Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

post-5012-0-76941400-1366357695.jpg

 

Meine Güte, hat das lange gedauert. Schon zur Hälfte der Horner-Umfragen bestellt, wurde aber erst nach Ostern verschickt - wobei sich herausstellte, dass es sich um eine Promo mit der Single von Mellencamp und einem Track von Horner handelte. Ok, Geld zurückgeholt, dann komplett neu bestellt, allerdings aus Übersee, heute endlich eingetrudelt. Heute Abend wird genossen. :)

  • Like 4
Geschrieben

Meine Güte, hat das lange gedauert. Schon zur Hälfte der Horner-Umfragen bestellt, wurde aber erst nach Ostern verschickt - wobei sich herausstellte, dass es sich um eine Promo mit der Single von Mellencamp und einem Track von Horner handelte. Ok, Geld zurückgeholt, dann komplett neu bestellt, allerdings aus Übersee, heute endlich eingetrudelt. Heute Abend wird genossen. :)

 

Das ist ein Witz, oder? :o Du hast die Single nicht zurückgeschickt, oder? :o

 

Falls doch, wüsste ich gerne, wo du die Single herbekommen hattest. ;)

Geschrieben

Das ist ein Witz, oder? :o Du hast die Single nicht zurückgeschickt, oder? :o

 

Falls doch, wüsste ich gerne, wo du die Single herbekommen hattest. ;)

 

Ne, wieso, ist die was wert?

 

Ein Marketplace-Verkäufer aus D.land hat mir die geschickt. Angeblich hatte er selbst nicht genau hingesehen und die als ganzen Soundtrack angeboten. Er hat mir sogar das Geld zurück überwiesen, wollte die CD aber nicht zurück haben.

Geschrieben

Ne, wieso, ist die was wert?

 

Ein Marketplace-Verkäufer aus D.land hat mir die geschickt. Angeblich hatte er selbst nicht genau hingesehen und die als ganzen Soundtrack angeboten. Er hat mir sogar das Geld zurück überwiesen, wollte die CD aber nicht zurück haben.

 

Ja, herzlichen Glückwunsch! :)

Das ist eine Rarität, weil der Instrumentaltrack auf der regulären Soundtrack-CD gar nicht drauf ist. Den gibt es nur auf dieser Single.

  • Like 2
Geschrieben

Ups, äh... :D

 

Ja, dann danke für die Auflösung. Und ich hatte schon gerätselt, was ich mit dem Ding jetzt mache. Aber ich hatte auch noch keine Gelegenheit, die Titel auf den Discs abzugleichen. Das ist ja ein netter Zufall... :)

Geschrieben

seven_days_may_Vol235.jpg

Jerry Goldsmith/Maurice Jarre - Seven Days in May/The Mackintosh Man

 

Da hätte ich gern einen detailierten Erlebnis-Bericht (ja, auch zum Jarre)... ;)

Geschrieben

Da hätte ich gern einen detailierten Erlebnis-Bericht (ja, auch zum Jarre)... ;)

Der Goldsmith ist schon durch (sind ja auch nur 17 Minuten), der Jarre läuft gerade noch. "Seven Days in May" ist eine überaus spröde Musik, ausschliesslich vorgetragen von Percussion und Piano. Große Melodien gibt es nicht, eher kleine Motive, die Musik besteht im Grunde nur aus scharrenden Military Drums mit Pianobegleitung. Es sind also knapp 17 Minuten Suspense-Musik, die aber trotz oder vielleicht gerade wegen der sparsamen Instrumentierung eine bedrohliche Atmosphäre aufbauen. Für Liebhaber großer Orchesterscores gibt es sicher bessere Auswahlmöglichkeiten in Jerrys Schaffen, um es mal so auszudrücken. ;)

 

Bei Jarre muss ich vorausschicken, dass ich nicht unbedingt die beste Wahl bin, wenn es darum geht, seine Musik zu bewerten. Ich habe nur eine Handvoll Jarre Scores, darunter Standards wie "Doctor Zhivago" und "Lawrence of Arabia", aber mit seiner Musik bin ich nie richtig warm geworden, keine Ahnung, warum. Jarres Musik ist das genaue Gegenteil des spröden Goldsmiths, das locker-beschwingte Main Theme, mit dem Cymbalom als Hauptinstrument, zieht sich relativ unvariiert durch alle Tracks des Scores, es erklingt auch mal als Big-Band-Version. Man hört der Musik den europäischen Einschlag an, die Musik könnte so auch aus einem 70er-Jahre-Spionage-Film aus Frankreich stammen. Aber wie gesagt, im Grunde wiederholt Jarre nur ständig sein Main Theme, das durchaus Ohrwurm-Charakter hat, aber ob man das über eine halbe Stunde lang braucht, muss jeder selbst entscheiden.

