Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Intrada: FIRST BLOOD COMPLETE EDITION (Jerry Goldsmith)


Empfohlene BeitrÀge

vor 41 Minuten schrieb scorefun:

Die damalige Complete Edition for 15 Jahren war doch unlimitiert...oder hat man wieder ein paar Schnipsel mehr gefunden...? 🙄

Scheinbar wurde unter anderem ein Geschwindigkeitsproblem bei einem Track behoben. Ansonsten wohl das Übliche, noch remasterter als vorher ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja:

Ich mache eigentlich immer ein Upgrade bei Soundtracks, weil dann doch wenigstens ein paar Minuten neue Musik zu hören ist, unabhÀngig von einer Remasterung.

Aber wenn jetzt wirklich nur minimale Korrekturen stattfinden, dann bleibe ich mit dem vorherigen Album glĂŒcklich.

 

Ich finde in dem Zusammenhang die Kommentare im Internet zur kommenden Varese Club CD amĂŒsant. Da schreiben die Leute sowas wie:

“Der nĂ€chste Titel? Lasst mich raten: Irgendwas, was es schon auf CD gibt!“

Die Soundtrack-Hörer und Sammler teilen immer die Holy Grails mit, die nicht nur deren WĂŒnsche sind, sondern die WĂŒnsche Vieler. Aber dann kommt was völlig anderes.

Quasi alle Schreien nach DEEP BLUE SEA und bekommen dann den „von allen lange ersehnten“ (?) PLEASANTVILLE. 😒

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verstehe nur nicht ganz die HĂ€me jedes Mal.

Denn die Labels „verpĂ€ppeln“ ja nicht mit Absicht ihre Hörerschaft. 
Klar ein FIRST BLOOD wird nur minimalst verĂ€ndert nochmal veröffentlicht, weil der sich eben auch in der Regel gut gekauft wird. Und die Labels brauchen eben auch Einnahmen. Da steht dann das wirtschaftliche ĂŒber dem kĂŒnstlerischen womöglich, aber ohne Geld lĂ€uft es eben auch nicht.

Wir wissen doch mittlerweile zu GenĂŒge wie kompliziert oder unmöglich es ist manche Titel zu veröffentlichen. In den Labels sitzen ja auch Liebhaber. Die hĂ€tten da manches bestimmt auch gerne veröffentlicht, aber es geht aus GrĂŒnden einfach nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Solange Intrada solche Werke wie The Chairman oder A & C meet Frankenstein veröffentlichen, können sie auch ihre alten CDs gerne neu auflegen. Anfang des letzten Jahres kamen tatsĂ€chlich sehr viele Rereleases, da hatte ich schon befĂŒrchtet, dass nur noch sporadisch etwas Neues kommt. First Blood aber ist eines von Goldsmiths Hauptwerken und daher auch verstĂ€ndlich und gut, dass er fĂŒr Fans erhĂ€ltlich bleibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 29.4.2025 um 23:44 schrieb Alexander Grodzinski:

Scheinbar wurde unter anderem ein Geschwindigkeitsproblem bei einem Track behoben. Ansonsten wohl das Übliche, noch remasterter als vorher ;)

Die ganze Deluxe-Edition soll wohl ein Problem mit dem "speed" haben und "pitched up" sein, also mit verĂ€nderter Tonhöhe im Vergleich zum Film und der Varese CD aus dem Jahr 2000. Mir ist ist das nie aufgefallen, habe auch gerade nochmal alte Rezensionen nachgelesen. Tja, bringt man Leute so zum Neukauf oder ist da wirklich was dran? Andererseits ist es natĂŒrlich trotzdem schön, dass dieser Score verfĂŒgbar fĂŒr neue KĂ€uferschichten bzw. -generationen ist. Und Intradas Deluxe ist von 2010 und daher auch schon ein Weilchen her.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 1.5.2025 um 16:17 schrieb Trekfan:

Die ganze Deluxe-Edition soll wohl ein Problem mit dem "speed" haben und "pitched up" sein, also mit verĂ€nderter Tonhöhe im Vergleich zum Film und der Varese CD aus dem Jahr 2000. Mir ist ist das nie aufgefallen, habe auch gerade nochmal alte Rezensionen nachgelesen. Tja, bringt man Leute so zum Neukauf oder ist da wirklich was dran? Andererseits ist es natĂŒrlich trotzdem schön, dass dieser Score verfĂŒgbar fĂŒr neue KĂ€uferschichten bzw. -generationen ist. Und Intradas Deluxe ist von 2010 und daher auch schon ein Weilchen her.

Und das ist niemandem vorher aufgefallen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb TheRealNeo:

Und das ist niemandem vorher aufgefallen?

Das war auch mein erster Gedanke.

Da wird im Jahr 2000 rumgemastert, rumgebastelt und expandiert, aber dass da Geschwindigkeitsdifferenzen sind, merkt niemand.

Vor 25 Jahren wurde ja nicht unbedingt geschludert, sondern fĂŒr mich das Gegenteil praktiziert als heute.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ich kein absolutes Gehör habe, ist mir da nichts aufgefallen - zumal ich die VarÚse nicht mehr gehört habe, seitdem ich die Intrada-Doppel-CD gehört habe. Aber ich finde, dass es vollkommen legitim ist, das Album "in print" zu halten, ist wirklich ein Meilenstein des Actionkinos, der Actionfilmmusik und in Goldsmiths Karriere. Aber ich denke, ich werde hier (erstmal) passen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In honor of its 40th Anniversary, Intrada presents an all-new edition of one of founder Doug Fake's personal favorite soundtracks. The score is not only an important part of Jerry Goldsmith's large body of work, but also Intrada's formative years. First Blood initially appeared as the inaugural release of the Film Music Treasury series, an early version of the Special Collection. In assembling that release, Goldsmith and engineer Len Engel re-sequenced the original Regency album and located one extra track not previously released, using the ÂŒâ€ł two-track mixes made in 1982 for the LP. However, the ÂŒâ€ł masters were plagued with an interesting anomaly: though identified with the widely-used professional Dolby A encoding process, they did not possess unique tones identifying the Dolby encoding that allows for calibration of playback machines. In lieu of those critical tones, the original engineers addressed by reducing the inherent background hiss using equalization techniques, and attempts to rectify these anomalies were less than satisfactory.

In 2010, Intrada located the multi-track session masters—complete and intact—every channel, every reel, every take. For the first time, all those interesting little bars that Goldsmith deleted to create his initial record could be restored within the full-length cues just as they were originally written and recorded. A brand-new presentation was created, uncut and intact, with newly mixed and re-mastered sound. However, in spite of Intrada's best efforts at the time, there still resulted an interesting anomaly—the tape speed was off and the music played a bit faster than intended. Additionally, some assemblies still eliminated a few of those aforementioned bars. For this new edition, Neil S. Bulk used Fake's stereo mixes and rebuilt the score and original soundtrack album from the ground up, addressing the speed issues and including a few unassembled extras so one can now truly hear everything. Some track titles have been adjusted to reflect their official cue sheet names. GRAMMY-nominee Mike Matessino mastered the album featuring new cover art by StĂ©phane CoĂ«del.

With 2025 being Intrada's 40th year releasing soundtracks, the Intrada team felt a truly definitive First Blood would be an important way to mark not only the occasion but present another opportunity to celebrate Doug Fake.

CD 1 SCORE PRESENTATION

01. Theme From First Blood (Pop Orchestra Version) (4:12)

02. Homecoming (Film Version) (2:25)

03. Last Summer (1:02)

04. Back To Town (0:48)

05. The Razor (Film Version) (3:10)

06. No Warmth (1:07)

07. Hanging On (Film Version) (2:09)

08. Over The Cliff (Film Version) (1:29)

09. A Stitch In Time (1:01)

10. Mountain Hunt (Film Version) (5:01)

11. First Meal (0:43)

12. First Blood (Film Version) (5:14)

13. The Tunnel (Film Version) (3:31)

14. Escape Route (Film Version) (2:42)

15. Over The Top (1:02)

16. My Town (Film Version) (1:00)

17. No Power/Fireworks (2:54)

18. It’s A Long Road (3:28)

19. It’s A Long Road (Theme From First Blood – Vocal) (3:24)

 

DISCRETE VERSIONS

20. No Power (1:01)

21. Fireworks (1:56)

22. Mission’s Over (0:49)

 

TOTAL CD 1 TIME: 50:54

 

CD 2 ORIGINAL 1982 SOUNDTRACK ALBUM

01. It’s A Long Road (Theme From First Blood – Vocal) (3:24 )

02. Escape Route (2:42)

03. First Blood (4:39)

04. The Tunnel (4:04)

05. Hanging On (3:32)

06. Homecoming (2:25)

07. Mountain Hunt (6:11)

08. My Town (1:57)

09. The Razor (3:14)

10. Over The Cliff (2:08)

11. It’s A Long Road (Instrumental) (2:56)

 

TOTAL ORIGINAL SOUNDTRACK ALBUM TIME: 37:33

 

THE EXTRA

12. It’s A Long Road (Recording Session Piano/Vocal Demo) (3:25)

 

TOTAL CD 2 TIME: 41:02

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Alexander Grodzinski:

In honor of its 40th Anniversary, Intrada presents an all-new edition of one of founder Doug Fake's personal favorite soundtracks. The score is not only an important part of Jerry Goldsmith's large body of work, but also Intrada's formative years. First Blood initially appeared as the inaugural release of the Film Music Treasury series, an early version of the Special Collection. In assembling that release, Goldsmith and engineer Len Engel re-sequenced the original Regency album and located one extra track not previously released, using the ÂŒâ€ł two-track mixes made in 1982 for the LP. However, the ÂŒâ€ł masters were plagued with an interesting anomaly: though identified with the widely-used professional Dolby A encoding process, they did not possess unique tones identifying the Dolby encoding that allows for calibration of playback machines. In lieu of those critical tones, the original engineers addressed by reducing the inherent background hiss using equalization techniques, and attempts to rectify these anomalies were less than satisfactory.

In 2010, Intrada located the multi-track session masters—complete and intact—every channel, every reel, every take. For the first time, all those interesting little bars that Goldsmith deleted to create his initial record could be restored within the full-length cues just as they were originally written and recorded. A brand-new presentation was created, uncut and intact, with newly mixed and re-mastered sound. However, in spite of Intrada's best efforts at the time, there still resulted an interesting anomaly—the tape speed was off and the music played a bit faster than intended. Additionally, some assemblies still eliminated a few of those aforementioned bars. For this new edition, Neil S. Bulk used Fake's stereo mixes and rebuilt the score and original soundtrack album from the ground up, addressing the speed issues and including a few unassembled extras so one can now truly hear everything. Some track titles have been adjusted to reflect their official cue sheet names. GRAMMY-nominee Mike Matessino mastered the album featuring new cover art by StĂ©phane CoĂ«del.

With 2025 being Intrada's 40th year releasing soundtracks, the Intrada team felt a truly definitive First Blood would be an important way to mark not only the occasion but present another opportunity to celebrate Doug Fake.

CD 1 SCORE PRESENTATION

01. Theme From First Blood (Pop Orchestra Version) (4:12)

02. Homecoming (Film Version) (2:25)

03. Last Summer (1:02)

04. Back To Town (0:48)

05. The Razor (Film Version) (3:10)

06. No Warmth (1:07)

07. Hanging On (Film Version) (2:09)

08. Over The Cliff (Film Version) (1:29)

09. A Stitch In Time (1:01)

10. Mountain Hunt (Film Version) (5:01)

11. First Meal (0:43)

12. First Blood (Film Version) (5:14)

13. The Tunnel (Film Version) (3:31)

14. Escape Route (Film Version) (2:42)

15. Over The Top (1:02)

16. My Town (Film Version) (1:00)

17. No Power/Fireworks (2:54)

18. It’s A Long Road (3:28)

19. It’s A Long Road (Theme From First Blood – Vocal) (3:24)

 

DISCRETE VERSIONS

20. No Power (1:01)

21. Fireworks (1:56)

22. Mission’s Over (0:49)

 

TOTAL CD 1 TIME: 50:54

 

CD 2 ORIGINAL 1982 SOUNDTRACK ALBUM

01. It’s A Long Road (Theme From First Blood – Vocal) (3:24 )

02. Escape Route (2:42)

03. First Blood (4:39)

04. The Tunnel (4:04)

05. Hanging On (3:32)

06. Homecoming (2:25)

07. Mountain Hunt (6:11)

08. My Town (1:57)

09. The Razor (3:14)

10. Over The Cliff (2:08)

11. It’s A Long Road (Instrumental) (2:56)

 

TOTAL ORIGINAL SOUNDTRACK ALBUM TIME: 37:33

 

THE EXTRA

12. It’s A Long Road (Recording Session Piano/Vocal Demo) (3:25)

 

TOTAL CD 2 TIME: 41:02

Naja, hört sich fĂŒr mich einfach nach einer Verkaufsmasche an. Klar, ohne Geld geht es nicht - und es sei Intrada auch gegönnt. Aber wie groß kann dieses Geschwindigkeitsthema wirklich sein? 0,1%? 
Hat jemand einen direkten Vergleich? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

„Die Bandgeschwindigkeit war ausgeschaltet
“

Aha. Heißt fĂŒr mich: Die Bandgeschwindigkeit  stimmte zwar in sofern, dass das Band sicherlich in der Geschwindigkeit zur damaligen Aufnahmegeschwindigkeit abgespielt wurde. Aber die Bandmaschine als solche war wahrscheinlich nicht im korrekten Sinne ihrer Geschwindigkeit kalibriert.

Ich vermute daher auch sehr stark, daß wir beim Thema korrekter und nun korrigierter Geschwindigkeit hier von einem sehr kleinen Wert sprechen, der womöglich kaum spĂŒrbar sein dĂŒrfte.

Eher dĂŒrfte interessant sein, ob man bei der nun kommenden CD in der Tat filigrane Töne und Details heraus hören wird. Nicht zu verwechseln mit Transparenz und Klarheit. Die wird gleich sein wie immer.  

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten ĂŒber Formulare zu. Zu unserer DatenschutzerklĂ€rung: DatenschutzerklĂ€rung