Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)


Marcus Stöhr
 Teilen

Empfohlene Beiträge

 

Maman est chez le coiffeur, Laurent Eyquem. Nach seinem gelungenen Copperhead-Score auch einmal dieses Album. Überwiegend ruhiger Solo-Klavier-Score, hier da mal ein paar Streicher als Sweetener. Nett und schön, aber auf die Dauer döse ich weg. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

THE LOST WORLD: Trotz elendem Recycling sattsam bekannter Themen und Motive (was man John Williams anders als anderen Komponisten nicht nur verzeiht, sondern regelrecht von ihm erwartet) ein bei aller Unterschiede JURASSIC PARK absolut ebenbürtiger Soundtrack. Für mich auch der letzte wirklich tolle Abenteuer-Score von Williams, da können sich INDY 4 oder TINTIN mal schööön hinten anstellen B)

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

467.jpg

 

Wie bereits im Errungenschafts-Thread erwähnt, beinhaltet diese Complete-14-DVD-Box-Edition neben den 67 Episoden aus Anfang der 60er

für vereinzelte Folgen den "Isolated Music & Effects Track" komponiert von Jerry Goldsmith und Morton Stevens

 

Bei zunächst 18 Goldsmith Episoden habe ich mir also diese Ton-Spuren auf den Rechner gezogen und mittels Audio-Editor zu handlichen Suiten zurecht geschnitten.

Da hört man dann zwar ab und an Hundegebell, Gewitter, Regen, Schritte, Frauengeschrei, Rumgeraschel etc., aber im Großen und Ganzen recht brauchbar.

 

Es ist schon interessant, wie sich das Orchester von Episode zu Episode etwas vergrößert, und wie sich mehr und mehr die Handschrift des Meisters aus den

späteren Jahren herauskristalisiert.

 

Mein bisheriger persönlicher Liebling der kleinen, musikalischen Highlights ist die Nr 25 der zweiten Staffel, gleichzeitig auch die letzte 1962 von Goldsmith vertonte Episode

"The Bride who died Twice", herrliches Gitarrenspiel mit Orchester und einem gewissen Western-Flaire, was mich direkt an RIO CONCHOS oder RIO  LOBO

erinnern läßt...

 

Ein wundersamer Hörgenuß, bei dem es mit einer Gesamtlaufzeit von knapp 6 3/4 Stunden (!) noch viel zu entdecken gibt.

Goldsmith-Fans kommen bei dieser Box auf jeden Fall voll auf ihre Kosten, und bei dem Preis konnte ich einfach nicht nein sagen.

 

Es wundert mich schon, daß bislang noch kein Label auf die Idee gekommen ist, sich diesen Perlen anzunehmen.

Schließlich gibt es die Musiken zu "Twilight Zone" ja auch schon lange auf Tonträger.

 

Den 20 Episoden mit der Musik von Morton Stevens werde ich mich dann schnitt-technisch später widmen ;)

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

512UzjCtIKL.jpg

 

ein schöner score von revell, der hauptsächlich von akustikinstrumenten gespielt wird, die von solovocals unterstützt werden. charakteristisch ist die musik dem setting angepasst. hauptsächlich lebt der score von kleineren motiven, die für atmosphäre sorgen. ein prägnantes thema hat revell jedoch auch komponiert, welches in einem stück durch vocals repräsentiert wird und im 2. titel durch die e-gitarre. vom charakter her hat dieses thema sowas wie rin "es ist geschafft" feeling ohne zu dramatisch zu wirken. wirklich tolles melodisch eindringliches thema.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kapers grandioser Score zu einem der schönsten Abenteuerfilme der 60er.

 

 

"MUTINY ON THE SNICKERS BOUNTY" / KAPER

 

1962_Mutiny_Bounty_OST_Bronislau_Kaper-.

Wunderbare VÖ und bei dem Cover hat sich Lukas was einfallen lassen!

Ich dagegen lasse es knistern: 5471742875_71b9e7bf9a_b.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh, die Cover sind aber beide auch richtig schön ... lenken ja fast von der Musik ab :)

Poldi, hast Du etwa die Musik nicht? Das ist aber ein absolutes "No Go"! :) Aber frage nicht, wie viel ich vor fast 30 Jahren für die LP-Kassette mit Souvenir-Book bezahlt habe!

Bearbeitet von Bastet
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nee, haben tu ich die leider nicht :(

 

Schön, dass es überhaupt so eine Luxus Kassette für Filmmusik gab :)

...hab davon eher nicht so viele gesehen ... mit Glück gab's noch n Gatefold ...

Auch nicht die 3-CD-Box?

Wenn ich mich richtig erinnere, hatte MGM damals insgesamt 5 Luxus-Kassetten für verschiedene Filme veröffentlicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

51dEyDFgppL._SX450_.jpg

der original score, leider nur als download erhältlich.

 

sehr starker score von Mark Kilian und Paul Hepker, die in etlichen tracks vocale unterstützung von Vusi Mahlasela bekommen haben. die musik ist sehr atmosphärisch gehalten und besteht hauptsächlich aus elektronischen soundflächen, einigen percussion rhythmen, lokalen soloinstrumenten sowie chor und solovocals. die instrumentalmusik hat einen sehr bedrückenden charakter. der teil des scores funktioniert auch eher als klangteppich.

 

die vocalpassagen sorgen für das "herz" in der musik. sei es als "positiv in die zukunft blickend" oder um das "bedrückende/ausweglose" für die charaktere noch zu verstärken. es gibt ein thema, welches für das baby steht. hauptsächlich wird es von den vocals getragen, entweder alleine oder mit atmosphärischer musik im hintergrund. ausgespielt hat das thema einen sehr gefühlvollen positiven charakter, jedoch nicht heiter. von der stimmung her sowas wie "es wird alles gut". sehr eindringlich und melodisch. in einigen tracks wird es jedoch auch nur mit den vocals angestimmt, aber es kommt nicht zur entfaltung. diese stücke haben auch ihren ganz eigenen reiz.

 

letztendlich ist es ein score, der durch seine atmosphäre überzeugt, in die man sich fallen lassen kann oder nicht. ich selbst liebe soche filmmusik.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bevor ich nach einer Nacht ohne (viel) Schlaf noch mit dem Kopp auf die Tastatur knalle, leg ich mal schnell einen beschwingten und wie ich finde erstaunlich gelungenen Soundtrack ein. Der Christophe kann das ja echt gut (siehe auch CONFIDENCE) - hat in diese Richtung eigentlich noch wer einen Tipp parat?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:music:Conti

 

Dies war einer meiner Holy Grails, zumindest aus der Erinnerung heraus. Der Film ist einfach schon zu lange nicht mehr gesehen worden. Als die CD vollkommen überraschend herauskam, haben mich die Soundfiles enttäuscht, zwar hatte ich keine direkte Musik mehr im Kopf, nur wusste ich, dass ich sie damals sehr gut fand. Und ich konnte keine Verbindung herstellen zwischen meinem damaligen Enthusiamus und dem, was ich hörte.

Wie sehr man sich täuschen kann: Auf dem Second Market günstig erworben, entpuppt sich die Musik als ein großartiger Score, der alle Freunde von militärischer Actionmusik begeistern kann. Und wenn mich heute viele Synthie-Musiken der 80er Jahre ihrer künstlichen Rhythmen wegen nerven, hier passt einfach alles! Bin sehr froh, dass ich den Score doch erstanden habe. Traue niemals den Soundfiles...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und wenn mich heute viele Synthie-Musiken der 80er Jahre ihrer künstlichen Rhythmen wegen nerven,

 

Sind Synthie-Musiken nicht immer "künstlich"? Und was ist in Deiner Jugend schiefgelaufen, dass Du ein Problem mit musealer Elektronik hast? :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Christophe kann das ja echt gut (siehe auch CONFIDENCE) - hat in diese Richtung eigentlich noch wer einen Tipp parat?

 

Die tiefen Bläser findest du wohl in Shires Pelham und der Rest hört sich sehr nach einer Mischung aus David Arnolds und (weniger) David Holmes' funky scores an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sind Synthie-Musiken nicht immer "künstlich"? Und was ist in Deiner Jugend schiefgelaufen, dass Du ein Problem mit musealer Elektronik hast? :D

Ja klar, immer künstlich. Aber nehmen wir mal John Scotts "Shoot to Kill". Eine grandiose, orchestrale Musik. Aber wie in vielen 80er Jahre-Scores werden hier unnötigerweise Synthie-Rhythmen eingebaut, die mir den Hörgenuss an den Stellen verderben. Heute finde ich es schade, damals hats mich nicht gestört. Muss am Alter liegen.... :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja klar, immer künstlich. Aber nehmen wir mal John Scotts "Shoot to Kill". Eine grandiose, orchestrale Musik. Aber wie in vielen 80er Jahre-Scores werden hier unnötigerweise Synthie-Rhythmen eingebaut, die mir den Hörgenuss an den Stellen verderben. Heute finde ich es schade, damals hats mich nicht gestört. Muss am Alter liegen.... :-(

 

In jedem Fall liegt das am Alter. Und man muss sich ja auch selber fragen, ob man Funk-Elemente in 70er-Jahre-Soundtracks oder Saxophon- und Synthie-Einlagen bei 80er-Jahre-Scores unschön "veraltet" findet oder liebenswert typisch für die jeweilige Zeit. Ich entscheide mich da für letzteres.

Die tiefen Bläser findest du wohl in Shires Pelham und der Rest hört sich sehr nach einer Mischung aus David Arnolds und (weniger) David Holmes' funky scores an.

 

Weiss ich, hab ich auch. Ich meinte eher: Gibts vom Beck noch was in dieser Art? An die HANGOVER TRILOGY trau ich mich nicht, weil mir die Filme zu bähh sind...

 

Aber apropos Holmes: Feine Retro-70er-Musike zu einem feinen, kleinen Action-Klopper aus Autoren-Hand -

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie sehr man sich täuschen kann: Auf dem Second Market günstig erworben, entpuppt sich die Musik als ein großartiger Score, der alle Freunde von militärischer Actionmusik begeistern kann. Und wenn mich heute viele Synthie-Musiken der 80er Jahre ihrer künstlichen Rhythmen wegen nerven, hier passt einfach alles!

 

Auch wenn ich die Veröffentlichung nicht 100%ig gelungen finde (siehe weiter oben): eine Synthie-Musik ist The Fourth War allerdings nun wirklich nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Fear No Evil, Frank LaLoggia und David Spear. Auch einer der Scores, bei dem wohl viele denken, das wäre so eine schräge Ultra-Low-Budget-Synth-Musik zu einem Slasherfilm aus den frühen 80'ern. Letzteres stimmt, aber für die Musik haben sich Regisseur LaLoggia und Elmer Bernstein-Orchestrator Spear ein kleines Orchester gegönnt und einen hübschen, sehr stimmungsvollen und thematischen Score aufs Papier gepinselt.

 

http://www.youtube.com/watch?v=kUmpb8GgPKM

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lass mal zählen... Zwei. Aber die gleiche Pressung. Eine gekauft (damals, noch bei Bastet, als der seinen Versand in Telgte hatte) und eine geerbt (traurige Sache).

Da bin ich auch nur für Dich um den halben Erdball gejettet, um Dir diese LP zu besorgen! :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung