Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    14.145
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Der Film tauchte immer auf Werbeflyern von Lasers Paradise auf, gab den dort als Special-Edition-DVD oder sowas und irgendwann habe ich mir davon auch mal Clips auf YouTube angesehen. Sah wie ein hübsch-trashiger Sci-Fi-Horror-Splatter aus. Und Synthie-Scores aus den 80ern gehen immer...
  2. Vielen lieben Dank, scorefun, Petrus und Sheriff von Copland. Die Sache mit dem entsprechenden Platz wird langsam schwierig, aber kein Grund, um aufzuhören. Lass dir dein kühles Weizen schmecken.
  3. Vielen lieben Dank euch allen. @Oli Immer wieder gern. @Souchak Schwierig, aber die Sammelwut treibt´s voran. @Toni Da werde ich ja gleich rot im Gesicht.
  4. Ah, ok. Dann ist das wohl immer noch Teil des Deals, den Sly mit Millennium Films gemacht hat. Sly werkelt nämlich schon länger (man höre und staune) an einem Film über Edgar Allan Poe. Er hat wohl schon ein Drehbuch und würde auch gerne Regie führen, mitspielen allerdings nicht. Vor einiger Zeit habe ich gelesen, dass Sly eigentlich keinen fünften Rambo machen will, aber der Deal mit Millennium vorsieht, dass er noch einen fünften macht, im Gegenzug finanzieren die seinen Poe-Film. Mal sehen, was draus wird.
  5. War eben Zufall. Reynolds hatte bisher bei jedem seiner Filme einen anderen Komponisten, der ist eben nicht festgelegt, was die Musik betrifft. Und bei "Waterworld" wäre eben Isham an der Reihe gewesen, der Mitte der 90er gerade sehr populär in der Filmmusikbranche war.
  6. Soweit ich weiss, hat Sly einen fünften Rambo-Film schon lange ausgeschlossen. "John Rambo" soll der Abschluss der Reihe sein, wie es auch "Rocky Balboa" für die Rocky-Reihe war. Statt dem fünften Rambo hat der Sly dann ja die Expendables aus dem Boden gestampft.
  7. Nachdem Kevin Reynolds nach Streitigkeiten mit Star und Produzent Costner das Handtuch als Regisseur warf, beendete Costner selbst den Film und war so natürlich auch der Chef in der Post-Pro. Laut Mark Isham hat Costner sich keine Note seines Scores angehört und sofort JNH gerufen. Von Mancini ist das "Peter Gunn Theme" im Film und zwar in einer Szene auf dem Schiff der Smoker.
  8. Wieder ein Staubfänger... Zurück in die Zukunft - 25th Anniversary Trilogie (limitiert, inkl. Miniatur DeLorean) [blu-ray] [Limited Edition]
  9. Würde ich nicht sagen, SAE ist eigentlich immer sehr schnell, meist habe ich die Sachen eine Woche nach Versendung hier, im Gegensatz zu Direktbestellungen bei Intrada beispielsweise. Drei Mal gemacht, drei mal über zwei Monate drauf gewartet, nie wieder. Keine Ahnung, warum die Sachen von Intrada oder auch LLL und Varese wesentlich länger brauchen, bis sie hier sind, als die Bestellungen von SAE.
  10. Jerry Goldsmith - Two Days in the Valley Richard Band - Dragonworld
  11. Eine komplette Morricone-Sammlung wäre da noch einen Hauch sportlicher...
  12. Hab ich nie gemacht, ich habe mich immer an den Trailer und die darin enthaltenen Vergleiche zum alten Film gehalten. Zum Thema "gesunde Härte" kann man im Falle von "Total Recall" vielleicht noch hinzufügen, dass der Film ein PG-13 für´s Kino haben wird und erst auf DVD/Blu-ray eine längere Unrated-Version zu begutachten ist, was unter anderem auch die dreibrüstige Dame aus dem Verhoeven-Film betrifft, die auch im Re...äh, der Neuinterpretation zu sehen sein wird. "You can´t make Total Recall without certain things.", um mal Regisseur Len Wiseman zu zitieren.
  13. Kommt auf den Film an......aber zum Thema Besetzung hatte ich ja schon mal Jost Vacano, den Kameramann des Verhoeven-Films zitiert, das muss man jetzt nicht alles wiederholen. Vermutlich ist der neue Film näher an der Vorlage, aber er zitiert auch ebenso gerne den alten Film in den gleichen Passagen der Geschichte. Und vielleicht waren die kopierten Szenen ja auch nur im Trailer so prägnant und im Film gibt es gar nicht mehr davon, wer weiss. Ich will dir den Spaß an dem Film nicht nehmen, ich werde ihn mir wahrscheinlich auch ansehen, wenn auch nicht im Kino, aber ich lasse eben auch nicht gerne auf mir sitzen, ich würde hier falsche Dinge behaupten, wenn es sogar den Beweis in Bild und Ton gibt.
  14. Mach das. Ist wahrscheinlich sogar der bessere Film (Vorsicht, Mutmaßung! ). Aber es zeigt doch, dass die Eindrücke im Trailer, dass es viele Übernahmen aus dem alten Film gibt, nicht soo weit hergeholt sind. Mir wäre das ja Wurscht, wenn nicht immer erwähnt werden würde, dass der neue Film losgelöst vom alten Film ist und ja überhaupt kein Remake und sowieso näher an der Vorlage. Manches mag mehr oder weniger zutreffen, aber man sieht im Vergleich doch deutlich, dass nicht nur Kameraeinstellungen sehr ähnlich gewählt wurden, sondern auch Set Design und Dialoge ähnlich sind. Klar, beides basiert auf der gleichen Vorlage, aber eine strikte Neuinterpretation der Geschichte ist das nun nicht, was man bisher so sieht. Darauf wollte ich ja hinaus, ist wie bei "The Thing", wo man ja auch kein Remake, sondern ein Prequel angepriesen hat, aber am Ende doch ein Prequel-Remake-Hybrid herauskam. Auch hier kann man argumentieren, dass man die Ereignisse im Grunde nicht großartig anders inszenieren kann, das stimmt auch zum Teil, aber auch hier gibt es eben ziemlich eindeutige Kopien aus dem alten Film, bis hin zu ganzen Szenenabläufen, die im Kamera- und Schnittbereich eindeutig den alten Film kopieren. Wie gesagt, ist ja nicht schlimm, aber warum erwähnt man dann explizit, dass man etwas komplett Neues aus dem Stoff machen will?
  15. Vergiss nicht die gleichen Dialoge...oder das fast gleiche Design des Stuhls...oder....
  16. So viel zum Thema "Kein Remake des alten Filmes"...
  17. Das erinnert mich (tolles Wortspiel ) an die Total-Recall-Diskussion, die wir vor einiger Zeit hatten...
  18. Das Ambient Music Design vielleicht nicht. Vielleicht hat Mel es auch nur erwähnt, weil er die Meldung von der Verpflichtung Zimmers für "Man of Steel" gepostet hat.
  19. Ich glaube, wir können froh sein, dass er nicht den Untertitel "96 Hours 2 - Noch mehr auf die Fresse" bekommen hat... Auch Folgen von Serien bekommen hierzulande manchmal komische Titel. Bei "Akte X" beispielsweise sind die Titel oftmals abstrakte Bezeichnungen für den Inhalt der Folge oder das Verhalten einer Person in der Folge. Ein Titel soll ja auch neugierig machen auf den Inhalt, in Deutschland aber fühlt man sich nur wohl, wenn im Titel im Grunde der Inhalt schon verraten wird, man könnte ja sonst zu viel denken müssen. Es gibt bei "Akte X" allerdings auch Titel, die im Original schon auf deutsch sind. Nun könnte man diese ja einfach übernehmen, aber nö, da muss was Eigenes hin. So heisst die Folge "Die Hand die verletzt" bei uns "Satan", aus "Humbug" wurde "Der Zirkus" und aus "3" wurde "Drei". Dafür haben sie andere deutsche Folgentitel übernommen, so heisst "Herrenvolk" bei uns auch "Herrenvolk". Vielleicht dachte man "Das versteht der Deutsche"...ich weiss, böse, böse...
  20. Das lies Mel Wesson heute auf Facebook verlauten: Mel Wesson ist bei den Scores aus der RCP-Fabrik der Mann für´s "Ambient Music Design", unter anderem auch bei Zimmers "Batman"-Filmen und aktuell "ausserhalb" bei JNHs "Snow White"...
  21. Gefällt mir sehr gut, Matzumi (oder darf ich auch Kathrin sagen? ). Das erste Stück erinnert mich ein bisschen an das Album "Lux Vivens - The Music of Hildegard von Bingen", welches David Lynch vor vielen Jahren mit Jocelyn Montgomery aufgenommen hat. Sie setzt ihre Stimme auf eine sehr ähnliche Art ein wie du. Auch die Hörproben im zweiten Clip wissen zu überzeugen, besonders die Flächen gefallen mir. Gibt es für dich spezielle Vorbilder? Gefallen dir hauptsächlich Verbindungen zwischen Orchester und elektronischen Klängen oder kann es auch mal Synthie-Minimalismus sein? Ich sehe, auf deiner Seite gibt es sogar schon Fanartikel zu erwerben. Da kann ja nichts mehr schief gehen mit der Karriere......aber wenn es so weit ist, nicht vom schnöden Mammon verderben lassen.
  22. Wie gesagt, erwarte nicht zuviel.
  23. Kommt drauf an......die erste Hälfte des Scores besteht fast ausschliesslich aus bluesigen Rocknummern, danach lässt JNH auch mal das Orchester, das er sogar selbst dirigiert hat, aufspielen und es blitzt bereits der JNH-Sound auf, der ihn nur kurze Zeit später so unverwechselbar machen sollte. Der Score endet als Orchester-Bluesband-Hybrid. Es kommen hier und da einige "Sportscore-Momente" auf, wie in der "Training Montage", aber so richtig mitreissend wirkt das Ganze irgendwie nicht, vielleicht auch deshalb, weil es kein wirklich mitreissendes Thema gibt. Es gibt auf der CD viel davon: Insgesamt würde ich sagen, dass der Score eher war für JNH-Sammler ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung