Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Csongor

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    8.481
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Csongor

  1. Waterworld ist der beste Score von JNH meiner Meinung nach ... das Original Album hat bereits alle Highlights zu bieten ... ob hier noch viel interessantes Material geboten wird, bleibt abzuwarten.
  2. Vielen Dank! Da habe ich schon bei der letzten Intrada-Aktion zugeschlagen
  3. Das Cover der CD ist sehr gelungen ... der erste Track gefällt mir auch ziemlich gut ... dann hab ich noch hier und da rein gehört ... na ich denke im Film wird die Musik ganz brauchbar sein ...
  4. Don Davis ist einer der besten und fähigsten Komponisten die heutzutage Filmmusik komponieren. Ich würde sogar behaupten er gehört zu den Top 5! Daher ist es kaum verwunderlich, dass er gewählt wurde. Wäre ich James Cameron, würde ich auf ihn zurückgreifen und Davis die neuen Avatar Filme vertonen lassen. Ich bin sehr neugierig auf diesen Score von Herrn Davis!
  5. Das ist sehr erfreulich und großartig für diejenigen die den Soundtrack damals verpasst haben.
  6. Das wäre verständlich, aber hoffentlich wird der Film nicht so düster und und melancholisch werden wie A. I. ... Bin aber zuversichtlich, dass es ein guter und wohl dosierter Film sein wird.
  7. Mir hat der Trailer auch sehr gut gefallen ... wird bestimmt ein Spaß werden!
  8. Wow, der Trailer von READY PLAYER ONE sieht echt gut aus ... mir gefällt er sehr ... schon, dass nicht viel von der Geschichte erzählt wird, mehr die Ästhetik vorgestellt wird. Es wird bestimmt toller Film werden!
  9. "Bubble Dance" von Julien Rey und "Le Souper de Roi" von Alexandre Desplat sind voll cool
  10. Das habe ich mir schon gedacht als ich den Film gesehen habe und gelesen habe, dass Goldsmith nur mit Spielberg über den Score gesprochen hat, nie mit dem eigentlichen Regisseur. Der Film hat sehr starke und eindeutige Spielberg-Merkmale ... die Positionierung der Kamera, das setzen der Lichter, Erzählweise der Geschichte, usw ... Das würde bedeuten, dass Goldsmith zwei Mal mit Spielberg als Regisseur gearbeitet hat
  11. Im Trailer gibt es doch Dialoge ... vielleicht hat der Film bei bestimmten Szenen keine Dialoge oder insgesamt wird wenig gesprochen aber ganz ohne wird er wohl nicht sein. Ich muss ehrlich gestehen, der Score interessiert mich ziemlich wenig ... von Originalität, wie im PR zu lesen ist, kann man wohl kaum sprechen. Tick Tack hat schon Tschaikowski in seinem Ballet Cinderella durch das Orchester sehr geschickt verwendet, aber auch John Williams in Harry Potter und einige andere, neu ist weder die Idee noch die Umsetzung.
  12. Ja, steht da ... aber wie wir wissen ist Papier (Internetseiten) für gewöhnlich geduldig
  13. Ach, was hätte wohl Williams für einen interessanten, spannenden Score für "Ready Player One" komponieren können ... ... zeitmäßig wäre es sich bestimmt ausgegangen (die letzten Stücke für Star Wars VIII und The Papers werden spätestens Ende November aufgenommen sein, somit hätte er seine üblichen 3 Monate Zeit gehabt Ready Player One zu komponieren) aber er ist nun mal 85 Jahre alt und muss bestimmt schon ein oder zwei Gänge zurückschalten. Es muss einen bestimmten Grund geben, warum er Ready Player One nicht macht, an einer Terminkollision kann es sicher nicht liegen. Dass er in dem Alter noch an so Mammut-Werken wie Star Wars arbeitet ist schon ein wunder. Es hat aber geheißen, dass er seit Dezember letzten Jahres an dem Score für Ready Player One arbeitet und im März 2017 die Musik (oder zumindest ein Teil) aufgenommen würde. PS: hier ist die traurige Meldung auf Deutsch nach zu lesen http://www.filmstarts.de/nachrichten/18513343.html Silvestri wird bestimmt einen guten Score abliefern aber ... es wäre zu schön, wenn am Ende Silvestri doch durch Williams ersetzt werden würde und wir einen weiteren Williams-Score bekommen könnten
  14. Jemanden ist der Score im Film auf IMDB positiv aufgefallen, kommt nicht oft vor ... bei Marvel fast nie:
  15. Nicht nur Stephan Warbeck, nach ihm wurde auch Michael Nyman ersetzt bis man letztendlich Philip Glass engagiert hat. Wäre es nach Weinstein gegangen, wäre auch Glass ersetzt worden. Wie gut, dass Rudin Stärke bewiesen hat. Hier kann man übrigens weitere Einzelheiten lesen: http://philipglass.com/glassnotes/pick-of-the-week-im-going-to-make-a-cake-from-the-hours/ http://filmscoremonthly.com/board/posts.cfm?threadID=23287&forumID=1&archive=1
  16. Zu diesem fantastischen Score von Philip Glass (mein persönliches Lieblingswerk von ihm) habe ich eine interessante Anekdote auf IMDB gefunden: Wie gut, dass Rudin gewonnen hat!!!! Was haltet Ihr von diesem Score?
  17. Die PUBLIC CHOICE AWARD Abstimmung hat begonnen! Jede Person hat eine Stimme, meine ging an ... http://www.worldsoundtrackawards.com/en/awards
  18. Ich habe es nicht geschafft mir das alte Album komplett anzuhören ... so sehr ich auch die meisten Werke von Horner liebe und schätze, das ist ein Soundtrack bei dem zwar der Name James Horner drauf steht aber dessen Qualitäten nierdgends zu hören sind.
  19. Nun hoffe ich mal, dass nächstes Jahr vielleicht Jerry Goldsmith's MULAN auch komplett veröffentlicht wird!
  20. Davon gehe ich auch aus ... klingt aber immer noch besser als die gesamte zweite Hälfte der CD
  21. Csongor

    John Williams

    Wer den Quiz noch nicht gemacht hat, ihn aber machen möchte, sollte nicht weiterlesen! Film composer Jerry Goldsmith wrote the song “Alone In The World ” for the 1990 film, The Russia House with Sean Connery and Michelle Pfeiffer. Patti Austin sang the song on the film's soundtrack album. The Bergmans and composer John Williams wrote the song “The Same Hello, The Same Goodbye” for Frank Sinatra, who intended to record it but did not. (Below: In the studio, John Williams—left—sits with the Bergmans and listens to Streisand record his song.) John Williams dürfte gerade War Horse oder Tin Tin aufgenommen haben als gleichzeitig Barbra Streisand ihre Songs im Nebenraum aufgenommen hat ... er wurde gebeten rüber zu kommen und an dieser Aufnahme-Session teilzunehmen. Was für eine interessante Geschichte Zu finden sind diese beiden Interpretationen auf dem Album "What Matters Most". Quelle: http://barbra-archives.com/record/albums/what_matters_most.html
  22. Csongor

    John Williams

    Ich habe den Test gemacht und folgendes Ergebnis erzielt PS: wer hätte gedacht dass dieser Sänger / diese Sängerin ein Song von John Williams und sogar Jerry Goldsmith auf dem selben Album eingesungen hat!
  23. Ganz im Gegenteil ... im Gegensatz zu vielen anderen Streifen funktioniert der Film nach 20 Jahren auch heute noch großartig! Luc Besson weiß wie man die Schnitte richtig setzt, Spannung aufbaut und den Zuschauer unterhält ... Der Film ist natürlich bunt und abgedreht, ich verstehe schon, dass er nicht jedermanns Geschmack trifft.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung