 
        ronin1975
Mitglied- 
                Gesamte Inhalte10.595
- 
                Benutzer seit
- 
                Letzter Besuch
Alle Inhalte von ronin1975
- 
	Oppenheimer von Ludwig Göranssonronin1975 antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen https://www.rollingstone.com/tv-movies/tv-movie-news/oppenheimer-score-christopher-nolan-ludwig-goransson-atomic-bomb-1234790115/amp/ und hier noch 7min Score:
- 
	Lorne Balfe - Dungeons & Dragons: Honour Among Thievesronin1975 antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen fand den Score nen Schwachpunkt... funktioniert im Film, aber über mehr als funktional kommt er nicht hinaus. Dafür, dass der Film sonst so gelungen und skurril ist, ist der Score halt uninspiriert und gesichtslos. Wieder mal sich keiner getraut seinem Film eine musikalische Identität zu geben... could have been worse, but could have been so much better... wie so oft halt...
- 
	bei 2h Musik wär auch schlimm, wenn gar nichts Neues bei ist. Trotzdem ist das so sehr dasselbe wie beim letzten Film, dass man wirklich nicht unterscheiden kann, was auch welchem Film ist. Auch die Art wie alle Szenen gescored wurden ist halt total gleich... es funktioniert ja und gefällt halt Cruise und McQuarrie. Daran wird man sich gewöhnen müssen, dass bei weiteren MI Filmen die Scores halt auch so werden. Dass Kraemer nicht mehr dabei ist hat 2 Gründen: A) hat sich Kraemer wohl daneben benommen und b) bei Filmen dieser Grösse geht es am Ende auch nicht mehr darum, ob der Komponist gut ist oder nicht, es geht nur noch darum, dass er garantieren kann, dass diese Unmenge an Musik und die etlichen Änderungen, die während der PostPro passieren, auch fertig werden bis zum Filmstart. Und Kraemer hat garantiert nicht diesen Apparat zu bieten mit dem Balfe auffahren kann, den man dafür braucht: X Ghostwriter/Assistenten/Aufnahmestudio usw usw... das kann Kraemer einfach gar nicht liefern, da muss man sich nichts vormachen (von den paar Filmen, die der mal gescored hat, hat er sicher nicht die Millionen auf dem Konto, die man dafür braucht)... und vielleicht lief das bei MI5 schon nicht so geil und deswegen sagte das Studio "Ab jetzt nur einen, der das alles garantieren kann"... da muss man sich nichts vormachen. Business eben. Davon abgesehen, so wenig ich von Balfe eigentlich halte, mit dem WUMMS, den Balfe mit seinen Scores in den beiden MI Filmen geliefert hat kann Kraemer eben auch nicht mithalten. Sorry. Zur eigentlichen Musik nochmal: Was mir tatsächlich an diesem Score gefällt (und dass mir etwas bei Balfe gefällt sag ich selten haha), ist dass all die Percussions und Drums tatsächlich ja live aufgenommen worden zu scheinen... die werden echt mit Verve gespielt und klingen so als hätte man bei den Aufnahmen sehr grossen Spass gehabt.
- 
	Im Prinzip ja genau derselbe Score wie bei Fallout. Ich könnte bei keine Track sagen ob das aus Fallout oder DR is… im Film funktionierte es, originell oder kreativ war da aber nichts. Schade etwas, dass man nicht den Mut hat bei der Serie musikalisch nen bisschen origineller zu arbeiten. Aber hey, warum ein erfolgreiches Rezept ändern… funktioniert ja auch.
- 
	John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destinyronin1975 antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen Verlässlich Geld machen (dazu ohne Risiko) grad nur Horrorfilme. Insidious 5 wieder bestes Beispiel… trotz mieser Kritiken und angedroschenem Thema wieder eingeschlagen an der Kasse. Schlimm.
- 
	John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destinyronin1975 antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen 2023 is bei weitem kein so gutes Filmjahr wie 2022... wahrscheinlich tat die Pandemie Hollywood die vorigen Jahre gut insofern, dass man Zeit hatte Filme feinzuschleifen, jetzt wird wieder alles mit verrückten Deadlines rausgehauen ohne Qualitycontrol und dazu viel zu viel... kein Wunder floppt auch eins schlimmer als das Andere... Disney hat jetzt schon ein paar Millionengräber rausgebracht, DC geht auch mit allem baden und ich sehe nicht wie Blue Beetle und Aquaman 2 auch nur irgendwie Profit einfahren... dauert wahrscheinlich nicht mehr lange und Kathleen Kennedy ist ihren Job los. Und ob James Gunn auf einmal das Ruder rumreisst und jetzt ALLE wieder kommen, um wieder einen Superman und ein DCU sehen zu wollen... abwarten... vielleicht heuert man dann auch mal wieder wen anderes an als Lorne Balfe... der hat ja mit Gran Turismo in 4 Wochen schon wieder einen Film am Start... Was ich bisher gut fand dieses Jahr Dungeons & Dragons, Evil Dead Rise, Nimona (wer den noch nicht gesehen hat auf Netflix, sollte das sofort nachholen!), John Wick 4,The Whale (wenn man so will dass der 2023 is, ebenso Fabelmans) und sogar Wandering Earth 2 war ganz fetzig. von den Sommerblockbustern blieb bisher leider nicht viel hängen, mal sehen obs MI7 morgen reisst...
- 
	John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destinyronin1975 antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen fand das deaging für den Aufwand und die Kosten und auch wie nervig das beim Dreh gewesen sein bei weitem nicht gut genug. Warum kann man heute eigentlich keinen jungen Schauspieler mehr nehmen? bei Indy 3 fanden das doch auch alles grossartig, dass das River Phoenix war? Da Deaging kostet nur irre viel Geld, ein guter Jungdarsteller hätte jetzt auch nicht weniger Zuschauer ins Kino gezogen als jetzt schon nicht gekommen sind... fand das Ende jetzt nicht behämmert, aber auch nicht irre doll... das Ende von Voller war allerdings sehr enttäuschend fand ich...
- 
	John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destinyronin1975 antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen 👍 Und damit back to topic 😀
- 
	John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destinyronin1975 antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen und wie kam das? so als kleines Geschenk für den Serienkomponisten? aber da is ja schon sehr viel vorgegeben von Jerry da... mehr als nen halben Tag saß da Steiner dann ja auch nicht dran... gut bei der Chaosproduktion musste wahrscheinlich irgendwann jeder mal aushelfen, der grad konnte... nett is ja aber, dass man den dann gefragt hatte...
- 
	John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destinyronin1975 antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen Ach welcher cue bei Star Trek is das denn?
- 
	John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destinyronin1975 antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen Dass im Intro soviel geschnipselt wurde liegt sicher daran, dass Williams ja schon vor langer Zeit aufgenommen hatte und die (ja sehr lange) Sequenz dann umgeschnitten wurde und man dann halt den Music Editor ranliess. Mir ist das im Kino aber nicht sonderlich aufgefallen bzw störte mich nicht…
- 
	John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destinyronin1975 antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen denke ja generell wurde der Film mit allen Indy Filmen erstmal getracked, das war ja bei den Star Wars Filmen auch so... andererseits braucht Williams das ja nicht, der weiss ja selbst wie was gescored werden soll (bei so einem Film). Trotzdem war das vielleicht im Temp oder vom Regisseur spezifisch gewünscht als Injoke oder Williams wars auch egal ob das dann da reinmusste oder nicht... genug zu tun die restlichen 2.5h zu schreiben und lohnt nicht darüber zu streiten... mir fiels auf jeden Fall auch auf und fands eigentlich ganz nett... aber natürlich wenn sowas dann auch gar nie wieder vorkommt is so ein wenig "wozu?"
- 
	John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destinyronin1975 antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen Das sind ja grad mal 60min richtiger Score. Enttäuschend kurz. Was da alles an Action fehlt finde ich wirklich schade, die Suspense Cues brauch ich da nicht oder das Konzertstück am Ende… thematisch bleibt im Film nichts hängen, zu wenig deutlich sind die Themen (in dem Krach). temple of doom wird auch einmal angespielt in der Szene mit der Fliegerbombe am Anfang, ein kleiner Injoke für sich selbst von Williams könnte man meinen… Unwahrscheinlich, dass in den nächsten Wochen ala Avatar2 oder Mermaid noch ein expanded kommt. Williams steht da ja nich so drauf denk ich…
- 
	John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destinyronin1975 antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen Das sind ja grad mal 60min richtiger Score. Enttäuschend kurz.
- 
	veröffentlichung Varèse: Mouse Hunt - Alan Silvestrironin1975 antwortete auf Stefan Janias Thema in Scores & Veröffentlichungen Is bei SPHERE nicht ein Problem, dass der mit 2 Orchestern aufgenommen wurde und er deswegen ggfs zu teuer is?
- 
	Bear McCreary - The Last Voyage of the Demeterronin1975 antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen Kein Wunder dass Newman raus ist… wenn Bear wie Cloverfiel macht is alles gut aber
- 
	veröffentlichung Varèse: Mouse Hunt - Alan Silvestrironin1975 antwortete auf Stefan Janias Thema in Scores & Veröffentlichungen Aber wiederholte sich das Thema nicht exzessiv oft??? glaub mir war das auf Dauer zu eintönig, aber witzig schmissig isses Gibts Stuart Little eigentlich??? Mario Bros wär doch noch was von Silvestri… ansonsten wirds auch da dünn…
- 
	Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)ronin1975 antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion ja erstaunlich melodisch für heutige Verhältnisse... leidet aber an den simplen Orchestrierungen und dem gewollten Synthiesound dazu... aber hab ich zumindest früher immer gerne gehört, und die complete version is schon nochmal ne Spur besser als das Album damals... da fehlten viele schöne Stücke (die meisten davon waren ja von HGW dann)...
- 
	veröffentlichung Watertower Music: Benjamin Wallfisch - The Flashronin1975 antwortete auf Souchaks Thema in Scores & Veröffentlichungen Das sicherlich auch ein Grund. Allerdings klingen die Scores von Wallfisch oft so. und ansonsten könnt man ja auch ein hörbareres Album erstellen
- 
	veröffentlichung Watertower Music: Benjamin Wallfisch - The Flashronin1975 antwortete auf Souchaks Thema in Scores & Veröffentlichungen Finde Evil Dead Rise auch schwierig, aber cool, dass sowas noch gemacht wird für nen Horrorfilm und nich nur lahmer Synthiescore gewünscht wird. anyway, THE FLASH… wie erwartet, überbordend, laut, völliges Durcheinander. Strukturlos alle möglichen Motive und Ideen aneinandergehauen. Streckenweise orchestraler als man erwartet, trotzdem wirkt es so als wären immer nur einzelne Ideen aufgenommen worden und nie ein langes Stück an sich und später dann halt zusammengepuzzelt. Immer mal wieder blitzen 10 gute Sekunden auf und dann is auch schon wieder vorbei. irgendwie möchte er manchmal Elfman sein (klappt schon mal gar nicht), dann am Ehesten Powell in seinen Megascores (aber da fehlt halt doch das Talent für) und wenn halt gar nichts hängenbleibt, dann muss halt Elfmans Batman Thema ran, aber natürlich leicht (also schlecht) variiert… Energie hats, wer viele Noten mag wied streckenweise wohl echt begeistert sein wie ‚geil das abgeht‘, und ich spreche dem Score auch nicht ab, das es gute Momente gibt, aber wie gesagt, Wallfischs Ansatz is ähnlich wie bei den IT Filmen: An aus an aus an aus an an an aus an aus statt mich mit nem guten Thema mal mitzunehmen werden mir halt 1000 Ideen entgegengeschleudert, am Besten noch alle gleichzeitig. Finde das ermüdend und hängen bleibt halt nichts, ausser Batman (man mag sogar Goldenhal mal erkennen, das is aber ggfs auch Zufall). manche cues (need some help) haben auch deutliches Studiorauschen… und auch sonst sind manchmal immense lautstärkenschwankungen… insgesamt: nicht so schlecht wie erwartet, manchmal sehr gefällig und Punkte dafür, dass das Orchester auch mal gefordert wird, aber das An Aus Prinzip der Komposition ist einfach nicht meins. Man kann das vielleicht Action Mickey Mousing nennen… und im explodiert dann was wo die Musik ne Pause macht, zum Anhören ist das aber halt nervig. bei den langen Actionpassagen hätt man ja auch mal was durchkomponieren können und vor allem eben mal nen Thema haben können. Der letzte Track is wohl die deutlichste Ausspielung des Flashs Thema, aber ehrlich gesagt kann ich mir das null merken. Es könnte auch einfach nur eine Actionszene untermalen. Ich versteh da hollywood ja nicht, dass man in den neuen Superherofilmen möglichst keine (auffälligen) Themen haben will, dann aber die klassischen so abfeiert… Oder die neuen Komponisten können halt einfach keine schreiben. Das einzige was ja hängen bleibt is Elfmans Batman… insgesamt ist das aber auch nur an einer Stelle dabei. Wer meint, dass Keaton ne Hauptrolle spielt wird wahrscheinlich enttäuscht. Musikalisch scheint der nur in einer Sequenz dabei zu sein. Mehr nicht. Marketing halt… Ich sach ma wohlwollend 3 von 5 Sternen (besser als die Batman scores von Hans und Junkie, aber keine schönen Tracks/Themen wie zb in Wonder Woman 1 und 2)…
