-
Gesamte Inhalte
2.523 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Trekfan
-
Disney: Kevin Kiner - Star Wars Ahsoka
Trekfan antwortete auf Grubdos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Wie ich es verstanden habe, soll es mit dem "Mandoverse" (allein schon diese Sprache ) zusammengeführt werden. Thrawn ist aus den Comicsachen wohl ein beliebter Bösewicht. -
Disney: Kevin Kiner - Star Wars Ahsoka
Trekfan antwortete auf Grubdos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Erlebt Star Wars mit dieser Serie, zumindest im "live action TV", gerade einen jumping the Shark-Moment? Weltraumhexen, Zombie Troopers, die Mythologie von Vater, Sohn und Tochter und anderes mehr? Ich habe diese Serie in weiten Teilen überhaupt nicht verstanden, da ich hunderte Episoden der animierten Serien und die Comics nicht kenne und habe mich jetzt mal etwas in SW Seiten eingelesen, da aber schnell aufgegeben. Lukas Kendall hat es gut auf den Punkt gebracht: AHSOKA teaches us the sad distinction between real writing and comic book writing. Real writing is interested in the human condition. Comic book writing is interested in the backstory of somebody’s costume. -
Masterarbeit über Filmmusikkultur
Trekfan antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Auch hier Glückwunsch. Schöne Wortfindung für uns c&c Fraktion: das filmnahe Modell -
Es bringt ja nichts, immer gleich NEXT zu schreien Würde mich erstmal über diese Veröffentlichung freuen. Eine Expandierung eines solchen Scores mit diesem Hintergrund galt immer als ziemlich unmöglich. Von daher ist Intrada hier mit Disney und Zimmer usw. ein ziemlicher Coup gelungen, der recht erfolgreich für das Label sein dürfte. Und als Bonus sind sogar die Demos drauf, die immer gewünscht wurden.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Cahill: United States Marshal - Elmer Bernstein Fast könnte man sagen, ein Album aus der guten alten Zeit. Ist vor zehn Jahren bei Intrada in einem kleinen Batch an einem Tag mit Jerry Fieldings Escape from Alcatraz erschienen. Aus heutiger Sicht undenkbar, allein schon, da Cahill ein Titel von Warner Bros ist, wo Intrada früher den ein oder anderen Score lizensieren konnte. Intrada hat da mit Cahill jedenfalls eine wichtige Diskographielücke geschlossen, da von dem Score bist zu dem Zeitpunkt noch nicht einmal auf irgendeinem Sampler die Titelmusik greifbar war. Bernstein selber hatte sich für sein zweites Wayne-Album mit dem Utah Symphony Orchestra in den 80s für anderes Material aus dem Score entschieden. Die vollständige Musik liegt hier auf der Intrada CD in hervorragendem Klang vor und beinhaltet auch die beiden Songversionen des Themas, für die seinerzeit Don Black den Text beigesteuert hatte. -
Der Herbstscore schlechthin bleibt für mich Bernard Herrmanns Musik zu Hitchcocks The Trouble With Harry, gerade in der wunderbaren Neueinspielung auf Varese.
-
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Und somit mal wieder ein Titel von Disney auf Intrada. Das geht immer laaaaaaangsam -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Une homme est mort - Michel Legrand Ich beziehe mich auf diesem Sampler auf den Score zu Une homme est mort aka The Outside Man (hier "Brutale Schatten"). Ein knallharter Noir von Regisseur Jacques Deray. 1972 an Originalschauplätzen in Los Angeles im Stil eines 70s Thrillers von Don Siegel gedreht. Mit Jean-Louis Trintignant und Ann-Margret in den Hauprollen sowie Roy Scheider in einer seltenen Rolle als Bösewicht. Michel Legrand lebte zu der Zeit seit zwei Jahren in LA, sein ultrafunky Score sitzt perfekt. Die Musik ist typisch für diese 70s Thriller - kurz, mit wenig Musik, auch Source Music wird sparsam eingesetzt. Eigentlich nur ein Stück für einen Strippclub, eine Szene, die dem US-Publikum vorenthalten wurde. Die Veröffentlichungsgeschichte von Legrands Score ist enttäuschend. Dieser Sampler auf Universal France bietet die Inhalte der alten Single, die Titelmusik sowie die Nummer aus der Clubszene ergänzt um das Orgelstück aus der Friedhofsszene. Dieses wurde offenbar direkt vom Film gezogen. Sind die Bänder verloren, wurde nicht danach gesucht? Das Booklet schweigt dazu. Direkt vom Film hätte man problemlos den Titelsong nehmen können, ein Soulsong, den Legrand für die US-Version komponiert hat. Die deutsche DVD von Pidax ist editorisch hervorragend, nur wird einem das nirgends gesagt. Nicht auf der Seite des Labels, dem Cover, dem Booklet oder Kundenrezensionen auf Amazon. Mir ist zunächst gar nicht aufgefallen, dass es eine US-Version gibt. Mit etwas Suchen findet man den Titelsong, der wohl nie auf Tonträger veröffentlicht wurde, auf YouTube. Die deutsche und französisches Version hat in der Titelsequenz nur Geräusche der Großstadt, erst nach einiger Zeit setzt Legrands funky Musik sehr passend eingesetzt ein. Mit etwas Rumsuchen stellt sich auf der Pidax DVD jedenfalls heraus, dass sie drei Versionen hat, die US-Fassung, die deutsche bzw. europäische und als Bonus sogar noch eine französische Langfassung, die allerdings mit Gelbstich. -
John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destiny
Trekfan antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Wie alles auf Twiliight in einer top produzierten Edition, nur eben damals limitiert und jetzt ausverkauft -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Major Dundee - Christopher Caliendo Auch so ein Album, das seit seiner Veröffentlichung vom Radar der Leute verschwunden ist und über das kaum bis gar nicht geredet wurde. Christopher Caliendos Score zu dem rekonstruierten erweiterten Schnitt des legendären Sam Peckinpah "Problemfilms" Major Dundee. Ein Schnitt, der wohl dem entspricht, was Produzent Jerry Bresler wollte, bevor das Studio den Film umgeschnitten hat. Ein "Director's Cut" im Sinne von Peckinpah ist u.a. wegen des fehlenden Quellenmaterials wohl unmöglich, aber auch wegen seines gesundheitlichen Zustands während der Dreharbeiten. Peckinpah soll den Originalscore von Daniele Amfitheatrof für den Film gehasst haben. So sehr ich andere Musiken dieses Komponisten mag, auch ich empfinde sein "Overscoring" für diesen Film unerträglich. Sam Peckinpah-Experte Nick Redman hat 2005 für die erweiterte DVD diese willkommene Neuvertonung von Caliendo produziert, die bewusst behutsam modernistisch vorgeht und Anachronismen umschifft, dabei trotzdem aber auch an Peckinpahs Musikparter Jerry Fielding erinnert. 2006 hat Intrada die Musik in Teilen veröffentlicht. In Deutschland war die Musik auch auf der DVD-Veröffentlichung zu hören. In der für Dezember angekündigten neuen von Sony lizensierten Blu-ray des Films findet sich im Ankündigungstext keine Erwähnung des neuen Schnitts oder des neuen Scores. Mal abwarten. https://www.explosive-media.com/katalog/bluray/major-dundee-sierra-charriba-major-dundee-2-blu-ray-set/ -
John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destiny
Trekfan antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Wie lange die wohl noch durchhalten wollen? Lohnfortzahlungen gibts dort ja nicht. Andererseits stehen die Studios auch unter Druck, da sie die Abonnenten ihrer Streamingdienste mit neuen Inhalten versorgen müssen. Wahrscheinlich hauen sie dann doch Sachen raus, die sie als Produktionen schon verworfen hatten - wenn sie nicht im Rahmen der "purge" mit den Steuerabschreibungen erledigt wurden. Ich glaube auch nicht an eine Expandierung, das passt so gar nicht in Disneys Veröffentlichungspolitk der letzten Jahre, und auf einer gepressten CD schon gar nicht. Das Album jetzt war ein kleines Wunder, und wenn man den Insidergeschichten aus dem Maushaus glauben darf, ein reiner Freundschaftsdienst für John Williams. Vielleicht pressen sie noch einmal was nach, aber auch da sind sie unberechenbar. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
The Ipcress File - John Barry Irgendwie habe ich ein Subgenre entdeckt. Ein (alleinlebender) Schnüffler, ein eher unangepasster Charakter, wacht verschlafen auf und macht sich in seiner Küche einen Kaffee, darüber läuft der Vorspann, dazu eine eher melancholische Musik. Michael Caine in Ipcress File, Paul Newman in Harper, Burt Reynolds in Shamus. Alle binnen weniger Jahre entstanden, aber vermutlich eher Koinzidenz. Was aber alle drei Filme eint, sind die starken Scores. The Ipcress File kann man wohl durchaus einen Filmklassiker nennen, der wohl beste Film in der Harry Palmer-Reihe mit Michael Caine. Produziert von Harry Saltzman als eine Art Anti-Bond. Saltzman hat auch mehrere Leute seiner James Bond Produktionen eingesetzt, darunter auch John Barry. Sein eher monothematischer Score sitzt perfekt, auch der eher düstere Tonfall verleiht dem Film die perfekte Atmosphäre. Leider wurden auf der CD auf Silva Dialogschnipsel zwischen die Tracks gemischt. Eine Unsitte damals, vor allem beim in den 90ern sehr aktiven Label Ryko. -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich weiß nicht, wie aussagekräftig das ist, aber eine interessante Beobachtung allemal. Unter den aktuellen Bestsellern beim Soundtrackcorner sind die neuen Silver Age-Wiederveröffentlichungen auf LLL auf Platz 1 und 2, sogar vor dem neuen Horner. Auf Platz 5 befindet sich auch noch der Shire auf Caldera. Auf SAE ein ähnliches Bild, da ist die Box auf Quartet dabei. -
John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destiny
Trekfan antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Nachdem ich das Album jetzt auch einmal auf CD gehört habe - falls das Williams' letzte Score CD gewesen sein sollte, ist der Schlusstrack mit Helenas Thema mit Anne-Sophie Mutter ein würdiger Abschluss einer großen Karriere. Ein Stück Musik wie aus einer anderen Ära. Aber wer weiß, Williams macht bestimmt weiter! -
John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destiny
Trekfan antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Bei mir ist die Sendungsverfolgung noch beim Zoll, aber ich hatte eine Benachrichtigung im Briefkasten, habe die CD gerade bei der Post abgeholt. Jetzt steht irgendwie nirgends auf der Sendung "Disney", hätte ich fast gerne als "Echtheitszertifikat" gehabt. Wenn es bei den 1400 Exemplaren bleibt, würde es mich nicht wundern, wenn von dieser CD täuschend echte Bootlegs auf dem Markt aus Fernost auftauchen. -
John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destiny
Trekfan antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
So etwas wie "Chase Through Coruscant" funktioniert für mein Empfinden auch nicht durchgehend im Film und holt mich mit dieser Quirligkeit und ja, durch "Overscoring", auch aus dem Filmerlebnis raus. Alles imho natürlich, wie man so schön sagt. Es hat bei Williams im Gegensatz zu solchen Dingen wie "Desert Chase" oder "Asteroid Field" auch was von Mickey-Mousing a la Max Steiner oder Carl Stalling. -
John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destiny
Trekfan antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Das hast du sehr schön zusammengefasst, so ist auch meine Wahrnehmung. Ich mache mir da nicht die Mühe eigener Compilations, sondern höre gezielt die Passagen, die mir gefallen, bin eben Old School-Williams. So etwas wie Chase Through Coruscant kann ich nicht über elf Minuten mit Genuss hören. Aber das ist eben Geschmackssache und andere Leute mögen total dieses Actionscoring, Mir hilft es dann auch nicht weiter, wenn einem Musikwissenschaftler erkären, wie brilliant das strukturiert und rhythmisch vertrackt ist. -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Er macht das, wo er für sein Label Profit sieht, das sagt er doch immer wieder. Wenn LLL im Golden/SIlver Age-Bereich eines gemacht hat, dann waren das vor allem Western, die sind eben populärer als andere Genres. Ausnahmen wie Man Hunt bestätigen die Regel - aber wieviele Leute haben den wohl gekauft.... Wahrscheinlich sieht Gerhard in dem Paramount Kriegsfilm-Set nicht allzu viel Potential oder Profitmöglichkeit. Vom Bauchgefühl her würde ich auch sagen, dass es von den Titeln bzw. den Musiken her uninteressanter wäre. Ich habe Youngs Strategic Air Command auf Kritzerland gekauft oder Murray Bridges At Toko-Ri auf Intrada. Beide Paramount Kriegsscores verbreiten für mich gepflegte Langeweile, aber das nur am Rande. Wenn alles so einfäch wäre, wie es in den Foren beim großen Wunschkonzert und Rumheulen immer klingt, gäbe es auch dieses Set. Wenn alles so einfach wäre gäbe es die Bond Scores, gäbe es die Indy Scores, gäbe es Boxsets zu den Star Wars Scores, gäbe es die Post/Carpenter Sachen, gäbe es MacGyver.... Bin jetzt wieder raus hier, die Leier dreht sich mal wieder im Kreis. -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Nichts anderes macht er doch. Ist das gerade Satire hier? Für diese trivialen Erkenntnisse wurde ich hier vor einer Woche ziemlich runtergemacht. -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Das ist der Punkt, auf den ich immer wieder bei den in Endlosschleife laufenden Diskussionen hier hinaus will. Das kommt vielleicht so rüber, als wolle ich Mitleid erheischen, aber der Mann macht das zum Broterwerb und will natürlich Profit machen, weil sich +/- Null nicht lohnen. Und viele der kleinen Labels machen bekanntlich keinen Profit und die Macher haben nebenbei noch einem Hauptberuf. Von diesem Idealismus profitieren wir natürlich. Aber die lizensieren in der Regel nicht für höhere Summen bei den großen Studios. Das gäbe es dann nicht mehr. Und gerade die Star Trek CDs von LLL habe ich oft hier kritisiert, aus diversen Gründen. Dass ich unkritisch wäre oder keine Distanz zu den Labels hätte, wäre mir neu. Dein Verlust lol. Star Trek hin oder her, eine der am besten vertonten Serien der TV-Geschichte. Ist einfach so. Und enorm abwechslungsreich. Nicht der x-te Williams Aufguss wie bei Kevin Kiner. -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ist das Satire? Ansonsten etwas herablassend. MV Gerhard hat mehr als einmal betont, dass er das mit dem Label als Lebensunterhalt für sich und seine Familie macht, als Hauptberuf. Vor ein paar Jahren hat er bei den großen Bränden in Kalifornien sein Haus verloren, was wohl mit einem ziemlich großen finanziellen Verlust verbunden war. Man kann LLL nicht vorwerfen, in den letzten zehn Jahren zu wenig probiert und unterschiedlichste Sachen veröffentlicht zu haben. Wieviel davon hast du unterstützt, einfach auch mal mit einem Kauf? Hier lese ich oft von Leuten - auch bei Premieren - interessiert mich nicht. Ich will das und das haben. Das zielte jetzt nicht auf dich Stefan, sondern gerade auf FSM und andere Foren. Das Dauergemecker ist ein Wesensmerkmal dieser Szene, "bitching and moaning" gehört zu FSM wie die Luft zum Atmen. Und jedesmal wenn etwas neues erscheint, und sei es auch mal etwas Abseits des Üblichen und über den Tellerrand gedacht, kommt garantiert jemand und schlägt etwas anderes zum Veröffentlichen vor. Und oben wird MacGyver genannt. Ich wäre dabei. aber die Scores wurden in Kanada eingespielt, wo es höhere Re-use Fees gibt. Und würde LLL das Geld dafür in die Hand nehmen, würde trotzdem das Gemecker wieder losgehen. 80s TV Musik, Dennis McCarthy Bah. Oder die Bond Scores. Wir können sicher sein, wenn es einfach wäre und möglich, würde Gerhard die bringen. Wie auch andere Sachen. Aber so läuft es nunmal nicht. LLL hat neulich ein schönes Set mit Goldsmith at Fox TV gemacht, einige hübsche Premieren dabei. Hier war die Reaktion praktisch niente. Tja Leute, was sollen sie denn bringen? Und auch ein Robert Townson würde heute die aktuellen Sachen nicht mehr bringen. Weil es fast keiner auf CD kauft. -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Gibt es eigentlich eine Formatvorlage oder so, die man einfügen kann, um sich jeden Monat über die neuen LLL Titel zu beschweren? Aber Scherz beiseite, ich will natürlich niemanden das Wort verbieten und verstehe die Entttäuschung. Nur was soll Lala veröffentlichen? Gerhard sagt nun auch, dass z.B. aktuelle Titel sich für sie oft nicht lohnen. So wie andere kein Golden oder Silver Age kaufen, kaufe ich keinen Balfe. Und bin da nicht der einzige. Die neuen Titel sind teilweise überraschend. Hatte fast erwartet, dass es direkt mit Star Trek weitergeht. Aber jetzt doch wieder LPs, die letzte war glaube ich Saving Private Ryan 2020. Interessant wird es jetzt durchaus bei War of the Worlds, da die alte Intrada recht enttäuschend war. Wurde jetzt grundlegend mehr gefunden oder sind es nur ein paar Minütchen mehr? Die alte Intrada war sonst eine sehr gute Edition, vor allem auch mit den Scores von Amfitheatrof und Van Cleave. Fand da The Naked Jungle fast noch am interessantesten und vor allem bei Conquest of Space fehlte leider auch wichtiges Material. Den würde ich mir auch nochmal wünschen.