 

Ich hoffe, du kannst damit was anfangen. :D

  • Like 2
Geschrieben

 Ich hoffe, du kannst damit was anfangen. :D

 

Dankeschön, das waren die schlausten Sätze des Tages. Aber, okay, der Tag ist ja noch jung ;)

  • Like 1
Geschrieben

Bei Jarre muss ich vorausschicken, dass ich nicht unbedingt die beste Wahl bin, wenn es darum geht, seine Musik zu bewerten. Ich habe nur eine Handvoll Jarre Scores, darunter Standards wie "Doctor Zhivago" und "Lawrence of Arabia", aber mit seiner Musik bin ich nie richtig warm geworden, keine Ahnung, warum. Jarres Musik ist das genaue Gegenteil des spröden Goldsmiths, das locker-beschwingte Main Theme, mit dem Cymbalom als Hauptinstrument, zieht sich relativ unvariiert durch alle Tracks des Scores, es erklingt auch mal als Big-Band-Version. Man hört der Musik den europäischen Einschlag an, die Musik könnte so auch aus einem 70er-Jahre-Spionage-Film aus Frankreich stammen. Aber wie gesagt, im Grunde wiederholt Jarre nur ständig sein Main Theme, das durchaus Ohrwurm-Charakter hat, aber ob man das über eine halbe Stunde lang braucht, muss jeder selbst entscheiden.

 

Souchak, klingt das für dich auch so super? :)

  • Like 1
Geschrieben

Souchak, klingt das für dich auch so super? :)

 

Absolut. Ist auf meinen Einkaufszettel gewandert. Trotz des Goldsmith-Teils  :P 

Geschrieben

Da hätte ich gern einen detailierten Erlebnis-Bericht (ja, auch zum Jarre)... ;)

 

Zum Jarre kann ich sagen, dass ich nach knapp 15 Minuten aufgegeben habe. Danach nur noch kurz durchgeskippt. Immer das gleiche Thema in X Varianten. So ein Konzept erinnert mich arg an Williams' The Long Goodbye (ein Score, der auch bei mir eher recht weit unten in der Beliebtheitsskala liegt). Selbst als Jarre-Fan haut mich das nicht gerade vom Melkschemel. Und auch der Goldsmith-Part, da kurz und arg auf Percussions reduziert, macht die Veröffentlichung leider für mich nicht besser.

Geschrieben

Zum Jarre kann ich sagen, dass ich nach knapp 15 Minuten aufgegeben habe. Danach nur noch kurz durchgeskippt. Immer das gleiche Thema in X Varianten. So ein Konzept erinnert mich arg an Williams' The Long Goodbye (ein Score, der auch bei mir eher recht weit unten in der Beliebtheitsskala liegt). Selbst als Jarre-Fan haut mich das nicht gerade vom Melkschemel. Und auch der Goldsmith-Part, da kurz und arg auf Percussions reduziert, macht die Veröffentlichung leider für mich nicht besser.

 

Die CD ist zurück auf die Warteliste gewandert... :mellow:

Geschrieben

Heute ist John(ny) Williams-Tag! :D

 

Da wäre Post aus Frankreich zu nennen von einem netten Kontakt, den Peter-Anselm dankenswerterweise vermittelt hat:

 

post-5012-0-22745400-1366482210.jpg

 

post-5012-0-62608400-1366482209.jpg

 

Und dann aus anderer Quelle, aber auch im Zuge der Aktion "Williams unleashed":

 

post-5012-0-84006800-1366482210.jpg

 

post-5012-0-36707400-1366482211.jpg

  • Like 1
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung