Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

John Barry: Moonraker (Kickstarter!)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn es bei Moonraker wirklich nur 12-15 Min. unveröffentlichtes Musik Material gibt das aus unzähligen kurzen Stücken besteht, sehe ich auch kein Grund für eine Neuaufnahme, denn der original Soundtrack klingt bereits großartig und beinhaltet alle Highlights des Scores mit Ausnahme der ersten 25 Sekunden.

Die sollten sich lieber um Blue Max kümmern!

Geschrieben

Welches war denn eigentlich das Original-UA-Logo bei MR? Ich denke immer noch das von Transamerica, oder? 1979 gehörte doch UA immer noch zur Transamerica Company. Dieses von Harnell untermalte Logo war doch erst ab den frühen 80er Jahren im Einsatz und relativ schnell wieder durch den MGM/UA-Löwen ersetzt worden. Weshalb also sollte dieses mit MR neu eingespielt werden?

Gast Stefan Jania
Geschrieben

Japp, dürfte das Transamerica Logo gewesen sein (das war musiklos).

 


Die Liste der "Pledges" wurde übrigens um eine signierte CD (40 Pfund) und ein besonderes Goodie (2000 Pfund) erweitert. ;)

 

Pledge £20 or more

322 backers

Completed CD of New Recording with your name in list of "thanks you's" in CD booklet
Estimated delivery: Oct 2015
Ships anywhere in the world

Pledge £40 or more

2 backers

Completed CD of New Recording with your name in list of "thanks you's" in CD booklet and CD signed by Nic Raine and James Fitzpatrick
Estimated delivery: Oct 2015
Ships anywhere in the world

Pledge £100 or more

35 backers

Signed Copy of Score by Conductor Nic Raine
Estimated delivery: Oct 2015

 

Pledge £1,000 or more

5 backers All gone!

Allowed to attend all the orchestral recording sessions.Hotel paid for but NOT flights
Estimated delivery: Oct 2015

 

Pledge £2,000 or more

0 backers Limited (1 left of 1)

Have a favourite John Barry cue of your choice recorded as a bonus track for Moonraker CD and your name listed as Executive Producer in CD booklet. Conditional on it being a cue that has previously been commercially available,
Estimated delivery: Oct 2015

 

Geschrieben

Also ich würde mich riesig auf eine Komplettfassung von MR freuen, auch wenn viele hier diese Neueinspielung für nicht zwingend nötig halten. Toll fände ich, wenn die CD zum Start von SPECTRE erscheinen würde.   

Geschrieben

Wenn es bei Moonraker wirklich nur 12-15 Min. unveröffentlichtes Musik Material gibt das aus unzähligen kurzen Stücken besteht, sehe ich auch kein Grund für eine Neuaufnahme,

Das scheinen aber unzählige anderes zu sehen! ;)

 

Denn der original Soundtrack klingt bereits großartig

Na, wenn ich mir die CD Variante des Soundtracks anhöre, kann ich dir nicht beipflichten.

Was die Aufnahme an sich angeht, hast du recht.

 

und beinhaltet alle Highlights des Scores

stimme ich zu!

mit Ausnahme der ersten 25 Sekunden.

Was meinst? Das Gunbarrel Thema?. Na, dann kennst du aber den Soundtracks nicht besonders gut. Denn da fehlt wirklich noch einiges an "Highlights" ;)

 

Die sollten sich lieber um Blue Max kümmern!

A: Gehört hier nicht rein, da das Thema Barry und Moonraker ist. ;)

B: Du dich mit diesem Wunsch vielleicht mal an die entsprechenden Organe wenden solltest. ;)

Geschrieben

Was auch noch eine weitere Option für das Kickstarterprojekt wäre:

 

Option für 2000 oder 3000£. Man darf bei den Aufnahmen dabei sein wenn Shirley Bassey das Titel und Endlied neu einsingt, incl. Abendessen und Autogramm. 

Wäre ein zusätzlicher Anreiz. Natürlich nur, wenn man Shirley Bassey für die Aufnahmen bekommt. :)

Geschrieben

Ich würde mir eher eine Komplettfassung von A VIEW TO A KILL wünschen. ;)

 

Gelten denn diese Originalaufnahmen auch als verschollen?

Geschrieben

Ich meine mal gelesen zu haben, dass von den Barry-Bonds MOONRAKER, OCTOPUSSY und A VIEW TO A KILL keine Masterbänder mehr existieren. Als die Bond-Scores vor ein paar Jahren neu remastered aufgelegt wurden, waren das auch die Scores, die nur in den alten Albumversionen aufgelegt wurden, während die anderen Scores um Bonustracks verlängert wurden.

Geschrieben

 

Ich meine mal gelesen zu haben, dass von den Barry-Bonds MOONRAKER, OCTOPUSSY und A VIEW TO A KILL keine Masterbänder mehr existieren. Als die Bond-Scores vor ein paar Jahren neu remastered aufgelegt wurden, waren das auch die Scores, die nur in den alten Albumversionen aufgelegt wurden, während die anderen Scores um Bonustracks verlängert wurden.

