-
Gesamte Inhalte
15920 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von horner1980
-
Cinema World
Thema antwortete auf horner1980s Laubwoelfin in: CINEMA WORLD - Die Filmmusik-Oase im Internet
UNSER SENDEPLAN FÜR DIE KOMMENDE WOCHE 26.10.2020 12:00 EINFACH NUR FILMMUSIK 14:00 KINOKISTE (Wiederholungen vom 21.10.2020) 28.10.2020 20:00 EINFACH NUR FILMMUSIK (Inkl. Geheimtipp des Monats: Ennio Morricone - 60 Years Of Music) 31.10.2020 22:00 CINEMA WORLD HALLOWEEN SPECIAL (Schaurig schöne Stunden mit Bloody Anne) Natürlich nur auf www.radio-zoom.de -
Mank von Trent Reznor & Atticus Ross
Thema antwortete auf horner1980s horner1980 in: Scores & Veröffentlichungen
Hier die Auflösung.. -
veröffentlichung Intrada Records: Jerry Goldsmith - The Last Castle (Expanded)
ein Thema hat horner1980 erstellt in: Scores & Veröffentlichungen
Wird am 27.10 erscheinen... Quelle: http://www.intrada.net/phpBB2/viewtopic.php?f=4&t=8575&fbclid=IwAR0wi3TxJrLywn5GBmhfXxae30PYPStdHAHZyzN_GmMAep6bqn5Xa0levc8 -
veröffentlichung Intrada Records: James Horner - The Land Before Time (Expanded)
ein Thema hat horner1980 erstellt in: Scores & Veröffentlichungen
Neu von Intrada am 27.10 Quelle: http://www.intrada.net/phpBB2/viewtopic.php?f=4&t=8575&fbclid=IwAR0wi3TxJrLywn5GBmhfXxae30PYPStdHAHZyzN_GmMAep6bqn5Xa0levc8 -
Nein, ist er nicht, denn David Prior, so der Name des Regisseurs, begann erst in den 2000er mit dem Regie führen.. https://www.imdb.com/name/nm0697936/#director "Pranks" bzw "The Dorm That Dripped Blood" ist von Stephen Carpenter und von Jeffrey Obrow, die dann auch die Regie bei "The Power" hatten.
-
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Thema antwortete auf horner1980s Marcus Stöhr in: Scores & Veröffentlichungen
In einer Woche gibt es Neues von Beat Records -
Mank von Trent Reznor & Atticus Ross
Thema antwortete auf horner1980s horner1980 in: Scores & Veröffentlichungen
Hier die ersten Hörproben und ich vermute mal, dass niemand dachte, je einen orchestralen Score von den beiden zu hören, doch hier ist er.. https://www.thewhitewinecameupwiththefish.com/ Ich bin mir so gut wie sicher, dass das bestimmt eine ganz große Herausforderung für sie war, denn das ist ja ein komplett neues Terrain für sie und sie haben es doch überraschend gemeistert. Bestimmt hatten sie auch den einen oder anderen Helfer, aber das mindert das Urteil über diese Leistung nicht im geringsten. -
Logan ist aber eindeutig ein Score, den Beltrami selbst geschrieben hat, denn das war ein Werk, welches ihm sehr wichtig war. Er hatte sogar Sorge, dass seine Musik für den Film abgelehnt wurde und soweit ich mich erinnern kann, fandest du den Score auch sehr gut, Sebastian. In Sachen Inspiration... vielleicht wollte er, dass dieser Score genauso klingt und ist das schlimm? Für mich nicht. Mir ist es total egal, ob da nun ein kompositorisches ausgereiftes Werk vor der Nase liegt oder einfach gestrickte Musik. Es geht mir nur darum, ob mich die Musik erreicht und das tut sie hier. Genau wie übrigens auch bei "The Giver", einer seiner meiner Meinung nach zu Unrecht vergessenen Werke. Wunderbar emotionales Werk mit einem traumhaften Thema und ich würde mir sogar wünschen, dass er öfters solche Werke schreibt. Ich glaube Csongor könnte der Score sogar gefallen. Diese Emotionalität mag ich auch in "Trouble with the Curves", wo klar das Thema ruhig prägnanter hätte sein können, aber es ist ein wirklich schön anzuhörender Score. Klar sind das alles einfach gestrickte Scores, aber mir gefallen diese sehr. Ich mag aber auch "I Robot" oder "Gods of Egypt" oder auch "Max Payne". Mein absoluter Lieblingsscore von ihm ist aber "The Homesman" und hier vor allem wegen diesem unglaublich schönen Thema. Ja, ich mag vieles von Beltrami, weil seine Musik mich sehr oft erreicht. Daher ist er auch einer meiner Lieblingskomponisten. Dazu weiß ich auch, dass selbst wenn ein Score einfach klingt, es nicht einfach war, den so zu komponieren. Warum zum Beispiel vertonen daher meist dieselben Leute Komödien? Weil das ein schwieriges Genre für einen Filmmusikkomponisten sein kann. Anne hatte vor kurzem Filmmusikkomponist Patrick Kirst im Interview, der seit vielen Jahren an der USC lehrt, und dort schon den einen oder andern mittlerweile bekannten Komponisten im Unterricht hatte, wie zum Beispiel Ludwig Göransson. Patrick erzählte minutenlang, wie schwer es ist, Komödien zu vertonen und nannte da ein sehr interessantes Beispiel: Matchstick Man von Hans Zimmer. Hans hatte hier große Probleme, den Score zu schreiben. Er bekam kein Gefühl dafür, wie der Score klingen soll. Laut Aussagen war für ihn diese Arbeit erheblich schwieriger als seine komplexeren Werke. Was kam da am Ende raus? Ein eingängiger recht einfach gestrickter Score und an sowas hat sich ein Hans Zimmer fast die Zähne ausgebissen.
-
Stimme dir zu. Definitiv für mich ein Highlight in diesem Jahr. Ich mag vor allem die von dir erwähnte Eingängigkeit hier und wie sich alles wunderbar zu einem sehr stimmigen Ganzen zusammenschließt. Thematisch ist er auch schön anzuhören, obwohl es keine Themen sind, die nun im Ohr bleiben, aber es fügt sich wunderbar in den Score ein. Dazu auch passend die Länge des Scores. Da ist keine Note zuviel auf dem Album. Ich bin echt begeistert. Also ich freue mich schon auf die CD, welche ich mir mit Sicherheit kaufen werde.
-
Der beliebteste Soundtrack 2020 / Nominierungen
Thema antwortete auf horner1980s Sebastian Schwittay in: Filmmusik Diskussion
Neben dem Score von Anne-Kathrin Dern ein weiteres Hightlight in diesem Jahr für mich.. LOVE AND MONSTERS, Marco Beltrami & Marcus Trumpp -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Thema antwortete auf horner1980s Marcus Stöhr in: Scores & Veröffentlichungen
Neues von Dragon's Domain Records -
Nur leider dieses Mal ohne die Musik von Daniel Licht. Ich bin gespannt, wer in seine doch großen Fußstapfen treten darf oder sie holen Rolfe Kent an Bord, vom dem ja das Hauptthema stammt.
-
Cinema World
Thema antwortete auf horner1980s Laubwoelfin in: CINEMA WORLD - Die Filmmusik-Oase im Internet
UNSER SENDEPLAN FÜR DIE KOMMENDE WOCHE 19.10.2020 12:00 EINFACH NUR FILMMUSIK 14:00 CINEMA WORLD SPECIAL (Interviews mit Ben Lovett und John Ottman) (Wiederholung vom 14.10.2020) 21.10.2020 18:00 EINFACH NUR FILMMUSIK (Inkl. Geheimtipp des Monats: Ennio Morricone - 60 Years Of Music) 20:00 KINOKISTE (Neuheiten, Zeitreisen und Geburtstagskinder) Natürlich nur auf www.radio-zoom.de -
Ghostbusters: Afterlife von Rob Simonsen
Thema antwortete auf horner1980s horner1980 in: Scores & Veröffentlichungen
William Ross ist der Dirigent und auch der Orchestrator. Mark Graham, wie Silas sagte, ist auch als Orchestrator mit dabei. -
Es scheint so, dass hier einige Konzertstücke von Beltrami angespielt werden.
-
Ghostbusters: Afterlife von Rob Simonsen
Thema antwortete auf horner1980s horner1980 in: Scores & Veröffentlichungen
Das könnte ja echt bedeuten, dass Elmer Bernsteins Thema im Score auftauchen wird. Hier ein weiteres Bild von den Scoring Sessions.. auf dem Bild ist auch Peter Bernstein zu sehen.