Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    14.145
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Bei mir auch nicht. Nur, wenn im Screenshots-Thread was gepostet wird, taucht das noch unter "Zeige neue Inhalte" auf, ansonsten gähnende Leere.
  2. "Star Trek - The Could Have Been Score" von John Carpenter, eingespielt von Dominik Hauser. Carpenter war damals anscheinend tatsächlich auf der Liste des Studios mit den in Frage kommenden Regisseuren für den ersten Trek-Film.
  3. PIU' FORTE RAGAZZI!, "Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle", sagenhaft! Es gibt mal wieder was auf die Lauschlappen, du Sitzriese! Auf der CD dürfte dann auch die Filmversion des Titelsongs enthalten sein, die diversen Oliver-Onions/Spencer-Hill-Sampler haben alle nur die 1993 neu aufgenommene Version zu bieten.
  4. Dana Kaproff - When a Stranger calls
  5. Das ganze Leben liegt vor dir Jeepers Creepers 1 & 2 [Deluxe Edition] [4 DVDs]
  6. Guy Farley - Knife Edge Mark Isham - The Net
  7. Verwechselst du da nicht Tyler Bates und Brian Tyler?
  8. Wie oft wir das in den letzten Jahren schon gehört haben von Scores, die dann plötzlich doch erschienen sind oder noch erscheinen......irgendwo her bekommen die sicher noch was.
  9. Oder vielleicht daran, dass in den letzten zwei Jahren auch viele Nicht-Blockbuster auf sein Konto gehen und diese Art von Filmen generell weniger Zuspruch hat. Ich kann mich zumindest nicht an großartige Diskussionen oder lange Threads erinnern zu Scores wie "Gnomeo & Juliet", "The Tourist", "Water for Elephants", "Nanny McPhee and the Big Bang" oder "Larry Crowne", aber vielleicht täusche ich mich ja. Bestimmt waren die alle zu schlecht, um sich überhaupt damit zu befassen...aber zumindest für die Nanny fandest du damals auch lobende Worte, so schlecht war das alles also doch nicht: Wie gesagt, dass er nichts Tolles mehr geschafft hat, sehe ich nicht so, aber was soll´s ? Ich erwarte aber auch nicht bei jedem neuen Score ein noch nie dagewesenes Meisterwerk, auch gediegene Routine kann ihren Reiz haben, ist bei anderen Komponisten ja auch so, egal, ob die jetzt Williams, Silvestri oder Powell heissen.
  10. Der Film soll wohl so ne Art Tarantino-Verschnitt sein, von daher passte Jerrys Musik wahrscheinlich tatsächlich nicht wirklich dazu bzw man wollte es Tarantino-mäßiger......der Komponist, der den Ersatzscore geschrieben hat, ist mir auch völlig unbekannt, Anthony Marinelli.
  11. "2 Days in the Valley" ist ein Vorläufer von "L.A. Confidential", allerdings nicht ganz so düster, ein bisschen "City Hall" ist auch dabei. Der Score hat zwei schöne Themen, die allerdings etwas oft wiederholt werden und auch die Suspense-Musik ist 90er-Jerry-Standard, in seiner Fülle auf Dauer auch etwas redundant. Aber da kann man schon ein schönes Album zusammenstellen, der Score wurde ja ausserdem "rejected", also was für Mephisto... . Desweiteren befindet sich auf dem Stiefelbein ein Track, der im Grunde genauso später in "Fierce Creatures" vorkommt, kann aber nicht sagen, ob das zum Score gehört oder einfach nur als "Bonus" (vielleicht eine Alternativ-Aufnahme) mit drangemacht wurde. Hier kann man mal reinhören: [media=]http://www.youtube.com/watch?v=NLztkA5h_tQ[/media]
  12. War das nicht immer Vangelis, der nicht alles veröffentlichen wollte? Oder verwechsle ich da was?
  13. Stimmt, aber bei "Tears in Rain" hat mich irgendwann doch gestört, dass ich das Stück nicht "pur" hatte. Auf der zweiten CD ist es allerdings ohne den Monolog zu hören, wenngleich wohl auch nicht in der Version vom Ende des Filmes, wenn ich mich nicht irre. Und ja, Herr Neo, wie schon geschrieben, die zweite CD ist Musik pur, die erste ist mit Dialogschnippseln wie die bisherige CD auch, die dritte ist mit neuer Musik, aber auch mit Sprache darüber hier und da.
  14. Sehe ich genauso, Thomas. JNH hat in den letzten Jahren zwar merklich abgebaut, aber dass er seit LAST AIRBENDER oder gar seit dem Jahr 2000 nichts mehr ordentliches zustande gebracht hat, ist einfach Unsinn. Ist auch interessant zu sehen, dass manche Leute anscheinend jeden Score eines Komponisten auswendig kennen, selbst derjenigen, die sie eigentlich nicht so mögen. Ausserdem ist schon was dran an dem Gerücht, dass über positive Leistungen mancher Komponisten gerne hinweg gesehen und sich lieber auf die Tiefpunkte gestürzt wird, was das qualitative Bild eines Komponisten stark verzerren kann. JNH hat früher interessantere Scores geschrieben, das ist wahr, aber auch in den letzten Jahren waren immer wieder kleine Perlen darunter, die zwar nicht vollständig an seine Glanzzeiten anschliessen konnten, aber sich doch abhoben vom schwächeren Output. Von daher ein klares Yea.
  15. Ein reines Score-Album von "Blade Runner" gibt es in dem Sinne nicht. Auf der Einzel-CD sind, wie schon erwähnt, Dialoge enthalten. Auf der vor einigen Jahren erschienenen 3-CD-Box gibt es allerdings eine CD, die zweite, mit zusätzlicher Musik und die ist komplett ohne Dialoge, die erste CD ist allerdings inhaltlich identisch mit der Einzel-CD. Auf der dritten CD befindet sich neue Musik von Vangelis, komponiert im Stil von "Blade Runner", über die allerdings Leute wie Ridley Scott Prosa und andere Sachen zum besten geben. Vangelis - Blade Runner Trilogy (25th Anniversary) [soundtrack, Original Recording Remastered, Box-Set]
  16. Ausser "Braindead", "Heavenly Creatures" und "Meet the Feebles" kenne ich auch nichts von ihm, um ehrlich zu sein. Aber das reicht ja auch für einen Platz in der Horror-Hall-of-Fame, neben Leuten wie Joseph LoDuca. "Braindead" ist mein Liebling von ihm.
  17. Willkommen. Dass ich das noch mal erleben darf...jemanden, der Peter Dasent als einen seiner Lieblingskomponisten nennt...
  18. Chris Squire & Steve Hackett/Squackett - A Life Within a Day/Deluxe Two Disc Ltd [CD+DVD] Amy McDonald - Life In A Beautiful Light (Limited Deluxe Edition) Faith van Helsing 35 - Ravens Rückkehr
  19. EUROPA war ja über viele Jahre DAS Hörspiel-Label überhaupt, aber seit Beginn der 90er Jahre haben sie die Serien-Produktion kontinuierlich abgebaut. Wenn ich daran denke, was es früher alles von EUROPA gab, neben den Drei ??? und TKKG waren da noch die Fünf Freunde, Flash Gordon, Macabros, Larry Brent, Dämonenkiller, die Edgar-Wallace-Reihe, die H.-G.-Francis-Horror-Reihe, Hanni & Nanni usw. Mittlerweile beschränkt sich EUROPA nur noch auf ihre Hauptserien, Drei ??? und TKKG, die natürlich auch die Flagschiffe des Labels sind, ohne die gäbe es EUROPA warscheinlich längst nicht mehr. Sie setzen auf "Althergebrachtes", weil man so natürlich auch noch die Leute meiner Generation im Boot hat, neue Serien auf dem Markt zu etablieren, ist immer schwerer, als einfach mehr vom schon bekannten zu produzieren. So hat EUROPA, neben den Drei ??? und TKKG, auch heute noch die Fünf Freunde und Hanni & Nanni, dann wird´s aber schon düster, an neuen Serien gibt es bisher hauptsächlich nur Ableger der Erfolgsformate. So produziert EUROPA seit einigen Jahren die "Drei ??? Kids" für kleine Kinder, sowie die "Drei !!!", das Gegenstück zu den Drei ???, hier in Gestalt von drei jungen Mädchen, quasi Drei ??? für Mädchen. Ansonsten veröffentlicht EUROPA nur noch Neuauflagen ihrer alten Einzel-Hörspiele unter dem Namen "EUROPA Klassiker". Mehr passiert da nicht mehr, aber für EUROPA scheint es zu reichen und wenn man sieht, wieviele neue Serien schon den Bach runter gegangen sind, obwohl sie nicht schlecht waren, dann kann man EUROPA in gewissem Maße auch verstehen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung