Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Stimme ich Dir zu. Toppt den ähnlich gearteten Horner Score zu For Greater Glory um Längen. Nur, der Folk ist eigentlich auch schon aus 2011. ;)

Geschrieben

Guter Tipp, muss ich mal reinhören.

Ansonsten stimme ich zwar Sebi mit SINISTER und THE MASTER zu - nur dass ich mir sowas nicht wirklich anhöre. Also schwierig.

Vom Desplat bleibt GUARDIANS und RUST AND BONE übrig (evtl. noch RENOIR?), ich mag wahrscheinlich Burwells TWILIGHT, das Thema ist recht hübsch und klingt auch nicht so ausgelatscht, Williams ist bei Jahresendpreisen sowieso auf der Inventarliste, also LINCOLN trotz des gesetzten Altherrenstils (sicher nicht an erster Stelle), Newton Howard hat bis auf Momentaufnahmen aus SNOW WHITE leider nur unter Durchschnitt komponiert, der Velasquez war mir persönlich zu seifig, BEASTS OF THE SOUTHERN WILD gefiel mir noch sehr gut.

ansonsten

Marianelli...gut (ANNA KARENINA)

Horner...außer Konkurrenz, ist im Kontext mit anderen Scores einfach nicht mehr vernünftig bewertbar

Powell...mau

Doyle...mau

Newman...OK (wenn da noch ADJUSTMENT BUREAU dabei war sowieso)

Shore...mau (der HOBBIT, COSMOPOLIS hab ich gesehen, kann mich aber an keinen Score erinnern, was mir bei Shore aber oft passiert)

Elfman...na ja

Zimmer...mau

Geschrieben

Den Greenwood höre ich mir gerade mal an. Und von den Dingen, die ich aus 2012 bis dato gehört habe, kommt der auf jeden Fall in die engere Auswahl. Es sind viele gute Sachen dabei, aber so richtig kantig und interessant sind nur die wenigsten für meine bescheidenen Ohren.

Ich fände übrigens mal eine Liste gut, in der einfach nochmal aufgeführt wird, was 2012 alles veröffentlicht worden ist.

Geschrieben

Inkl. Neuveröffentlichung alter Titel?

Ansonsten hast du ja mit einer Liste aller Kinostarts dieses Jahres schon gut 70%, fehlen nur die, die bei uns eben erst 2013 ins Kino kommen, es aber die Musik gibt wie bspw. Lincoln oder The Master.

Geschrieben

Ich bastel meinerseits schon an einer 2012-TopTen-Aufstellung, die beinhaltet wenigstens die Punkte

Lieblingsfilme (z.B. BARBARA)

Neue Soundtracks (Musik zu Produktionen von 2012, z.B. LOOPER)

Soundtrack-Veröffentlichungen (Erst-, Wieder- und Erweiterungsveröffentlichungen, z.B. STAR TREK - THE MOTION PICTURE)

Lieblingsstücke von 2012 (z.B. "Gotham's Reckoning" aus THE DARK KNIGHT RISES)

Ältere Lieblingsstücke (z.B. "Kill For Pussy" aus BODY HEAT )

Aber ich bastel' da noch...

Geschrieben

Is ja noch Zeit... ;)

Ich bin mir recht sicher, dass ich hier - Gejammer oder nicht - vor Weihnachten einen Thread reinstelle. Da kenn ich nix.

Geschrieben

Ich bin mir recht sicher, dass ich hier - Gejammer oder nicht - vor Weihnachten einen Thread reinstelle. Da kenn ich nix.

Da bin ich mir auch sicher. ^_^

Geschrieben

Ich bin mir recht sicher, dass ich hier - Gejammer oder nicht - vor Weihnachten einen Thread reinstelle. Da kenn ich nix.

Machen wir´s doch wieder so, wie jedes Jahr: http://www.soundtrac...k-board-awards/

Das ist, wie ich finde, ein gutes Muster. :)

@ sami:

An was genau liegt es denn, dass du "sowas" wie SINISTER oder THE MASTER nicht hörst? Bist ja allgemein klassisch modernen bzw. avantgardistischen Konzepten in der Filmmusik nicht abgeneigt, oder? SINISTER ist als alltägliches Hörvergnügen natürlich schon sehr schwere Kost, und ich muss zugeben, ich höre den auch nicht oft. Aber gerade THE MASTER bietet doch sehr viel, auch emotional zugängliches, geradezu beeindruckendes Material, wie z.B.:

http://www.youtube.com/watch?v=r8-R-9EtQ4o

Dem COSMOPOLIS-Album solltest du dich im Übrigen auch mal widmen, das lohnt sich sehr. Geht zwar in die Alternative-Rock/Pop-Richtung und hat mit traditionell-sinfonischen Ansätzen kaum mehr etwas gemein, aber ist im Ansatz sehr erfrischend und als musikalische Umsetzung einer postkapitalistischen Geisteskrise auch intellektuell vielschichtig angelegt. Dem schnarchigen HOBBIT in jedem Fall vorzuziehen.

Der Film ist übrigens ganz normal gescored - alles, was auf CD zu hören ist, ist auch im Film, nur arg leise abgemischt und damit eher mit den "Eingeweiden" wahrnehmbar. Aber gerade das brillante Finale des Films zählt mit der fantastischen Untermalung Shores zu den beeindruckendsten Kino-Momenten des Jahres.

Geschrieben

Kurze Zwischenfrage:

Zählt Cliff Martinez´ CONTAGION zu 2011 oder 2012?

2011: US-Premiere im September 2011, deutscher Start einen Monat später.

Der jeweilige Kinostart-Termin in Deutschland lässt sich sehr gut auf der Seite des Verbands der Filmverleiher nachlesen (unter "Starttermine & Filmsuche").

Geschrieben

2011: US-Premiere im September 2011, deutscher Start einen Monat später.

Der jeweilige Kinostart-Termin in Deutschland lässt sich sehr gut auf der Seite des Verbands der Filmverleiher nachlesen (unter "Starttermine & Filmsuche").

Ah, danke. Aber ist die Musik nicht erst 2012 veröffentlicht worden? Oder zählt tatsächlich immer Kinostart-Termin?

Hatten wir die Fragen nicht auch schon letztes Jahr? ;)

Geschrieben

Ah, danke. Aber ist die Musik nicht erst 2012 veröffentlicht worden? Oder zählt tatsächlich immer Kinostart-Termin?

Hatten wir die Fragen nicht auch schon letztes Jahr? ;)

Die Frage haben wir jedes Jahr. Und der typische Ablauf ist dann ja: Gemaule über das ach-so-strenge Regelwerk (oder Fehlen eines solchen), Null-Wert-Argumentationen, die keine Seite überzeugen, am Ende heisst es dann etwas ernüchtert Anything goes B)

Geschrieben

Die Frage haben wir jedes Jahr. Und der typische Ablauf ist dann ja: Gemaule über das ach-so-strenge Regelwerk (oder Fehlen eines solchen), Null-Wert-Argumentationen, die keine Seite überzeugen, am Ende heisst es dann etwas ernüchtert Anything goes B)

Sehr gut. Ich fand JAWS dieses Jahr sehr beeindruckend! ^_^

Na mal schauen, was am Ende alles von mir nominiert wird, dann sehe ich im Detail weiter. Will ja gut überlegt sein.

Geschrieben

Ich denke, da ist ja auch eine Aufteilung in "Neue Soundtracks" (2012er Kinostarts), "2012er Veröffentlichungen" (auch älterer Soundtracks) und "Persönliche Entdeckungen 2012" möglich...

Geschrieben

Ich denke, da ist ja auch eine Aufteilung in "Neue Soundtracks" (2012er Kinostarts), "2012er Veröffentlichungen" (auch älterer Soundtracks) und "Persönliche Entdeckungen 2012" möglich...

Klingt plausibel. Wäre direkt dafür, dass wir das Einloggen. Allerdings bleibt abzuwarten, wie einheitlich es insgesamt werden wird.

Geschrieben

@ sami:

An was genau liegt es denn, dass du "sowas" wie SINISTER oder THE MASTER nicht hörst? Bist ja allgemein klassisch modernen bzw. avantgardistischen Konzepten in der Filmmusik nicht abgeneigt, oder? SINISTER ist als alltägliches Hörvergnügen natürlich schon sehr schwere Kost, und ich muss zugeben, ich höre den auch nicht oft. Aber gerade THE MASTER bietet doch sehr viel, auch emotional zugängliches, geradezu beeindruckendes Material,

THE MASTER sicher deutlich schon eher als SINISTER, ich kann und will mir eben seelisch auch nicht immer so depressionsfördernde Werke wie SINISTER et al überhelfen, zumal nicht im Berliner Novemberwetter.

COSMOPOLIS hatte ich schon ein Ohr drauf, generell bin ich mit Shore aber nicht so warm, dass ich das mit Nachdruck betreiben würde. Generell muss ich auch eingestehen, dass mich avantgardistische Experimente und abstrakte Collagen bestenfalls punktuell mal interessieren, da der Konsum doch zeitlich bedingt inwischen meist pragmatisch auffem Laufband etc. erfolgt, da ist man dann am Ende über Vince DiCola eben glücklicher als über sperrige Northe oder Youngs - ohne denen die intellektuelle Überlegenheit abzusprechen, natürlich.

Geschrieben

THE MASTER sicher deutlich schon eher als SINISTER, ich kann und will mir eben seelisch auch nicht immer so depressionsfördernde Werke wie SINISTER et al überhelfen, zumal nicht im Berliner Novemberwetter.

Schon garnicht im Berliner Novemberwetter, da könnte Varese ja gleich noch ein paar rostige Rasierklingen beilegen...

Geschrieben

Mein persönlicher Favorit war lange Zeit Edels Taktik, bei JEDER Bestellung ein "Dankeschön" in Form von mistigen Restexemplaren von NOT WITHOUT MY DAUGHTER beizulegen, auf denen sie zu Recht sitzengeblieben waren. Ich musste in Summe am Ende 5 von den Dingern bei eBay für 1 € verscheuern.

Geschrieben

Mein persönlicher Favorit war lange Zeit Edels Taktik, bei JEDER Bestellung ein "Dankeschön" in Form von mistigen Restexemplaren von NOT WITHOUT MY DAUGHTER beizulegen, auf denen sie zu Recht sitzengeblieben waren. Ich musste in Summe am Ende 5 von den Dingern bei eBay für 1 € verscheuern.

Ach, komm, schummel nicht, Sami, niemand gibt dafür einen ganzen Euro aus :D

Geschrieben

Ach, komm, schummel nicht, Sami, niemand gibt dafür einen ganzen Euro aus :D

Quelle surprise, 1€ war es irgendeinem Goldsmith-Junkie im deutschprachigen Raum eben doch wert!

  • Like 1
  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung