-
Gesamte Inhalte
2.525 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Trekfan
-
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Thaxton sagt nun, dass für die neuen CDS die originalen Open Reel Masters benutzt wurden, von denen damals die LPs gezogen wurden. Es ist aber schon lange bekannt, dass Glasser selber in den 70s diese Open Reel Sachen erstellt hat, als er damals seine Azetate überspielt hat. Also immerhin nicht die Kopie der Kopie der Kopie. -
veröffentlichung Stylotone: Marnie (Bernard Herrmann)
Trekfan antwortete auf Oliver79s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich hatte diese Torn Curtain Recording Sessions auch vor Urzeiten bekommen und hoffe seit Jahr und Tag auf eine reguläre Veröffentlichung. Ich hatte damals z.B. auch Moross' The Valley of Gwangi gutklingend und habe seinerzeit bei FSM erwähnt, dass man den Score wohl veröffentlichen könnte. Thaxton meinte, ob ich das beweisen könne. Ich habe ihm dann was geschickt mit der Bemerkung, dass er das doch sicher bereits wisse. Da war er beleidigt. Ich habe jedenfalls alle CDRs abgestoßen und habe auch nichts digital. Die Sammlung ist auch so schon groß genug. -
Ich habe den Abspann nicht ganz gehört, aber zumindest das Star Wars Thema zu Beginn war eine Neueinspielung. Der Rest ist möglicherweise ein Zusammenschnitt von Scorecues?
- 253 Antworten
-
- star wars
- john powell
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Dann muss man eben drauf verzichten, es ist ein Wunder, dass das überhaupt veröffentlicht wurde. Das Bandmaterial galt lange als verloren und ist durch glückliche Umstände durch einen Mitarbeiter beim Verkauf von QM gerettet worden. Dass das Ganze dann auch noch so fantastisch klingt, ist das nächste Wunder. Man höre sich nur all die parallel bei den Fox Studios entstandenen Aufnahmen an, von denen so viele trotz Stereo grausam klingen. Selbst wenn TV Scores in Stereo aufgenommen wurden, hat man sie damals in der Regel für Sendezwecke in Mono gemischt. Auch für Lagerzwecke wurde in Hollywood häufig in Stereo abgemischt. Gängige Praxis damals.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Wenn ich Morella höre, muss ich an die klassische AIP Verfilmung mit dem Score von Les Baxter denken. Könnte ich auch mal wieder hören, habe neulich endlich mal wieder House of Usher rausgekramt. Auch die Filme mit Vincent Price kann man sich immer mal wieder anschauen. -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Etwas anderes als Rips erwarte ich bei DDR schon gar nicht mehr. Wenn man es aber wie bei Raglands Grizzly, wo man beide alten LPs zu einem Album kombiniert hat, technisch und mit Geschick hinbekommt, dann kann was Hörbares daraus werden. Kommt eben auch auf das Ausgangsmaterial an, Jaguar Lives beim gleichen Label ist leider mit bestem Remastering nichts geworden. Mal schauen, ob Thaxtons Kontakte hier für das beste Quellenmaterial gesorgt haben. Aber ich glaube es eigentlich nicht. Das wird auf den üblichen Bandkopien beruhen, die Glasser noch selber gemacht hat. -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Der Hollywood Veteran dürfte Albert Glasser sein. Seine Scores zu Huk und Tokyo File 212 waren in den 80s auf LP. Schön, dass das mal kommt, hatte ich immer mal noch bei Kritzerland erwartet, aber Kimmel scheint nach dem Ausgeben des Crowdfunding Geldes die Puste ausgegangen zu sein. -
Es ist einige Jahre her, aber ich fand den Streifen ganz unterhaltsam. Lag natürlich auch mit daran, Herrmanns wunderbare Musik im Kontext zu erleben. Wenn man sich diese Zusammenfassung von Kritiken durchliest, ist das Urteil über den Film wohl über die Zeit besser geworden:
-
Obwohl es nur ein 2CD-Set ist, präsentiert das Album Williams' Schaffen für die Serie ziemlich umfassend. Er hat nämlich in den Staffeln 2-5 der Serie nur jeweils eine Episode vertont. Daher war auch noch Platz für den Bonusscore aus der Serie A Man Called Sloane, die 1979/80 gelaufen ist und sich musikalisch schon in eine andere Richtung entwickelt hat. Da nach Berichten doch Einiges an Aufnahmen von Scores zu Quinn Martin Produktionen erhalten ist, hätte ich mir - falls erhalten - sowas wie die Musik von Williams zu dem TV Movie Incident in San Francisco von 1971 gewünscht, die musikalisch viel interessanter ist und auch passend gewesen wäre. Aber das ist Klagen auf hohem Niveau!
-
Bei mir gerade eingetrudelt. Zu den Scores muss man nicht mehr viel sagen. Ansonsten fantastische Klangqualität, tolles Booklet. Für Silver Age-Fans sind die die Quinn Martin Sets auf LLL eine Pflichtanschaffung. Außerdem habe ich parallel dazu von Caldera Roy Budds Man at the Top von 1973 bekommen, der sehr gutem Klang bietet und sich als die perfekte Ergänzung entpuppt hat.
-
Gerhard hat Hochs und Tiefs dort, hat über die Jahre auch schon mehrfach Abgänge gehabt und verkündet, nicht wiederzukommen. Feigelson postet sporadisch, seit einiger Zeit auch verstärkt zu anderen Dingen als Intrada. Aber jahrelang hat er regelmäßig dort die Clues zu den neuen Intradas gepostet, bevor er damit rüber ins eigene Forum gewechselt hat. Und selbst das Spielchen hat er eingestellt. Der beste Indikator für den allgemeinen Rückgang an Beiträgen bei FSM ist, dass mittlerweile auch tagelang Threads auf der Startseite bleiben und nicht mehr schnell runterrutschen
-
Daa FSM Board ist auch längst kein Selbstläufer mehr selbst für sowas wie den Varese Club. Es gab Zeiten, da brach das Board regelmäßig zu der Uhrzeit zusammen, als neue Titel verkündet wurden. DIe beiden Titel von letzter Woche, von Stefan hier treffenderweise mit "Örgh" kommentiert, wurden auch durchgewunken. Alles nur noch ein Abglanz vergangener Zeiten. Ich weiß nicht, wie die beiden neuen CDs für Varese laufen, aber am Stammklientel von FSM waren sie vorbei prdoduziert, sie waren auf keiner Wunschliste. Vom Club erwarten sich die Leute dort Expandierungen von 90er Varese 30-Minuten-Alben. Und nicht nur Quartet und Music Box, selbst Feigelson und Gerhard haben sich zurückgezogen und posten erheblich weniger.
-
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Nur ins Armenhaus sollen sie deshalb auch nicht kommen! Man hat es auch bei dem Crowdfunding zu Intradas letzter Neuaufnahme gesehen, dass da nicht genug Geld von den Fans zusammenkam und aus irgendwelchen anderen Quellen das Ganze aufgestockt werden musste. Bei Friedhofer würde ich mir persönlich vor Joan of Arc eher seine Musik zu Vera Cruz wünschen. Vermutlich sogar günstiger einzuspielen. -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Vielleicht liegt Cape Fear bei Universal sogar in Stereo vor, aber natürlich gönne ich jedem das Vergnügen, so einen Herrmann in Stereo genießen zu können. Aber andererseits, wer hatte diesen Score denn auf der Wunschliste für eine potentielle Aufnahme, so gut er an sich auch ist? Ich würde grundsätzlich dafür plädieren, Scores auszuwählen, die entweder wirklich herausragend sind oder wo die Originalaufnahmen verloren sind. Wobei da natürlich das Thema bleibt, dass sich sowas wie Friedhofers Joan of Arc niemals kommerziell lohnen wird. -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Das war auch mein erster Gedanke. Weshalb Ressourcen für eine Neuaufnahme eines Scores aufwenden, wenn offensichtlich die Originalbänder in gutem Zustand vorliegen? Eine CD zu Cape Fear erwarte ich bei den ganzen Universal "Heritage"-Veröffentlichungen schon die ganze Zeit. Und der Score war wie oben gesagt noch nicht einmal in Intradas Umfrage für mögliche Aufnahme-Kandidaten enthalten: Hätte erwartet, dass sie wirklich erstmal den populären Komponisten Goldsmith abarbeiten. Aber man hat ja mit Tiomkins DIal M gesehen, dass nicht nur Fan-Interessen oder kommerzielle Erwägungen eine Rolle spielen, sondern eher die Präferenzen von Stromberg, Fake oder wer auch immer dabei das Sagen hat. -
community Eure Errungenschaften (Filmmusik)
Trekfan antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Medal of Honor ist wirklich ein kleines Juwel und hat viel mehr zu bieten als das hübsche, allerdings arg pathetische Hauptthema. Gerade die feine Instrumentierung mit den Holzbläserfarben war mir gleich aufgefallen. Mutet heutzutage an wie Musik aus einer untergegangen Welt verglichen mit aktuellen Scores. -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
DIeser zum Glück auf CD veröffentlichte Score kommt vielleicht am ehesten dem nahe, was ein Steiner für Robin Hood komponiert hätte. The Three Musketeers -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Lasst mich raten. CD 4 vermutlich der alte Albumschnitt "rebuilt from the ground up", natürlich "using newly discovered pristine elements". -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Laut Roger neues Remastering auf vier CDs.... -
Wuthering Heights (B. Herrmann) in Braunschweig
Trekfan antwortete auf Trekfans Thema in Klassische Musik & Orchester
Da kann man auch diese sehr schöne Aufnahme aus Frankreich in Erinnerung rufen. Sehe gerade, dass die CD rar geworden ist. -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
lol ist mir klar, das war Ironie