg ganz genau was für eine art filmmusik für seine filme die richtige ist. ich finde die scores in seinen bisherigen regiearbeiten alle ausgezeichnet. der mann weiß genau, wie der score zur atmosphäre des films beiträgt, emotionen vermittelt sowie action und spannung erzeugt bzw. intensiviert. die scores in The Rundown, Friday Night Lights oder auch The Kingdom find ich ausgezeichnet im film wie auch auf cd. Hancock kenn ich nur auf cd, aber thematisch und orchestrierungsmäßig macht auch der score was her.
  4. der score ist sehr ruhig gehalten und enthält ein hauptthema, welches mir vorallem in der streicherversion gefällt. überhaupt ist das hauptthema ein sehr typisches badelt thema, welches recht "einfach" gehalten ist. das fällt vorallem in der pianoversion auf. und in der version klingt es mir auch zu beliebig und teilnahmslos. man nimmt es wahr, aber vergisst es gleich wieder. die streicherversion ist da wesentlich intensiver. aber nichts desto trotz ein netter kleiner score.
  5. es ist schon erstaunlich, woran mache sich nur anhand eines trailers dermaßen hochziehen. ich kann ja verstehen, wenn der trailer nicht gerade lust auf die filmsichtung macht, aber weshalb man den kompletten film schon jetzt bewerten muss und vorallem kann begreife ich nicht. und die schießerei sowie die dazugehörige kamerafahrt sind schlcihtweg geschmacksache. der eine findets stylisch inszeniert und ein anderer völlig überzogen. das IST weder besser noch schlechter als im schwarzenegger film. ich schau dem film völlig gelassen entgegen. warum künstlich vorab aufregen.
  6. http://collider.com/joss-whedon-the-avengers-interview/155727/ recht weit unten
  7. ich hab mir zwar nur die hörproben angehört, aber ich muss sagen, dass er den flair indischer musik ausgezeichnet eingefangen hat. die vocalpassagen sind fantastisch und auch die themen in den ruhigen passagen gefallen mir sehr. nach hollywood hat zumindest in den stücken nix geklungen. sehr authentische musik von newmann. toll. shah rukh khan kann für einen seiner nächsten flme ruhig mal an newmans tür klopfen.
  8. in einem interview sagt regisseur peter berg folgendes über steve jablonsky und dem score zu Battleship muss ja ein mörder score sein, wenn man dem regisseur glauben schenken darf.
  9. da gibts nen film von Asylum der sich Battleships nennt. ne billigversion des kinofilms.
  10. cover und trackliste 1. First Transmission (3:17) 2. The Art Of War (4:31) 3. Full Attack (3:53) 4. You’re Going To The Navy (1:01) 5. The Beacon Project (5:07) 6. Objects Make Impact (4:38) 7. First Contact Part 1 (1:51) 8. First Contact Part 2 (2:08) 9. It’s Your Ship Now (4:04) 10. Shredders (4:05) 11. Regents Are On The Mainland (2:43) 12. Trying To Communicate (3:15) 13. Water Displacement (2:18) 14. Buoy Grid Battle (3:02) 15. USS John Paul Jones (2:29) 16. We Have A Battleship (2:49) 17. Somebody’s Gonna Kiss The Donkey (4:33) 18. Super Battle: Written and Performed by Tom Morello • Produced by Rick Rubin (1:32) 19. Thug Fight (feat. Tom Morello) (3:29) 20. Battle On Land And Sea (2:48) 21. Silver Star (1:54) 22. The Aliens (4:17) 23. Planet G (3:59) 24. Hopper (3:15)
  11. ronin, ich finds gut, dass du hier immer veröffentlichungen asiatischer scores postest. bist ja auch der einzige, dem solche veröffentlichungen auffallen. du hast recht. die ethnischen stücke gefallen mir auch, aber die actionmusik und der "epische" part klingen nun wirklich nicht besonders. aber gut, das hier ist auch nur ein track von vielen. vielleicht bietet die musik ja doch noch mehr.
  12. ich will dir ja jetzt nicht komplett den film verderben, aber ist nicht schon längst harry gregson-williams für den film verpflichtet worden?
  13. etwas merkwürdig bist du auch ronin. kritisierst leute wie badelt und djawadi in grund und boden, aber das hier findest ganz toll, obwohl das meiner laienhaften meinung nicht ein deut besser, ja sogar schwächer klingt als die musik der beiden deutschen. die passagen der soloinstrumente klingen gut, die epischen actionmomente "billig" und nicht wirklich episch. da kommt ja der "geklaute" The Myth score epischer rüber.
  14. da filmmusik mein bevorzugtes musikgenre ist und ich die scorealben höre wie andere popmusikalben, ist mir der dazugehörige film egal. beim filmmusikhören will ich den film eh nicht nachvollziehen.
  15. ok. live hat mans vielleicht besser rausgehört. hier im video klingt der erste part eher nach instrumenten als nach chor oder zumindest nicht nur chor. der rest hört sich aber gut an. aber wie gesagt, der part ist wohl auch nicht so schwer zu singen.
  16. der "hoch klingende" teil zu anfang des chor themas klingt aber mehr nach "hoch spielenden" streichern als nach chor. den hört man eher schwach im hintergrund. erst als der chor auch auf der leinwand zu sehen ist hört man ihn auch wirklich raus. aber der "tief klingende" part ist für einen echten chor auch nicht mehr so schwer zu singen, denke ich. haben wir ja schon in der debney version gehört.
  17. genau das ist ja der punkt. wenn man es nicht mal schafft bei filmreihen zu jedem film ein scorealbum zu produzieren, dann ist die wahrscheinlichkeit, dass auch hier keins kommen könnte nicht gerade gering. sicherlich wäre es schade, aber den machern ist es doch egal. wenn sie denken, dass mit dem song album mehr geld verdient werden kann als mit nem score album, dann kommt der score halt nur als download. bei transformers 3 hats die macher ja auch nicht gestört und schon gar nicht interessiert, was die fans wollten.
  18. auf die Transformers 3 score cd sowie auf die National Treasure 2 score cd warte ich noch heute. und das sind filmreihen.
  19. erster offizieller teaser zum Total Recall remake
  20. die 1. minute in dem titel The Cave hat ja eine wunderschöne gitarrenmelodie. fantastsich. und den part von 2:57-4:30 in dem stück Rue's Farewell find ich ebenso toll. ein sehr simples motiv und trotzdem sehr aussagekräftig und gefühlvoll und auch irgendwie mit einem tragischen unterton. ganz toll.
  21. ich krame mal diesen kommentar hervor, weil es so gut passt. ich habe mir den film auf dvd geholt und ihn dieses wochende angeschaut. ich finde ein spitzen katastrophenfilm, mit sehr spannenden und vorallem gut gemachten actionszenen, die auch heute noch überzeugen. der cast tut sein übriges. ein sehr unterhaltsamer film. da ich wusste, dass williams die musik komponiert hatte, habe ich auch etwas genauer hingehört. dabei ist mir erstmal aufgefallen, dass der film für seine länge relativ wenig musik hat. vorallem viele actionszenen waren ohne musik. dabei viel man dann auf, dass das fehlen der musik überhaupt nicht störte, da der film sehr knackig und spannend in szene gesetzt wurde. dabei habe ich dann auch gemerkt, dass man die musik die man hörte, auch ruhig noch hätte weglassen können, zumindest in den meisten szenen. sie hat meistens überhaupt nichts zum geschehen beigetragen. ich hab die musik wahrgenommen, jedoch mehr als separate audiospur die so nebenher lief, ohne auch nur irgendeine auswirkung zu haben. das fängt schon beim eröffnunstitel an. in der szene passiert ja relativ wenig. panoramabilder, ruhige kameraeinstellungen und sehr behutsame schnitte. es passiert also nicht wirklich viel. dazu williams musik, die das absolute gegenteil ist. sehr abwechslungsreich in den themen/motive sowie in der orchestrierung und dazu noch recht flott im tempo. und genau aus diesen gründen sowas von unpassend. die musik arbeitet nicht mit den bildern, sondern nebenher. er sollte jetzte nicht haargenau das gesehene wiedergeben (denn da wäre die wirkung verpufft), aber wenigstens so, dass die musik mit den bildern arbeitet und somit wie eine einheit wirkt. eine 2 . szene, die mir negativ auffiel, ist die szene, in der sich fred astaire für die party fertig macht. eine sehr unspektakuläre szene, die auch wieder sehr ruhig inszeniert ist. musikalisch hab ich mich an harry potter erinnert gefühlt. dermaßen verspielt und verkitscht, und somit völlig am bild vorbei. vielleicht wollte williams hier "fred astaire" vertonen, doch das war für mich der absolut falsche weg. die musik wirkt so aufgesetzt und abseits der szene. furchtbar. und die 3. szene, bei der er mächtig daneben gergiffen hat ist die, in der steve mcqueen auf dem tower landet um sich mit paul newman zu treffen, damit sie die tanks sprengen können. als mcqueen das gebäude betritt ist es sehr ruhig und überall rauch um ihn herum. bei der musik, die williams für diese szene verwendete hab ich gedacht, mcqueen ist im Star Wars universum bei den sandleuten unterwegs. das musikstück war ansich interessant, jedoch völlig an der szene und am setting vorbei. der rest der musik ist völlig untergegangen bzw. war sehr abseits vom bild. das problem bei williams für mich ist, dass er die szenen häufig nicht musikalisch unterstützt, sondern nur exakt wiedergibt oder halt entgegengesetzt der szene arbeitet. deshalb habe ich auch oft das gefühl, dass seine musik überorchestriert ist und mich völlig kalt lässt. oft denke ich, es geht ihm mehr um die komposition selbst, als um das, wofür er sie überhaupt komponiert. z.bsp. die actionszene zu anfang in der bar in Indiana Jones 2. da ist ja eine enorme hektik in der szene und inszeniert ist sie auch sehr dynamsich. was macht williams, komponiert genauso hektische musik. die musik geht in der szene völlig unter, sodass ich das gefühl hatte, man hätte sie auch weglassen können. er setzt musikalisch genau das um, was in der szene schon längst zu sehen ist. die musik trägt überhaupt nichts zu wirkung bei. das mag auf cd ganz toll sein, weil man die szene musikalisch nochmal erlebt, aber für den film fand ich sie völlig belanglos. da lob ich mir seine scores wie War Of The World, JFK oder Saving Private Ryan (außer die chorpassagen). straff komponiert ohne sinnlose spielereien und vorallem dem bild dienlich und nicht nebenher laufend bzw. vor raffinesse in der szene untergehend. diese scores geben auf cd zwar eher "emotionen" statt die filmbilder wieder, aber mir persönlich gefällt es so viel besser.
  22. hier ein erster kurzer trailer zum Total Recall Remake http://www.nooz.gr/entertainment/to-proto-trailer-tis-tainias-total-recall
  23. der letzte score, an dem kamen noch richtig mitgewirkt hat, war glaube ich First Daughter. den hat blake neely dann beendet, da er eh schon daran mitgewirkt hatte. neely hat auf seiner homepage kurz etwas zur entstehung des scores geschrieben.
  24. du kannst dir keine meinung zu prometheus bilden, weil du noch nicht einen einzigen ton des scores gehört hast. du kennst sein konzept für den score nicht und du weißt auch nicht, was scott für vorstellungen für die musik hat. es ist völlig unerheblich, ob der mann für dich vorher müll komponiert hat. dieser film ist wieder ein anderes genre und du hast keine ahnung, wie er die thematik angeht. du weißt ja nicht mal, was für ein scorestil in diesem film funtionieren würde, weil du den film noch nicht gesehen hast. ich akzeptiere, wenn man eine geringe erwartungshaltung an den score hat, aber ich kann es nicht verstehen, weshalb man dermaßen vorab über streitenfeld und diesen score herziehen muss. übrigens hat noch niemand hier im thread den score vorab in den himmel gelobt, nur weil einem A Good Year, Body Of Lies und Robin Hood so toll gefallen haben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung