Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Ich höre gerade folgendes Album (Klassische Musik & Orchester)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

[amazon=B001E1TGBS][/amazon]

 

Cellokonzert Nr. 2 G-Dur (Dmitri Schostakowitsch)

 

Wunderbare Einspielung, die der Philips-Referenzaufnahme mit Heinrich Schiff durchaus Konkurrenz macht. Scharfe Intonation mit ausgeprägtem Sinn fürs Groteske, sowohl bei Gabetta als auch bei den Münchner Philharmonikern, sowie ein glasklarer Klang. Nix zu bemängeln, klasse Sache!

 

Gabetta hat auch das erste Cellokonzert eingespielt - gleiches Orchester, nur unter Lorin Maazel. Die Einspielung ist mir aber deutlich zu schleppend, da bleibe ich bei Schiff.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

[amazon=B00JL1BIJG][/amazon]

 

CITY NOIR (John Adams)

 

Hatte ich ja schon im "Klassische im Filmmusik-Stil"-Thread empfohlen. Ein großartiges, ungemein unterhaltsames Werk - dreisätzig, wie auch viele andere größere Orchesterwerke von Adams, nach dem Schema schnell-langsam-schnell. Besonders die finalen Steigerungen der beiden schnellen Ecksätze haben es mir angetan; ganz toll z.B. die treibenden, südamerikanisch geprägten Rhythmen im letzten Satz.

 

Das auf der CD ebenfalls enthaltene Saxophonkonzert ist zurückhaltender, in seiner Klanglichkeit wesentlich "luftiger" und leichtgewichtiger - nicht so spektakulär wie "City Noir", aber ebenfalls ein reichhaltiges, virtuoses Stück.

 

Auf YouTube entdeckt:

 

 

Hat mir auch gefallen. Auch der dritte Satz, aber eher wegen der wuchtigen Bläser, die da u.a. zu hören sind. Aber auch insgesamt eine gelungene Komposition. :)

  • Like 1
  • 4 Wochen später...
Gast Stefan Jania
Geschrieben

Österliche Entspannung mit klassischem John Williams.

 

0730099790017_600.jpg

 

Horn Concerto, John Williams. Die Einspielung unter Leonard Slatkin mit Karl Pituch. Hörner und Williams gehören für mich irgendwie einfach zusammen. :) Naxos hatte vor zwei Jahren viel in Sachen klassischem Williams versprochen, aber diese Aufnahme und sein Violin Concerto waren die einzigen, die herausgekommen sind. Sehr schade! Gibt es auch nur als Download, aber bei Qobuz verlustfrei in CD-Qualität.

Geschrieben

Naja, das das Tuba- und das Flötenkonzert haben wir ja nun nicht wirklich nochmal gebraucht. Die vorhandenen Einspielungen sind doch gut.

Es gäbe da aber tatsächlich noch unveröffentlichte Werke.

Seltsam das Williams diese komponiert und aufführt aber keine CD Einspielung produziert.

Geld hat er ja nun höchstwahrscheinlich ausreichend auf der hohen Kante.

Da kann man auch mal Verluste verschmerzen, falls die CDs sich nicht rechnen.

Gast Stefan Jania
Geschrieben

Klarinette. Oboe. Egal. Hauptsache Streichinstrumente. ;) Ich mache weiter mit:

 

oboe_concertox800.jpg

 

Oboe Concerto, John Williams. John Williams dirigiert selber, Oboe spielt Keisuke Wakao (von dem es auch ein ganz ausgezeichnetes Album mit Einspielungen Williams'scher Filmmusik gibt). Auch nur als Download erhältlich, bei bso.org, aber in HD (24 bit/48 kHz).

Gast Stefan Jania
Geschrieben

Es ist wirklich schade, dass die Reihe zu den Williams-Konzerten durch irgendwelche Umstände blockiert wird. Gerade das Klarinettenkonzert hätte dringend eine ordentliche Einspielung nötig. Aber es liegt noch nicht einmal gedruckt vor und diese alten Infos scheinen immer noch aktuell zu sein:

http://test.woodwind.org/clarinet/BBoard/read.html?f=1&i=238033&t=238033

 

Kurz zusammengefasst: Williams selber findet das Werk nicht gut genug für eine Veröffentlichung. Sugarland Express, ick hör die tapsen. ;) So bleibt vorerst die Einspielung mit Michele Zukovsky selber (hier, Track 8-11) die einzige Möglichkeit. Bis auf die Clips kenne ich das Werk allerdings nicht, da es, soweit ich weiß, nirgendwo ein lossless-Download-Angebot gibt.

EDIT: Kleine Ergänzung: wer suchet, der findet zumindest ein kostenfreies (scheiße klingendes) Reinhörangebot. :D

 

https://play.spotify.com/album/1zoGc4VQALSLrzF7Eirbko

  • 2 Monate später...
Gast Stefan Jania
Geschrieben

Links der Mobile-YouTube-Version gehen wohl ins Nirwana. Ich glaube das hier (YouTube-Video Cv877FV16xY) ist gemeint.

 

  • 2 Monate später...
Geschrieben

71jew9TiJyL._SX355_.jpg

 

In letzter Zeit komm ich nur selten zum Musik hören. Aber diese CD hat es mir angetan und es macht richtig Freude nicht nur den Horner Stücken zu lauschen, sondern auch den 

4. Pärt: Fratres 5. Sollima: Violoncelles, Vibrez! 6. Einaudi: Divenire

Wie ich finde sehr gelungen und das Album an einem kühlen Morgen bei niedrigen Sonnenstand auf den Fahrrad zuhören ist sehr angenehm.

Für mich passt das Album sowieso sehr gut in den Herbst. Weiß noch nicht so richtig, warum ich das so empfinde.

Kann ich jedem empfehlen. Vielleicht auch gerade denjenigen, die bisher nur im Sundtrackbereich unterwegs waren.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Masters of Lights-The Last Crusade von Jean-Phillippe Vanbasalere

 

Nicht wirklich ein Filmscore, aber im Filmscorestil.

Poledeuris trifft auf Michael Kamen. In Prag eingespielte gewaltige Historieneposmusik, überwiegend klassisch und ein paar E-Gitarren im Stil von Kamen. Superabwechslungsreich, thematisch stark, etwas crazy wie viele unterschiedliche Stile da drinn sind. Manchmal wie gesagt Conan und ähnliches, dann Lethal Weapon, dann beides gleichzeitig, dann wieder Musik wie aus Final Fantasy Games, 80er Jahre Sportfilmfinale....60min purer Hörgenuss. Ein geniales Album.Kann ich jedem hier empfehlen.

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich lausche derzeit "Imperial March" und habe die Partitur vor mir. Ein wirklich sehr tolles Werk, voller Spannung und genialen Themen mit der Hauptmelodie! :) 

 

 

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Spartacus das Ballet Complete Aram Katchaturian

Über 2 Stunden an brillianten Themen, schwelgerischer Romantik, heldenhaft und immer in Bewegung.Must Have! Auf Spotify

  • Like 1
  • 1 Monat später...
  • 2 Monate später...
  • 4 Monate später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Der d'Indy ist wirklich ein schönes Werk. Auch dessen "Symphonie sur un chant montagnard francais" (quasi Klavierkonzert) und "Jour d'été a la montagne" (dem Poème des Rivages ähnlich).

Positive Proof dass auch ein übelster Antisemit gute Musik komponieren kann. ;)

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung