-
Gesamte Inhalte
2.523 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Trekfan
-
Label und heutige Veröffentlichungen
Trekfan antwortete auf Stefan Schlegels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Nein, keine Überraschungen. Ging ja auch um die aktuellen Titel, die angeblich keiner kauft. -
Ach doch. Vielleicht das letzte verbliebene aktive Forum der Szene. Viele zuverlässige Leute posten dort und es gibt oft wertvolle Rückmeldungen zu den Veröffentlichungen. Natürlich ist es auch extrem nerdy und es wird die letzte fehlende Sekunde irgendeiner Musik analysiert und aufgelistet. Aber wem's Spaß macht.
-
Ja, das war Diskussion im Vorfeld ohne dass es jemand gehört oder in Händen gehalten hat. Alles danach siehe jwfan. Dort war es auch so, dass man denken konnte, niemand hier kauft das Ding. Den Eindruck hat man hier bei vielen Sachen beim Mitlesen. Ob das stimmt? Von irgendetwas müssen doch z.B. auch die europäischen Zweithändler leben wie der hier. Top 10 von heute, welche Aussagekraft das auch immer hat. Aber es ist in Indikator.
-
Das glaube ich nicht. Erfahrungsgemäß erfährt man oft nur von Käufen anderer Leute, wenn es Probleme gibt. Aber so war wenigstens hier bei Sound of Music mein Selbstgespräch unterbrochen. Hatte schon bereut, da wieder mal mein Gelübde gebrochen zu haben, keine Threads zu neuen CDs mehr zu veröffentlichen. Halte das aber ganz gut durch.
-
Von Stefan Jania im Creator Thread Da ließen sich eine Reihe von Beispielen finden. Oder man beantwortet Fragen, es kommt aber keine Reation. Nicht motivationsfördernd. Schön auch der Thread zu Hook. Wer sich zu dieser nicht unbedeutenden Edition informieren möchte, ist besser drüben bei jwfan aufgehoben.
-
Meinst du? Gerade die Kulissen sehen durchweg billig aus. Da haben andere Filme der Reihe einen wesentlich hochwertigeren "Look". Aber unterhaltsam ist der Streifen und nimmt sich in vielen Sequenzen, gerade in den vielen Verfolgungsjagden, sichtbar nicht ernst. Und es fehlt irgendwie die "A"-Besetzung.
-
So harmlos wird die Erklärung zu Live and Let Die sein, klar hätte eine Bemerkung auf der Produktseite gereicht. Vermutlich ein Fehler, dass die Seite ganz verschwunden ist. So werden leider Spekulationen provoziert. Habe gerade gestern den Film mal wieder geschaut, ein B-Movie unter den Bonds. Mit einem Funscore. Kein Meisterwerk, aber macht Spaß.
-
Intrada: Horners SOMETHING WICKED THIS WAY COMES & Fox' FOUL PLAY
Trekfan antwortete auf Kusanagis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Der Score wurde ja im obskuren 3M Verfahren aufgenommen. Im Booklet von Intradas CD zu Black Hole wird erklärt, wie kompliziert es ist, die Musik zu retten. Laut Roger Feigelson fehlen in der Expandierung noch zwei Tracks Underscore. Die Chorvokalisen, die jetzt dazugekommen sind, erinnern der Hörprobe nach stark an Musik von Ligeti. Auf die Zirkusmusik kann ich natürlich verzichten. Mag jedenfalls frühen Horner. Der End Title mit seiner Mischung aus Americana und Star Trek/Battle Beyond the Stars ist ein wunderbares Stück Horner vom Feinsten. Die Art von Musik, die man heute immer vermisst. -
Ich finde den Track ein schönes Beispiel und es erinnert mich daran, weshalb ich Kamens Score seit damals so schätze. Ein hervorragendes Stück Actionscoring von einem Komponisten mit eigener Tonsprache und keine Dutzendware von der Stange.
-
Wer hat hier wohl oft den Arsch hochbekommen und hat dann Selbstgespräche geführt?
-
Das stimmt, einer muss den Anfang machen. Aber die Zeit für solche Foren ist vorbei. Ich würde in die Unterhaltung keine Zeit und Energie mehr stecken. Ist doch wenn überhaupt seit Jahren hauptsächlich nur passives Mitlesen. Dann kommt bei mir hinzu, dass meine Interessengebiete kaum noch von jemanden im Gegensatz zu früher geteilt werden (vor allem Silver, aber auch Golden Age). Außerdem ist die Endlosschleife um die Veröffentlichungspolitik der US Labels auch genügend durchgekaut. Und wer sich über die aktuelle Horner Expandierung und die Frage um die fehlende Musik informieren will, ist eben drüben auf FSM angewiesen. Hier im Thread ist ja nichts los. Ausnahmen bestätigen die Regel.
-
Haha, wir philosophieren hier immer darüber, dass die Leute in den Studios und gerade in den Musikabteilungen nichts mehr mit älteren Scores und gepressten CDs anfangen können. Aber dieses Werbebanner zeigt, dass die bei Paramount+ noch nicht mal wissen oder sich dafür interessieren, was alles im Angebot ihres Streamingdienstes ist!
-
veröffentlichung Varèse: City Hall - Jerry Goldsmith
Trekfan antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Bei dieser ganzen Sache mit City Hall und dem "Sale" kann natürlich nur ohne jedes Insiderwissen spekuliert werden. Als Varese die Expandierung angekündigt hatte, habe ich zum ersten Mal seit damals den Film angeschaut und immerhin einen unterhaltsamen Filmabend gehabt. Aber der Score im Film macht bei mir nicht Lust auf mehr, daher reicht mir die alte Varese CD. Bei allen Aspekten die hier oben im Thread genannt werden doch eher einer der 90s Goldsmith auf Autopilot-Scores. -
Ja, Matrix Reloaded und daraus den Track Burly Brawl als Actionscoring finde ich im Zusammenhang mit dieser Diskussiom ein gutes Beispiel! Und zwar im positiven Sinn.
- 51 Antworten
-
- 1
-
-
- veröffentlichung
- john debney
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
veröffentlichung Varèse: City Hall - Jerry Goldsmith
Trekfan antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Irgendwas stimmt nicht mehr bei Varese seit Eigentümer- und Managementwechseln. City Hall ist schon seit längerem "sold out", aber die 2000 Exemplare wurden vermutlich niemals gepresst. Es macht den Eindruck, dass nur der erste Schwung mit dem Pressfehler hergestellt wurde, für den es dann Ersatzlieferungen gab. Ansonsten ist das Album in kurzer Zeit vom Markt verschwunden und nirgends mehr erhältlich. Dazu passt auch, dass sich Beschwerden zum Sale vom letzten Oktober häufen. Kreditkarten wurden belastet, aber es wurde nicht geliefert. Jetzt gibt es mehrere Berichte, dass Varese die Nachricht "canceled because of unforeseen circumstances" rausschickt. Varese hat in den letzten Jahren auch mehrfach Versandort und Warenhäuser gewechselt. Vermutlich arbeitet dort niemand mehr direkt und es wird alles über den Mutterkonzern abgewickelt. CDs wurden zuletzt von Produzenten auf Honorarbasis produziert. Diese Expandierung von City Hall dürfte somit als "rar" in die Soundtrackgechichte eingehen. -
Sebastian geht eben durch seinen beruflichen Hintergrund akademisch an die Sache heran. Aber grundsätzlich geht es hier doch um den Spaß an der Musik, den hat er eben mit ganz anderen Zugängen. Jeder erlebt das unterschiedlich und hat seine Präferenzen. Das wird doch niemandem abgesprochen. Wir alle haben unsere "guilty pleasures", habe mich da schon oft dazu bekannt. Mir bringen eben die Herr der Ringe Scores nichts. Und durch ihren Anspruch dürfen die an dem oben genannten Ben Hur, einem Meistwerwerk des epischen "bombastischen" Scorings, gemessen werden. Aber auch ein Rozsa hat dort seine Vorbilder verarbeitet. Es muss nicht immer nur um Horner gehen. Mir sind schon lange die Parallelen zu Korngolds Oper "Die tote Stadt" aufgefallen, zu Zeiten von Rozsas Studium in Leipzig ein aktuelles Werk. Ich habe letztes Jahr die Inszenierung des Werks in der Oper Düsseldorf besucht. Meine Frau, die nichts mit Filmmusik am Hut hat, hat mir während der Vorführung zweimal "Ben Hur" ins Ohr geflüstert. So offensichtlich ist das für jemanden mit einem Blick von außerhalb. Das sind dann auch die Freuden am Hören. @Mistermaffay schreib doch mal was in dem 'Hören' Thread hier. Es kommt hier im Forum viel zu kurz, dass einfach darüber gesprochen wird, woran die Leute Spaß haben.
- 51 Antworten
-
- veröffentlichung
- john debney
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Meine Lieblingsperiode in der Filmmusik war schon immer die Zeit von 1965-75, da finden sich eher "transparenter" instrumentierte Scores, viel "close miking" in der Tontechnik usw. Was symphonisches Scoring angeht, habe ich eine Art Grenzlinie Mitte der 80er entwickelt, Ausnahmen bestätigen die Regel. Ein absoluter Höhepunkt bleibt für mich Goldsmiths Star Trek TMP von 1979. Klug konstruierte Filmsymphonik abseits von hohlem Bombast mit einem gehörigen Schuss Vaughan Williams darin, dessen Symphonien ich in den letzten zehn Jahren enttdeckt habe. Dann natürlich die beiden Horner Treks und seine anderen frühen Arbeiten. Gerne mag ich auch noch Rosenmans Trek IV. Einfach, weil der erfrischend anders ist. Bei Goldsmiths Score zum 5. Star Trek hört es für mich dann schon auf und seine Musik verliert irgendwie ihren Reiz. Die Americana-Passagen für die Szenen zu Beginn des Scores finde ich allerdings immer noch wunderbar. Das jetzt nur als ein paar Beispiele, die mir spontan neben anderen in den Sinn kommen.
- 51 Antworten
-
- 1
-
-
- veröffentlichung
- john debney
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Es ist eine enorme Vielfalt an Themen und Leitmotiven, aber unterm Strich passiert für mich zu wenig damit und das wird durch viel symphonischen Bombast kaschiert.
- 51 Antworten
-
- 1
-
-
- veröffentlichung
- john debney
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Habe deshalb z.B. auch immer meine Probleme mit den Herr der Ringe-Scores und hatte seinerzeit eine Außenseiterstellung im alten Cinemusic Forum. Auch da war ich schon kein Anhänger des Scores zu Cutthroat Island. Habe die alte Silva irgendwann mal billig erstanden, nie bis zum Ende durchgehört und sicher seit 20 Jahren nicht aufgelegt. Total ernüchternd fand ich beispielsweise auch Island Of Lost Souls von Jane Antonia Cornish mit großorchestralem Chorbombast, den Roger Feigelson 2007 in den Foren hochgejazzt hatte. Die CD auf Milan hatte ich daraufhin ohne Sichtung des Films gleich bestellt, ein kompletter Fehlkauf. Den Boom der 90s Expandierungen gerade im Varese Club habe ich schon zu Townsons Zeiten bis auf Ausnahmen nie mitgemacht.
- 51 Antworten
-
- 1
-
-
- veröffentlichung
- john debney
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Humor hat er. Erst wird diese Ankündigung bei FB gepostet, dann folgt dort nichts, auch nichts auf der Homepage des Labels. -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Sehe ich ähnlich, bei Thunderball allerdings könnte ich schwach werden. Die EMI Expandierungen vor 20 Jahren waren seinerzeit ja vieldiskutiert und Lukas Kendall wurde gerade bei diesem Score durch die Vorgabe "eine CD" ausgebremst. Für mich Barrys wichtigste Arbeit für die Bond-Reihe. Für LLL sicher eine große Sache, Zugang zu diesem Katalog zu haben. -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Perseverance hat nunmal eine Geschichte. Ich hätte mehr Vertrauen in die Sache, wenn es neben dem Geschwurbel direkt konkret werden würde. Warum hat man nicht parallel eine Kickstarter-Aktion organisiert? Oder mit dem Geld des Estates Beispiele als Anreiz aufegenommen? Um zu zeigen, welches Orchester es sein wird, welche Qualität zu erwarten ist usw. Den Horners oder den Machern geht es hoffentlich nicht um Profit, da ist nichts zu holen. Das war z.B. auch 2008 schon so, als Tadlow El Cid aufgenommen hat. James Fitzpatrick hat damals in einem Interview erzählt, dass er dafür das Rozsa Estate brauchte und den Kindern des Komponisten klar machen musste, dass damit kein Dollar zu verdienen sein wird. Aber wie gesagt, abwarten und sehen, wie der erste Kickstarter laufen wird. Vermutlich werden genügend "Backer" aufzutreiben sein. -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Habe ich vorhin extra nicht erwähnt, damit es nicht noch negativer wird. Habe mir damals auch gedacht, ach was solls und habe 20 Dollar beigesteuert. Habe ich dann auf Aufforderung zurückbekommen. Jetzt ist der Horner-Estate beteiligt, aber selbst das muss nichts heißen. Hinter Stylotone standen auch die Estates von Herrmann, Cordell und Frankel. Aber vielleicht läuft es hier anders. Mein Bedarf an solchen Kickstartern ist gedeckt, habe jetzt bei allen von Leigh Phillips mitgemacht. Und das ist nochmal was anderes mit den Rekonstruktionen der alten TV Scores.