Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.078
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. im fsm forum will da auch jemad das skorponok thema rausgehört haben. ich hörs nicht. eventuell ist es der rhythmus unter dem arrival to earth thema.
  2. ich kenne von malick nur The Thin Red Line und The New World. an the thin red line mag ich diese ruhige herangehensweise und auch diese 2 philosophierenden figuren (witt und der andere). 2 sehr interessante charaktere, die es durchaus so gegeben haben könnte. was ist daran so abwegig. war ja nicht so, dass die ganze kompanie so vor sich hin geträumt hat. die kriegsszenen waren auch sehr intensiv inszeniert. pathos blieb glücklicherweise aus. und der film hat einen sehr starken cast. die hollywoodstars haben sich doch damals drum gerissen, in dem film mitspielen zu dürfen. im abspann stehen ja noch etliche, deren szenen geschnitten wurden. dieser film gefiel mir wesentlich besser als james ryan, da hier der ganze film auf mich gewirkt hat und nicht nur die ersten 20 minuten. the new world ist ganz merkwürdig. ich finde die wirkung auch sehr intensiv und nachhaltig. hauptsächlich hat das auch mit seiner wahl der musik zu tun. durch diese klassiche musik wirkten die szenen sehr speziell. irgendwie hatte ich das gefühl, ich schaue hier keinen spielfilm sondern irgendwelche realistischen momentaufnahmen. der film ist ganz merkwürdig. ich würd ihn nicht nochmal schauen, aber er war trotzdem eine sehr interessante erfahrung.
  3. ich war wirklich positiv überrascht von dem film fredie. eigentlich hab ich nur eine krawallorgie (find ich ja geil) erwartet, aber es wurde tatsächlich mehr geboten. es war wirklich angemessen dramatisch inszeniert. ich "mochte" alle figuren und sie waren mir nicht egal. warum einige der handlung nicht folgen und die transformers nicht auseinanderhalten konnten ist mir schleierhaft. die handlung ist simpel und gradlinig erzählt und bietet sogar 2 überraschende wendungen was 2 figuren angeht. die autobots sahen bunt aus, die decepticons metallisch silber. wo ist da jetzt das problem? auch konnte man sich doch locker die namen der figuren merken. der humor war recht bodenständig, teilweise sogar mit augenzwinkern. naja und steves score ist vielleicht jetzt keine großartige "komposition", aber was die effektivität angeht ist er klasse. auch hauen die themen doch richtig rein. der stil des scores ist perfekt für so einen film. wenn die autobots aus dem nichts wieder auftauchen um zur rettung zu eilen und dazu das autobot thema fanfarenartig gespielt wird kommt das einfach mördergeil. auch der titel "The Is No Plan" wurde im film an der richtigen stelle gespielt. sehr emotional das ganze und es wirkt auch nicht so übertrieben. es gibt auch noch zig andere szenen, bei denen ich einfach nur vor freude gegrinst hab, weils so cool kam. die einzig richtige schwachstelle für mich war die länge. ca. 20 minuten hätte man weglassen können, da einige lustige szenen zu viel waren und einige actionszenen zu sehr ausgedehnt wurden, z.bsp. der ganz spezielle hauseinsturz. aber ansonsten top blockbusterunterhaltung.
  4. aber bei diesem film hier kann ich mir nicht vorstellen, dass der soundtrack gestrichen wird, weil das einspiel versagt hat. hätte es vorher schon einen soundtrack mit songs geben, wie z.bsp. bei polar express und transformers kann mans vielleicht noch verstehen, aber so doch nicht. oder hätten die das geld aus dem einspiel für die produktion der cd genommen? dann würde es einleuchten.
  5. ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die verantwortlichen von einem sommerhit ausgegangen sind. wer sollen denn bei dem film die zugpferde sein? der produzent und der regisseur? der cd release hat glaub ich nix mit dem einspielergebnis zu tun. vielleicht sind das wieder irgendwelche designprobleme.
  6. ich habe gestern Transformers 3 im kino gesehen, mein erster überhaupt im kino. und ich muss sagen, ein spitzenfilm. es war eine simple handlung vorhanden, der man gut folgen konnte und die nachvollziehbar war. der film ist alles. traurig, lustig, spannend, dramatisch und ACTIONREICH. michael bay hat es tatsächlich geschafft, die rasanten actionszenen spannend und dramatisch zu gestalten (wenn auch manchmal etwas übertrieben). auch konnte man mit den figuren "mitfühlen". sie waren einem nicht egal. die bedrohung der decepticons hat der zuschauer gespürt und auch der angriff auf chicago war intensiv inszeniert. hatte wirklich kriegsschauplatzcharakter. der humor war richtig gut, vorallem john malkovich. nur teilweise etwas zuviel. sam ging einem nicht auf die nerven und die neue an seiner seite kam sympathischer rüber als nach dem trailer angenommen. nur ihre synchronstimme war grausam. die actionszenen sind einfach genial. sei es die highway verfolgungsjagd, der angriff auf chicago, der absprung der marines aus den flugzeugen oder der eine sehr ausgedehnte hauseinsturz. alles astrein inszeniert. die special effects sind top. einfach wahnsinn. und was wäre all das ohne steve jablonskys score. eine wahnsinnsmusik hat er hier komponiert. die actionszenen wirken mit der musik nach rasanter und spannender, die traurigen szenen noch tragischer und die heroischen szenen sind gar nicht mehr zu überbieten. der score kommt so richtig schön thematisch und rhythmisch rüber. und vorallem kommt er perfekt zur geltung. auf dem offiziellen release fehlt so einiges, was richtig top ist. ich muss wirklich sagen, ein rundum gelungener sommerblockbuster mit etwas überlänge und seit langem mal wieder ein kinofilm der mir richtig spaß gemacht hat. für mich ist der film der beste der reihe und der score (im film) erst recht. 8,5/10 Punkte
  7. die hörproben haben mir sehr zugesagt. freu mich schon, den ganz zu hören. auf WATER freu ich mich auch schon. die hörproben waren auch toll, inklusive der songs.
  8. heut angekommen: WATER - Mychael Danna & A.R. Rahman SERENGETI - Martin Lingnau & Ingmar Süberkrüb STAR TREK - Michael Giacchino FAST FIVE - Brian Tyler
  9. kein problem. ich denke aber, diese "aufgeschlossenheit" bezieht die "fähigkeit" mit ein. bei mir läuft es vielleicht unbewusst, weil ich nur darauf achte, wie es mir klanglich gefällt. aber anscheinend bin ich auch in der lage "gut" komponierte musiken zu erkennen und zu mögen, obwohl ich auch viel "schlechtes" sehr gerne höre. bezüglich der geposteten passage. in der captain america preview geht ja relativ gut die post ab mit streichern und schlagwerk und das fast am laufenden band. als gegenargument wird dann so eine passage gepostet, in der es relativ ruhig zur sache geht im vergleich zu captain america. wo soll man da bitte einen unterschied im actionscoring erkennen? in der suite von anne gibt es so gute stellen, die als vergleich gepasst hätten. da hätte ich nix gesagt. ich finde das beispiel für den vergelich einfach unglücklich gewählt. ich habe nur die passage kritisiert, weder das orchester noch den ganzen score.
  10. sorry, aber der part, den sebastian gepostet hat, klingt nunmal im vergleich zu anderen passagen aus dem score dünn. denn hätte er ein anderes beispiel nehmen sollen. in der suite "rummst" es doch an genug stellen, die denen aus captain america ähneln. und das z.bsp. goldsmiths hijacking aus air force one kompositorisch und klanglich alle rcp action stücke in den schatten stellt ist mir durchaus bewusst. nur weil einige hier gerne simples dauerfeuer hörn, heißt es nicht, dass diejenigen für andere sachen abgestumpft sind.
  11. oder den wissenschaftler. aber weißt du was, das gleicht sich dahingehend wieder aus, weil meistens deutsche autos in den filmen gefahren werden. also geschmack haben sie dann doch wieder.
  12. ich finde, das ist eine sehr interessante analys sebastian. aber sie stimmt nicht. der kurze ausschnitt den du gepostet hast, und nur darum ging es, klingt wirklich dünn. das der score auch "wumms passagen" hat kann man in der suite hören, die anne gepostet hat. das beispiel war etwas unglücklich gewählt. ich höre auch gerne auskomponierte themen. nur in einigen fällen, john williams um genau zu sein, frag ich mich manchmal, welchen sinn diese ellenlangen themen haben. ich höre zig verschiedene scores. ich finde How The West Was Won genau so genial wie Gone In 60 Seconds. der erste hat ein ausladendes thema, der 2. man grad ein motiv. und ich find beide richtig toll. wahnsinn oder? ich hab mir sogar die cd Der Fall Von Berlin/Soja von Dimitri Schostakowitsch gekauft. einfach so weils mir gefällt. und ich find ihn genauso toll wie djawadis Clash Of The Titans. kanns denn sowas geben? ich denke wir rcp fans sind hier noch die aufgeschlossensten.
  13. das gibts auch in filmen abseits von transformers + co. der EINE schwarze ist entweder die schießbudenfigur, der tolpatsch oder der buddy vom helden. "intelligente" filmbeispiele wären da forrest gump, stirb langsam 3, 16 blocks, last boy scout oder die lethal weapon reihe. und von jedem ami film war nicht die rede, aber diese figurenkonstellation ist nunmal typisch für amifilme. kein asiate, europäer oder südamerikaner in sicht. immer nur ein schwarzer dabei.
  14. die rolle des/der quotenschwarzen halt. das ist doch nix neues. über solche rollenverteilungen lacht man doch nur noch. typisch amis. und was die kamerafahrt angeht, wurde megan fox im 2. film nicht so ähnlich eingeführt. sie halbliegend auf dem motorrad und die kamera schön auf ihren arsch zu. wie kann man sich über sowas aufregen? ist doch typisch bay und völlig normal. die danceclub szenen in armageddon und bad boys 1 und 2 wurden doch genauso gedreht.
  15. so elanvoll und powermäßig find ich den part nun nicht. klingt viel zu dünn und das motiv ist jetzt nun auch nicht grad herausstechend. da ist die 1. minute in der captain america suite zigmal prägnanter und eindringlicher. das orchester hat wesentlich mehr power (und nein, es ist kein krawall). im vergleich zu den letzten silvestri werken ist das eine erhebliche steigerung und das sollte man auch bedenken, denn kaum jemand hier hat ihm noch einen old school orchesterscore zugetraut.
  16. naja, du gehts aber auch anders heran an die musik sebastian. du suchst erst nach bestimmten aspekten in der musik, bis du zum schluss kommst, sie gefällt dir oder gefällt dir nicht. oli und ich z.bsp. schalten die musik an und wenn da irgendwas klick im geschmacksnerv macht, gefällt es oder auch nicht. schau mal, oli gefällt die akzentuierte actionmusik in judge dredd genauso wie die hektisch ziellose in captian america. ich glaube da hat er dir vom musik-genießen-können etwas voraus.
  17. ist die musik wirklich sooo schwach? ich bin echt der meinung, dass klingt knackig old schoolig. so, wie wir uns alle doch den score gewünscht haben oder nicht? den unterschied zu transformers 3 seh ja sogar ich, aber wenn captain america schon richtig schlecht wegkommt, wie grottenschlecht ist dann erst jablonskys arbeit, also als kompostion jetzt gesehen? bestimmt -10/10 sternen haha
  18. wie gesagt, ich kann das theme jetzt nicht nachsummen aber es vermittelt das richtige feeling und passt perfekt zur musik drumherum. es wirkt wie ein großes ganzes. beim musikhören für mich das wichtigste.
  19. ich finde da sind etliche alte themen zu hören. und zum glück hat er die variiert. niemand brauch einen aufguss vom ersten teil. man muss auch dazu sagen, die 1. score cd wurde zuhörerfreundlich produziert. die hälfte der titel kommt im film gar nicht so vor, siehe z.bsp. The All Spark, Optimus oder Bumblebee. das klingt auf cd alles schön harmonisch, im film hat jablonsky es aber anders gestaltet, wesentlich chaotischer. für mich ist der 3. teil ein bombenscore mit etlichen geklauten passagen und 2 simplen neuen themen, die aber sehr gut zum transformers universum passen. die actionpassagen unterscheiden sich zu den 2 ersten teil, was somit auch für abwechslung sorgt. ich bin froh, dass der score keine enttäuschung geworden ist. der score ist weder originell noch gehaltvoll, aber ich finde er macht ne menge spaß.
  20. mir gefällt das thema auch. da es ja nicht so einprägsam is, sticht es auch nicht so hervor, sondern passt sich mehr der gesammten musik ein. die musik klingt so eher fließend aus einem guss ohne einen "ausreißer". zum glück kommt es nicht so heroisch/patriotisch daher.
  21. einfach herrlich. musik klingt trotzdem toll, auch wenn da nix hinter steckt. mummy returns schlug auch in dieselbe kerbe. aufgeblasener orchesterbombast, der aber spaß macht.
  22. es gibt ja generell auch keinen grund synths gleich zu verteufeln.
  23. mal wieder aus dem fsm forum Movies On The Radio host David Garland: Now that I've had time to listen to all 72+ minutes of the Captain America score CD, I feel I should point out that there are in fact two brief passages that use a bit of synthesizer and electronic percussion. It's clearly being used in contrast to the natural orchestral sound that's heard in 99.9% of Silvestri's score. What will we see in the film during those moments? The soulless hordes of Hydra? The sinister Red Skull? Cap playing a synthesizer? We'll have to wait until the movie opens to find out.
  24. eine bomben musik. der streicherrhythmus im ersten part ist geil und das thema im 2. teil kommt richtig old schoolig rüber. hab echt mal wieder bock auf so nen score. gut, dass ich vertrauen in den regisseur und silvestri gesetzt habe. wenn man die leute nämlich lässt, können sie auch abliefern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung