-
Gesamte Inhalte
2.525 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Trekfan
-
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ist das Satire? Ansonsten etwas herablassend. MV Gerhard hat mehr als einmal betont, dass er das mit dem Label als Lebensunterhalt für sich und seine Familie macht, als Hauptberuf. Vor ein paar Jahren hat er bei den großen Bränden in Kalifornien sein Haus verloren, was wohl mit einem ziemlich großen finanziellen Verlust verbunden war. Man kann LLL nicht vorwerfen, in den letzten zehn Jahren zu wenig probiert und unterschiedlichste Sachen veröffentlicht zu haben. Wieviel davon hast du unterstützt, einfach auch mal mit einem Kauf? Hier lese ich oft von Leuten - auch bei Premieren - interessiert mich nicht. Ich will das und das haben. Das zielte jetzt nicht auf dich Stefan, sondern gerade auf FSM und andere Foren. Das Dauergemecker ist ein Wesensmerkmal dieser Szene, "bitching and moaning" gehört zu FSM wie die Luft zum Atmen. Und jedesmal wenn etwas neues erscheint, und sei es auch mal etwas Abseits des Üblichen und über den Tellerrand gedacht, kommt garantiert jemand und schlägt etwas anderes zum Veröffentlichen vor. Und oben wird MacGyver genannt. Ich wäre dabei. aber die Scores wurden in Kanada eingespielt, wo es höhere Re-use Fees gibt. Und würde LLL das Geld dafür in die Hand nehmen, würde trotzdem das Gemecker wieder losgehen. 80s TV Musik, Dennis McCarthy Bah. Oder die Bond Scores. Wir können sicher sein, wenn es einfach wäre und möglich, würde Gerhard die bringen. Wie auch andere Sachen. Aber so läuft es nunmal nicht. LLL hat neulich ein schönes Set mit Goldsmith at Fox TV gemacht, einige hübsche Premieren dabei. Hier war die Reaktion praktisch niente. Tja Leute, was sollen sie denn bringen? Und auch ein Robert Townson würde heute die aktuellen Sachen nicht mehr bringen. Weil es fast keiner auf CD kauft. -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Gibt es eigentlich eine Formatvorlage oder so, die man einfügen kann, um sich jeden Monat über die neuen LLL Titel zu beschweren? Aber Scherz beiseite, ich will natürlich niemanden das Wort verbieten und verstehe die Entttäuschung. Nur was soll Lala veröffentlichen? Gerhard sagt nun auch, dass z.B. aktuelle Titel sich für sie oft nicht lohnen. So wie andere kein Golden oder Silver Age kaufen, kaufe ich keinen Balfe. Und bin da nicht der einzige. Die neuen Titel sind teilweise überraschend. Hatte fast erwartet, dass es direkt mit Star Trek weitergeht. Aber jetzt doch wieder LPs, die letzte war glaube ich Saving Private Ryan 2020. Interessant wird es jetzt durchaus bei War of the Worlds, da die alte Intrada recht enttäuschend war. Wurde jetzt grundlegend mehr gefunden oder sind es nur ein paar Minütchen mehr? Die alte Intrada war sonst eine sehr gute Edition, vor allem auch mit den Scores von Amfitheatrof und Van Cleave. Fand da The Naked Jungle fast noch am interessantesten und vor allem bei Conquest of Space fehlte leider auch wichtiges Material. Den würde ich mir auch nochmal wünschen. -
Disney: Kevin Kiner - Star Wars Ahsoka
Trekfan antwortete auf Grubdos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Sehe ich nicht so kritisch, immerhin hat nicht gleich jeder Schuss gesessen und es war nicht wie mit dem üblichen Bodycount an Sturmtrupplern. Seien wir mal ehrlich, eine mittelmäßige Serie mit mittelmäßigen Drehbüchern aus dem Mäusehaus. Schaue das nur aus Gewohnheit und verbringe keine Lebenszeit damit, ob die Uniformen und Abzeichen passen oder es militärisch Sinn ergibt. Immerhin war die Folge unterhaltsam. Wir können es sowieso nicht ändern und es zwingt einen ja niemand, das anzuschauen. Mich erdet immer dieses Video -
Disney: Kevin Kiner - Star Wars Ahsoka
Trekfan antwortete auf Grubdos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Jetzt die dritte Folge ist für mich die beste bisher. Habe zwar keine Rezi gelesen, habe aber gestern irgendwo die Überschrift "gelunge Weltraumchoreographie" gelesen. Das kann man unterschreiben. Alles in Star Wars bisher sicher schon 10.000 Mal dagewesen, aber in einer immerhin unterhaltsamen Variation. Die Kürze der Episode (30 Minuten, wenn man alles abzieht) spielt sicher auch eine Rolle. Und das mit den Tieren ist sogar richtig nette SciFi a la Star Trek. Kiners Score war quasi 90% Prozent symphonischer Williams Klon im Star Wars Ep. IV-Modus. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Neeme Järvi conducts Ibert Eine abwechslungsreiche, farbenfrohe Zusammenstellung von Orchesterwerken von Jacques Ibert, darunter die Symphonische Suite "Paris", von Le Métro zur Parade Foraine. Ein besonderer Leckerbissen ist Iberts Musik aus dem Filmklassiker Don Quichotte von G. W. Pabst, bei der ich die ganze Zeit an Yodas Thema von John Williams denken muss, vom melodischen Einfall und auch vor der Instrumentierung her. Hat aber wahrscheinlich nichts zu bedeuten und ist eine Koinzidenz. Hier Sarabande Pour Dulcinée aus der Filmmusik für Don Quichotte -
John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destiny
Trekfan antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
So geht es mir vor allem noch mit Williams' Musik zu den Fabelmans, aber den Film habe ich wie Indy auch noch nicht gesehen. Das kann ja auch helfen, eine Musik zu erschließen. -
John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destiny
Trekfan antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Eben, weil da auch noch eine ganze Reihe anderer Faktoren reinspielen. Vorneweg der Spaß an der Filmmusik, "guilty pleasures" und natürlich ein musikalisches Souvenir zu einem bestimmten Film. Und so sind die Geschmäcker verschieden. Bei mir zündet der Blockbuster-Williams oft nicht, sein quirliges, aber auch mäanderndes Actionscoring, das oft jede Wendung im Film mitmacht. Dagegen gefallen mir oft seine kleinen, intimen Sachen sehr, gerade auch Accidental Tourist. Tom Sawyer ist sowieso ein Favorit von mir. Zwar keine seine großen gefeierten Musical-Adaptionen, aber ein schönes Stück Williams Americana, besonders in der Expandierung auf Quartet. Die musste zwar auf so lala-Ausgangsmaterial zurückgreifen, ergänzt aber wichtige Passagen der Underscore. Und wie berichtet wurde, lief das Ding wohl unter Williams' Radar durch. Er hätte das wohl so nicht genehmigt. Und um auf Indy zurückzukommen, das ganze Album zündet auch nicht bei mir, aber an den beiden Versionen von Helenas Thema kann ich mich kaum satthören. Wo bekommt man sowas noch? -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
The High And The Mighty: A Century of Flight London Symphony Orchestra, Richard Kaufman Selten hat das London Symphony in einem Album mit Filmmusik so prächtig aufgespielt wie hier. Der legendäre Sound des Orchesters gerade im Streicherapparat oder den Holzbläsern wurde durch die Aufnahmetechnik grandios eingefangen. Urprünglich aufgenommen wurde die Platte für Koch Records, ist dann aber nach dem Niedergang des Labels bei Varese gelandet. Dirigent Kaufman hatte für Koch auch Sampler mit Scores von Victor Young und Alfred Newman eingespielt, allerdings in Neuseeland. Ein bunter Mix von im weitesten Sinne "Flug"-Scores wurde hier in Suiten zusammengestellt. Von Tiomkins High And The Mighty über Waltons Spitfire oder Bernsteins Disasterparodie Airplane hin zu Williams' ET und Goldsmiths Star Trek TMP. Das Orchester schwelgt hörbar in diesen Musiken. Mein persönliches Highlight ist allerdings das Thema aus Broughtons The Boy Who Could Fly, das so richtig schwelgerisch "auffliegt". Ein hübscher Bonus ist das Stück A Century of Flight, das von Brian Shyer für das Album komponiert wurde und die Streicher des LSO strahlen lässt. -
veröffentlichung Varèse: Mouse Hunt - Alan Silvestri
Trekfan antwortete auf Stefan Janias Thema in Scores & Veröffentlichungen
Nachdem ich die CD nun durchgehört habe, empfinde ich sie auch nicht als problematisch. Es ist wohl eine "philosophische" Frage, wie drüben diskutiert. Allerdings fehlen ein paar Sachen. Da dürfte die Laufzeit der CD nicht der Grund sein, das sind 66 Minuten. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Emperor of the North / Caprice - Frank DeVol Für mich bis heute eine der ärgerlichsten Veröffentlichungen aus dem Hause Intrada. Viele der CDs mit Scores aus dem Fox-Katalog wurden damals stark kritisiert, allerdings vor allem in deutschen Foren, da bei FSM jede Kritik niedergebrüllt wurde. Stefan Schlegel wird sich erinnern. Das Problem war, dass bei einer Reihe der Scores die Musik unvollständig war bzw. wichtige Overdubs fehlten. Leider wurde das überhaupt nicht in den Booklets dokumentiert, so dass der Eindruck erweckt wurde, dass die Musiken so klingen sollten. Da fehlten dann aber z.B. Choroverdubs als Melodiestimme. Emperor of the North war ein Lieblingskind von Kultregisseur Sam Peckinpah. Er hat den Stoff und die Produktion jahrelang entwickelt, nur um dann erleben zu müssen, dass ihm der Film "weggenommen" wurde. Ernest Borgnine hat noch viele Jahre später berichtet, dass es zu tiefen Verletzungen geführt hat, auch zwischen ihm und Peckinpah. Hätte dieser den Film umsetzen können, hätten wir heute vermutlich eine Musik mehr in seiner legendären Zusammenarbeit mit Jerry Fielding. So kam unter Regisseur Robert Aldrich aber Frank DeVol zum Zuge. Die beiten hatten zuvor bei Ulzana's Raid zusammengearbeitet (auch auf CD bei Intrada). Ich mag DeVols Musik sehr, auch den Song, auf dem die Musik basiert. Die Songversion sollte ursprünglich viel mehr im Film eingesetzt werden, wurde dann aber in umfangreichem Re-Scoring ersetzt. Leider ist auf der Intrada nur die uprüngliche Version der Musik (in Mono), mir gefällt die Überarbeitung besser! Diese wurde durch Nick Redman Jahre später als Bonus auf der Blu-Ray auf seinem Twilight Time-Label nachgeschoben. Leider aber keine neue CD. Noch enttäuschender wurde es bei Caprice, dem zweiten Score auf der CD. Ich hatte damals den Score als durchaus netten, schwungvollen DeVol in klassischer Manier in Erinnerung, und nach erneuter Sichtung des Films, wusste ich weshalb. Dem Album fehlen schlicht und einfach essentielle Overdubs. Die Titelmusik ist noch nicht mal mehr das Rumpfskelett der im Film zu hörenden Musik. Da ist praktisch nur die Streicherstimme auf der CD, die zwar die schlichte Melodiestimme ist, aber das gesamte Drumherum, das daraus ein klassisches Stück 60s Scoring macht, fehlt völlig. Man fragt sich als Unwissender nach dem Hören vielleicht zunächst, was sich DeVol mit so einem lahmen Stück wohl gedacht hat? Tja, gedacht hat er sich viel mehr. Dazu leider keine Klarstellung im Booklet. Die Titelmusik hätte man vielleicht vom Film oder den Stems als Bonus ziehen können. Hat einer zwischenzeitlich bei YouTube gemacht: Die Musik zu Emperor of the North hatte ich mir damals sehr gewünscht. -
Disney: Kevin Kiner - Star Wars Ahsoka
Trekfan antwortete auf Grubdos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Bei den ersten beiden Folgen musste ich, was die Underscore angeht, an den Klassiker denken there's no theme. Ganz anders zuletzt bei der Kenobi Serie, wo John Williams ein prägnantes Thema beigesteuert hatte. -
Disney: Kevin Kiner - Star Wars Ahsoka
Trekfan antwortete auf Grubdos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Bin mit Kiners Scoring überhaupt für die animierten Star Wars Serien überhaupt nicht vertraut. In der Pilotfolge war es oft Williams-esque, einmal hatte ich den EIndruck, es ist aus Stargate von Arnold. Die Pilotfolge selber fand ich sehr durchwachsen. Hölzerne Darsteller, vor allem die Protagonistin, von der Handlung her alles schon mal dagewesen. Sie suchen mal wieder in Star Wars eine Karte, teilweise 1:1 Indiana Jones Teil 1, dann ein extrem dämlicher Kreuzerkapitän a la Ridley Scotts Alien Covenant und Kameraeinstellungen, die wohl als Fanservice gedacht sind und genauso schon bei Star Wars vorkamen, wäre jetzt aber spoilern. -
John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destiny
Trekfan antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Hier auch. Da das rechtzeitig hier, bei FSM oder jwfan gepostet wurde, gelangen jetzt wohl doch noch einige Exemplare an Leute aus unserer Szene. Da werden wohl trotzdem wieder Leute die Gelegenheit genutzt haben, ein Zweitexemplar zu ordern, um das zu erhöhten Preisen zu verkaufen. Aber das liegt wohl in der Natur der Sache. -
John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destiny
Trekfan antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich verstehe überhaupt nicht, worum es geht. Es nimmt doch nur die Sache mit dieser CD etwas auf die Schippe und nimmt all das nicht so ernst. -
John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destiny
Trekfan antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
-
John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destiny
Trekfan antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
-
Masterarbeit über Filmmusikkultur
Trekfan antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Es gab 1963 ein Konzert im Hollywood Bowl, wo mehrere Komponisten Auszüge aus ihren Filmmusiken dirigiert haben. Das Album dazu gibt es auch auf CD: Musical from Hollywood. -
John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destiny
Trekfan antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Bei mir heißt es jetzt immerhin "order in progress"! Aber bei der kurzen Verfügbarkeit gestern wirkt das nicht so, als hätten sie jetzt größere Mengen nachgepresst, sondern eher, als hätten sie noch irgendwelche Bestände abverkauft.... Da können die Ebayer wieder diese Musik spielen lassen -
Intrada: Invasion of the Body Snatchers (Zeitlin)
Trekfan antwortete auf Trekfans Thema in Scores & Veröffentlichungen
Invasion Of The Body Snatchers - Denny Zeitlin Ein nach wie vor verstörender Film mit bis heute funktionierenden Schockelementen. Und mit Denny Zeitlin, der im Hauptberuf eine Professur für Psychiatrie an der University of California innehatte, haben die Produzenten und Regisseur Philip Kaufman seinerzeit einen Glücksgriff getan. Die Expandierung auf Intrada mit den vollständigen Originalaufnahmen erschien jetzt vollkommen unerwartet. Tolle Soundqualität, ein Begleittext von Jeff Bond und ein schönes Booklet. Man möchte vielleicht nicht immer die avantgardistischen Spannungscues hören, daher werde ich vermutlich hier doch eher zum alten LP-Schnitt greifen, der auf der zweiten CD als Remastering wiederveröffentlicht wurde. -
Rozsa hat sich eben die Freiheit genommen, die Musik teilweise ganz anders anzugehen und auch als Komponist neu zu interpretieren. Mit Charles Gerhardt würde ich das allerdings nicht vergleichen, da er die Musiken in der Regel idiomatisch auf den Punkt getroffen hat in seiner neuen Wiedergabe.
-
Da ist eben ganz viel Geschmackssache dabei. Wir hatten das neulich mit Rozsas Neuaufnahme von Tribute to a Bad Man. Manches auf den Polydor-Alben ist zu glattpoliert, zu breit-pathetisierend gespielt. Aber das sind eben auch Neuinterpretationen sinfonischer Musik. Mir persönlich gefällt Bernsteins Version von Bagdad durchaus. Aber um auf Tadlow zurückzukommen, ein großes Plus dieser Einspielungen war das Bemühen um Authentizität, was die Nähe zu den Originalen angeht.
-
So wie ich das verstehe, geht da jetzt in England alles in den Besitz der "Krone" über. Dazu gehören erstmal die ganzen Rechte an den Aufnahmen und die Lagerbestände. Würden die britschen Behörden die unverkauften CDs schreddern lassen oder findet sich ein Interessent? Das kann man erstmal so nicht beurteilen. Die gehört wirklich zu den sehr gelungenen Produktionen auf Tadlow! Hast du die Einspielung von Elmer Benstein in der FSM Box? Die gefällt mir perönlich auch sehr gut und hat immerhin eine Laufzeit von 44 Minuten, was mir bei dem Score fast ausreicht.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Das stimmt, wird mir auch immer wieder bewusst. Ich war da vor 30 Jahren auch enttäuscht, dass auf dem zweiten Varese Album nicht die Titelmusik aus Cahill war. Aber Bernstein wollte eben Abwechslung in die Suiten bringen. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Digital Premiere Recordings From The Films Of John Wayne: The Comancheros / True Grit Utah Symphony Orchestra, Elmer Bernstein MItte der 1980er Jahre erschienen auf Varese zwei Alben mit neu aufgenommenen Suiten aus den Westernscores von Elmer Bernstein für John Wayne. Damals noch parallel auf LP und CD. Die CDs habe ich mir in den frühen 90ern zugelegt, die Filme kannte man damals alle aus dem TV. Den "Spätwestern" The Shootist habe ich aber glaube ich erst später gesehen. Varese hat die beiden Alben dann im Jahr 2006 auf einer CD wiederveröffentlicht, ich habe aber nur die beiden Einzel-CDs. Beide Alben sind ausgezeichnet gespielt und die Musiken wunderbar dargeboten. Vielleicht nicht immer mit dem Pep der Originale, aber das kann als neue Interpretation problemlos daneben bestehen. MIr gefällt das erste Album mit Suiten aus den Comancheros und True Grit besser. Das liegt schlicht und einfach an den griffigeren Scores. Ist aber auch Geschmackssache. Unterm Strich immer wieder gern gehört. -
veröffentlichung Tadlow: Jerome Moross - The Big Country and Beyond
Trekfan antwortete auf Trekfans Thema in Scores & Veröffentlichungen
Diese Ankündigung hat sich mit dem Konkurs von Tadlow endgültig erledigt. Wie man sieht gab es sogar schon ein fertiges Artwork, auch wenn es wohl nur eine Sammlung älterer Aufnahmen von Silva war. Aber die Erkrankung von Fitzpatrick hat damals schon diese Veröffentlichung betroffen.