 

Klingt plausibel, aber: "The Man With The Golden Gun" und "The Spy Who Loved Me" wurden bei der 2003er Veröffentlichung ebenfalls unverändert aufgelegt und "Lizenz zum Töten" überhaupt nicht. Sind die Master da auch verschwunden oder gibt es für die Filme keine Aufnahmen mehr, die auf den Alben noch hätten veröffentlicht werden können?

Gast Stefan Jania
Geschrieben

Bei The Man With The Golden Gun ist nichts verschollen. Lukas Kendall, der die EMI Reissues produziert hat, hat sich damals enttäuscht gezeigt, dass EMI nach den ersten Reissues einen Riegel vorgeschoben hat (Kostenfrage) und sich sehr geärgert, diesen Score nicht vor Live And Let Die produziert zu haben. Also: Bänder gibt es. Ich kann mich auch nur erinnern, dass Moonraker der einzig (bislang) verschollene Bond-Score ist.

Gast Stefan Jania
Geschrieben

Gefunden. Aus der FSM Vol. 8 No. 5.

 

Also ist A View To A Kill wohl auch verschollen. (Stand 2003)

 

Und bei MAN WITH THE GOLDEN GUN sind zwei Tracks mehr auf der Neuauflage enthalten.

 

Also soweit ich weiß hat die 2003'er Auflage die selben zwölf Tracks wie seit jeher.

Geschrieben

Gefunden. Aus der FSM Vol. 8 No. 5.

attachicon.gifbond.jpg

 

Also ist A View To A Kill wohl auch verschollen. (Stand 2003)

 

 

Also soweit ich weiß hat die 2003'er Auflage die selben zwölf Tracks wie seit jeher.

Stimmt, da bin ich durcheinander gekommen. Ich dachte, das alte Album hätte nur zehn Tracks gehabt. :)

Geschrieben

Da bin ich aber froh, daß er sich für "Live And Let Die" entschieden hat, wenn auch eher unfreiwillig. Ich fand den Score immer irgendwie rassiger und fetziger als "The Man With The Golden Gun". Schon beim Originalsoundtrack habe ich damals einiges vermißt, was zwar im Film, aber nicht auf der CD zu hören war. Zum Glück war bei der Neuauflage dann alles drauf. Bei "TMWTGG" vermisse ich eigentlich nichts.

Was mich aber noch interessieren würde: Gibt es irgendwo eine Liste, wo man nachlesen kann, welche Scores (also die Master) als verschollen gelten bzw. noch nie als Soundtrack-Album erschienen sind? Das muß nicht eine riesige Liste sein, wo jeder französische Kulturfilm von anno tobacco gelistet ist, aber bei solchen Kategorien bzw. Blockbustern wie James Bond wäre das schon mal interessant zu wissen.

  • Like 1
Geschrieben

Ich bin auch froh, daß er sich für "Live And Let Die" entschieden hat. Ich finde auch, dass der Score rassiger und fetziger ist als "The Man With The Golden Gun", bei dem mir Hauptsächlich der Song gefällt ... in beiden Versionen.

Geschrieben

Ich bin auch froh, daß er sich für "Live And Let Die" entschieden hat. Ich finde auch, dass der Score rassiger und fetziger ist als "The Man With The Golden Gun", bei dem mir Hauptsächlich der Song gefällt ... in beiden Versionen.

 

Die besten und originellsten Bond-Scores stammen eben einfach nicht von Barry.

Geschrieben

Der Martin ist unterhaltsam, nicht originell, der Serra eher profilloses Elektronikgewaber, dessen Signifikanz  sich mir weder inner- noch außerhalb des Bond-Universums erschließt, der Kamen erhält sein Lob dann wohl dafür, wie 80er-Jahre-Actionstandard mit großem Orchester zu klingen und der Conti...nun ja, am Ende scheint mir hier eher das Prinzip "reim dir oder ich fress dich" vorzuherrschen.

  • Like 1
Geschrieben

Nichts gegen "die Anderen", aber es geht doch nichts über Barrys GOLDFINGER! Der einzigste der mich neben Barry überzeugen konnte war Marvin Hamlisch.

  • Like 1
Geschrieben

Ich kann die Abneigung gegen Serras GOLDENEYE - insbesondere von Seiten der "ernsthaften" Filmmusikkritiker - generell nur schwer nachvollziehen. Der experimentelle Charakter der Musik ist erfrischend, eine willkommene Abwechslung im Bond-Universum. Aber es gibt auch die klassischeren, an Barry gemahnenden Postkarten-Bond-Momente mit Edelkitsch aus der Streicher- und Holzbläsersektion. Eigentlich ist da für jeden was dabei.

 

https://www.youtube.com/watch?v=emTfeNNCb9g

 

Und Kamen: nun ja, eine effektvoller orchestrierte Bondmusik kenne ich nicht. Aber ja, ich weiß, Kamen hat bei der Sesselfurzer-Fraktion der deutschsprachigen Filmmusikkritik generell schlechte Karten.

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung